Autor Thema: [TV-L] Tarifrunde der Länder  (Read 31711 times)

MasterNoname89

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 94
Antw:[TV-L] Tarifrunde der Länder
« Antwort #75 am: 25.11.2025 08:49 »
Könnte man im Sinne der Übersichtlichkeit darauf verzichten, ständig den selben ellenlangen Text zu zitieren? Ich denke einmal reicht die sehr schön zusammengefasste Übersicht von BöswilligerDienstherr.

So wie ich es verstanden habe, ist die 4-Köpfige Beamtenfamilie mit dem Beamten, Ehepartner und zwei Kindern (1x <14j, 1x >14j) die Vergleichsgröße für die Berechnung der Amtsangemessenheit.

Beruht auch darauf, dass der Dienstherr nach den althergebrachten Grundsätzen des Berufsbeamtentums sowohl dem Beamten als auch dessen Familie zur Alimentation (Unterhalt) verpflichtet ist.

Die neue Rechtssprechung geht ja darüber hinaus, dass der niedrigste Beamte entsprechend ein bisschen über dem Grundsicherungsniveau (bisher min. + 15%) alimentiert werden muss, sondern das Urteil sichert dem Beamtentum einen der Gesellschaft angepassten Lebensstandard, was dem Alimentationsprinzip und dessen Grundgedanken (Unbestechlickeit, Unbefangenheit) eher entspricht und dabei auch die allgemeine Lohn- und Preisentwicklung im Land berücksichtigt. Die Folge ist aber, dass die bisherigen Anpassungsversuche einzelner Besoldungsgesetzgeber die Amtsangemessenheit herzustellen, erneut zu gering waren und damit erneut rückwirkend erhebliche Ansprüche der Beamten gegenüber dem Dienstherrn erwachsen. - Das alles in einer Zeit, in der die Haushalte sowieso schon keine Spielräume mehr haben.

Es bleibt spannend, wann, ob und wie die Länder das Urteil umsetzen werden ...

rs

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 60
Antw:[TV-L] Tarifrunde der Länder
« Antwort #76 am: 26.11.2025 10:29 »
Das alles in einer Zeit, in der die Haushalte sowieso schon keine Spielräume mehr haben.

Es bleibt spannend, wann, ob und wie die Länder das Urteil umsetzen werden ...


Mann muss die Mähr von den fehlenden Spielräumen in den Haushalten nur oft genug erzählen, dann glaubt es jeder.
Es sind immer Spielräume da und alles nur eine Frage, wie unsere Herren und Damen aus der Politik die Steuereinnahmen umverteilen möchten.
In meinem Bundesland sind die Beamtengehälter im Zeitraum 2010-2024 um 34,5% gestiegen, die Nominallöhne um 45%, die Renten um 63%. Im selben Zeitraum sind die Steuereinnahmen in Deutschland um 81% gestiegen.
Jeder darf selbst ableiten, welchen Stellenwert er als Beamter/in hat.

Knarfe1000

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 832
Antw:[TV-L] Tarifrunde der Länder
« Antwort #77 am: 26.11.2025 10:58 »

Mann muss die Mähr von den fehlenden Spielräumen in den Haushalten nur oft genug erzählen, dann glaubt es jeder.
Es sind immer Spielräume da und alles nur eine Frage, wie unsere Herren und Damen aus der Politik die Steuereinnahmen umverteilen möchten.
In meinem Bundesland sind die Beamtengehälter im Zeitraum 2010-2024 um 34,5% gestiegen, die Nominallöhne um 45%, die Renten um 63%. Im selben Zeitraum sind die Steuereinnahmen in Deutschland um 81% gestiegen.
Jeder darf selbst ableiten, welchen Stellenwert er als Beamter/in hat.
So sieht es mal aus. Zur Not muss man halt ein Sondervermögen machen. Und nein, das ist nicht ironisch gemeint.

Es geht immer um Ziele und Prioritäten.

Finanzer

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 835
Antw:[TV-L] Tarifrunde der Länder
« Antwort #78 am: 26.11.2025 11:07 »
Auch aus gesamtwirtschaftlicher Sicht wäre das eine Sinnvolle Ausgabe. Gerade in den unteren Gehaltsklassen wird ein Großteil des Einkommens notgedrungen verkonsumiert. Dies würde die Binnenwirtschaft ankurbeln etc.

Ganz im Gegensatz zu nutzlosen Steuersenkungen bei der Körperschaftsteuer, welche für fast kein Wirtschaftswachstum sorgen und primär als Gewinnausschüttungen enden.

Johnsmith

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 49
Antw:[TV-L] Tarifrunde der Länder
« Antwort #79 am: 26.11.2025 14:20 »
https://lbv.landbw.de/-/grundsatzbeschluss-des-bundesverfassungsgerichts-vom-17.09.2025-az.-2-bvl-5/18-u.a-ver%C3%B6ffentlicht-am-19.11.2025

Das Bundesverfassungsgericht hat am 19.11.2025 seinen Beschluss vom 17.09.2025 zur Beamtenbesoldung des Landes Berlin (2 BvL 5/18 u.a.) veröffentlicht. Es handelt sich um einen Grundsatzbeschluss. Er ist unter vielen Gesichtspunkten eine Fortentwicklung und teilweise deutliche Abweichung von der bisherigen Rechtsprechung. Das Finanzministerium wird den Beschluss des Bundesverfassungsgerichts im Detail prüfen und analysieren. Dies wird aufgrund der vom Bundesverfassungsgericht teilweise neu geschaffenen komplexen Maßstäbe voraussichtlich einige Zeit in Anspruch nehmen. Die Frage, ob und gegebenenfalls welche Auswirkungen sich auf das Besoldungsrecht in Baden-Württemberg ergeben könnten, kann erst nach eingehender Prüfung beantwortet werden.

Angesichts dieser neuen Sachlage wurde die Verbescheidung der Widersprüche betreffend das BVAnp-ÄG 2024/2025 im Anschluss an die Veröffentlichung bis auf Weiteres ausgesetzt.


Na toll, ich habe am 30.10. noch den Bescheid bekommen.

Gehe kaum davon aus, dass der nun zurückgenommen wird…

Goldene Vier

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 205
Antw:[TV-L] Tarifrunde der Länder
« Antwort #80 am: 26.11.2025 15:49 »
Die FM der vier Nordländer bereiten schon auf schlechte News vor:


Haushaltssituation der Länder und anstehende Tarifverhandlungen

Trotz einer teils positiven Oktober-Steuerschätzung bleibt die Haushaltslage der Länder weiterhin angespannt. Zur Finanzierung der notwendigen Ausgaben werden aktuell auch Kredite und Entnahmen aus Rücklagen benötigt. Die Handlungsspielräume bleiben begrenzt. Verschärft wird die Lage durch Steuerrechtsänderungen des Bundes sowie stark steigende Personal- und Sozialausgaben. Um die positive Tendenz der Oktober-Steuerschätzung zu einem Trend zu verstetigen, fordern die Nordländer gemeinsame Anstrengungen und ein abgestimmtes Vorgehen zwischen Bund und Ländern, um die Wirtschaft weiter zu stärken.

Die angespannte Haushaltslage begrenzt zudem den finanziellen Spielraum für die Tarifverhandlungen, die im Dezember beginnen. Hinzu kommt die aktuelle Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts, die noch einer intensiven rechtlichen Prüfung unterzogen werden muss. In den kommenden Tarifverhandlungen fordern die Gewerkschaften 7 Prozent mehr Lohn, mindestens jedoch 300 Euro monatlich, für die Laufzeit von nur einem Jahr. Dafür müssten die Länder in Deutschland insgesamt jährlich rund 4 Milliarden Euro zusätzlich aufbringen. Mit einer Übertragung auf die Beamtinnen und Beamten stiegen die Kosten auf etwa 12,6 Milliarden Euro pro Jahr. Die norddeutschen Finanzressorts sind sich einig, dass diese Forderungen auch angesichts der Lage der öffentlichen Haushalte nicht realistisch sind.

IchLiebeBeamtentum

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 64
Antw:[TV-L] Tarifrunde der Länder
« Antwort #81 am: 27.11.2025 16:54 »
Was könnte das für uns bedeuten? Und welche Tricks wird man sich einfallen lassen?

Verfassungsmäßige

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 63
Antw:[TV-L] Tarifrunde der Länder
« Antwort #82 am: 27.11.2025 18:57 »
Dressel stimmt die Leute schon mal auf ein arbeitgeberfreundliches Ergebnis ein

IchLiebeBeamtentum

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 64
Antw:[TV-L] Tarifrunde der Länder
« Antwort #83 am: 27.11.2025 20:37 »
Meine pkv will nächstes Jahr 40€ mehr.
Die Beiträge haben sich in den vergangenen 10 Jahren verdoppelt.
Wie erklärt sich die unendliche Weisheit alias Dressel das und zählt für ihn nur ein Verbraucherpreis?

websgeisti

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 173
Antw:[TV-L] Tarifrunde der Länder
« Antwort #84 am: 27.11.2025 22:28 »
Jetzt simuliert man wieder drei anstrengende Verhandlungsrunden um uns dann „bestenfalls“ mit dem TVöD Ergebnis abzuspeisen mit vielleicht einem kleinen Zuckerle, damit man sich einreden kann „der TV-L schließt an“.

Und Herr Dressel sollte etwas kleinere Brötchen backen und nicht solche Dinge immer rausposaunen. Das hinterlässt bei den Beschäftigten der Länder einen nicht so guten Eindruck :)

Odin81

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 10
Antw:[TV-L] Tarifrunde der Länder
« Antwort #85 am: 27.11.2025 23:10 »
Meine pkv will nächstes Jahr 40€ mehr.
Die Beiträge haben sich in den vergangenen 10 Jahren verdoppelt.
Wie erklärt sich die unendliche Weisheit alias Dressel das und zählt für ihn nur ein Verbraucherpreis?

Willkommen im Club  ;)
Wobei bei mir die Erhöhung noch etwas höher ausgefallen ist… das ganze bei einer Bearbeitungszeit der Rechnungen von bis zu 10 Wochen 👍🏻😆
Ach, hat man es als Beamter gut 🥂