Moin, welche Entgeltgruppe würdet ihr für die folgenden Tätigkeiten empfehlen? Die Zeitanteile müssen noch ergänzt werden aber ich hoffe, dass es so für eine grobe Einschätzung reicht.
Ordnungswesen
- eigenverantwortliche und selbstständige Einleitung von Maßnahmen zur Einhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung und darauf aufbauende Spezialnormen (z. B. Bestattungsgesetz) von besonderer Bedeutung
- gefahrenabwehrrechtliche Fallbearbeitung mit eigenständiger Festsetzung von Zwangsmitteln nach eigenem Ermessen
- eigenständiges Erkennen und Abwehren von Gefahren für die öffentliche Sicherheit und Ordnung
- Beratung von Bürgern und Hilfesuchenden
Ordnungswesen in Bezug auf Veranstaltungen
- Prüfung von Veranstaltungsanzeigen und eigenständiger Erlass von entsprechenden Ordnungsverfügungen mit Ermessensausübung bei Veranstaltungen mit bis zu 5.000 Besuchern
- eigenständiges Erkennen und Abwehren von Gefahren für die öffentliche Sicherheit und Ordnung vor Ort
- eigenständige Prüfung und rechtliche Bewertung des Sicherheitskonzeptes eines Großevents mit über 70000 Teilnehmern nach ordnungs- und versammlungsrechtlichen Vorschriften inklusive unterschriftsreife Erstellung von entsprechenden Ordnungsverfügungen
- eigenständige Überwachung und Durchsetzung der in Verfügungen festgelegten Maßnahmen
- Zusammenarbeit mit Polizei, Feuerwehr, Veranstalter und weiteren beteiligten Behörden inklusive federführende Rolle bei der Koordination sicherheitsrelevanter Aspekte vor, während und nach der Großveranstaltung
- Bearbeitung von Beschwerden, Gefährdungsmeldungen und Kriseninterventionen vor Ort bei akuten Gefahrenlagen sowie Zusammenarbeit mit der jeweiligen Einsatzleitung vor, während und nach der Großveranstaltung
- Selbstständige Organisation und Durchführung von Veranstaltungsabnahmen und Veranstaltungskontrollen
- Mitwirkung bei der Abnahme von speziellen Bereichen (z. B. fliegende Bauten)
- Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Planungs- und Sicherheitsbesprechungen vor, während und nach (Groß) Veranstaltungen
Feuerwehr
- Angelegenheiten des Zivil- und Katastrophenschutzes - Grundsatzfragen mit besonderer Bedeutung für die Allgemeinheit, Krisenmanagement des Amtes (Basisschutzkon-zept/Gefährdungs- und Risikoanalyse), Mitwirkung bei der Sicherstellung der Handlungsfähigkeit der Amtsverwaltung und der kritischen Infrastruktur, Planung zentraler Versorgungsstellen
- Eigenverantwortliche Planung, Aufstellung, Durchführung, Steuerung und Überwachung der Teilhaushalte im Bereich Brandschutz (7 Feuerwehren) inkl. Investitionsplanung in Abstimmung mit der Fachdienstleitung
- Eigenständige Ermittlung des Finanzbedarfs im Bereich Brandschutz (7 Feuerwehren)
- Beschaffung von Ausrüstung und Technik für die Feuerwehren (u. a. Fahrzeugbeschaffun-gen, Dienst- und Schutzbekleidung, Ausrüstungsgegenstände)
- Ausarbeitung von eigenen Leistungsverzeichnissen sowie eigenständige Prüfung und Überarbeitung extern erstellter Leistungsverzeichnisse
- Eigenständige Ermittlung der Fördermittelfähigkeit bis zur unterschriftsreifen Erstellung von Förderanträgen und Verwendungsnachweisen
- Prüfung von Angeboten und selbstständige Erarbeitung einer Vergabeempfehlung
- Erarbeitung von Beschlussvorlagen für unterschiedliche politische Gremien
- Projektleitung bei der Erstellung, Fortschreibung und Umsetzung der Brandschutzbedarfspläne
- Bearbeitung von Rechnungen im Rechnungsworkflow inklusive sachliche und rechnerische Feststellungsbefugnis
- Eigenverantwortliche und selbstständige rechtliche Prüfung zur Erhebung von Kostenersatz gebührenpflichtiger Feuerwehreinsätze
- Erstellung von Gebührenbescheiden für kostenpflichtige Feuerwehreinsätze inklusive der unterschriftsreifen Widerspruchssachbearbeitung
- Mitwirkung bei der Erstellung und Fortschreibung von Dienstanweisungen
- Ausarbeitung von Satzungen für den Bereich Feuerwehr