Autor Thema: Stadtstaatzulagen Hamburg und Bremen - wann Gespräche?  (Read 28995 times)

Sveriner

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 4
Antw:Stadtstaatzulagen Hamburg und Bremen - wann Gespräche?
« Antwort #165 am: 17.11.2025 09:58 »
Moin,
Der Aufschrei in der hamburgischen Verwaltung ist aber schwach. Durch diese Regelung vollzieht der Senat eine weitere Spaltung und "Lobby´s2 werden weiterhin begünstigt. Und das alles wird durch die Gewerkschaften geduldet und mitgetragen. Wo bitte ist die Hamburg-Zulage, für die Viele auf die Straße gegangen sind? Wo bitte ist die Solidarität in der Tarifgemeinschaft? Der Abschluss in der Form ist leider ein schlechter Witz!

In meinem direkten Umfeld sind wir alle damit einverstanden, dass die, die bürgernah arbeiten, eine Zulage erhalten. Eine echte Hamburg-Zulage war nie wirklich drin. Vielleicht in ein paar Jahren dann…

Bürgernah ist die Definition die mich stört....

Ein Kollege im Bezirk, der beispielsweise in der Personalabteilung arbeitet, eine Kollegin die in der Ressourcensteuerung Zahlen/Rechnungen bewegt erhält eine Zulage wegen bürgernaher Dienstleistung?? Aber der Pförtner der Sozial-/Schulbehörde nicht, obwohl dieser permanent Kundenverkehr hat. Auch andere Fachbehörden haben Kolleg*innen die permanent im Kundenverkehr sind. Hier zu differenzieren ist für mich die Spaltung. Auch im Finanzamt oder Einwohneramt hat man massiven Publikumsverkehr. Mindestens genauso viel wie im Schulsekretariat, die nun eine Zulage erhalten werden.

koalitionsabsicht

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 40
Antw:Stadtstaatzulagen Hamburg und Bremen - wann Gespräche?
« Antwort #166 am: 17.11.2025 10:08 »
Moin,
Der Aufschrei in der hamburgischen Verwaltung ist aber schwach. Durch diese Regelung vollzieht der Senat eine weitere Spaltung und "Lobby´s2 werden weiterhin begünstigt. Und das alles wird durch die Gewerkschaften geduldet und mitgetragen. Wo bitte ist die Hamburg-Zulage, für die Viele auf die Straße gegangen sind? Wo bitte ist die Solidarität in der Tarifgemeinschaft? Der Abschluss in der Form ist leider ein schlechter Witz!

In meinem direkten Umfeld sind wir alle damit einverstanden, dass die, die bürgernah arbeiten, eine Zulage erhalten. Eine echte Hamburg-Zulage war nie wirklich drin. Vielleicht in ein paar Jahren dann…

Bürgernah ist die Definition die mich stört....

Ein Kollege im Bezirk, der beispielsweise in der Personalabteilung arbeitet, eine Kollegin die in der Ressourcensteuerung Zahlen/Rechnungen bewegt erhält eine Zulage wegen bürgernaher Dienstleistung?? Aber der Pförtner der Sozial-/Schulbehörde nicht, obwohl dieser permanent Kundenverkehr hat. Auch andere Fachbehörden haben Kolleg*innen die permanent im Kundenverkehr sind. Hier zu differenzieren ist für mich die Spaltung. Auch im Finanzamt oder Einwohneramt hat man massiven Publikumsverkehr. Mindestens genauso viel wie im Schulsekretariat, die nun eine Zulage erhalten werden.

Niemand in den Personal-, Orga-, Haushaltsabteilungen bekommt die Zulage, auch nicht in den BAen.

Sveriner

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 4
Antw:Stadtstaatzulagen Hamburg und Bremen - wann Gespräche?
« Antwort #167 am: 17.11.2025 10:59 »
Danke für die Aufklärung. Habe es eben noch einmal nachgelesen. Hatte nur Bezirksämter gelesen und war deshalb stark irritiert. Mein Fehler.

koalitionsabsicht

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 40
Antw:Stadtstaatzulagen Hamburg und Bremen - wann Gespräche?
« Antwort #168 am: 17.11.2025 11:18 »
Danke für die Aufklärung. Habe es eben noch einmal nachgelesen. Hatte nur Bezirksämter gelesen und war deshalb stark irritiert. Mein Fehler.

Kein Problem, wir sind alle hier, um zu lernen.

Unter diesem Link kannst du gerne nachlesen, wer die Zulage bekommen soll: https://www.dbb-hamburg.de/aktuelles/news/weitere-informationen-zur-tarifeinigung-zum-tarifvertrag-zulage-buergernahe-dienste/


In der Sache hast du sogar recht. Behördeninterne waren auch ein wenig verdutzt, als sie gesehen haben, was das Personalamt alles als bürgernah betrachtet und was nicht  :-X.

dregonfleischer

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 185
Antw:Stadtstaatzulagen Hamburg und Bremen - wann Gespräche?
« Antwort #169 am: 17.11.2025 12:12 »
auch Buchhaltungen Rechtsabteilungen und Bussgeldstellen verichten bürgernahe Aufgaben

Cali

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 3
Antw:Stadtstaatzulagen Hamburg und Bremen - wann Gespräche?
« Antwort #170 am: 17.11.2025 15:14 »
Die Festlegung dieser Zulage erscheint mir rein zufällig...wir hatten letzte Woche Gespräche darüber und wir fallen trotz Servicetresens und Öffnungszeiten bis 22 h und keine Möglichkeit auf HO scheinbar nicht darunter und unsere  Hausmeister, die überhaupt keinen direkten Kontakt zu Bürgern haben, bekommen die Zulage. Da war es für mich eindeutig vorbei mit Verdi.

koalitionsabsicht

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 40
Antw:Stadtstaatzulagen Hamburg und Bremen - wann Gespräche?
« Antwort #171 am: 17.11.2025 16:06 »
Die Festlegung dieser Zulage erscheint mir rein zufällig...wir hatten letzte Woche Gespräche darüber und wir fallen trotz Servicetresens und Öffnungszeiten bis 22 h und keine Möglichkeit auf HO scheinbar nicht darunter und unsere  Hausmeister, die überhaupt keinen direkten Kontakt zu Bürgern haben, bekommen die Zulage. Da war es für mich eindeutig vorbei mit Verdi.

Die Definition kommt tatsächlich vom Personalamt.

Cali

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 3
Antw:Stadtstaatzulagen Hamburg und Bremen - wann Gespräche?
« Antwort #172 am: 17.11.2025 16:18 »
Die Festlegung dieser Zulage erscheint mir rein zufällig...wir hatten letzte Woche Gespräche darüber und wir fallen trotz Servicetresens und Öffnungszeiten bis 22 h und keine Möglichkeit auf HO scheinbar nicht darunter und unsere  Hausmeister, die überhaupt keinen direkten Kontakt zu Bürgern haben, bekommen die Zulage. Da war es für mich eindeutig vorbei mit Verdi.

Die Definition kommt tatsächlich vom Personalamt.

Von der Idee her hiess es ja "alle bürgernahen Dienste" ist mir rätselhaft, warum Bibliotheken nicht darunter fallen. Hier dachten alle automatisch, wir wären dabei.

koalitionsabsicht

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 40
Antw:Stadtstaatzulagen Hamburg und Bremen - wann Gespräche?
« Antwort #173 am: 17.11.2025 16:46 »
Die Festlegung dieser Zulage erscheint mir rein zufällig...wir hatten letzte Woche Gespräche darüber und wir fallen trotz Servicetresens und Öffnungszeiten bis 22 h und keine Möglichkeit auf HO scheinbar nicht darunter und unsere  Hausmeister, die überhaupt keinen direkten Kontakt zu Bürgern haben, bekommen die Zulage. Da war es für mich eindeutig vorbei mit Verdi.

Die Definition kommt tatsächlich vom Personalamt.

Von der Idee her hiess es ja "alle bürgernahen Dienste" ist mir rätselhaft, warum Bibliotheken nicht darunter fallen. Hier dachten alle automatisch, wir wären dabei.

Ist denn sicher, dass ihr es nicht bekommen werdet? Dem sollte sich die Behördenleitung annehmen. Kann tatsächlich sein, dass man euch - salopp gesagt - vergessen hat.

Cali

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 3
Antw:Stadtstaatzulagen Hamburg und Bremen - wann Gespräche?
« Antwort #174 am: 17.11.2025 17:00 »
Der Verdibeauftragte für die Uni wurde darauf aufmerksam gemacht, bei der Personalvollversammlung  bei der Verdi und der Präsident der Uni HH dabei waren, war es auch Thema  (Ergebnis Pech gehabt)
Hier ist keiner mehr motiviert, Verdi engagiert sich auch nicht bbei unseren Eingruppierungen, wir sind für immer und ewig  E6 eingruppiert

EagleS

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 1
Antw:Stadtstaatzulagen Hamburg und Bremen - wann Gespräche?
« Antwort #175 am: 19.11.2025 11:48 »
Weiß jemand etwas über den Stand in Bremen? Es gab ein Treffen zwischen Gewerkschaft und Staatsrat Finanzen im August zu dem Thema Stadtstaatenzulage. Seitdem gibt es keine Infos mehr.

HamburgerJung

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 85
Antw:Stadtstaatzulagen Hamburg und Bremen - wann Gespräche?
« Antwort #176 am: 19.11.2025 21:49 »
Ich glaube das wird in Hamburg noch zu Diskussionen führen.
So bekommen zB Leitungsassistenzen im D3 und D4 Bereich OHNE jeglichen Bürgerkontakt diese Zulage.

Hab nur ich da ein Störgefühl ?


Danke für die Aufklärung. Habe es eben noch einmal nachgelesen. Hatte nur Bezirksämter gelesen und war deshalb stark irritiert. Mein Fehler.

Kein Problem, wir sind alle hier, um zu lernen.

Unter diesem Link kannst du gerne nachlesen, wer die Zulage bekommen soll: https://www.dbb-hamburg.de/aktuelles/news/weitere-informationen-zur-tarifeinigung-zum-tarifvertrag-zulage-buergernahe-dienste/


In der Sache hast du sogar recht. Behördeninterne waren auch ein wenig verdutzt, als sie gesehen haben, was das Personalamt alles als bürgernah betrachtet und was nicht  :-X.

koalitionsabsicht

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 40
Antw:Stadtstaatzulagen Hamburg und Bremen - wann Gespräche?
« Antwort #177 am: 20.11.2025 11:23 »
Moin, wo liest du das raus?


HamburgerJung

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 85
Antw:Stadtstaatzulagen Hamburg und Bremen - wann Gespräche?
« Antwort #178 am: 20.11.2025 15:20 »
D3 und D4 alle außer Leitung.

In den Bezirksämtern gabs teilweise Mails des PR wo das auch so genannt wurde.

Moin, wo liest du das raus?