Autor Thema: Tarifrunde TV-L 2025 - Diskussion I  (Read 10219 times)

misone

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 3
Antw:Tarifrunde TV-L 2025 - Diskussion I
« Antwort #15 am: 17.11.2025 13:39 »
Bin ich eigentlich die Einzige, die sich seit Jahren wünscht, dass die Arbeitszeiten in allen Bundesländern gleich (wenig) sind? Eine Anpassung an Schleswig-Holstein fänd ich gut. ;) Glaubt Ihr, dass das mal gefordert wird? Oder sind zu wenig Verteter aus den neuen Bundesländern und Bayern dabei?

Nein, hier auch! Klar, sind das nur Kommastellen, aber trotzdem bedeuten z. B. 4 Stunden mehr im Monat bei 40 statt 39 Wochenstunden prozentual gesehen weniger Stundenlohn und auch weniger Erhöhung. Auch für einen Tag Urlaub arbeitet man so gesehen mehr.

Stufengleiche Höhergruppierung und gleiche prozentuale JSZ für alle. Man wird ja nochmal träumen dürfen. Was rauskommt, können wir uns vorstellen. Und ja, ich bin aus Kostengründen nicht bei verdi, weil ich keine 600 Euro pro Jahr zahlen will...

misone

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 3
Antw:Tarifrunde TV-L 2025 - Diskussion I
« Antwort #16 am: 17.11.2025 13:42 »
Bin ich eigentlich die Einzige, die sich seit Jahren wünscht, dass die Arbeitszeiten in allen Bundesländern gleich (wenig) sind? Eine Anpassung an Schleswig-Holstein fänd ich gut. ;) Glaubt Ihr, dass das mal gefordert wird? Oder sind zu wenig Verteter aus den neuen Bundesländern und Bayern dabei?

Nein, hier auch! Klar, sind das nur Kommastellen, aber trotzdem bedeuten z. B. 4 Stunden mehr im Monat bei 40 statt 39 Wochenstunden prozentual gesehen weniger Stundenlohn und auch weniger Erhöhung. Auch für einen Tag Urlaub arbeitet man so gesehen mehr.

Stufengleiche Höhergruppierung und gleiche prozentuale JSZ für alle. Man wird ja nochmal träumen dürfen. Was rauskommt, können wir uns vorstellen. Und ja, ich bin aus Kostengründen nicht bei verdi, weil ich keine 600 Euro pro Jahr zahlen will...

Im TVÖD (Kommunen) hat es ja auch geklappt. Die arbeiten nun alle weniger (oder bin ich falsch informiert?)
Ist für mich auch noch eine Gender-Komponente mit dabei. Meist arbeiten die Frauen verkürzt und kümmern sich um alles. Wenn 100% nur 39 Stunden wären, dann würde es für 35 Stunden deutlich mehr Geld geben. Aber ja...ich hoffe einfach weiter ;)

LehrerBW

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 664
Antw:Tarifrunde TV-L 2025 - Diskussion I
« Antwort #17 am: 17.11.2025 14:59 »
Wies aussieht geht es verdi diesmal tatsächlich rein um die lineare Erhöhung inkl. eines Sockels natürlich.
Nicht um Arbeitszeitreduzierung und JSZ.
Oder hab ich wo was überlesen?

Und sie fordern weniger als die Gewerkschaften zur Tarifrunde TVöD 2025
Da wurden 8% und 350 Euro und freie Tage gefordert.

Wenn man das so sieht sind 7% viel zu niedrig angesetzt...würde mich nun nicht wundern wenn wir auch im Ergebnis unter dem des TVÖD landen.

Fände ich dann doch sehr schwach :/
« Last Edit: 17.11.2025 15:06 von LehrerBW »

Stefan35347

  • Moderator
  • Full Member
  • *****
  • Beiträge: 214
Antw:Tarifrunde TV-L 2025 - Diskussion I
« Antwort #18 am: 17.11.2025 15:17 »
Hinkt dem TVÖD sowieso schon hinterher und dann wird noch weniger gefordert. Blöder geht es echt nicht. Man weiß überhaupt nicht mehr, was man sagen soll.

Rowhin

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 539
Antw:Tarifrunde TV-L 2025 - Diskussion I
« Antwort #19 am: 17.11.2025 15:23 »
Wies aussieht geht es verdi diesmal tatsächlich rein um die lineare Erhöhung inkl. eines Sockels natürlich.
Nicht um Arbeitszeitreduzierung und JSZ.
Oder hab ich wo was überlesen?

Und sie fordern weniger als die Gewerkschaften zur Tarifrunde TVöD 2025
Da wurden 8% und 350 Euro und freie Tage gefordert.

Wenn man das so sieht sind 7% viel zu niedrig angesetzt...würde mich nun nicht wundern wenn wir auch im Ergebnis unter dem des TVÖD landen.

Fände ich dann doch sehr schwach :/

ver.di hatte ja vor ner Weile die Umfrage dazu, und hat die Teilnehmenden auch im Nachhinein dazu angerufen. Ich hatte bspw. reingeschrieben "warum nur das Entgelt und warum dann so eine geringe Forderung, warum nicht stufengleiche Höhergruppierung, Anpassungen bei JSZ, etc.". Der - durchaus freundliche - Herr von ver.di hat dann am Telefon gesagt, man sehe keine Möglichkeit ob der geringen Mitgliedschaft und der noch geringeren Streikbereitschaft im TV-L, hier mehr rauzuholen.

Ich weiß nicht, inwiefern er da aus eigener Perspektive gesprochen hat oder ob das die vorgegebene Linie war, um mehr Mitglieder zu werben.

Und ja, es ist sehr schwach als Forderung. Ob man der Begründung jetzt folgt, dazu wird es hier sicherlich weiterhin unterschiedliche Meinungen geben.

Lämpel

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 108
Antw:Tarifrunde TV-L 2025 - Diskussion I
« Antwort #20 am: 17.11.2025 15:27 »
"Mit einer Forderung von sieben Prozent mehr Geld im Monat – mindestens aber 300 Euro zusätzlich, um die unteren Lohngruppen zu stärken, starten wir in die Verhandlungen für die rund 2,5 Millionen Beschäftigten der Länder. [...] Die Laufzeit des neuen Tarifvertrags (TV-L) soll zwölf Monate betragen. "

Und am Ende sind's dann 120 EUR Sockel, 2,8% ab Oktober '26 und eine Laufzeit von zwei Jahren ab Verhandlungsende...?

BlackVoodoo

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 48
Antw:Tarifrunde TV-L 2025 - Diskussion I
« Antwort #21 am: 17.11.2025 15:37 »
"Mit einer Forderung von sieben Prozent mehr Geld im Monat – mindestens aber 300 Euro zusätzlich, um die unteren Lohngruppen zu stärken, starten wir in die Verhandlungen für die rund 2,5 Millionen Beschäftigten der Länder. [...] Die Laufzeit des neuen Tarifvertrags (TV-L) soll zwölf Monate betragen. "

Und am Ende sind's dann 120 EUR Sockel, 2,8% ab Oktober '26 und eine Laufzeit von zwei Jahren ab Verhandlungsende...?

Mein Tip sind 3,0% mind. 110 Euro Sockel und dann 2,7% ab November 26 bei einer Gesamtlaufzeit von 27 Monaten. Mehr wirds meiner Meinung nach nicht geben. Und das ganze natürlich erst am dritten Tag der dritten Verhandlungsrunde.

Vollender

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 185
Antw:Tarifrunde TV-L 2025 - Diskussion I
« Antwort #22 am: 17.11.2025 15:42 »
Oha. Dazu Mindestbeträge von 300 € um untere Gruppen zu stärken. Mit solchen Forderungen in die Verhandlungen zu gehen ist aus taktischen Gründen nicht nachvollziehbar. Dazu wohl keinen Forderungen zu Themen wie JSZ. Wie sehen die Gewerkschaftsmitglieder hier die Thematik?

Garfield

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 425
Antw:Tarifrunde TV-L 2025 - Diskussion I
« Antwort #23 am: 17.11.2025 15:57 »
Wies aussieht geht es verdi diesmal tatsächlich rein um die lineare Erhöhung inkl. eines Sockels natürlich.
Nicht um Arbeitszeitreduzierung und JSZ.
Oder hab ich wo was überlesen?

Und sie fordern weniger als die Gewerkschaften zur Tarifrunde TVöD 2025
Da wurden 8% und 350 Euro und freie Tage gefordert.

Wenn man das so sieht sind 7% viel zu niedrig angesetzt...würde mich nun nicht wundern wenn wir auch im Ergebnis unter dem des TVÖD landen.

Fände ich dann doch sehr schwach :/

Die JSZ stand aber auch nicht in den Forderungen für den TVÖD.

koalitionsabsicht

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 39
Antw:Tarifrunde TV-L 2025 - Diskussion I
« Antwort #24 am: 17.11.2025 16:09 »
Ich denke, dass eine Erhöhung - wie auch immer sie aussehen mag - zum 01.04.2026 kommen wird. Man ist ja augenscheinlich zufrieden damit, dem TvöD ein Jahr hinterher zu sein, aber mehr sollte es dann auch nicht sein.


Ddockz

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 9
Antw:Tarifrunde TV-L 2025 - Diskussion I
« Antwort #25 am: 17.11.2025 16:10 »
In den Erwartungen stehen neben den Forderungen noch folgende Punkte:
-Angleichung der Arbeitsbedingungen im Tarifgebiet Ost an das Tarifgebiet West, insbesondere: Regelung zur ordentlichen Unkündbarkeit, Angleichung der Arbeitszeit an Unikliniken
-Erhöhung der Attraktivität der Arbeitsbedingungen im Länderbereich, insbesondere durch stufengleiche Höhergruppierung und Erhöhung der Wechselschicht- und Schichtzulagen nach dem Vorbild des TVöD
-Mitgliedervorteilsregelung: ein zusätzlicher freier Tag für Gewerkschaftsmitglieder
-Einführung eines Sonderkündigungsrechts der Sonderregelungen für Beschäftigte im Sozial- und Erziehungsdienst (§ 52 TV-L)Einstieg in Verhandlungen zur Reform der Entgeltordnung Länder
-Umsetzung der Verhandlungszusage zum TV EntgO-L aus 2019, insbesondere zur vollständigen Einführung der Paralleltabelle für tarifbeschäftigte Lehrkräfte
https://www.dbb.de/einkommensrunde/einkommensrunde-2026/forderung.html

SuperIngo

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 94
Antw:Tarifrunde TV-L 2025 - Diskussion I
« Antwort #26 am: 17.11.2025 17:15 »
In NRW arbeiten Landesbeamte schon seit über 20 Jahren 41 Stunden- ohne Ausgleich, dafür aber mit zahlreichen finanziellen Streichungen.

SvenL1975

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 17
Antw:Tarifrunde TV-L 2025 - Diskussion I
« Antwort #27 am: 17.11.2025 17:36 »
Kündigung, in meinem Fall bei der GEW, ist raus. Mit ausdrücklicher Begründung, dass die heutigen Forderungen und besonders der Sockelbetrag der Grund sind. Ich habe in diesem Jahr knapp unter 650€ an die GEW bezahlt, das ist dann mein zusätzlicher "Sockelbetrag" ab dem nächsten Jahr. Wenn sie meinen, nichts für die höheren EGs tun zu müssen, dann können sie auch auf mein Geld verzichten.

MoinMoin

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 10,290
Antw:Tarifrunde TV-L 2025 - Diskussion I
« Antwort #28 am: 17.11.2025 17:40 »
Und kein Ton über die JSZ, mal sehen ob die TdL mit einer Erhöung der JSZ um die Ecke kommt.

IchLiebeBeamtentum

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 51
Antw:Tarifrunde TV-L 2025 - Diskussion I
« Antwort #29 am: 17.11.2025 18:07 »
Kann mir hier noch jemand erklären, warum Verdi für den Bund mehr fordert als für die Länder und warum die Länder im Vergleich zum Bund in den letzten Jahren (Jahrzehnten) derart underperformten?