Autor Thema: Beiträge Debeka 2026  (Read 31071 times)

Johnny75

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 69
Antw:Beiträge Debeka 2026
« Antwort #150 am: 29.10.2025 23:07 »
Ihr meint die Information über die Beiträge für die Steuererklärung inkl. der Angabe der Basisbeiträge und evtl. BRE? Die kommt bei mir immer im Februar für das vergangene Jahr.

clarion

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 3,194
Antw:Beiträge Debeka 2026
« Antwort #151 am: 30.10.2025 06:22 »
Nein die Bescheinigung,  die man bei Dienstherrn erreicht, damit die KV Beträge zur Berechnung des Nettos berücksichtigt werden


Beamter2025

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 3
Antw:Beiträge Debeka 2026
« Antwort #153 am: 30.10.2025 09:27 »
Das Verfahren hat, glaube ich, jeder verstanden, das die separate Bescheinigung nicht mehr erforderlich ist, sicherlich auch. Nichtsdestotrotz hätte man die Beträge irgendwo im Anschreiben oder in der Beitragsmitteilung rein zur Information mit aufführen können, da es ja doch einige gibt, die das interessiert.

Nun kommt man auf einfachen Weg nicht vor Jahresende an die Information. Am Jahresende wird sie auf der Bezügebescheinigung für Januar ersichtlich sein und im nächsten Jahr wird man sie vermutlich auch beim Abruf der Lohnsteuermerkmale über das Elsterportal erhalten können.

gerzeb

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 195
Antw:Beiträge Debeka 2026
« Antwort #154 am: 30.10.2025 09:36 »
Auch ich habe das Schreiben heute bekommen. BC hat sich um 7,93 € verringert, gesetzlicher Beitragszuschlag um 0,79 €, PVB ist 1,43 € teurer geworden. Insgesamt also eine Verringerung von 7,29 €. Kann mich nicht beschweren  ;D

bettelmusikant

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 191
Antw:Beiträge Debeka 2026
« Antwort #155 am: 30.10.2025 09:53 »
Beamter in Hessen, 41 Jahre, 50 % Beihilfe, gestern kam die Ankündigung iHv. ca. 40 € mehr pro Monat. Als Beamter im gD ("dritte qualifikationsebene") kann ich mir die mittlerweile über 400 € zwar leisten, auch wenn es schmerzt, aber wie sieht das denn bei Beamten in niedrigeren Besoldungsgruppen aus? In Hessen gibt's ja nicht mal die pauschale Beihilfe; eine Wahl für die freiwillige GKV ist wegen der "tollen" Sachleistungsbeihilfe auch kaum sinnvoll...
Wird echt mal Zeit, dass ich mich damit mal auseinanderzusetze. Auch wenn ich in der Verwaltung tätig und mit Gesetzen und Verordnungen arbeite, schreckt mich diese Thematik auf Grund der Komplexität und der gleichzeitigen Relevanz für das eigene Leben echt ab.
Aber dafür gibt es ja Dienstleister, die mir hoffentlich gegen Gebühr einen Rat geben können.
 

guzmaro

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 99
Antw:Beiträge Debeka 2026
« Antwort #156 am: 30.10.2025 11:25 »
Was gebe ich denn bei monatlicher Basisbeitrag private KV/PV: ein?

Ich bin z.B. bei der HUK Beihilfe zu 50%.

Muss man die HUK kontaktieren oder gibt es die Daten für alle auf der Internetseite?

Und muss ich mein Dienstherrn dann noch informieren damit er dies berücksichtigt?

Keine Lust zu viel Steuern zu zahlen...

Imperator

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 115
  • Regierungsinspektor
Antw:Beiträge Debeka 2026
« Antwort #157 am: 30.10.2025 11:55 »
Was gebe ich denn bei monatlicher Basisbeitrag private KV/PV: ein?

Ich bin z.B. bei der HUK Beihilfe zu 50%.

Muss man die HUK kontaktieren oder gibt es die Daten für alle auf der Internetseite?

Und muss ich mein Dienstherrn dann noch informieren damit er dies berücksichtigt?

Keine Lust zu viel Steuern zu zahlen...

Du musst deinen Dienstherrn nicht informieren. Die PKVen sind verpflichtet die Basisbeiträge spätestens zum 30.11.2025 dem Bundeszentralamt für Steuern zu übermitteln und von dort aus holt der Dienstherr die Infos selbst. Man muss also nicht veranlassen.

Um die Höhe der Basisbeiträge rauszufinden, könntest du halt einfach bei de HUK mal anrufen oder eine Mail schreiben.

Imperator

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 115
  • Regierungsinspektor
Antw:Beiträge Debeka 2026
« Antwort #158 am: 30.10.2025 12:13 »
Was gebe ich denn bei monatlicher Basisbeitrag private KV/PV: ein?

Ich bin z.B. bei der HUK Beihilfe zu 50%.

Muss man die HUK kontaktieren oder gibt es die Daten für alle auf der Internetseite?

Und muss ich mein Dienstherrn dann noch informieren damit er dies berücksichtigt?

Keine Lust zu viel Steuern zu zahlen...

Anbei noch der Link, da ich meinen Beitrag irgendwie im Nachhinein nicht mehr ändern konnte.

https://www.haufe.de/personal/entgelt/neuerungen-bei-privat-krankenversicherten-ab-2026_78_654752.html



LehrerBW

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 650
Antw:Beiträge Debeka 2026
« Antwort #159 am: 31.10.2025 15:11 »
Debeka will ab Januar 11,77€ mehr.
Dabei entfällt der Hauptteil auf meine beiden Kinder. Hierbei hat sich bei jedem der B20 Tarif von 40,40€ auf 45,50€ verteuert.
Hätte mit ner anderen Größe gerechnet
« Last Edit: 31.10.2025 15:18 von LehrerBW »

foo

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 40
Antw:Beiträge Debeka 2026
« Antwort #160 am: 31.10.2025 15:22 »
Bei mir sind es 10% mehr.

Ich habe auch noch den Tarif TK 50 (Beitrag bleibt insoweit unverändert), also Tagegeld. Ich überlege mir gerade, ob dieser sinnvoll ist im Hinblick auf die Alimentation. Habt Ihr einen Tagesgeld-Baustein?

gio

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 41
Antw:Beiträge Debeka 2026
« Antwort #161 am: 31.10.2025 15:55 »
Debeka will ab Januar 11,77€ mehr.
Dabei entfällt der Hauptteil auf meine beiden Kinder. Hierbei hat sich bei jedem der B20 Tarif von 40,40€ auf 45,50€ verteuert.
Hätte mit ner anderen Größe gerechnet

Bei mir genauso. Kinder wesentlich teurer, mein Beitrag bleibt fast gleich +2,19€

Umlauf

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1,422
Antw:Beiträge Debeka 2026
« Antwort #162 am: 01.11.2025 13:49 »
Bei mir kam gestern die neue Rechnung mit auch ca. 10% mehr.

Nachdem ich vergeblich nach dem Blatt mit den Vorsorgaufwendungen gesucht habe, konnte ich nach einer Recherche im Internet feststellen, dass das es dieses nicht mehr gibt und das Verfahren ab 2026 über einen elektronischen Austausch läuft. Soweit so gut, meine Frage ist jetzt aber, wie ich jetzt an die Werte komme. Ich berechne gern meine Bezüge im Voraus, was nun nicht mehr möglich ist. Hat jemand eine Idee, wie man an die Beträge kommt, ohne erst die Bezügeabrechnung Ende Dezember abwarten zu müssen?

Genau das ist mir auch aufgefallen, dass dieses Blatt nicht dabei war. Ich hab dann bei der Debeka angerufen und der Mitarbeiter sagte mir, dieser Zettel sei auch in der Vergangenheit immer erst im Dezember gekommen. Das ist es nicht und dann hat er mir zugesichert, er würde mir den per Post zusenden. Er hatte auch keine große Lust, mich zu beraten, ob es Tarifwechsel für mich gäbe. Letztlich hat er mir dann zugesagt, dass ich auch darüber was Schirftliches erhalte.

Ich gehe davon aus, dass du nichts gekommen wird.

Meine junge Kollegin hat vor einem Monat einen Brief von der Debeka bekommen, in dem das nicht grad leichtverständlich drinnen stand. Mehr Inhalt hatte das Ganze nicht. Die Geschäftsstellen sind da meiner Erfahrung nach noch nicht so ganz im Bilde.

Hier kam so ein Brief nicht an. Ich hätte jetzt gedacht, dass es im Brief für die Beitragsanpassung drinnen ist, aber dem war nicht so. Das wird alles über ELStAM elektronisch übermittelt. Spart man sich diesen Arbeitsschritt.

Umlauf

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1,422
Antw:Beiträge Debeka 2026
« Antwort #163 am: 01.11.2025 13:56 »
Moin,

ich muss 2,22 €/Monat mehr bezahlen für die Pflegeversicherung PVB, die Krankversicherung Unisex B Tarif ist gleich geblieben.

Also damit kann ich leben.

Hier ähnlich

Beamtin, Baujahr 78, Vertrag 18, 50%
alles unverändert, außer Pflege, die erhöht sich um 2,06 €.

Kind: B+BC gehen um 5,35 € hoch.

CK7985

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 109
Antw:Beiträge Debeka 2026
« Antwort #164 am: 01.11.2025 14:51 »
So ich habe aufgrund der Panikmache hier mal meinen Vertreter angerufen, der hat mir den Tarif zum 01.01.2026 kalkuliert und mitgeteilt, dass es für mich etwa 20€ günstiger wird. Bin aber schon seit Jahren Unisex. Die Bisex Tarife müssen sich lt. dem Vertreter auf erhebliche Steigerungen einstellen.
[/quote

Bin mit 40 noch in einem Bisex Tarif, der erneut 8,8% teurer wird.
Zum Glück habe ich 70% Beihilfe. Beitrag liegt bei lächerlichen 225 €.
Werde jetzt auch mal prüfen lassen, wie viel teurer ein von den Leistungen vergleichbar Unisex Tarif ist wobei man da von Anfang an teils erheblich höhere Beiträge zahlt.