Nach dieser Übersicht (vielen Dank dafür) bin ich hin und hergerissen, ob das nun eine Verbesserung darstellt oder eher nicht?!
Das Medianäquivalenzeinkommen dürfte ja sicherlich irgendwo offiziell einsehbar sein. Die Werte die mir Google ausgespuckt hat empfinde ich als etwas niedrig, wenn man davon noch 20% abziehen muss

Weiterhin finde ich es fragwürdig, wenn dadurch regionale Unterschiede entstehen, die vermutlich nicht unerheblich ausfallen. Immerhin macht Beamter A in Bundesland XY das selbe wie Beamter B in WZ, allerdings sind die Einkommen in XY aufgrund Großindustrie usw. deutlich höher als in WZ was auch Auswirkungen auf den dortigen Median hat. Daraus resultiert, dass A erheblich besser gestellt wird als B, wobei B dieselben Risiken auf sich nehmen muss wie A z.B. Polizei, Feuerwehr, etc.
Wie verhält es sich dann mit den Bundesbeamten, die theoretisch sowohl in XY als auch in WZ beschäftigt werden können? Es wird ja nicht 16 Bundesbesoldungstabellen geben werden.
Hat jemand schon einmal Vergleichswerte für 80% Median und GS + 15% irgendwo ausgerechnet und aufgelistet?