Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen

TVÖD- Sozialabgaben

<< < (20/21) > >>

ohjeee:

--- Zitat von: Organisator am 18.09.2025 14:17 ---
--- Zitat von: Paul Stanley am 18.09.2025 12:29 ---Hier wird immer wieder die Frage nach Solidarität gestellt!
Meine Meinung:  Solidarität gilt nicht nur von "oben" nach unten"!

Häufig werden die Versicherten der PKV kritisiert und das Begehren nach Auflösung der PKV und Integration in die GKV gefordert!
Meine Meinung: Warum sollte eine gut funktionierende und  kostendeckende Krankenversorgung  abgeschafft werden?

Die defizitäre GKV solle abgeschafft werden und alle Bürger ( Ledige; Mütter; Väter; Kinder, erwerbslose schließen "ihre" PKV ab! Wir z.B. in den Niederlanden, der Schweiz. Somit wird der Neid besiegt und jeder ist Privat versichert!
Jeder hat seine Absicherung mit personenbezogener Prämie!

Nennen wir dies analog zur KFZ-Versicherung ganz pragmatisch : Krakenversicherung!


Beamte erhalten keine Beihilfe mehr ( wie  z.b. während der Pensionszeit bis zu 70 %) und sind in die neue PKV integriert!

Folge:
Alle sind gleich!
Keine Diskriminierung!
Mündige Bürger!
Beste Krankenversorgung!
Zufriedenheit!

--- End quote ---

weitere Folgen:
- Ausschluss von Leistungen
- Beiträge nach Risiko und nicht nach Einkommen
- keine kostenlose Versicherung von Familienangehörigen

--> maximale Ungleicheit und gefühlte Ungerechtigheit

--- End quote ---
sind das jetzt nur Nachteile, wenn alle in die PKV sollen, oder gibt es das Problem nicht, solange es "nur" Beamte betrifft?
Ich sehe das im Übrigen wir Paul Stanley. Die GKV ist kein geeignetes solidares Umverteilungsinstrument. Dafür gibt es Steuern. Es kann ja dennoch eine soziale Komponente rein, wie Kinderbeiträge, etc.
Aber es gibt ja ewige Stänkerer, die die Nachteile gar nicht sehen wollen und nur auf die schauen, denen es besser geht.

UNameIT:

--- Zitat von: NelsonMuntz am 18.09.2025 10:18 ---
--- Zitat von: KlammeKassen am 18.09.2025 08:19 ---Aber rare Facharzttermine zu ergattern, das ist es, was wirklich interessant ist.
Gerade, wenn es um Schmerzen geht.

--- End quote ---

Wer wirklich akute Schmerzen hat, bekommt auch als gesetzlich Versicherter zeitnahen Zugang zu einem Facharzt.

Wenn man Mitte 40 nach 2 Jahrzehnten Büroarbeit ohne ausreichend Sport und bei suboptimaler Ernährung die ersten Zwicker und Zwacker bemerkt, dann kann der Facharzt übrigens auch nicht helfen ;)

--- End quote ---

Nein. Versuch mal einen MRT-Termin zu bekommen. Bei ner Freundin soll Verdachtsdiagnose Krebs abgeklärt werden - sie hat nächstes Jahr einen Termin erhalten. Privat oder über Beziehungen bekommst du den Termin übermorgen.

ohjeee:

--- Zitat von: UNameIT am 18.09.2025 15:23 ---
--- Zitat von: NelsonMuntz am 18.09.2025 10:18 ---
--- Zitat von: KlammeKassen am 18.09.2025 08:19 ---Aber rare Facharzttermine zu ergattern, das ist es, was wirklich interessant ist.
Gerade, wenn es um Schmerzen geht.

--- End quote ---

Wer wirklich akute Schmerzen hat, bekommt auch als gesetzlich Versicherter zeitnahen Zugang zu einem Facharzt.

Wenn man Mitte 40 nach 2 Jahrzehnten Büroarbeit ohne ausreichend Sport und bei suboptimaler Ernährung die ersten Zwicker und Zwacker bemerkt, dann kann der Facharzt übrigens auch nicht helfen ;)

--- End quote ---

Nein. Versuch mal einen MRT-Termin zu bekommen. Bei ner Freundin soll Verdachtsdiagnose Krebs abgeklärt werden - sie hat nächstes Jahr einen Termin erhalten. Privat oder über Beziehungen bekommst du den Termin übermorgen.

--- End quote ---
dann nochmal beim behandelnden Arzt vorsprechen, dass er auf die Dringlichkeit hinweist. Ich kenne Praxen, da vereinbart die Sprechstundenhilfe bei entsprechender Dringlichkeit einen MRT-Termin. Aus familiärem Umfeld mit Krebsverdacht bei einer Kassenpatientin ging ebenfalls ein MRT-Termin innerhalb von 2 Wochen, bei 2 unserer Mitarbeiterinnen ebenfalls...

Organisator:

--- Zitat von: ohjeee am 18.09.2025 14:48 ---sind das jetzt nur Nachteile, wenn alle in die PKV sollen, oder gibt es das Problem nicht, solange es "nur" Beamte betrifft?

--- End quote ---

Das sind die Nachteile einer jeden privaten Versicherung. Diese sucht sich nämlich ihre Risiken aus und bepreist sie entsprechend.

In der gesetzlichen Krankenversicherung wird hingegen jeder aufgenommen und bezahlt nach seiner Leistungsfähigkeit (=Einkommen) bis zu einer Höchstgrenze.

Das eine ist Marktwirtschaft, das andere ein Solidarsystem, allerdings ohne Umverteilungsfunktion.

ohjeee:

--- Zitat von: Organisator am 18.09.2025 17:13 ---
--- Zitat von: ohjeee am 18.09.2025 14:48 ---sind das jetzt nur Nachteile, wenn alle in die PKV sollen, oder gibt es das Problem nicht, solange es "nur" Beamte betrifft?

--- End quote ---

Das sind die Nachteile einer jeden privaten Versicherung. Diese sucht sich nämlich ihre Risiken aus und bepreist sie entsprechend.

In der gesetzlichen Krankenversicherung wird hingegen jeder aufgenommen und bezahlt nach seiner Leistungsfähigkeit (=Einkommen) bis zu einer Höchstgrenze.

Das eine ist Marktwirtschaft, das andere ein Solidarsystem, allerdings ohne Umverteilungsfunktion.

--- End quote ---
Frage für einen "Freund"

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version