Gleichzeitig finde ich ist die Börse ein Teufelsding.
Es reichen ein paar Textzeilen einzelner Leute und Milliarden werden verbrannt.
Geld das Unternehmen dann wieder zusätzlich reinholen müssen oder halt Personal entlassen.
Oder überhaupt um den Gewinn wieder um X Prozent zu steigern Personal entlassen oder Preise erhöhen.
Wenn alles teurer wird, steigen auch wieder die Forderungen nach mehr Lohn.
Und der Teufelskreis setzt sich fort.
Wird alles teurer braucht es mehr Rente, steigen die Löhne müsste das Rentenniveau ansteigen, tut es aber nicht.
So gibt es dann viele Rentner die schreien und viele junge Leute.
Ich verstehe deinen generellen Unmut - aber diese Passage zeigt, dass du mit grundlegenden Volks- und Betriebswirtschaftlichen Prozessen nicht sonderlich vertraut bist.
"Verbrannt" wird an der Börse nichts. Es kann höchstens sein, dass Anteile durch geringere Nachfrage oder höheres Angebot weniger wert sind. Die betroffene Firma betrifft das kurz- bis mittelfristig wenig, das tangiert nämlich das Geschäft erstmal garnicht (und damit auch die Gewinne nicht). Auch ist fast immer niemand gezwungen seine Anteile einer Firma zu verkaufen - und nur hier kann ich echte Gewinne oder Verluste machen.
Zum Thema "alles wird teurer": Das ist keineswegs ein "Teufelskreis" sondern ein volkswirtschaftliche Notwendigkeit. Das Inflationsziel von 2% der EZB kommt nicht von ungefähr, zu hohe Inflation ist schlecht, aber negative Infaltion (Deflation) deutlich schlimmer. Das ist dann nämlich der "echte" Teufelskreis. (Wenn Geld mehr wert wird, gibt niemand mehr Geld aus - Preise sinken - wird weniger produziert - weniger verdient - höhere Arbeitslosigkeit - weniger Geld zum Ausgeben...)
Das Thema Rente ist separat zu betrachten - eben weil die staatliche, umlagefinanzierte Rente einen natürlichen Inflationsschutz hat.
Unterm Strich hilft nur weniger Geld für "Mist" ausgeben bzw. im eigenen Land ausgeben und mehr Leute in Arbeit zu bringen -außerhalb des ÖD-.
Da aber die Einwohnerzahlen trotz Zuwanderung stagnieren, müsste man sich halt noch mehr einfallen lassen.
Zum Beispiel auch die Karriere-Deutschen zum Kinderkriegen animieren, noch mehr Zuwanderung am besten direkt ins Arbeitsleben. Mehr Arbeitsplätze und Ballungszentren entzerren um die Wohnkosten zu senken.
Gerade in wirtschaftsschwachen Zeiten hat der ÖD eine wichtige, stabilisierende Wirkung. Genau dann darf nämlich auch nicht gespart werden - Kapazitäten sind frei und die Wirtschaft muss über Aufträge angekurbelt werden.