Hallo zusammen!!
Bei uns ist auch die Einführung einer betrieblichen Zusatzkrankenversicherung geplant. Die soll auch aus dem LOB Budget gezahlt werden. Gibt es Kommunen die aktuell schon dieses Modell haben?? Gibt es Ansprechpartner?? Grüße an alle!!
Mir ist bislang eine Kommune bekannt, die eine Dienstvereinbarung nach § 18a TVöD/VKA abgeschlossen hat und das nach § 18 Abs. 3 TVöD/VKA zur Verfügung stehende Leistungsentgeltbudget für eine betriebliche Zusatzkrankenversicherung verwendet. Hier ein Informationsbeispiel eines Anbieters zu diesem Umwandlungsmodell:
https://ofelos.net/18a-tvoed-vka-benefits-im-oeffentlichen-dienstOb das Modell „Umwandlung des LOB in eine Zusatzversicherung“ sinnvoll ist, ist aus meiner Sicht fraglich. Beispiel: Personalrat und Dienststelle vereinbaren, dass das gesamte LOB-Budget in eine Zahnzusatzversicherung für alle Beschäftigten fließt. Das können beide Betriebsparteien per Dienstvereinbarung unkompliziert regeln.
Problematisch wird es jedoch u. a. bei folgenden Punkten:
- Beschäftigte mit bereits bestehender Zahnzusatzversicherung: Hier stellt sich die Frage nach Doppelversicherungen sowie häufigen Erstattungshöchstgrenzen (z. B. max. 100 % Gesamterstattung).
- Bindung an den Arbeitgeber: Gruppenversicherungen können meist bei Arbeitgeberwechsel nicht fortgeführt werden. Beschäftigte müssten dann neu abschließen. Mit höherem Eintrittsalter meist deutlich teurer.
- Geringe Individualisierbarkeit: Ein kollektives Versicherungsmodell orientiert sich selten an den tatsächlichen individuellen Bedarfen der Beschäftigten.
Vor diesem Hintergrund halte ich persönlich eine Umwandlung des Leistungsentgeltbudgets in Gruppenversicherungen eher für problematisch.