Servus,
vllt kann mir hier jemand bitte helfen.
Ich habe von meinen Eltern deren Grundstück(e) geerbt.
Nun stehe ich im Grundbuch als alleiniger Eigentümer.
Bei einem Grundstück ist mir aufgefallen, dass es sich lt. Grundbuch um eine "Verkehrsfläche" handelt.
Lt. den Geodaten bzgl. Infos zu Bodenrichtwerten handelt es sich um "baureifes Land" bzw. "Wohnbaufläche".
Die Sachbearbeiterin bei der Stadt sagte mir auch, dass es sich lt. deren Daten um eine "Verkehrsfläche" handelt.
Der Bebauungsplan aus den 70ern wiederum weist dieses Grundstück als überbaubare Grundstücksfläche aus.
Was davon ist nun bitte richtig?
Wenn es eine Verkehrsfläche ist, dann muss mir die Stadt diese doch sogar abkaufen, weil es eben eine Verkehrsfläche ist, die nicht in privater Hand sein darf, oder!? Dazu gibt es doch bestimmt eine gesetzliche Grundlage oder?
Sind evtl. die Daten aus dem alten Bebauungsplan und aus den Geodaten im Internet falsch?
Danke Euch.
VG