Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion
Sicherheit Beamtenpensionen - Kollaps Renten
NelsonMuntz:
@Warnstreik:
Ich kann Dir da durchaus folgen, mit der Nebelkerze meine ich aber konkret die Idee, dass man heute die älteren Jahrgänge sozusagen nachträglich zu einem Dienst verpflichtet. Das wird nicht passieren (und da steht die Wette mit dem Finger;)) - Selbst mit den verbliebenen 4 Fingern könnte ich leicht abzählen, wie der Wähler eine solche Idee quittieren würde. Ich weiß nicht wie Du es siehst, aber ich habe wenig Lust auf 4 Jahre Kanzlerin Weidel.
Eine Wehr-/oder Dienstpflicht für die Jüngeren müsste hingegen allumfassend gestaltet sein. Die Zeiten von "Männer an die Waffe" und "Frauen in den Kreißsaal" sind vorbei. Dennoch würde es endlose Diskussionen über reale und vermeintliche Ungerechtigkeiten geben.
Ich selbst bin überhaupt kein großer Freund von Zwängen (und glaube auch nicht an ein daran wachsendes "Gemeinschaftsgefühl") - Wenn wir als Gesellschaft verteidigt werden wollen, oder wir uns wünschen, dass sich mehr Leute in sozialen Berufen (zumindest zeitweise) engagieren, dann müssen wir diese Bereiche attraktiver gestalten. Ich glaube auch nicht, dass das allzu schwer ist und Du hast ja auch einige Ideen genannt.
Das soll von meiner Seite auch genug des Off-Topics sein ;)
Warnstreik:
--- Zitat von: Rheini am 07.11.2025 10:17 ---Das liest sich für mich wie ein "Wie Du mir, so ich Dir ....".
Das kann kein sinnvoller Grund sein. Wenn es sinnvolle Gründe für ein verpflichtendes Jahr gibt z. B. nach dem Arbeitsleben, dann her damit ........
--- End quote ---
Nein, so sollte es sich nicht anhören. Es argumentiert sich aber oft leicht, wenn es einen nicht betrifft. Es zieht sich ja durch unsere alternde Gesellschaft, dass für potentielle Lösungen gerne auf die gezeigt wird, die wenig Lobby haben: Die Jungen. Das ist letztlich bei allem so: Alte haben vermeintlich oder real Bestandsschutz, obwohl es die Jüngeren sind, die das ausbaden oder bezahlen sollen, was andere auch mit verursacht haben. (Rente, Klima, Arbeitsbedingungen, Verteidigung etc.)
Das hört sich jetzt wie Boomerbashing an, was es aber nicht sein soll. Ich bin der Meinung, dass jeder in der Gesellschaft seinen Teil zur Lösung von aktuellen Problemen beitragen soll. Was soll der Quatsch mit der Haltegrenze in der gesetzlichen Rente? Warum soll der heute 18jährige zu einem Wehrdienst verpflichtet werden, der heute 30jährige aber nicht? Wenn wir auf einen Pflegenotstand zulaufen, wieso kann es nicht möglich sein, dieses mit einem sozialen jahr für potentiell alle abzufedern? (vielleicht sogar unter Anrechnung des letzten halben Beschäftigungsjahres vor der Rente?)
In diese Richtung sollte man zumindest mal denken dürfen.
Hugo Stieglitz:
Ich weiß nicht, ob eine Wehrpflicht notwendig ist, aber wenn sie es ist, dann müsste meines Erachtens nach ein solches Gesetz mit einer Regelung verknüpft werden, die den jüngeren Generationen etwas bringt. Z. B. steuerfreie Kapitalanlage bis zu einer bestimmten Höhe, um die Rente der jüngeren Generationen zu stützen. Gibt da sicher viele Ideen.
Einen Zwangsdienst für alle halte ich für schwierig. Abgesehen von den, in meinen Augen berechtigten, Zweifeln daran, ob ausgerechnet Deutschland eine Form von Zwangsarbeit einführen sollte, ließe sich sowas kaum bürokratiearm und fair (sollen alle die Budfi, FSJ, Bundeswehr etc geleistet haben auch verpflichtet werden, obwohl sie ja schon Dienst an der Gesellschaft geleistet haben?) umsetzen.
Faunus:
Es geht aber, denke ich, nicht um Zwangsarbeit wie früher bei Hitler oder heute bei Putin.
Ich empfinde es als merkwürdig ein faschistisches System mit Ländern wie Österreich, Zypern, Dänemark, Estland, Finnland, Griechenland, Lettland, Litauen und Schweden (EU) sowie die Schweiz und Norwegen auf eine Stufe zu stellen.
Diese haben eine Wehrpflicht um Ihre freiheitliche Gesellschaftsform genau gegen solche solche Autokraten/Menschenverachter zu bewahren. Daher diskutieren wir darüber und können auch darüber diskutieren, wie das bestmöglichst zu erreichen ist. Von der Realität Russlands, das Zwangsarbeit zur genüge lebt, sind wir wie die oben aufgeführten Staaten Lichtjahre entfernt.
BAT:
Faunus, lass es endlich.
Wir haben ausdrücklich - auch über die Menschrechtskonvention - hingewiesen, was Zwangsarbeit ist und in welchem Fall diese möglicherweise eingeführt werden kann.
Was ist daran so schwer zu verstehen, am Zwang eine Arbeit zu verrichten?
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version