Autor Thema: Sicherheit Beamtenpensionen - Kollaps Renten  (Read 53759 times)

Organisator

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 7,973
Antw:Sicherheit Beamtenpensionen - Kollaps Renten
« Antwort #720 am: 17.11.2025 15:44 »
::) das meinte ich ja.

Es ist halt kein Verein. Es gibt Staatskirchenverträge, die dem Völkerrecht unterliegen.

Das man diese Sachlage ändern könnte/ sollte steht auf einem anderen Blatt.

Aber wir sollten zum Thema zurück. Die Renten sind sicher.

schlimm genug! aber du hast Recht:

#

sicherer, als in der Vergangenheit. letztens hat sich einer mal die Mühe gemacht und nachgeschaut

Die Rentenversicherungsbeiträge sind um 10 % niedriger (2%-Punkte) also noch in den 00er-Jahren und der Zuschuss zur Rentenversicherung ist gemessen am Gesamthaushalt des Bundes ebenfalls um einige Prozentpunkte gesunken.

Man könnte also den Eindruck bekommen, das es zwar Reformbedarf gibt, aber der Alarmismus in den Medien etwas übertrieben ist.

BAT

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 6,929
Antw:Sicherheit Beamtenpensionen - Kollaps Renten
« Antwort #721 am: 17.11.2025 15:59 »
Wichtiger dürfte eher der Aufbau von Vermögen in den östlichen Bundesländern sein, das wird sich sicherlich über die Jahrzehnte etwas angleichen.

Paul Stanley

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 234
Antw:Sicherheit Beamtenpensionen - Kollaps Renten
« Antwort #722 am: 17.11.2025 16:08 »

Kirchenaustritte werden ebenso damit begründet, dass diese Menschen nicht mehr hinter den Zielen und Machenschaften der christlichen Kirchen stehen können.
Z.B. der Diakonie-Präsident sich undemokratisch gegen das GG stemmt und Artikel 38 angreift!

Auch für Dich, ich spreche anekdotisch aus meinen Gesprächen.

Und selbstredend werden viele Gesetze/ Verfassungen bis hin zur UN- Menschenrechtskonvention nicht vom Vatikan anerkannt. Das ist aber nichts Neues.

Diakonie ist ein Teil der Evangelischen Kirche! Und der Präsident der Diakonie; Rüdiger Schuch  predigt das Grundgesetz und die Demokratie und stellt Artikel  das GG  in Frage! Wendet sich gegen die Verfassung!

Faunus

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1,614
Antw:Sicherheit Beamtenpensionen - Kollaps Renten
« Antwort #723 am: 17.11.2025 16:41 »

Ich denke auch, dass die Rechnung mit der Aktivrente nicht aufgeht. Steuerfrei bis 2000 EUr gilt doch erst mit Eintritt der Regelaltersrente - bei mir mit 67. Ich gehe aber bereits mit 65 - bzw. mit 63 Jahren und 9 Monaten ins Sabbatical.
Die einen weil sie die Kohle brauchen und zunächst kein Bock auf Grundsicherung haben, die werden aber eh kaum Steuern zahlen.
Die anderen weil sie gerne weiterarbeiten (Merz zum Beispiel) und dann noch mehr Kohle über haben)
Für mich ist diese Regelung ein Steuergeschenk für Ärzte und Co, die eh ein paar Jahre drufflegen, weil sie Bock haben und sonst kein Hobby.
Denn alle Bestands "Aktivrenter" kosten jetzt ja erstmal dem Staat ne Menge Kohle, da müsste man schon ein Menge neu Aktivrenter bewegen, damit es sich für den Staat lohnt.

Ärzten wären eher zu überzeugen weiterzupraktizieren, wenn weniger "Software-Updates" bei Kassenabrechnungen oder gar der Wegfall der e-akte  erreicht werden würde - noch einfacher wäre es all diese Updates & sonstigen digitalen Schnickschnacks so zu konzepieren, dass sie einfach aufzuspielen wären und ein Erleichterung darstellen würden.
Aber was ich so höre...

Aber abgesehen davon, können nur Angestellte Aktivrentner sein -weder Selbständige noch Beamte können aktuell da einsteigen und wegen den paar Rentner mit den biserl Steuern, die wegfallen...
Ich kann den großen Wurf nicht erkennen.

Ich möchte tatsächlich "Weiterarbeiten" so Richtung Ehrenamt oder max. Übungsleiterpauschale - die Stundenzahl wäre völlig ausreichend. Ich gehe doch nicht in Rente, damit ich dann mich wieder mit ein paar Stunden am Tag, 4-5 Tage die Woche und Tage die Woche und wieder mit einer Anzahl von Urlaubstagen zum Zeitpunkt X abspeisen zu lassen. Davon habe ich echt genug!

Ich kann den Sinn der Aktivrente nur darin erkennen, dass man versucht "Grundsicherer" noch länger arbeiten zu lassen, damit sie da rauskommen und möglichst keine Transferleitungen in Anspruch nehmen können.


Bastel

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 4,881
Antw:Sicherheit Beamtenpensionen - Kollaps Renten
« Antwort #724 am: 17.11.2025 16:57 »
1. Alternative:
Ansonsten bin ich bei dir, dass es für D möglicherweise billiger wäre, anderen Ländern die Arbeitskräfte weg zu nehmen, bzw. anderen Ländern, die ihre Arbeitskräfte unfrei (oder mit Todesdrohung) leben lassen zu integrieren.

Du schädigst mit deiner Kinderlosigkeit das System schon genug und erwartest vom Rest auch noch, dass Sie Millionen von Armutsmigranten durchfüttern.

MoinMoin

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 10,295
Antw:Sicherheit Beamtenpensionen - Kollaps Renten
« Antwort #725 am: 17.11.2025 17:51 »
1. Alternative:
Ansonsten bin ich bei dir, dass es für D möglicherweise billiger wäre, anderen Ländern die Arbeitskräfte weg zu nehmen, bzw. anderen Ländern, die ihre Arbeitskräfte unfrei (oder mit Todesdrohung) leben lassen zu integrieren.

Du schädigst mit deiner Kinderlosigkeit das System schon genug und erwartest vom Rest auch noch, dass Sie Millionen von Armutsmigranten durchfüttern.
Ist Faunus Kinderlos? Wusste ich nicht.
Ich bin es nicht, aber trotzdem behaupte ich mal, dass Kinderlose grundsätzlich nicht das System schädigen.
1.) Weil nur Kinder, die das System stärken, das System stärken und dazu sind nun einmal nicht alle Kinder in der Lage. Es gibt auch Kinder die das System belasten.
2.) Kinderlose haben schon immer eine gesellschaftliche Rolle übernommen, die das System gestärkt haben
....

BAT

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 6,929
Antw:Sicherheit Beamtenpensionen - Kollaps Renten
« Antwort #726 am: 17.11.2025 18:15 »
Gab es nicht mal eine Studie, die besagte, dass Kinderlose kürzer leben und damit in Bezug auf das Rentensystem eine Entlastung sind?

Faunus

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1,614
Antw:Sicherheit Beamtenpensionen - Kollaps Renten
« Antwort #727 am: 17.11.2025 18:23 »
1. Alternative:
Ansonsten bin ich bei dir, dass es für D möglicherweise billiger wäre, anderen Ländern die Arbeitskräfte weg zu nehmen, bzw. anderen Ländern, die ihre Arbeitskräfte unfrei (oder mit Todesdrohung) leben lassen zu integrieren.

Du schädigst mit deiner Kinderlosigkeit das System schon genug und erwartest vom Rest auch noch, dass Sie Millionen von Armutsmigranten durchfüttern.

Ich bin also nach Deiner Vorstellungswelt ein Schädling und habe dadurch auch noch mit der Parteivorsitzenden Weidel etwas gemein - beide haben wir keine Kinder gezeugt/geboren  8)

Bei soviel Kurzsichtigkeit, wie Du an den Tag legst - habe ich doch nett formuliert  ;) - fällt mir der einfache und recht sinnige Witz ein:

Treffen sich zwei Planeten und der eine fragt den anderen: "Wie geht's Dir?
Antwortet der andere: "Nicht so gut. Ich fühle mich eigentlich ganz elend."
Fragt der Planet mitfühlend: "Was hast Du denn?"
Sagt der andere Planet ganz matt: "Menschen!"
Antwortet der Planet "Ach, das geht wieder vorbei!"  :P

Ich muss mich nicht streiten, ob die Erwärmung vom Menschen gemacht ist oder aber einen natürlichen Ursprung hat. Das werden all die liebevollst selbstgezeugten Kinder, die Adoptivkinder, die Pflegekinder, die sonstigen Kinder leider herausfinden:
1959 waren es 3 Milliarden Menschen
Aktuell sind wir bei 8,2 Milliarden Menschen.
Man kann jetzt "Schön-Rechnen" und
2061 auf nur 10 Milliarden Menschen hoffen
oder aber 14 Milliarden Menschen erwarten...

Aber eines haben alle Menschen gemein: sie wollen auch ein Auto, einen Fernseher, eine Waschmaschine, ein Handy, ein...alles was uns die "Gnade der Geburt" gegeben hat.

Mich beunruhigt die immer wieder aufflammenden Neid-/Hass-Debatte um die Renten/Pensionen und auch Migration nur in sofern, dass sie m.M. nach für mich die ersten Vorzeichen eines bevorstehenden globalen Verteilungskampfes sind. Neid und blanker Hass werden aus Angst und Verzweiflung der Masse geboren und genährt von dem, dem es nützt.

Übrigens hat man in diesem Land schon mal Menschen als Schädlinge gesehen.

Faunus

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1,614
Antw:Sicherheit Beamtenpensionen - Kollaps Renten
« Antwort #728 am: 17.11.2025 18:37 »
1. Alternative:
Ansonsten bin ich bei dir, dass es für D möglicherweise billiger wäre, anderen Ländern die Arbeitskräfte weg zu nehmen, bzw. anderen Ländern, die ihre Arbeitskräfte unfrei (oder mit Todesdrohung) leben lassen zu integrieren.

Du schädigst mit deiner Kinderlosigkeit das System schon genug und erwartest vom Rest auch noch, dass Sie Millionen von Armutsmigranten durchfüttern.
Ist Faunus Kinderlos? Wusste ich nicht.
Ich bin es nicht, aber trotzdem behaupte ich mal, dass Kinderlose grundsätzlich nicht das System schädigen.
1.) Weil nur Kinder, die das System stärken, das System stärken und dazu sind nun einmal nicht alle Kinder in der Lage. Es gibt auch Kinder die das System belasten.
2.) Kinderlose haben schon immer eine gesellschaftliche Rolle übernommen, die das System gestärkt haben
....

Ich habe nie behauptet kinderlos zu sein.
Ich habe von den steuervergünstigungen bei einem befreundeten Ehepaar, die es irgendwie schaffen sich auf 0 zu rechnen geschrieben
Und ich habe von nicht Auskennen, bei der Pflegeversicherung von Kinderlsoen/ Eltern gesprochen. Da habe ich mich nie drum gekümmert.
UND ich schrieb davon keine eigenen Kinder gezeugt zu haben.

Daraus "kinderlos" zu machen...sehr eingeschränkte Sichtweise.
Wenn sogar eine Lesbe, wie die Parteivortsitzende Weidel Kinder hat und das von zwei verwschiedenen Männern - uhhh.. und ich stehe aber sowas von auf das andere Geschlecht ;)
ROFL!

Aber Rente durch deutsche Kinder abzufangen... da hätten wir die letzten 20 Jahre uns in "bestimmten Lebenssitiuationen anstrengen müssen und auf das zweite Auto, den zweiten Urlaub, das 5-Zimmer-Haus mit Mini-Pool, ... verzichten müssen.
Das aber wollte der Deutsche nicht!

Hugo Stieglitz

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 371
Antw:Sicherheit Beamtenpensionen - Kollaps Renten
« Antwort #729 am: 18.11.2025 08:19 »
1. Alternative:
Ansonsten bin ich bei dir, dass es für D möglicherweise billiger wäre, anderen Ländern die Arbeitskräfte weg zu nehmen, bzw. anderen Ländern, die ihre Arbeitskräfte unfrei (oder mit Todesdrohung) leben lassen zu integrieren.

Du schädigst mit deiner Kinderlosigkeit das System schon genug und erwartest vom Rest auch noch, dass Sie Millionen von Armutsmigranten durchfüttern.


Übrigens hat man in diesem Land schon mal Menschen als Schädlinge gesehen.
Von der Aussage, dass man jemanden schädigt, zu Schädling (=Tier) zu kommen, kann aber auch ein (beabsichtigtes) Missverständnis sein.

Warnstreik

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 723
Antw:Sicherheit Beamtenpensionen - Kollaps Renten
« Antwort #730 am: 18.11.2025 11:33 »
Ich habe im Bekanntenkreis jemanden, der nie wissentlich in der Kirche war - allerdings als Baby getauft wurde, was er aber nie wusste, da die Eltern (in der DDR) aus der Kirche austraten und vermeintlich das Kind mit abgemeldet hätten. 60 Jahre später kramte die Kirche in alten Kirchenbüchern und Taufregistern rum und stellte fest, dass dieser Herr ja 60 Jahre Gottes Segen bekam ohne dafür zu löhnen.

Das wurde im Osten der Republik ziemlich flächendeckend getan - und dann mit Nachforderungen reagiert weil die Nachweispflicht beim damals als Säugling getauften liegt, der niemals danach mehr eine Kirche betreten hat.


Zur Rente:
Die aktuelle Situation ist zum einen politisch bezeichnend - zum einen durch die Unfähigkeit des Kanzlers und seines Franktionschefs eine Regierung zu führen und zum anderen der Koalitionstauglichkeit der CDU im allgemeinen.
Man kann über alle Themen disktutieren - man muss aber an irgendeinem Punkt auch Zugeständnisse machen. Wenn man sich anschaut, welche Kröten der Koalitionspartner beim Thema Migration, Bürgergeld, BVG-Richter schlucken musste, ist es schlicht dramatisch, dass Spahn seine Leute nicht im Griff hat. Wenn wir jede Abstimmung zu einer Gewissensentscheidung machen, dann können wir uns Parteien, Koalitionen und letztlich auch Regierungen sparen.

Zur Zeit - und da bin ich bei Organisator - wird viel Polemik verbreitet. Für mich hat sich ein Schluss als wahr herausgestellt: Jeder, der mit (welchen auch immer) absoluten Zahlen argumentiert, will Menschen beeinflussen. Absolut Zahlen sagen in (Volks-)wirtschaftlichen Belangen ungefähr nichts. Fakt ist, dass wir (prozentual) deutlich weniger Rentenbeiträge zahlen als z.B. um das Jahr 2000. Wir liegen auf dem Niveau von 1990. Der Zuschuss zur Rentenverischerung aus Haushaltsmittel in in Prozent vom BIP liegt deutlich niedriger als vor 15 Jahren.

Das heißt nicht, dass wir nicht handeln müssen - aber die Aussage "Wir können uns die Renten nicht mehr leisten" ist schlichtweg neoliberaler Schwachsinn. Wir können uns das leisten und müssen schlicht überlegen, wie wir das ausgestallten. In einem bekannten Podcast wurde Bärbel Bas vorgeworfen sie habe das Parlament belogen, als sie von einer Rentenkürzung sprach. Es wäre ja "nur" weniger Erhöhung, wenn man den Demografiefaktor wie mal gepalnt einsetzt. Aber am Ende komme ich zum ersten Punkt zurück: Absolut gegen relative Zahlen. Wenn ich ein Niveau absenke, dann kürze ich natürlich das jeweilige Instrument - sei es Rente, Elterngeld oder ALG1.

MoinMoin

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 10,295
Antw:Sicherheit Beamtenpensionen - Kollaps Renten
« Antwort #731 am: 18.11.2025 12:40 »
Nun man kürzt nicht die Rente, man senkt den Abstand zum Durchsnittsverdiener und verlangsamt den Anstieg.
Für mich als Bald Rentner ist das in Ordnung wenn man die Haltelinie wie vor 20Jahren geplant absenkt!
und wenns dann nicht reicht, dann halt die Beiträge bisserl rauf oder die Mütterrente, Rente mit 65 runter

NelsonMuntz

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 2,361
Antw:Sicherheit Beamtenpensionen - Kollaps Renten
« Antwort #732 am: 18.11.2025 12:41 »
... Absolut gegen relative Zahlen. ...

Du hast ganz viel richtig beschrieben (den politischen Teil schenke ich mir an dieser Stelle), trotzdem etwas zu den relativen Zahlen:

Der Anteil der Menschen im Alter 67+ wird in den kommenden 10 Jahren von ca. 20% auf 25% steigen. Entsprechend sinkt natürlich der Anteil derer, die im erwerbsfähigen Alter liegen. Beim Anstieg der Alten von 15% auf 20% blieb die Kohorte der Erwerbsfähigen dank der Boomer und der niedrigen Geburtenrate aber relativ stabil.

Dazu muss man dann natürlich weitere Faktoren wie die wirtschaftliche Lage und Entwicklung für detailierte Vergleiche berücksichtigen.

Zum gucken (und spielen): https://service.destatis.de/bevoelkerungspyramide/index.html#!y=2025

Insgesamt werden die Rahmenbedingungen jedenfalls nicht besser. Ganz relativ betrachtet. ;)

BAT

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 6,929
Antw:Sicherheit Beamtenpensionen - Kollaps Renten
« Antwort #733 am: 18.11.2025 13:02 »

Man kann über alle Themen disktutieren - man muss aber an irgendeinem Punkt auch Zugeständnisse machen. W


Da muss ich dennoch mal einhaken. Die prozentualen Wahlergebnisse sollten sich schon im Kaolitionsvertrag wiederfinden. Hier sind SPD, aber ach die CSU, überproportional, mit ihren Forderungen vertreten.

Da von Expertenseite völlig klar ist, was zur Rentenversicherung zu tun ist, sind auch Kommissionen völlig überflüssig.

Warnstreik

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 723
Antw:Sicherheit Beamtenpensionen - Kollaps Renten
« Antwort #734 am: 18.11.2025 13:31 »
Da von Expertenseite völlig klar ist, was zur Rentenversicherung zu tun ist, sind auch Kommissionen völlig überflüssig.

Das Rentensystem ist eine rein politische Ausgestaltung eines sozialpolitischen Sachverhaltes. Experten können die Folgen bestimmter Maßnahmen benennen - was man davon machen möchte muss die Politik ausgestalten. So arbeitet die Wissenschaft der Politik zu und nicht andersrum.