Autor Thema: LOB Kind krank Tage  (Read 4298 times)

oberhaeo

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 50
Antw:LOB Kind krank Tage
« Antwort #30 am: 14.11.2025 07:11 »
Bei uns heißt es in der DV "des vergangenen Jahres" ...

Zitat
Wäre ja witzig, wenn ich meinen Mitarbeitern erst was weg nehme und es dann als Extra-Bonus wieder verkaufe...

Genauso habe ich es verstanden! Anstatt das anfängliche eine Prozent auf die Gehälter drauf zu schlagen, hat man damals entschieden, es in die LOB-Töpfe zu packen. Nun sind wir bei 2 % und es soll ja noch mehr werden ... bis 8 %.

Verkauft wird es trotzdem als "freiwillige Leistung des Arbeitgebers" ... Ich sehe es als Ergebnis der Tarifverhandlungen ... Kein AG hat Geld zu verschenken ... 2007, als LOB eingeführt wurde, gab es nämlich eine 0-Runde ...

Ihr dürft mich gerne eines Besseren belehren ... :)

BAT

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 6,924
Antw:LOB Kind krank Tage
« Antwort #31 am: 14.11.2025 10:14 »
Ob man hier was einrechnet oder nicht ist für Familien/Kinder angesichts der Tatsache, dass die Gelder aus dem weggefallenen Ortszuschlag gebildet wurden, recht wumpe. So und so ist man da im Nachsehen.

Kryne

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 854
Antw:LOB Kind krank Tage
« Antwort #32 am: 17.11.2025 10:43 »
Abgesehen von der Unterscheidung Krank / Kind Krank finde ich es höchst interessant, dass Krankheitstage überhaupt eine Rolle bei eurer LOB spielen.

Natürlich gibt es Extremfälle. Wenn jemand langzeit Krank ist, kann/sollte er natürlich keine LOB Zahlung erhalten.

Aber ansonsten wird es bei euch etwa "belohnt", wenn sich Leute krank zur Arbeit schleppen ?

Gibt bei uns hier auch so ein paar Gestalten die hier mit Husten und Schnupfen regelmäßig die Pest verteilen, weil sie mit ihrem Arsch einfach nicht Zuhause bleiben können und unter irgendeiner Form des Präsentismus leiden.

Könnte jedes mal wieder kotzen, wenn der verrotzte Kollege beim Dienstgang neben mir im Auto hockt, sich einen abhustet und von seinen Halsschmerzen erzählt.

Sowas sollte einen Abzug bei der LOB geben und nicht auch noch belohnt werden.

oberhaeo

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 50
Antw:LOB Kind krank Tage
« Antwort #33 am: 17.11.2025 12:30 »
So etwas ist zumeist vererbt ...

Auch in meinem Elternhaus wurden wir gedrängt arbeiten oder vorher schon in die Schule zu gehen.
Das lag aber am handwerklichen Beruf, den mein Vater ausgeübt hatte. Da hieß es (übertrieben!): Wer zuhause bleibt, der verdient kein Geld.


Zitat
Sowas sollte einen Abzug bei der LOB geben und nicht auch noch belohnt werden.

Ja, aber (auch) beim Vorgesetzten, denn der müsste einschreiten.

Zitat
Könnte jedes mal wieder kotzen, wenn der verrotzte Kollege beim Dienstgang neben mir im Auto hockt, sich einen abhustet und von seinen Halsschmerzen erzählt.

Huch ... ich sehe gerade, Du müsstest ja auch Abzüge bekommen ... :)

BAT

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 6,924
Antw:LOB Kind krank Tage
« Antwort #34 am: 17.11.2025 15:40 »

Aber ansonsten wird es bei euch etwa "belohnt", wenn sich Leute krank zur Arbeit schleppen ?

Gibt bei uns hier auch so ein paar Gestalten die hier mit Husten und Schnupfen regelmäßig die Pest verteilen, weil sie mit ihrem Arsch einfach nicht Zuhause bleiben können und unter irgendeiner Form des Präsentismus leiden.


Das hat mir krank bzw. AU nicht viel zu, ist also themenfremd:

Definition der Arbeitsunfähigkeit: Eine Person gilt als arbeitsunfähig, wenn sie ihre vertraglich vereinbarte Tätigkeit aufgrund von Krankheit nicht ausüben kann oder wenn die weitere Ausübung eine Verschlimmerung der Erkrankung oder einen Rückfall riskieren würde.

Was Du meinst fällt eher unter das Infektionsschutzgeseztz, Höflichkeit, Netiquette oder betriebliche Vereinbarungen/ Übung.

Als Raucher wird man da ganz nebenbei öfterrs falscher Tatsachen verdächtigt.

marvie

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 3
Antw:LOB Kind krank Tage
« Antwort #35 am: 18.11.2025 07:23 »
Hallo an alle,
in meinem LOB Gespräch fiel mir auf dass Kind krank Tage zusätzlich zu den eigenen Krankheitstagen mit reinzählen in die Berechnung und für Abzug sorgen. Das hat mich sehr verwundert und ist meines Erachtens nicht im Sinne von Familienfreundlichkeit. So sind Elternteile ja immer gegenüber den anderen Mitarbeitern benachteiligt, da man für mehr Personen die Krankheitstage im Jahr trägt. Ich fühle mich dadurch tatsächlich demotiviert.
Ist das überhaupt allgemein so üblich oder nur in unserem Betrieb so?
Viele Grüße in die Runde.

Ich habe da wohl etwas falsch verstanden: Abzüge beim LOB weil man erkrankt ist??  wer hat denn etwas derartiges vereinbart? Das ist eine unzulässige Benachteiligung der erkrankten Person - niemand ist gerne krank!

Als SBV muss ich dazu noch einwerfen das Schwerbehinderte und chronisch Erkrankte bei einer derartigen Berechnung von Anfang an schlechter dastehen. Es gibt genug Mitarbeitende die Aufgrund ihrer Schwerbehinderung regelmäßig wiederkehrende Beschwerden haben und dadurch AU sind.

Wer als PR in einer DV LOB so etwas unterschrieben hat sollte sich besser verkrümeln.
Meine Meinung

MoinMoin

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 10,293
Antw:LOB Kind krank Tage
« Antwort #36 am: 18.11.2025 07:51 »
Nur mal zur Erinnerung LOB steht für Leistungsorientierte Bezahlung
Leistung ist Arbeit geteilt durch Zeit

Wenn die Vertragsparteien jedoch vereinbaren, dass die Zeit nicht die jährliche Anwesenheitszeit ist, sondern die mögliche jährliche Arbeitszeit, dann ist doch klar, dass, wenn man weniger da ist, dieser weniger leistet.
Benachteiligung hin oder her, das ist für alle gleich.

Und bei der möglichen Jährlichen Arbeitszeit werden die nicht SB "benachteiligt", weil sie weniger Urlaub haben, also
hat der SB schon mal einen Vorsprung. Ob damit das höhere Krankheitsrisiko ausgeglichen wird?

Und natürlich ist es für die Menschen, die häufiger Krank sind ein Risiko weniger vom LOB zu bekommen.

Wie soll es dann aussehen, jemand der im Jahr nur ein paar Wochen da ist, soll (ohne nennenswerte Leistung erbracht zu haben) die volle LOB bekommen?
Das ist lächerlich, weil es dann eben nichts mehr mit der erbrachten Leistung zu tun hat.

Also wie sollte man dann eine LOB vereinbaren, die die Leistung berücksichtigt und niemanden benachteiligt?
Bin für sachgerechte Vorschläge offen (am Anfang eine Zielvereinbarung, dort wo man messbare Leistung hat so kenne ich es, Problem, wo hat man das im öD)