Autor Thema: Tarifrunde TV-L 2025 - Diskussion I  (Read 10558 times)

Admin

  • Administrator
  • Sr. Member
  • *****
  • Beiträge: 791
Tarifrunde TV-L 2025 - Diskussion I
« am: 15.11.2025 17:26 »
Diskussions-Thread zur Tarifrunde TV-L 2025

Erwünscht sind:
* Diskussionen über die laufende Tarifrunde
* auch Spekulationen sind ok (bitte als solche Kennzeichnen)
* Vergleiche mit anderen Tarifverträgen
* später dann Informationen zu den Warnstreiks
* Beispielberechnungen je nach Verhandlungsstand

-> Neuigkeiten bitte (auch) in den Neuigkeiten-Thread

Unerwünscht sind:
* allgemeine politische Diskussionen -> gehören ins Forum "allgemeine Diskussion"
* informationsloses Gewerkschafts- oder Arbeitgeber-Bashing
* über andere Mitglieder im Forum oder über Kollegen herziehen, Beleidigungen
Moderatoren: bitte solche Postings einfach kommentarlos rauslöschen.
« Last Edit: 15.11.2025 17:32 von Admin »

blub1984w

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 55
Antw:Tarifrunde TV-L 2025 - Diskussion I
« Antwort #1 am: 15.11.2025 18:53 »
Hallöchen in die Runde.
Ich bin Landesbeamtin in NRW und werde natürlich die Tarifverhandlung verfolgen.

*Spekulation*
Die Landesregierung in NRW hat ja kürzlich zurück gerudert, im kommenden im Justizbereich Stellen zu kürzen. Ich gehe mal stark davon aus, dass dies durchaus ein Möchtegernargument der AG-Seite  sein wird.
Ich glaube auch nicht an ein Weihnachtswunder,dass eine Einigung nach  der ersten Runde kommen wird, ich denke eher, dass sich das ganze bis in die Schlichtung ziehen wird.

PS: Tippfehler  dürfenbehalten werden, ich brauche dringend eine neue Tastatur, da funktionieren die Tasten nur noch mit GEwalt und wenn sie Lust haben   :D :D :D :D

Johann

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 920
Antw:Tarifrunde TV-L 2025 - Diskussion I
« Antwort #2 am: 16.11.2025 00:48 »
*Spekulation*
Die Landesregierung in NRW hat ja kürzlich zurück gerudert, im kommenden im Justizbereich Stellen zu kürzen.
Gerade im Justizbereich sollten die Länder sich überlegen, ob sie da wirklich kürzen sollten. Kann natürlich nur ein subjektiver Eindruck sein, aber meiner Wahrnehmung nach zieht es sich immer und immer länger, bis irgendetwas endlich mal vor Gericht entschieden wurde und Fälle, die früher per Strafanzeige verfolgt worden wären werden mittlerweile seitens der Staatsanwaltschaft eingestellt, weil kein Personal da ist. Unabhängig davon, wie klein der Sachverhalt wirken mag. Da sollte meines Erachtens lieber aufgestockt werden statt abgebaut.

Ich glaube auch nicht an ein Weihnachtswunder,dass eine Einigung nach  der ersten Runde kommen wird, ich denke eher, dass sich das ganze bis in die Schlichtung ziehen wird.
Im TV-L ist keine Schlichtung vorgesehen. Entweder das wird etwas in den angesetzten Runden oder nicht.

blub1984w

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 55
Antw:Tarifrunde TV-L 2025 - Diskussion I
« Antwort #3 am: 16.11.2025 07:17 »
*Spekulation*
Die Landesregierung in NRW hat ja kürzlich zurück gerudert, im kommenden im Justizbereich Stellen zu kürzen.
Gerade im Justizbereich sollten die Länder sich überlegen, ob sie da wirklich kürzen sollten. Kann natürlich nur ein subjektiver Eindruck sein, aber meiner Wahrnehmung nach zieht es sich immer und immer länger, bis irgendetwas endlich mal vor Gericht entschieden wurde und Fälle, die früher per Strafanzeige verfolgt worden wären werden mittlerweile seitens der Staatsanwaltschaft eingestellt, weil kein Personal da ist. Unabhängig davon, wie klein der Sachverhalt wirken mag. Da sollte meines Erachtens lieber aufgestockt werden statt abgebaut.

Ich glaube auch nicht an ein Weihnachtswunder,dass eine Einigung nach  der ersten Runde kommen wird, ich denke eher, dass sich das ganze bis in die Schlichtung ziehen wird.
Im TV-L ist keine Schlichtung vorgesehen. Entweder das wird etwas in den angesetzten Runden oder nicht.

Achja stimmt, dass es hier keine Schlichtung gibt hatte ich nicht mehr auf dem Schirm gestern. danke für die Erinnerung! :-)

LehrerBW

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 664
Antw:Tarifrunde TV-L 2025 - Diskussion I
« Antwort #4 am: 16.11.2025 10:52 »
Als Landesbeamter hoffe ich auf eine ordentliche prozentuale Erhöhung, da ich nicht denke, dass eine Erhöhung der JSZ auf uns übertragen werden wird.
Erste Bemerkungen von dbb gehen in die Richtung.

Behördeninventar

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 5
Antw:Tarifrunde TV-L 2025 - Diskussion I
« Antwort #5 am: 16.11.2025 20:44 »
Denkt ihr, wir können noch im Dezember mit dem ersten Streik rechnen?

blub1984w

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 55
Antw:Tarifrunde TV-L 2025 - Diskussion I
« Antwort #6 am: 16.11.2025 21:41 »
Als Landesbeamter hoffe ich auf eine ordentliche prozentuale Erhöhung, da ich nicht denke, dass eine Erhöhung der JSZ auf uns übertragen werden wird.
Erste Bemerkungen von dbb gehen in die Richtung.

Ich tippe eher auf nen kleinen Prozentsatz in zwei Schritten mit Sockelbetrag und vielleicht eine Einmalzahlung.

LehrerBW

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 664
Antw:Tarifrunde TV-L 2025 - Diskussion I
« Antwort #7 am: 16.11.2025 21:42 »
Denkt ihr, wir können noch im Dezember mit dem ersten Streik rechnen?

Nein…im Dezember werden erstmal nur die Forderungen ausgetauscht, dann ist man sich einig, dass man sich nicht einig ist und verzehrt Lachshäppchen.

In der zweiten Runde im Januar gibt es vielleicht ein Angebot der Arbeitgeber welches zu gering sein wird und dann dürfte es die ersten Warnstreiks zur letzten Runde geben.

Rowhin

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 539
Antw:Tarifrunde TV-L 2025 - Diskussion I
« Antwort #8 am: 17.11.2025 08:45 »
Ich gehe weiterhin davon aus, dass wir quasi 1:1 das Ergebnis des TVöD bekommen werden, abzüglich der Verbesserungen bei den Jahressonderzahlungen. Einmalzahlungen sehe ich diesmal eher nicht.

Mit Streiks rechne ich wenn überhaupt erst zur letzten Verhandlungsrunde, wie LehrerBW schon sagt.


PS: Danke auch für die klare Ansage zur Moderation hier ;)

Garfield

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 425
Antw:Tarifrunde TV-L 2025 - Diskussion I
« Antwort #9 am: 17.11.2025 08:51 »
abzüglich der Verbesserungen bei der JSZ wäre dann aber schon erheblich weniger als das Ergebnis des TVÖD.
Ich gehe fest davon aus, dass sich bei der JSZ was tun wird. Nicht ganz das Niveau des TVÖD, weil der Sprung zu krass wäre, aber eine Annäherung wird schon passieren müssen.

Ornaki

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 32
Antw:Tarifrunde TV-L 2025 - Diskussion I
« Antwort #10 am: 17.11.2025 09:51 »
Leidiges Thema aber ich frage trotzdem mal. Stufengleicher Aufstieg bei Höhergruppierung... Besteht irgendwo die Möglichkeit, dass dies nochmal zumindest angesprochen wird?

misone

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 3
Antw:Tarifrunde TV-L 2025 - Diskussion I
« Antwort #11 am: 17.11.2025 10:28 »
Bin ich eigentlich die Einzige, die sich seit Jahren wünscht, dass die Arbeitszeiten in allen Bundesländern gleich (wenig) sind? Eine Anpassung an Schleswig-Holstein fänd ich gut. ;) Glaubt Ihr, dass das mal gefordert wird? Oder sind zu wenig Verteter aus den neuen Bundesländern und Bayern dabei?

Rowhin

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 539
Antw:Tarifrunde TV-L 2025 - Diskussion I
« Antwort #12 am: 17.11.2025 10:58 »
Leidiges Thema aber ich frage trotzdem mal. Stufengleicher Aufstieg bei Höhergruppierung... Besteht irgendwo die Möglichkeit, dass dies nochmal zumindest angesprochen wird?

Die Aussage des Kollegen von ver.di am Telefon mir gegenüber zumindest war, man wolle sich diesmal rein auf Entgelterhöhung konzentrieren.

Kann aber natürlich sein, dass es jemand anderes am Tisch einbringt. Würde mich aber überraschen.

Garfield

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 425
Antw:Tarifrunde TV-L 2025 - Diskussion I
« Antwort #13 am: 17.11.2025 11:39 »
Bin ich eigentlich die Einzige, die sich seit Jahren wünscht, dass die Arbeitszeiten in allen Bundesländern gleich (wenig) sind? Eine Anpassung an Schleswig-Holstein fänd ich gut. ;) Glaubt Ihr, dass das mal gefordert wird? Oder sind zu wenig Verteter aus den neuen Bundesländern und Bayern dabei?

Der Zug ist abgefahren. Wenn im Moment etwas vermittelbar ist, dann die Möglichkeit mehr zu arbeiten.
Die Phase in der Arbeitszeitreduzierungen vermittelbar waren hat Verdi im ÖD leider verpennt.

Tante Hilde

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 21
Antw:Tarifrunde TV-L 2025 - Diskussion I
« Antwort #14 am: 17.11.2025 12:32 »
Bin ich eigentlich die Einzige, die sich seit Jahren wünscht, dass die Arbeitszeiten in allen Bundesländern gleich (wenig) sind? Eine Anpassung an Schleswig-Holstein fänd ich gut. ;) Glaubt Ihr, dass das mal gefordert wird? Oder sind zu wenig Verteter aus den neuen Bundesländern und Bayern dabei?

Nein, hier auch! Klar, sind das nur Kommastellen, aber trotzdem bedeuten z. B. 4 Stunden mehr im Monat bei 40 statt 39 Wochenstunden prozentual gesehen weniger Stundenlohn und auch weniger Erhöhung. Auch für einen Tag Urlaub arbeitet man so gesehen mehr.

Stufengleiche Höhergruppierung und gleiche prozentuale JSZ für alle. Man wird ja nochmal träumen dürfen. Was rauskommt, können wir uns vorstellen. Und ja, ich bin aus Kostengründen nicht bei verdi, weil ich keine 600 Euro pro Jahr zahlen will...