Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion
Sicherheit Beamtenpensionen - Kollaps Renten
Organisator:
--- Zitat von: Warnstreik am 15.10.2025 16:22 ---Wieder ein Gesetz für Renter und Arbeitgeber - und wieder mal auf Kosten von jungen Menschen.
--- End quote ---
... Zumal es in der Rentenversicherung schon einen Bonus für einen späteren Renteneintritt gibt - 6% pro Jahr.
Warum dann die Mischform aus Rente und steuerfreiem Teilzeitjob?
Warnstreik:
--- Zitat von: Organisator am 15.10.2025 16:25 ---
--- Zitat von: Warnstreik am 15.10.2025 16:22 ---Wieder ein Gesetz für Renter und Arbeitgeber - und wieder mal auf Kosten von jungen Menschen.
--- End quote ---
... Zumal es in der Rentenversicherung schon einen Bonus für einen späteren Renteneintritt gibt - 6% pro Jahr.
Warum dann die Mischform aus Rente und steuerfreiem Teilzeitjob?
--- End quote ---
Mir ist schon klar, worauf man hinaus will:
1. Muss man Renten nicht mehr aufstocken, wenn der Rentner es über einen Nebenjob selbst aus der Bedürftigkeit schafft. Das wird nun attraktiver.
2. Will man einem vermeintlichen Fachkräftemangel "vorbeugen". Es ist noch noch nicht sooo lange her, da hat man ältere Jahrgänge lukrativ früh in Rente geschickt, damit die Jungen eine Chance auf dem Arbeitsmarkt bekommen. Die Zeiten sind natürlich vorbei - allerdings gibt es immer noch einige Regionen und Betätigungsfelder, wo es zu wenig Jobs gibt und es nun wirklich luktrativ ist Renter ca 40% unter Wert einzustellen.
3. Ist es in der Tat gut für die Sozialkassen - auch wenn dieser Effekt eher kaum messbar sein wird.
MoinMoin:
--- Zitat von: Organisator am 15.10.2025 16:25 ---
--- Zitat von: Warnstreik am 15.10.2025 16:22 ---Wieder ein Gesetz für Renter und Arbeitgeber - und wieder mal auf Kosten von jungen Menschen.
--- End quote ---
... Zumal es in der Rentenversicherung schon einen Bonus für einen späteren Renteneintritt gibt - 6% pro Jahr.
Warum dann die Mischform aus Rente und steuerfreiem Teilzeitjob?
--- End quote ---
Zunächst hat man damit ~300.000 Rentner auf seine Seite, die ab dem 1.1. mehr Geld haben. Weil sie jetzt Steuern zahlen und dann nicht mehr und das soll wohl so ~900 Mio Euro sein, die fehlen.
Inwiefern es ein Gesetz für AG ist, verstehe ich noch nicht ganz, der bekommt doch keine Steuernachlässe und muss weiterhin KV,PV, AV, RV für den Rentner zahlen.
Mal ne Milchmädchen Rechnung: Wie viele Rentner müssten jetzt wegen dieser Maßnahme sich dazu UMentscheiden, weiter zu arbeiten um die fehlenden 900 Mia reinzubekommen, wenn sie nur auf 24.000 Teilzeitbasis werkeln. Da käme ja pro Rentner rund 2500€ in die Sozialkasse vom Ag gezahlt, ergo müssten zu den 300.000 bestehenden silverWorker nochmal 360000 dazu! kommen, damit es ne Null Nummer wird.
(Ok, was da natürlich fehlt ist die Steigerung des BSP durch diese zusätzlichen qualifizierten AN)
Also gut für Rechtsanwälte, Notare, Ärzte aber der Handwerker wird da wohl eher nicht bei sein.
MoinMoin:
--- Zitat von: Warnstreik am 15.10.2025 16:40 ---
--- Zitat von: Organisator am 15.10.2025 16:25 ---
--- Zitat von: Warnstreik am 15.10.2025 16:22 ---Wieder ein Gesetz für Renter und Arbeitgeber - und wieder mal auf Kosten von jungen Menschen.
--- End quote ---
... Zumal es in der Rentenversicherung schon einen Bonus für einen späteren Renteneintritt gibt - 6% pro Jahr.
Warum dann die Mischform aus Rente und steuerfreiem Teilzeitjob?
--- End quote ---
Mir ist schon klar, worauf man hinaus will:
1. Muss man Renten nicht mehr aufstocken, wenn der Rentner es über einen Nebenjob selbst aus der Bedürftigkeit schafft. Das wird nun attraktiver.
2. Will man einem vermeintlichen Fachkräftemangel "vorbeugen". Es ist noch noch nicht sooo lange her, da hat man ältere Jahrgänge lukrativ früh in Rente geschickt, damit die Jungen eine Chance auf dem Arbeitsmarkt bekommen. Die Zeiten sind natürlich vorbei - allerdings gibt es immer noch einige Regionen und Betätigungsfelder, wo es zu wenig Jobs gibt und es nun wirklich luktrativ ist Renter ca 40% unter Wert einzustellen.
3. Ist es in der Tat gut für die Sozialkassen - auch wenn dieser Effekt eher kaum messbar sein wird.
--- End quote ---
uz 1) Meinst du wirklich das der Mensch in der Grundsicherung jetzt massiv anfängt zu arbeiten, wo er ja auch jetzt schon steuerfrei arbeiten kann, oder denn der der 1000€ Brutto verdient zahlt eh keine Steuern. mW gibt es in der Grundsicherung keine Freibetrag vom verdientem Geld.
Warnstreik:
--- Zitat von: MoinMoin am 15.10.2025 16:53 ---Inwiefern es ein Gesetz für AG ist, verstehe ich noch nicht ganz, der bekommt doch keine Steuernachlässe und muss weiterhin KV,PV, AV, RV für den Rentner zahlen.
--- End quote ---
Um einen Nettoverdienst von X€ zu ermöglichen muss ich rund 30-40% weniger ausgeben. (Steuerfreiheit und keine Arbeitnehmerbeiträge für die RV)
--- Zitat von: MoinMoin am 15.10.2025 16:53 ---Also gut für Rechtsanwälte, Notare, Ärzte aber der Handwerker wird da wohl eher nicht bei sein.
--- End quote ---
Die ersten aber auch nur, wenn sie sozialversicherungspflichtig beschäftigt sind. Ich denke, dass man hier viele Verkäufer*innen, Handwerker und einfache Arbeiter sehen wird.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version