Also meine Beamtenkollegen zahlen 300-350 Euro, ich bin noch unter der BBG und bin bereits bei über 420 Euro und das bei einer noch recht günstigen KK (17,05 %).
Und da bist du wieder bei deinem Lieblingsthema. Ich zahle übrigens immer noch 435 Euro im Monat als Privatversicherte mit 50 % Beihilfeanspruch ohne Kinder. 300 - 350 wären schön.
Ich zahle zwischen 100 und 300 je nachdem wie viele Rechnungen ich produziere (Angestellter in der PKV und ü50).
und für die unteren Besoldungsgruppen ist so ein PKV Vertrag (insbesondere wenn man Familie hat) durchaus massiv mehr Ausgaben als ein GKV Familiengedöns.
Und ich bin durchaus dabei der Meinung, dass GKV Ärzte gefälligst ihren kassenärztlichen Auftrag erledigen sollen, dafür bekommt ihr "Verein" jeden Monat massig Geld und wenn er dann noch Vakanzen hat und sein Versorgungsauftrag erledigt ist, dann kann er in seiner restlichen Zeit auch mal PKV Menschen bedienen.
Aber die sogenannte Selbstverwaltung versagt da auf ganzer Linie. Und die GKVler müssen einfach mehr Sturm laufen bei der KÄV, wenn sie keinen Termin bekommen oder es angeblich einen Aufnahmestopp bei einem Arzt gibt, dass darf nämlich nicht sein, weil Vertragsbruch.