Forum Öffentlicher Dienst

Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H => TV-L => Thema gestartet von: kanute1 am 19.02.2019 15:56

Titel: Eingruppierung Fachinformatiker Anwendungsentwicklung
Beitrag von: kanute1 am 19.02.2019 15:56
Hallo zusammen,

ich arbeite als Fachinformatiker Anwendungsentwicklung. Nach einer Diskussion in einem anderen Thread möchte ich die Frage hier neu formulieren, um sie auch vom anderen Thema zu trennen.
Ich werde aktuell nach 22.2 EGO eingeordnet und bekomme damit eine E7 Stufe 2.
In mein Aufgabengebiet fällt allgemein die Anwendungsentwicklung. Wir bauen aktuell eine neue Webanwendung und durch mich und einen anderen jüngeren Kollegen wird viel neue Technologie ins Haus getragen. Dadurch wurde ich in die Rolle eines stellvertretenden technischen Projektleiters gedrängt, was ich aber nicht auf dauer machen möchte.
Aber ganz generell: Eigentlich müsste ich doch unter die 11.3 fallen. Ich mache nichts anderes als zu Programmieren.

Vielleicht weiß hier jemand wie diese Einordnung zustande kommt.
Gruß
kanute1
Titel: Antw:Eingruppierung Fachinformatiker Anwendungsentwicklung
Beitrag von: Amiga am 19.02.2019 16:02
Wenn du "nur" programmierst, wird die Eingruppierung stimmen. Softwareentwickler machen doch viel mehr.
Titel: Antw:Eingruppierung Fachinformatiker Anwendungsentwicklung
Beitrag von: kanute1 am 19.02.2019 16:08
Wenn du "nur" programmierst, wird die Eingruppierung stimmen. Softwareentwickler machen doch viel mehr.

Meine Arbeit ist mehr als programmieren. Ich muss Anforderungen mit Organisatoren analysieren und so aufbereiten das sie zu Aufgaben für Entwickler werden können. Anschließend werden diese in Software umgesetzt und technisch mit Tests versehen, um sicherzustellen das die Anforderungen korrekt umgesetzt wurden.
Im besten Fall und wenn Zeit da ist, wird die Software noch technisch dokumentiert.
Zusätzlich kommt das evaluieren und einführen neuer Techniken, sowie die anschließende Betreuung dieser.
Titel: Antw:Eingruppierung Fachinformatiker Anwendungsentwicklung
Beitrag von: Amiga am 19.02.2019 16:13
Warum taucht da kein Softwaredesign auf? Nur Arbeitspakete aufbereiten und abzuarbeiten, wird nicht reichen. Webanwendungen oder doch nur schnöde Webentwicklung kann heute so gut wie jeder drittklassige Nerd. Du musst schon Qualitäten haben, die für eine höhere EG wichtig sind und auf der aktuellen Stelle auch genutzt werden.
Titel: Antw:Eingruppierung Fachinformatiker Anwendungsentwicklung
Beitrag von: kanute1 am 19.02.2019 16:15
Warum taucht da kein Softwaredesign auf? Nur Arbeitspakete aufbereiten und abzuarbeiten, wird nicht reichen. Webanwendungen oder doch nur schnöde Webentwicklung kann heute so gut wie jeder drittklassige Nerd. Du musst schon Qualitäten haben, die für eine höhere EG wichtig sind und auf der aktuellen Stelle auch genutzt werden.

Das ist aus meiner Sicht eine Grundkompetenz. Ich kann nicht einfach nur vor mich her entwickeln ohne das Design im Auge zu haben und ggf. daran Anpassungen vorzunehmen. Gleiches gilt für das Design und erstellen von Schnittstellen zwischen Anwendungen.
Titel: Antw:Eingruppierung Fachinformatiker Anwendungsentwicklung
Beitrag von: Floki1979 am 19.02.2019 20:18
Hallo, darf ich fragen in welchem Bundesland du tätig bist? Denn wir in München für den für ne E7 wohl niemanden bekommen, der mehr als "echo hello world" in ner Batch zusammen bekommt.
Wobei es bei Softwareentwicklern noch mehr Interessenten gibt. Ganz schwer wird es bei Systemadministratoren
Titel: Antw:Eingruppierung Fachinformatiker Anwendungsentwicklung
Beitrag von: kanute1 am 19.02.2019 20:32
Hallo, darf ich fragen in welchem Bundesland du tätig bist? Denn wir in München für den für ne E7 wohl niemanden bekommen, der mehr als "echo hello world" in ner Batch zusammen bekommt.
Wobei es bei Softwareentwicklern noch mehr Interessenten gibt. Ganz schwer wird es bei Systemadministratoren

Ich wohne und arbeite in Hannover. Man kann mit einer E7 schon leben. Aber Rücklagen bilden oder so ist nicht drin. Zumal es im Branchenschnitt schon recht frustrierend ist.
Titel: Antw:Eingruppierung Fachinformatiker Anwendungsentwicklung
Beitrag von: Floki1979 am 19.02.2019 20:43
Aber ich finde, auch im ÖD ist ne E7 für Fachinformatiker unterbezahlt. Inzwischen habe ich mir auch das im anderen Thread durchgelesen.
Bei uns in München sind die Lebenshaltungskosten natürlich deutlich höher - aber dafür zahlt mein Arbeitgeber auch 6-12% Zulage (Abhängig von einer Leistungsbewertung und Zugehörigkeit). Früher wurde bei uns in der IT E11 mit der Gießkanne verteilt - als es noch genügend Bewerber gab. Heute machen sie einen auf streng. Verstehe wer will. Allerdings wäre ein Fachinformatiker mit einschlägiger Berufserfahrung auf jeden Fall in der E10, mit Option auf die E11.

BTW, bei uns wird gerade ein Webentwickler gesucht  ;)
Titel: Antw:Eingruppierung Fachinformatiker Anwendungsentwicklung
Beitrag von: GofX am 20.02.2019 00:07
Fachinformatiker Anwendungsentwicklung
Ich werde aktuell nach 22.2 EGO eingeordnet und bekomme damit eine E7 Stufe 2.

Auf welcher Grundlage wurde hier in die 22.2 eingeordnet? Bist Du "Techniker"? Falls nein, wurde Dir zu Beginn noch eine Entgeltgruppe weniger ausbezahlt als "Nicht-Erfüller" (Siehe "Vorbemerkungen zu allen Teilen der Entgeltordnung Absatz 4")?

Wenn dies "Kraft freier Willkür" geschehen kann, warum dann nicht gleich 24.4, wo man bis zur E4 runter drücken kann?

Wenn sich ein Arbeitgeber einen FIAE holt, wird er wohl vermutlich auch in diesem Bereich eingesetzt werden - scheinbar gibt es aber keine "Pflicht", ihn dann auch in die 11.3 aufgrund der "Tätigkeit in besonderen Tätigkeitsmerkmalen des Teils II" einzuordnen.

Oder etwa doch?

Im Übrigen ist die 11.3 für "Beschäftigte in der Programmierung". Insofern ist die Differenzierung zu den vermeintlich höherwertigeren Tätigkeiten von "Softwareentwicklern" hinfällig. Wer darauf besteht, kann Softwareentwickler ja in die 11.2 (IT-Organisation) stecken.

Den Arbeitgeber bitten, Dir eine Tätigkeitsbeschreibung zu erstellen. Je nach Inhalt den Arbeitgeber nochmals um Überprüfung bitten bzw. bei absoluter Beratungsresistenz einen Anwalt suchen.
Titel: Antw:Eingruppierung Fachinformatiker Anwendungsentwicklung
Beitrag von: Spid am 20.02.2019 06:23
Es gibt natürlich keine Pflicht, jemanden in einen bestimmten Teil der EGO einzuordnen. Grund dafür ist, daß TB nicht eingeordnet werden, sondern eingruppiert sind, und zwar stets entsprechend ihrer nicht nur vorübergehend auszuübenden Tätigkeit - die ich im übrigen aber auch eher in Abschnitt 11.3 sehe. Sollte dem so sein, halte ich wenig davon, den AG zu bitten und dadurch irgendwelche langwierigen internen Prozesse anzustoßen. Ansprüche sollte man unter Fristsetzung einfordern und anschließend gerichtlich durchsetzen.
Titel: Antw:Eingruppierung Fachinformatiker Anwendungsentwicklung
Beitrag von: MoinMoin am 20.02.2019 08:14
Ich dachte TB sind aufgrund ihrer auszuübenden Tätigkeiten eingruppiert und diese richtet sich nach den AVs die wiederum sich in der EGO wiederfinden.
Man kann doch nicht anhand von AVs sich irgend wo in der EGO zuordnen., oder doch?
Wenn es Grauzonen gibt, dann ja. Aber hier?
Seine Haupttätigkeit ist Programmierung, also ist er ist Beschäftigter in der Programmierung (11.3), hat aber evtl. fehlende Voraussetzungen in der Person, könnte somit in der EG7 landen, wenn seine Tätigkeiten in der EG8 sind, was ich aber bei der SV anzweifel, dass dem so ist.

unabhängig davon: Einschreiben Rückschein an AG mit Forderung des Entgeltes der EGx (x>7), da du eben in der EGx des Teils II Abschnitt 11.3 deine auszuübenden Tätigkeiten siehst.

Titel: Antw:Eingruppierung Fachinformatiker Anwendungsentwicklung
Beitrag von: D-x am 25.02.2019 11:17
Abgesehen von der Kontroverse um den anzuwendenden Teil der EGO ist mein Eindruck aus der Vergangenheit, dass der hier möglicherweise gemeinte Arbeitgeber (Da wir uns im TV-L-Forum befinden tippe ich auf den Landesbetrieb) schon längere Zeit nicht durch eher großzügige Eingruppierungen (bzw. diesbezügliche Rechtsmeinungen) glänzt. So war dort auch mal die Aussage, dass EG10-Stellen und aufwärts grundsätzlich nicht mit Personen ohne Hochschulbildung besetzt würden, also eben auch nicht von berufserfahrenen Personen mit abgeschlossener Berufsausbildung. In der näheren Umgebung fanden (und finden sich womöglich immer noch) jedoch auch Arbeitgeber, die dies anders handhaben. Softwareentwicklung/Programmierung mag nun hier jedoch ein eher schwach nachgefragter Tätigkeitsbereich in der öffentlichen Verwaltung sein, sodass ein Wechsel innerhalb des TV-L oder in den TVöD schwierig wird. Die Lage in der freien Wirtschaft ist doch aber derzeit für Arbeitnehmer sehr gut, sodass sich auch dort eine Stelle mit deutlich besserer Bezahlung und anderen Benefits finden lassen müsste, für die man nicht mit seiner sämtlichen Freizeit o.Ä. bezahlt...
Titel: Antw:Eingruppierung Fachinformatiker Anwendungsentwicklung
Beitrag von: NBG am 28.02.2019 22:30
Du verdienst also ~ 1.700 Euro netto, richtig?  :o

Ich finde das für einen Coder ziemlich mies. Da würde selbst E8 oder E9 nicht viel ändern.

Als Vergleich: Ich als "Bürokraft" (E8/S3) arbeite nur 24 Stunden die Woche und bekomme 1.250 € raus. Abzüglich Fixkosten (Miete, Strom, Verträge) hab ich 550 € übrig zum "verprassen". Damit komm ich super klar, programmiere aber in meiner Freizeit auch noch nebenbei (Gewerbe)... allerdings nur wenn ich Lust habe! Work-Life-Balance wird bei mir groß geschrieben.

Vollzeit würde 1.870 € netto verdienen, dafür zu nix mehr kommen. Die 620 € die ich dann netto mehr in der Tasche habe, müsste ich mit ~65 Arbeitsstunden erwirtschaften. Dann werkel ich doch lieber selbständig 10 Stunden im Monat WANN ICH WILL und hab das gleiche in der Tasche.
Titel: Antw:Eingruppierung Fachinformatiker Anwendungsentwicklung
Beitrag von: MoinMoin am 01.03.2019 06:02
Die Zahlen dir 100€ die Stunde?
Oder vergisst du Steuern und Altersvorsorge … zu zahlen?
Titel: Antw:Eingruppierung Fachinformatiker Anwendungsentwicklung
Beitrag von: was_guckst_du am 01.03.2019 08:21
..bei uns (kommunale Verwaltung mit 1300 Beschäftigten) bekommen die Fachinformatiker EG 9a...
Titel: Antw:Eingruppierung Fachinformatiker Anwendungsentwicklung
Beitrag von: MoinMoin am 01.03.2019 08:44
..bei uns (kommunale Verwaltung mit 1300 Beschäftigten) bekommen die Fachinformatiker EG 9a...
Unabhängig von deren Tätigkeiten?
Titel: Antw:Eingruppierung Fachinformatiker Anwendungsentwicklung
Beitrag von: was_guckst_du am 01.03.2019 08:49
...nein....mindestens EG 9a...das sind selbstausgebildete Fachinformatiker, direkt nach der Ausbildung...das geht dann bei entsprechender Leistung bis EG 11 -Stellen...und einen Ausreisser mit EG 12...die Sachgebietsleitungen sind allerdings Beamte mit je A 13...die Leitung hat A15 (Ing.)...
Titel: Antw:Eingruppierung Fachinformatiker Anwendungsentwicklung
Beitrag von: kanute1 am 01.03.2019 08:50
Nur zur Auflösung. Hatte ein Gespräch mit dem Personalrat, der auch damit argumentiert hat, dass es eine normale Eingruppierung im ÖD sei. Wenn ich mehr mache als ich muss, ist es mein Problem. Wurde zwar nicht wörtlich so gesagt, aber die Message kam an.
Hab jetzt seit 2 Tagen Kontakt mit ein paar Recruitern und was man da geboten bekommt sieht doch ganz gut aus und ist kein Vergleich mit dem ÖD.
Mein Rat an junge FIs: Lasst euch nicht im ÖD ausbeuten. Man dankt es euch in keinster weise. Sucht euch was anderes wo man euch und eure Arbeit auch wertschätzt.
Titel: Antw:Eingruppierung Fachinformatiker Anwendungsentwicklung
Beitrag von: ddchiller am 01.03.2019 12:18
Ja das ist leider üblich das Fachinformatiker (Systemintegration oder Anwendungsentwickler) im Bereich des TV-Ls in der 22.2 landen. Wahrscheinlich weil dort der Begriff "Rechenmaschinentechniker" vorkommt. In die 11.x kommt man ja eher nur mit abgeschlossener einschlägiger Hochschulausbildung oder als sontiger oder auch mal wenn man die Protokollerklärung Nr. 1b bei 11.3 der EGO erfüllt.

In Sachsen wird auch so verfahren. Hier gibt es eine Anweisung des Finanzministeriums aus dem Jahre 20xx (?) Fachinformatiker in diesen EGO Teil einzuordnen, sprich die Tätigkeiten so zu legen das es passt. Das dürfte noch mehr Länder betreffen.
Titel: Antw:Eingruppierung Fachinformatiker Anwendungsentwicklung
Beitrag von: Spid am 01.03.2019 12:28
Nun tangiert die rechtsmeinung des AG zur Eingruppierung diese in keinster Weise. Gerade in Abschnitt 11.3 sind mit E8 und E9 Fg. 4 ohne jeden Bezug zu einer Hochschulbildung. Protokollerklärung Nr. 1 lit. b meint übrigens den AL2 plus Schmalspur-DV-Lehrgang. Sowas hat man früher häufig gemacht, als es keine/kaum "richtige" IT-ler gab, dürfte heute aber kaum zeitgemäß sein.
Titel: Antw:Eingruppierung Fachinformatiker Anwendungsentwicklung
Beitrag von: MoinMoin am 01.03.2019 12:30
Nun ein Teil der Tätigkeiten von Kanute1 sind ja möglicherweise in 11.2 zu sehen (Ist Analyse,....) und natürlich auch dort zu bewerten.
Ein anderer Teil ist ja ganz klar in der 11.3 zu finden und dort zu bewerten.

Da beißt die Maus keinen Faden ab!
Wäre überraschend, wenn das ein Richter anders sieht.

Erfüllt er jedoch nicht die persönlichen Voraussetzungen, dann geht es halt eine EG runter.

Und wie Spid schon andeutet: Die Struktur der EGO für ITler ist inzwischen komplett murks im TV-L
Titel: Antw:Eingruppierung Fachinformatiker Anwendungsentwicklung
Beitrag von: NBG am 01.03.2019 21:16
Mein Rat an junge FIs: Lasst euch nicht im ÖD ausbeuten. Man dankt es euch in keinster weise. Sucht euch was anderes wo man euch und eure Arbeit auch wertschätzt.

Dort musst Du aber vermutlich auch 3x leisten und nicht nur rumgammel, gell?!  :D
Titel: Antw:Eingruppierung Fachinformatiker Anwendungsentwicklung
Beitrag von: MoinMoin am 01.03.2019 21:18
Mein Rat an junge FIs: Lasst euch nicht im ÖD ausbeuten. Man dankt es euch in keinster weise. Sucht euch was anderes wo man euch und eure Arbeit auch wertschätzt.

Dort musst Du aber vermutlich auch 3x leisten und nicht nur rumgammel, gell?!  :D
Kommt auf die grösse des Betriebes an.
Titel: Antw:Eingruppierung Fachinformatiker Anwendungsentwicklung
Beitrag von: Amiga am 01.03.2019 21:22
Dort musst Du aber vermutlich auch 3x leisten und nicht nur rumgammel, gell?!  :D

Ach einfach göttlich deine Vorurteile. Wie bringst du denn den lieben langen Tag so rum? Pfeife putzen?
Titel: Antw:Eingruppierung Fachinformatiker Anwendungsentwicklung
Beitrag von: NBG am 01.03.2019 22:39
Dort musst Du aber vermutlich auch 3x leisten und nicht nur rumgammel, gell?!  :D

Ach einfach göttlich deine Vorurteile. Wie bringst du denn den lieben langen Tag so rum? Pfeife putzen?

Die Wahrheit tut weh oder? ;)

Fakt ist: Bei Bund, Kommunen usw. gibt's im IT-Bereich kaum "Druck", echte Deadlines und "Kontrolle".

Er selbst warnt ja IT-Anfänger davor im ÖD zu arbeiten, hat aber anscheinend in der realen Wirtschaft keinerlei Chance. Lässt sich in E7 einstufen und findet sich damit ab, selbst E8 oder E9 würden nicht wirklich viel mehr Kohle bringen.
Titel: Antw:Eingruppierung Fachinformatiker Anwendungsentwicklung
Beitrag von: Amiga am 01.03.2019 22:41
Die Wahrheit tut weh oder? ;)

Fakt ist: Bei Bund, Kommunen usw. gibt's im IT-Bereich kaum "Druck", echte Deadlines und "Kontrolle".

Er selbst warnt ja IT-Anfänger davor im ÖD zu arbeiten, hat aber anscheinend in der realen Wirtschaft keinerlei Chance. Lässt sich in E7 einstufen und findet sich damit ab, selbst E8 oder E9 würden nicht wirklich viel mehr Kohle bringen.

Nur Dummheit tut weh.
Titel: Antw:Eingruppierung Fachinformatiker Anwendungsentwicklung
Beitrag von: kanute1 am 02.03.2019 08:34
Dort musst Du aber vermutlich auch 3x leisten und nicht nur rumgammel, gell?!  :D

Ach einfach göttlich deine Vorurteile. Wie bringst du denn den lieben langen Tag so rum? Pfeife putzen?

Die Wahrheit tut weh oder? ;)

Fakt ist: Bei Bund, Kommunen usw. gibt's im IT-Bereich kaum "Druck", echte Deadlines und "Kontrolle".

Er selbst warnt ja IT-Anfänger davor im ÖD zu arbeiten, hat aber anscheinend in der realen Wirtschaft keinerlei Chance. Lässt sich in E7 einstufen und findet sich damit ab, selbst E8 oder E9 würden nicht wirklich viel mehr Kohle bringen.

Ich habe es schon einmal in einem anderen Thread erklärt. Aber hier nochmal für dich: Ich bin in einem Team was eine Web Anwendung für mehrere Zehntausend Anwender programmiert. Durch den gesetzlichen Rahmen haben wir tatsächlich sehr enge Deadlines. Dazu sind wir ein nach ISO 27001 zertifiziertes Haus. Das heißt das wir zusätzlich zum fachlichen Termindruck auch noch ein sehr hohes Sicherheitzsniveau haben und dies auch Dokumentieren müssen. Unser Team führt neben neuen Technologien wie Spring, Angular und Kubernetes auch noch Agile Arbeitsmethoden ein. Was alles sehr gut läuft. Wir gehen in circa 2 Wochen online und aktuell stehe ich bei ~240 Überstunden, seit Herbst letzten Jahres. Entweder bin ich ziemlich häufig im Büro eingeschlafen oder es ist tatsächlich eine recht hohe Arbeitsbelastung...

Und wieso ich für eine E7 arbeite? Ich habe in dem Betrieb gelernt. Nach der Ausbildung begannen die ersten Vorbereitungen für die Neuentwicklung und ich hab einfach Spaß daran. Geld ist eben nicht alles. Nur irgendwann muss man fair entlohnt werden ;-)
Titel: Antw:Eingruppierung Fachinformatiker Anwendungsentwicklung
Beitrag von: MoinMoin am 02.03.2019 09:58
Nur irgendwann muss man fair entlohnt werden ;-)
Und wenn schon nicht fair, so zumindest korrekt.
Leider hast du wieder einen Monat Rückzahlung verstreichen lassen.
Und über Zulagen reden wir ja erst recht nicht.

Aber ansonsten, ja Geld ist nicht alles.
Titel: Antw:Eingruppierung Fachinformatiker Anwendungsentwicklung
Beitrag von: NBG am 02.03.2019 10:41
Wir gehen in circa 2 Wochen online und aktuell stehe ich bei ~240 Überstunden, seit Herbst letzten Jahres. Entweder bin ich ziemlich häufig im Büro eingeschlafen oder es ist tatsächlich eine recht hohe Arbeitsbelastung...

Oder ihr kriegt es einfach insgesamt nicht auf die Reihe  ;D ;)

Angeordnete Überstunden waren das sicher nicht.

Und wieso ich für eine E7 arbeite? Ich habe in dem Betrieb gelernt. Nach der Ausbildung begannen die ersten Vorbereitungen für die Neuentwicklung und ich hab einfach Spaß daran. Geld ist eben nicht alles. Nur irgendwann muss man fair entlohnt werden ;-)

Richtig, Geld ist nicht alles. Aktuell vedienst Du "gut", musst dafür aber kaum Leistung bringen. Auch wenn Du jetzt denkst Du würdest am Limit schuften. Du wirst Dich wiegesagt in der realen Wirtschaft noch umgucken...
Titel: Antw:Eingruppierung Fachinformatiker Anwendungsentwicklung
Beitrag von: MoinMoin am 02.03.2019 10:55

Richtig, Geld ist nicht alles. Aktuell vedienst Du "gut", musst dafür aber kaum Leistung bringen. Auch wenn Du jetzt denkst Du würdest am Limit schuften. Du wirst Dich wiegesagt in der realen Wirtschaft noch umgucken...
Sagt einer der Schwarz arbeitet oder nicht richtig rechnen kann.
Titel: Antw:Eingruppierung Fachinformatiker Anwendungsentwicklung
Beitrag von: NBG am 02.03.2019 11:12
Sagt einer der Schwarz arbeitet oder nicht richtig rechnen kann.

Komplett am Thema vorbei?!  ;D

Stand für den Kanuten jetzt:


- ruhige Kugel schieben
- sicherer Job
- "gute" Bezahlung

Stand für den Kanuten in der realen Wirtschaft:

- dauerhafte Überstunden
- unsicherer Job
- "sehr gute" Bezahlung

Titel: Antw:Eingruppierung Fachinformatiker Anwendungsentwicklung
Beitrag von: MoinMoin am 02.03.2019 11:14
Die 620 € die ich dann netto mehr in der Tasche habe, müsste ich mit ~65 Arbeitsstunden erwirtschaften. Dann werkel ich doch lieber selbständig 10 Stunden im Monat WANN ICH WILL und hab das gleiche in der Tasche.
???
Welchen Stundenlohn veranschlagst du bei deiner selbstständigen Tätigkeit?
Titel: Antw:Eingruppierung Fachinformatiker Anwendungsentwicklung
Beitrag von: MoinMoin am 02.03.2019 11:26
Stand für den Kanuten in der realen Wirtschaft bei guter Wahl des AGs:

- Projektabhängig 50+ h 6 Tage Woche , (natürlich freiwillig  ;D)
- Reisezeit ist keine Arbeitszeit
- sicherer Job
- "gute" Bezahlung (~60T€)
- Boni je nach Leistung der Firma
- alles als FI oder angelernter PM bzw. Softwarespezialist
- Alle Jahre wieder 3-6 % Lohnanpassung durch Leistung verdienen

Nicht ausgedacht, habe solche Menschen in meinem direkten Freundeskreis im "strukturschwachen" Norden.
Titel: Antw:Eingruppierung Fachinformatiker Anwendungsentwicklung
Beitrag von: NBG am 02.03.2019 11:34
Die 620 € die ich dann netto mehr in der Tasche habe, müsste ich mit ~65 Arbeitsstunden erwirtschaften. Dann werkel ich doch lieber selbständig 10 Stunden im Monat WANN ICH WILL und hab das gleiche in der Tasche.
???
Welchen Stundenlohn veranschlagst du bei deiner selbstständigen Tätigkeit?

50 - 80 Euro je nach Tätigkeit.
Titel: Antw:Eingruppierung Fachinformatiker Anwendungsentwicklung
Beitrag von: NBG am 02.03.2019 11:36
Stand für den Kanuten in der realen Wirtschaft bei guter Wahl des AGs:

- Projektabhängig 50+ h 6 Tage Woche , (natürlich freiwillig  ;D)
- Reisezeit ist keine Arbeitszeit
- sicherer Job
- "gute" Bezahlung (~60T€)
- Boni je nach Leistung der Firma
- alles als FI oder angelernter PM bzw. Softwarespezialist
- Alle Jahre wieder 3-6 % Lohnanpassung durch Leistung verdienen

Nicht ausgedacht, habe solche Menschen in meinem direkten Freundeskreis im "strukturschwachen" Norden.

Ja und das soll nun toll sein? Ich meine wo bleibt da die Freizeit?!?
Titel: Antw:Eingruppierung Fachinformatiker Anwendungsentwicklung
Beitrag von: MoinMoin am 02.03.2019 13:17
Stand für den Kanuten in der realen Wirtschaft bei guter Wahl des AGs:

- Projektabhängig 50+ h 6 Tage Woche , (natürlich freiwillig  ;D)
- Reisezeit ist keine Arbeitszeit
- sicherer Job
- "gute" Bezahlung (~60T€)
- Boni je nach Leistung der Firma
- alles als FI oder angelernter PM bzw. Softwarespezialist
- Alle Jahre wieder 3-6 % Lohnanpassung durch Leistung verdienen

Nicht ausgedacht, habe solche Menschen in meinem direkten Freundeskreis im "strukturschwachen" Norden.

Ja und das soll nun toll sein? Ich meine wo bleibt da die Freizeit?!?
Im Schnitt halt eine 40h Woche, manchmal Fremdbestimmt, manchmal absolut freie Einteilung.
50 - 80 Euro je nach Tätigkeit.
und wie kommst du bei 50-80h die Stunde auf die oben behaupteten 620€ netto für 10h Arbeit (selbst bei 80€ komme ich da nach Steuern nicht hin) ? Keine Steuern gezahlt? keine kalkulatorischen Anteile für RV (dann halt im Alter Grundsicherung?)
AV\PV\KV wird ja gedeckt, das ist ja als "Sozialschmarotzer" via Teilzeit bezahlt, das ist natürlich der kalkulatorischer Mehrwert.
Urlaubstage\Weiterbildung\Krankheit zählen ja bei der Teilselbstständigkeit auch nicht, passiert ja alles während der regulären Arbeitszeit.
Insofern:
Sagt einer der Schwarz arbeitet oder nicht richtig rechnen kann.

Komplett am Thema vorbei?!  ;D
Leider nein  :-[
Titel: Antw:Eingruppierung Fachinformatiker Anwendungsentwicklung
Beitrag von: NBG am 02.03.2019 13:37
und wie kommst du bei 50-80h die Stunde auf die oben behaupteten 620€ netto für 10h Arbeit (selbst bei 80€ komme ich da nach Steuern nicht hin) ? Keine Steuern gezahlt? keine kalkulatorischen Anteile für RV (dann halt im Alter Grundsicherung?)

Wer sprach von netto? Das war über den Daumen gepeilt, beispielhaft. Natürlich arbeite ich auch mehr als 10 Stunden, es ging nur darum wie man nebenberuflich das mit wesentlich weniger Stundenaufwand ausgleicht.

AV\PV\KV wird ja gedeckt, das ist ja als "Sozialschmarotzer" via Teilzeit bezahlt, das ist natürlich der kalkulatorischer Mehrwert.

Sofern mein Nebeneinkommen die Teilzeit deutlich übersteigt, meldet sich übrigens die Krankenkasse...

Außerdem nutze ich die KV nie und wieso sollte ich ein Schmarotzer sein, nur weil mein "privat" verdientes Geld nicht mit in den großen Top für "alle" fließt? Normal versteuert (ESt) wird es trotzdem.

Die 2015er Neubürger (die noch nie eingezahlt haben und auch nie einzahlen werden) würdest Du sicher nicht als "Sozialschmarotzer" bezeichnen oder?

Aber gut, ich als Deutscher werde als halt Melkkuh gesehen... und kaum hat man ein anderes Arbeitsmodell dann ist man der Asoziale  ;D

Urlaubstage\Weiterbildung\Krankheit zählen ja bei der Teilselbstständigkeit auch nicht, passiert ja alles während der regulären Arbeitszeit.

Und?

PS: Deinen Schwarzarbeit-Kommentar kannste Dir auch sparen. Ich habe gestern meine 2018er Steuer eingereicht und was da an Nachzahlung ansteht, wirst Du mittels Lohnsteuer nicht mal in 2-3 Jahren einzahlen.
Titel: Antw:Eingruppierung Fachinformatiker Anwendungsentwicklung
Beitrag von: MoinMoin am 02.03.2019 14:50
und wie kommst du bei 50-80h die Stunde auf die oben behaupteten 620€ netto für 10h Arbeit (selbst bei 80€ komme ich da nach Steuern nicht hin) ? Keine Steuern gezahlt? keine kalkulatorischen Anteile für RV (dann halt im Alter Grundsicherung?)

Wer sprach von netto?
Keine Ahnung sagt Du es mir:
Vollzeit würde 1.870 € netto verdienen, dafür zu nix mehr kommen. Die 620 € die ich dann netto mehr in der Tasche habe, müsste ich mit ~65 Arbeitsstunden erwirtschaften. Dann werkel ich doch lieber selbständig 10 Stunden im Monat WANN ICH WILL und hab das gleiche in der Tasche.
Zitat
AV\PV\KV wird ja gedeckt, das ist ja als "Sozialschmarotzer" via Teilzeit bezahlt, das ist natürlich der kalkulatorischer Mehrwert.

Sofern mein Nebeneinkommen die Teilzeit deutlich übersteigt, meldet sich übrigens die Krankenkasse...

Außerdem nutze ich die KV nie und wieso sollte ich ein Schmarotzer sein, nur weil mein "privat" verdientes Geld nicht mit in den großen Top für "alle" fließt? Normal versteuert (ESt) wird es trotzdem.
Mmhh KV, nie, mmmh Schön für dich , wird sich irgendwann ändern (leider)? Egal:
Sorry, aber ich aber das Schmarotze in Anführungszeichen gesteckt, damit es eben nicht als Aussage sondern Hinweis zu verstehen ist. Da mein Kontext, eher in Richtung: Anzweiflung deiner 62€ Nettolohn Aussage (s.o.)  -aber ohne es wirklich richtig durchgerechnet zu haben- ging. Will und Wollte dich nicht in diese Ecke Stellen, kam vielleicht nicht korrekt rüber.
Zitat
Die 2015er Neubürger (die noch nie eingezahlt haben und auch nie einzahlen werden) würdest Du sicher nicht als "Sozialschmarotzer" bezeichnen oder?
Doch, wenn sie als solcher auftreten.
Zitat
Urlaubstage\Weiterbildung\Krankheit zählen ja bei der Teilselbstständigkeit auch nicht, passiert ja alles während der regulären Arbeitszeit.

Und?
Auch hier der Hinweis, dass man sich mit nem 450€ Job oder mit Teilselbstständigkeit natürlich jede Menge Sozialabgaben und damit mehr Brutto für Netto auf Kosten der Gemeinschaft erarbeiten kann.
Weil man ja abgesichert ist (KV/Mini RV/AV/PV) durch das Grundeinkommen (Hauptberuf) ist.
Finde ich nicht verwerflich (erst Recht nicht bei Menschen mit niedriger Entlohnung), muss jeder selber wissen, will es aber trotzdem in Erinnerung bringen, was es heißt (Niedrige Rente im Alter, KV Kosten tragen die anderen mit)
Zitat
PS: Deinen Schwarzarbeit-Kommentar kannste Dir auch sparen.
Mein Hinweis war und ist: Entweder nicht richtig gerechnet oder Schwarzarbeit. Erfreulich, dass letzteres nicht zu trifft:
Zitat
Ich habe gestern meine 2018er Steuer eingereicht und was da an Nachzahlung ansteht, wirst Du mittels Lohnsteuer nicht mal in 2-3 Jahren einzahlen.
Nun, dann solltest du lieber eine Steuerberater hinzuziehen, da bin ich leider weit von entfernt (E13 S6) und div. V&V Einnahmen. Wahrscheinlich zahle ich das, was du im Jahr an Lohnsteuer zahlst, als vierteljährliche Lohnsteuervorauszahlung.
Und unglaublich aber war: Ich zahle gerne Steuern.
Titel: Antw:Eingruppierung Fachinformatiker Anwendungsentwicklung
Beitrag von: Amiga am 02.03.2019 19:25
@NBG: Nirgendwo wird so viel gelogen wie beim Gehalt und du bist überhaupt nicht in der Lage die Arbeitsabläufe und Belastungen einzuschätzen.

Dünnpfiff ablassen kann doch jeder. Fundierte Aussagen treffen du aber nicht.