Beschäftigte im mittelbaren öffentlichen Dienst > Sozialversicherungen
Masterstudium als Sprungbrett zum Rehamanagement – Erfahrungen & Tipps?
LogiJöw:
--- Zitat von: OkName311 am 24.09.2025 15:48 ---Ich hoffe, diese Frage passt hier irgendwie rein, aber weiß jemand, ob man mit einem Bachelor in Public Management (also Allgemeine Verwaltung) eine Chance hat, als Sachbearbeiter bei einer Unfallversicherung, Berufsgenossenschaft oder der DRV genommen zu werden? Mit Sachbearbeiter meine ich schon die fachliche Bearbeitung, also kein Personal, Organisation oder Haushalt. Für diese Stellen muss man ja meistens Sozialversicherungsrecht oder das Spezifische studiert haben.
Mich würde eine Tätigkeit als Sachbearbeiter, z.B. bei der Rehabilitation oder auch Unfallversicherung, sehr interessieren. Allerdings glaube ich, dass der Bachelor Public Management zu allgemein ist, da dort das spezielle Sozialversicherungsrecht nicht oder nur oberflächlich behandelt wird.
--- End quote ---
Das Einfachste wäre, dass du einfach mal in die Stellenanzeigen reinschaust, was gefordert wird , z. B. hier (unabhängig vom Ort): https://jobs.guidecom.de/jobportal/vbg/viewAusschreibung/2025-349.html
Dann kannst du immer noch entscheiden, ob sich eine Bewerbung lohnt oder nicht. Ansonsten: Direkt bei der BG oder anderen nachfragen hilft!
LogiJöw:
--- Zitat von: BGW44 am 07.09.2025 23:14 ---Moin zusammen :),
ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen, da ich gerade etwas unsicher bin.
Ich habe dual bei der BG studiert und arbeite seit letztem Jahr als Sachbearbeiter im Bereich Berufskrankheiten (DO-Angestelltenverhältnis). Mittelfristig möchte ich gern in das Rehamanagement wechseln, da mir die Tätigkeit abwechslungsreicher erscheint.
Nach meinem bisherigen Eindruck ist für diese Position innerhalb der BG ein Masterabschluss nicht zwingend erforderlich. Trotzdem überlege ich, berufsbegleitend einen Master zu absolvieren, um meine Chancen im Bewerbungsprozess zu verbessern.
Daher meine Fragen:
• Gibt es Rehamanager auch bei anderen Sozialversicherungsträgern (z. B. DRV, Krankenkassen oder Behörden)?
• Welche Masterstudiengänge – etwa über private Anbieter wie IU, FOM oder andere – könnten sich besonders positiv auf eine Bewerbung für das Rehamanagement auswirken?
Vielen Dank schon mal für eure Erfahrungen und Einschätzungen! :)
--- End quote ---
Der Master lohnt sich nur, wenn du bei einer BG Führungsaufgaben übernehmen willst, Sachgebietsleitung oder mehr, ansonsten nicht.
RehaMicha:
--- Zitat von: BGW44 am 07.09.2025 23:14 ---Moin zusammen :),
ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen, da ich gerade etwas unsicher bin.
Ich habe dual bei der BG studiert und arbeite seit letztem Jahr als Sachbearbeiter im Bereich Berufskrankheiten (DO-Angestelltenverhältnis). Mittelfristig möchte ich gern in das Rehamanagement wechseln, da mir die Tätigkeit abwechslungsreicher erscheint.
Nach meinem bisherigen Eindruck ist für diese Position innerhalb der BG ein Masterabschluss nicht zwingend erforderlich. Trotzdem überlege ich, berufsbegleitend einen Master zu absolvieren, um meine Chancen im Bewerbungsprozess zu verbessern.
Daher meine Fragen:
• Gibt es Rehamanager auch bei anderen Sozialversicherungsträgern (z. B. DRV, Krankenkassen oder Behörden)?
• Welche Masterstudiengänge – etwa über private Anbieter wie IU, FOM oder andere – könnten sich besonders positiv auf eine Bewerbung für das Rehamanagement auswirken?
Vielen Dank schon mal für eure Erfahrungen und Einschätzungen! :)
--- End quote ---
Hallo,
ich bin seit 13 Jahren Reha-Manager Unfall bei einer BG und habe keinen Master (nach)gemacht, sondern die einfache Qualifikation für den gehobenen Dienst (FPO).
Dies ist völlig ausreichend, wie auch der BG-Bachelor.
Daher hilft einem der Master nicht wirklich.
Wenn man ins Reha-Management möchte muss man sich einfach bewerben, wenn Stellen frei sind. Es sind Stellen des gehobenen Dienstes und die besten Argumente liefert man zumindest bei uns immer noch mit Leistung und nicht mit Masterabschlüssen.
Problematisch kann die Tätigkeit im BK-Bereich sein, zumindest wenn man sich im Bereich Arbeitsunfall bewirbt, im BK-RM ist es wieder vorteilhaft, nur weiß ich nicht wie die BGW in diesem Bereich aufgestellt ist.
Mit A12 gehört sie aber zu den BGen, die besser bezahlen als der Rest, die nur A 11 bezahlen.
Unter dguv.de findet man auch immer wieder einmal extern ausgeschriebene Stellen, wenn man wechseln möchte.
Viel Erfolg bei der weiteren Karriere.
RehaMicha:
--- Zitat von: OkName311 am 24.09.2025 15:48 ---Ich hoffe, diese Frage passt hier irgendwie rein, aber weiß jemand, ob man mit einem Bachelor in Public Management (also Allgemeine Verwaltung) eine Chance hat, als Sachbearbeiter bei einer Unfallversicherung, Berufsgenossenschaft oder der DRV genommen zu werden? Mit Sachbearbeiter meine ich schon die fachliche Bearbeitung, also kein Personal, Organisation oder Haushalt. Für diese Stellen muss man ja meistens Sozialversicherungsrecht oder das Spezifische studiert haben.
Mich würde eine Tätigkeit als Sachbearbeiter, z.B. bei der Rehabilitation oder auch Unfallversicherung, sehr interessieren. Allerdings glaube ich, dass der Bachelor Public Management zu allgemein ist, da dort das spezielle Sozialversicherungsrecht nicht oder nur oberflächlich behandelt wird.
--- End quote ---
Es sind ein paar Stellen ausgeschrieben, daher einfach bewerben:
https://www.dguv.de/karriere/uv-traeger/index.jsp
Zuletzt wurden auch Bewerber aus der Kommunalverwaltung eingestellt.
Wasserkopp:
Ich arbeite bei einer Berufsgenossenschaft. Du solltest mit deinem Abschluss grundsätzlich in Frage kommen.
Navigation
[0] Message Index
[*] Previous page
Go to full version