Mir wurde im Mai mitgeteilt, dass der Chef meiner Dienststelle mich nicht mehr möchte, weil keine Arbeit mehr da sei. Es müsse eine Stelle abgebaut werden. Zuvor wurde ein neuer Mitarbeiter mit meiner Tätigkeit eingestellt. Ich hatte diesen als neuen Mitarbeiter eingearbeitet.
Ich sollte auf anderen Stelle Probearbeiten. Es kam allerdings nur zu Kennenlerngesprächen, aber zu keinerlei Probearbeiten. Grund war dass mein Gehalt zu hoch ist im Vergleich zu den anderen Beschäftigten. Oder fadenscheinige Begründungen, wie Mitarbeiter hat nicht betont selbständig zu arbeiten, Kleidung sei beim Gespräch nicht angemessen genug gewesen. Ich muss auch Bewerbungsschreiben vorlegen. Wo dann später von der Personalstelle bemängelt wird, dass der Lebenslauf nicht modern war. Ich habe mich auch auf freie Stellen beworben, aber auch dort absagen erhalten.
Ich bin seit über 30 Jahren auf einer Planstelle beschäftigt. Ich erhalte keinerlei Arbeit mehr, auch wenn welche da ist. Der Personalrat duckt sich weg. Der Arbeitgeber führt keine Versetzung durch. Laut Personaldienststelle muss die neue Stelle eine Zustimmung der neuen Abteilung erhalten.
Einen Vorschlag eines Kollegen, dass ich bei seiner Dienstelle zumindest arbeiten kann, hat die Personalstelle abgelehnt. In ein paar Wochen werde ich wohl erneut zum Personalgespräch geladen, wo mir dann erneut vorgehalten wird warum ich immer noch an meiner Dienststelle bin. Ich werde jetzt 58.