Forum Öffentlicher Dienst

Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H => TV-L => Thema gestartet von: Amiga am 05.03.2019 08:23

Titel: der "ich bin absolut zufrieden mit dem Ergebnis" Thread
Beitrag von: Amiga am 05.03.2019 08:23
Einige freuen sich ja wie Bolle über den Abschluss. Eure Beweggründe könnt ihr uns hier gesondert mitteilen.
Titel: Antw:der "ich bin absolut zufrieden mit dem Ergebnis" Thread
Beitrag von: JC83 am 05.03.2019 08:44
Einige freuen sich ja wie Bolle über den Abschluss. Eure Beweggründe könnt ihr uns hier gesondert mitteilen.

Eröffnest du jetzt für jede Gefühlsregung ein Thema?
Titel: Antw:der "ich bin absolut zufrieden mit dem Ergebnis" Thread
Beitrag von: Finanzer am 05.03.2019 09:24
Dieser Thread dürfte relativ wenige Leser betreffen und selbst diese werden sich nicht raustrauen...

@JC83: Freitag kommt dann der "Endlich Wochenende!"-Thread.
Titel: Antw:der "ich bin absolut zufrieden mit dem Ergebnis" Thread
Beitrag von: Der Kanzler am 05.03.2019 18:17
Wie wäre es wenn man diesen Thread kommentarlos löscht :-)
Titel: Antw:der "ich bin absolut zufrieden mit dem Ergebnis" Thread
Beitrag von: öfföff am 06.03.2019 00:41
Ich bin durchaus zufrieden. Klar hätte es noch etwas mehr sein können, besonders für die höheren EGs, aber ich sehe auch die AG Seite. Spielraum für Neueinstellungen und Entfristungen ist ebenso wichtig. Gerade jetzt vor der sich abschwächenden Konjunktur.
Der sozialistische  Sockelbetrag ist zum Glück mäßig und verkraftbar, er wird durch das Einfrieren der JSZ stark gedämpft, denn das Einfrieren geht besonders zu Lasten der Gruppen mit 95 und 80 % JSZ
Dass IT nicht so sehr belohnt wurde wie Pflege finde ich in Ordnung, sorry. Liegt vielleicht an der langjährigen Erfahrung mit unseren ITlern hier (verschiedenster EGs). Ich bleibe dabei, der öd benötigt nicht die besten ITler Deutschlands und ich halte sie für korrekt bezahlt. Wer mehr will kann sich in der PW austoben.
Titel: Antw:der "ich bin absolut zufrieden mit dem Ergebnis" Thread
Beitrag von: MoinMoin am 06.03.2019 07:02
Ich bin durchaus zufrieden. Klar hätte es noch etwas mehr sein können, besonders für die höheren EGs, aber ich sehe auch die AG Seite. Spielraum für Neueinstellungen und Entfristungen ist ebenso wichtig. Gerade jetzt vor der sich abschwächenden Konjunktur.
Der sozialistische  Sockelbetrag ist zum Glück mäßig und verkraftbar, er wird durch das Einfrieren der JSZ stark gedämpft, denn das Einfrieren geht besonders zu Lasten der Gruppen mit 95 und 80 % JSZ
Dass IT nicht so sehr belohnt wurde wie Pflege finde ich in Ordnung, sorry.
Da bin ich bei Dir. Alleine die Art der verlogenen (fast schon falschen) Präsentation ärgert mich maßlos.
Zitat
Liegt vielleicht an der langjährigen Erfahrung mit unseren ITlern hier (verschiedenster EGs).
Ich glaube immer noch nicht, dass du echte ITler kennst.
Zitat
Ich bleibe dabei, der öd benötigt nicht die besten ITler Deutschlands und ich halte sie für korrekt bezahlt. Wer mehr will kann sich in der PW austoben.
Selbsterfüllende Prophezeiung: Weil unsere ITler Gurken sind sind sie zu gut bezahlt. Und wir brauchen keine besseren, also zahlen wir nicht besser, damit wir noch schlechtere Gurken bekommen.
Ich bin jedoch voll bei dir, dass die Bezahlung im Sinne des Tarifsystem, insbeosndere mit der Einführung der EGO VKA ok ist.
Nicht marktgerecht, aber eben korrekt im Tarifgefüge.
Die marktgerechte Bezahlung muss der AG ortsbezogen selber organisieren.
Unsere Chefs haben erkannt, das ein ITler in Team von 5 Sachbearbeitern die Qualität und Menge der Ergebnisse der 5 Sachbearbeiter messbar verdoppelt.
Kein Wundern, dass die dann auch Stufenzulagen bekommen.
Titel: Antw:der "ich bin absolut zufrieden mit dem Ergebnis" Thread
Beitrag von: Dude23 am 06.03.2019 07:30
Da bin ich bei Dir. Alleine die Art der verlogenen (fast schon falschen) Präsentation ärgert mich maßlos.

Das hat mich auch am meisten geärgert. Wenn man gesagt hätte "Ja, wir haben uns jetzt in der dritten Runde einfach zusammengerauft und das Ergebnis ist für beide Seiten akzeptabel" dann hätte ich das völlig ok gefunden. Dass aber z. B. ein Herr Füracker in Bayern sagen kann "wir haben das Ergebnis schon eingeplant" (so schön das für die Beamten dann auch ist), das sagt doch viel mehr über die Qualität des Abschlusses aus.
Titel: Antw:der "ich bin absolut zufrieden mit dem Ergebnis" Thread
Beitrag von: MoinMoin am 06.03.2019 07:52
Dass aber z. B. ein Herr Füracker in Bayern sagen kann "wir haben das Ergebnis schon eingeplant" (so schön das für die Beamten dann auch ist), das sagt doch viel mehr über die Qualität des Abschlusses aus.
Nein, das sagt etwas darüber aus das der zu verteilende Kuchen schon vorher klar war (also die Gesamtsumme der Kosten)
Und das ver.di die Tage brauchte um eine möglichst Publikumswirksames Verteilung auszurechnen.
Insbesondere da ja jetzt die Beamten prozentual mehr bekommen können, ohne das es jemand merkt (zumindest in den Ländern wo die JSZ schon im Monatssalär inkludiert ist)
Titel: Antw:der "ich bin absolut zufrieden mit dem Ergebnis" Thread
Beitrag von: Spid am 06.03.2019 08:01
Eigentlich überall - wenn man die durchschnittliche Erhöhung von 3,2% überträgt.
Titel: Antw:der "ich bin absolut zufrieden mit dem Ergebnis" Thread
Beitrag von: TheITGuy am 06.03.2019 09:35
Ich bleibe dabei, der öd benötigt nicht die besten ITler Deutschlands und ich halte sie für korrekt bezahlt. Wer mehr will kann sich in der PW austoben.

Vor meine öD Zeit war ich Berater und habe dabei Gurken und Spitzenleute sowohl im ÖD als auch in der PW kennengelernt.

Seit dem ich im ÖD bin, habe ich aber ein deutlich besseres Verständnis dafür, warum der ÖD fast schon automatisch Gruken anzieht oder aus Spitzenleuten Gurken macht. Einem normalen Angestellten bleibt quasi keine Wahl, als zur Gurke zu werden.

Allerdings denke ich, dass der ÖD nicht nur in der IT sondern in jedem Bereich Leute braucht, die mit der PW auf Augenhöhe agieren können. Wie soll man hoheitliche Aufgaben wahrnehmen oder Kontrollpflichten erfüllen, wenn die Kontrolleure deutlich weniger Ahnung haben, als der Kontrollierte? Das Ergebnis sind dann zwangsläufig eine gewisse Korruptionsempfänglichkeit (das ist DE aber noch recht gut) oder eine gesteigerte Lobbyarbeit (und da ist DE besonders schlecht drin).
Titel: Antw:der "ich bin absolut zufrieden mit dem Ergebnis" Thread
Beitrag von: Dude23 am 06.03.2019 11:23
Dass aber z. B. ein Herr Füracker in Bayern sagen kann "wir haben das Ergebnis schon eingeplant" (so schön das für die Beamten dann auch ist), das sagt doch viel mehr über die Qualität des Abschlusses aus.
Nein, das sagt etwas darüber aus das der zu verteilende Kuchen schon vorher klar war (also die Gesamtsumme der Kosten)
Und das ver.di die Tage brauchte um eine möglichst Publikumswirksames Verteilung auszurechnen.
Insbesondere da ja jetzt die Beamten prozentual mehr bekommen können, ohne das es jemand merkt (zumindest in den Ländern wo die JSZ schon im Monatssalär inkludiert ist)

Sorry, war schlecht formuliert. Genau das meinte ich. So schön das auch für die Beamten in Bayern ist (zu denen ich gehöre), dass hier so schnell reagiert wurde. Aber wenn diese Kosten schon vorher im Haushalt eingeplant waren, dann hat Ver.di nur das bekommen, was die Arbeitgeber sowieso bereit waren zu geben und keinen Deut mehr.
Titel: Antw:der "ich bin absolut zufrieden mit dem Ergebnis" Thread
Beitrag von: TV-Ler am 06.03.2019 11:32
Aber wenn diese Kosten schon vorher im Haushalt eingeplant waren, dann hat Ver.di nur das bekommen, was die Arbeitgeber sowieso bereit waren zu geben und keinen Deut mehr.
Damit sind wir wieder bei der nicht ganz neuen Erkenntnis, das es bei Tarifverhandlungen des öD nicht um das Volumen des Abschlusses geht, sondern lediglich um die konkrete Verteilung desselben.
Titel: Antw:der "ich bin absolut zufrieden mit dem Ergebnis" Thread
Beitrag von: Dude23 am 06.03.2019 11:46
Und dafür braucht es dann drei Verhandlungsrunden und Warnstreiks? Das lässt bei mir nur den Schluss zu, dass das alles nur eine riesige Show ist und sonst nichts. Und bei den ersten beiden Runden setzen sich die alten Kumpels zusammen, trinken bisschen Kaffee und quatschen über die guten alten Zeiten.
Titel: Antw:der "ich bin absolut zufrieden mit dem Ergebnis" Thread
Beitrag von: Amiga am 06.03.2019 11:49
Und dafür braucht es dann drei Verhandlungsrunden und Warnstreiks? Das lässt bei mir nur den Schluss zu, dass das alles nur eine riesige Show ist und sonst nichts. Und bei den ersten beiden Runden setzen sich die alten Kumpels zusammen, trinken bisschen Kaffee und quatschen über die guten alten Zeiten.

Du hast die guten kubanischen Zigarren und ein paar hübsche junge Damen vergessen, die natürlich von den Gewerkschaftsbeiträgen (also auch von mir) bezahlt wurden.
Titel: Antw:der "ich bin absolut zufrieden mit dem Ergebnis" Thread
Beitrag von: Arno-Nühm am 06.03.2019 12:23
Vor meine öD Zeit war ich Berater und habe dabei Gurken und Spitzenleute sowohl im ÖD als auch in der PW kennengelernt. Seit dem ich im ÖD bin, habe ich aber ein deutlich besseres Verständnis dafür, warum der ÖD fast schon automatisch Gruken anzieht oder aus Spitzenleuten Gurken macht. Einem normalen Angestellten bleibt quasi keine Wahl, als zur Gurke zu werden.

einfach herrlich  ;D

UND... dem ist nichts hinzuzufügen...
Titel: Antw:der "ich bin absolut zufrieden mit dem Ergebnis" Thread
Beitrag von: Meteor am 06.03.2019 15:43
Vor meine öD Zeit war ich Berater und habe dabei Gurken und Spitzenleute sowohl im ÖD als auch in der PW kennengelernt. Seit dem ich im ÖD bin, habe ich aber ein deutlich besseres Verständnis dafür, warum der ÖD fast schon automatisch Gruken anzieht oder aus Spitzenleuten Gurken macht. Einem normalen Angestellten bleibt quasi keine Wahl, als zur Gurke zu werden.

einfach herrlich  ;D

UND... dem ist nichts hinzuzufügen...

Im Umkehrschluss bedeutet das auch, dass man im öD für die erbrachte Leistung überdurchschnittlich vergütet wird  :D
Titel: Antw:der "ich bin absolut zufrieden mit dem Ergebnis" Thread
Beitrag von: öfföff am 06.03.2019 20:16

Unsere Chefs haben erkannt, das ein ITler in Team von 5 Sachbearbeitern die Qualität und Menge der Ergebnisse der 5 Sachbearbeiter messbar verdoppelt.
Kein Wundern, dass die dann auch Stufenzulagen bekommen.

Du Glücklicher. ITler hier schaffen es 5 andere nicht-ITler auszubremsen und daran zu hindern vernünftig zu arbeiten...
Titel: Antw:der "ich bin absolut zufrieden mit dem Ergebnis" Thread
Beitrag von: Amiga am 06.03.2019 20:22
Du Glücklicher. ITler hier schaffen es 5 andere nicht-ITler auszubremsen und daran zu hindern vernünftig zu arbeiten...

Sowas ist natürlich Sche.... und da verstehe ich auch voll und ganz den Frust, den die Leute dann haben. Darf man mal fragen, was genau passiert so bei euch, wenn ihr ausgebremst werdet? Ich lerne gern dazu und möchte mich verbessern.
Titel: Antw:der "ich bin absolut zufrieden mit dem Ergebnis" Thread
Beitrag von: ITBayern am 06.03.2019 20:25
Als Beamter in Bayern kann man sich zurücklehnen, Ergebnis wird 1:1 übernommen, was will man mehr?
Titel: Antw:der "ich bin absolut zufrieden mit dem Ergebnis" Thread
Beitrag von: ITlerimoed am 07.03.2019 17:56

Seit dem ich im ÖD bin, habe ich aber ein deutlich besseres Verständnis dafür, warum der ÖD fast schon automatisch Gruken anzieht oder aus Spitzenleuten Gurken macht. Einem normalen Angestellten bleibt quasi keine Wahl, als zur Gurke zu werden.
Versteh dein Post nicht. Wenn einer eine Gurke is dann isser das in der PW oder im ÖD macht keinen Unterschied. Wenn Du damit meinst das einer nur Spitzenleistung mit einem Spitzengehalt abliefert dann hat derjenige oder Du ein ganz erhebliches Einstellungsproblem zu deiner Arbeit.
Titel: Antw:der "ich bin absolut zufrieden mit dem Ergebnis" Thread
Beitrag von: ITlerimoed am 07.03.2019 18:02
Ich bleibe dabei, der öd benötigt nicht die besten ITler Deutschlands und ich halte sie für korrekt bezahlt. Wer mehr will kann sich in der PW austoben.
Warum? Ist nicht nachzuvollziehen. Nach deiner Meinung braucht der ÖD also nur mittelmäßíge Leute. Ich pauschalier jetzt mal. D.h. Du lieferst nur mittelmäßige Arbeit ab, willst nur mittelmäßige Arbeit abliefern und erschrickst wenn jemand gute und sehr gute Arbeit im ÖD abliefert? Willst Du eigentlich auch nur mittelmäßge Ärzte im ÖD? Mittelmäßge Pflege im ÖD?
Bei solchen Posts bzw. Leuten im ÖD wundert mich der schlechte Ruf ÖD als Arbeitgeber nicht.
Titel: Antw:der "ich bin absolut zufrieden mit dem Ergebnis" Thread
Beitrag von: Kaffeetassensucher am 08.03.2019 07:50
Bei solchen Posts bzw. Leuten im ÖD wundert mich der schlechte Ruf ÖD als Arbeitgeber nicht.

Oder als Digitalisierungswüste für den technikaffinen Bürger.
Schnelles Internet braucht man halt auch nicht an jeder Milchkanne ...

Ob die bisherige Bezahlung angemessen ist, wage ich nicht zu beurteilen, aber gegen sehr gute (oder die besten) ITler im öffentlichen Dienst hätte ich absolut nichts einzuwenden, wenn wir dafür schneller und besser in der Digitalisierung vorankommen.
Titel: Antw:der "ich bin absolut zufrieden mit dem Ergebnis" Thread
Beitrag von: 30sabo am 08.03.2019 09:38
wenn das Ergebnis 1:1 auf die Beamten in NRW übertragen wird, bin ich grundsätzlich zufrieden. Ich spare mir nun seit 3 Jahren die ver.di Mitgliedsbeiträge und werde trotzdem "vertreten". Gemeckert habe ich immer, als ich noch Mitglied war!
Titel: Antw:der "ich bin absolut zufrieden mit dem Ergebnis" Thread
Beitrag von: tomk am 09.03.2019 15:46
Ich pauschalier jetzt mal. D.h. Du lieferst nur mittelmäßige Arbeit ab, willst nur mittelmäßige Arbeit abliefern und erschrickst wenn jemand gute und sehr gute Arbeit im ÖD abliefert?

Du schuldest ja auch nur eine Arbeitsleistung mittlerer Art und Güte. Alles weitere kann man machen, muss man aber nicht.
Titel: Antw:der "ich bin absolut zufrieden mit dem Ergebnis" Thread
Beitrag von: marco.berlin am 09.03.2019 17:26
Die Diskussion zu den IT-lern will nicht enden  ::). Die Frage die sich mir immer stellt, was machen oder wollen denn die „hoch“-bezahlten IT-ler denn so im ÖD machen. Klar muss denke ich sein, das es den IT-ler nicht gibt. Schaue ich mir aber so eine Bezirksverwaltung an, dann dreht sich das Meiste doch darum, dass Arbeitsplätze technisch eingerichtet werden, sei es Hardware, sei es Software. Sicher, es gibt auch Server die gewartet werden müssen, entschuldigt bitte mein technisches Unverständnis, aber ich sehe nun nicht, dass hier über die „Verwaltung“ bestehender Soft-/Hardware mehr passiert. Besondere Programmierleistungen sind wohl eher unwahrscheinlich, werden doch alle Fachanwendungen zwischenzeitlich von externen Firmen „eingekauft“. Selbst die Senatsverwaltungen machen das so. Ich gönne jedem das Geld, aber vielleicht hilft es doch mal zu vergleichen, was man im ÖD so macht und was vielleicht der Unterschied zur PW ist. Ausnahme bestätigen natürlich wie immer die Regel. Aber den Großteil halte ich mit einer Eingruppierung unterhalb von E11 schon gut angesiedelt.  So, nun habt ihr was zum Zerpflücken... :P
Titel: Antw:der "ich bin absolut zufrieden mit dem Ergebnis" Thread
Beitrag von: marco.berlin am 09.03.2019 17:50
Den Fehler den ich im System sehe ist, dass der AG in der jüngsten Vergangenheit zu neuen Eingruppierung gekommen ist, wo man schon, so wie sicher auch Amiga, zu der berechtigten Frage kommt, für das was er oder sie macht gibt es jetzt schon ne E11!? Was früher nicht möglich war (gefühlt), weil man dem Spardiktat gefolgt ist, wird nun großzügig mit Ermessen aufgeholt. Ob immer so richtig, kann man mal kritisch hinterfragen. Führt aber sichtlich zu Verstimmungen bei denen, deren Stellen nicht zur Bewertung „anstehen“.
Titel: Antw:der "ich bin absolut zufrieden mit dem Ergebnis" Thread
Beitrag von: ITBayern am 09.03.2019 23:20
Leider muss man zwischen den aussichtslosen Angestellten und den Beamten unterscheiden -letztere können sich zurücklehnen und die Tarifeinigung entspannt mitnehmen - 3,2% oder mind. 100€ (wobei ersteres wohl meist zutreffend sein wird) bedeutet mind. 70€ netto mehr ;) Danke Verdi
Titel: Antw:der "ich bin absolut zufrieden mit dem Ergebnis" Thread
Beitrag von: Kingrakadabra am 11.03.2019 09:05
Mindestens 70 € netto mehr? Schön wäre es... ;)
Titel: Antw:der "ich bin absolut zufrieden mit dem Ergebnis" Thread
Beitrag von: MoinMoin am 11.03.2019 10:17

Unsere Chefs haben erkannt, das ein ITler in Team von 5 Sachbearbeitern die Qualität und Menge der Ergebnisse der 5 Sachbearbeiter messbar verdoppelt.
Kein Wundern, dass die dann auch Stufenzulagen bekommen.

Du Glücklicher. ITler hier schaffen es 5 andere nicht-ITler auszubremsen und daran zu hindern vernünftig zu arbeiten...
Was einmal mehr zeigt, dass ihr eben keine echten ITler sondern nur ein Gurkensalat eingestellt habt.
Titel: Antw:der "ich bin absolut zufrieden mit dem Ergebnis" Thread
Beitrag von: MoinMoin am 11.03.2019 10:39
Die Diskussion zu den IT-lern will nicht enden  ::). Die Frage die sich mir immer stellt, was machen oder wollen denn die „hoch“-bezahlten IT-ler denn so im ÖD machen. Klar muss denke ich sein, das es den IT-ler nicht gibt. Schaue ich mir aber so eine Bezirksverwaltung an, dann dreht sich das Meiste doch darum, dass Arbeitsplätze technisch eingerichtet werden, sei es Hardware, sei es Software. Sicher, es gibt auch Server die gewartet werden müssen, entschuldigt bitte mein technisches Unverständnis, aber ich sehe nun nicht, dass hier über die „Verwaltung“ bestehender Soft-/Hardware mehr passiert. Besondere Programmierleistungen sind wohl eher unwahrscheinlich, werden doch alle Fachanwendungen zwischenzeitlich von externen Firmen „eingekauft“. Selbst die Senatsverwaltungen machen das so. Ich gönne jedem das Geld, aber vielleicht hilft es doch mal zu vergleichen, was man im ÖD so macht und was vielleicht der Unterschied zur PW ist. Ausnahme bestätigen natürlich wie immer die Regel. Aber den Großteil halte ich mit einer Eingruppierung unterhalb von E11 schon gut angesiedelt.  So, nun habt ihr was zum Zerpflücken... :P
Frage: Wenn Fachanwendungen von externen Firmen eingekauft werden (was nicht per se stimmt, die Finanzverwaltung macht den scheiss mWn selbst), dann frage ich die wer sagt denen was sie bauen sollen? wer kontroliert das? und warum kommt da nur quark bei raus?
Meine Antwort: Weil die sogenannte externen Firmen teilweise nur verkappte Behörden sind (ITZ Bund und die anderen "Firmen" in den Ländern die keine echten externen Firmen sind) und die Lasthefte/Pflichtenheft Fanatiker eben noch nie was von Scrum/Agiles PM ... gehört haben.
Ich habe schon DB Anwendungen in der Verwaltung gesehen, die brauchten 4 Jahre bis sie ein Rollout hatten, während einer meiner Diplomanten ein ähnliches Projekt in einem halben Jahr erstellte (sprich wenn man dann noch 1 Jahr QM dahinter gelegt hätte....)

Und dann das weite Feld, der Adminstration, eben der ganzen Systeme (ich könnte kotzen wenn ich sehe wie oft unsere Proxy-, LDAP-, SMTP-Server schluckauf kriegt und bin froh, davon nicht permanent betroffen zu sein, da wir autark agieren).

Dann kommen die vielen kleinen Dinge, die das tägliche Leben einer Verwaltung verbessern könnten (sprich aufgabenspezifische Makro, kleine spontan Progrämmchen die Probleme lösen, ...).
Das sind sicher nicht die Hauptprobleme in der Standardverwaltung. Aber mit einem guten FI in der Verwaltung, der die lokalen, spezifischen Prozesse eben optimiert, sind einfach die Sachbearbeiter oftmals im output und qualität besser, selbst in einer Bezirksverwaltung.
Und ja, für den ist eine E11 auch ausreichend.
Und ich erlebe oftmals, dass solche Menschen wie du sich wundern, was alles ginge, wenn man die IT lassen würde.

Fakt ist: Egal in welcher Funktion ein ITler im öD angestellt ist. Derzeit ist das Gehaltsniveau gegenüber der pW deutlich niedriger. Mit dem effekt, dass man idR nur mittelmäßige ITler behält (die guten sind oft relativ schnell frustiert und weg). Was bleibt sind einige "Idealisten" und solche die die Vorteile des öD für sich als echten geldwerten Vorteil verbuchen.
(Und natürliche die ewigen nörgler, die mehr wollen aber sich nicht in die pW trauen)
Hätte ich persönlich nicht eine solch gute Wertschätzung meiner Arbeit im Kollegenkreis, wäre ich nicht mehr da. Hätte ich nicht meine Zulage, dann erst recht nicht.
Titel: Antw:der "ich bin absolut zufrieden mit dem Ergebnis" Thread
Beitrag von: Wastelandwarrior am 13.03.2019 09:28
Da ein FI einen Ausbildungsberuf gelernt hat, ist die Eingruppierung zwischen EG5 und EG9a systemgerecht. Daran wird auch der Hype nichts ändern.
Titel: Antw:der "ich bin absolut zufrieden mit dem Ergebnis" Thread
Beitrag von: MoinMoin am 13.03.2019 09:39
Da ein FI einen Ausbildungsberuf gelernt hat, ist die Eingruppierung zwischen EG5 und EG9a systemgerecht. Daran wird auch der Hype nichts ändern.
Absolut richtig!
Allerdings ist die Bezahlung wegen des Hypes nicht marktgerecht. Das wird sich erst nach dem Hype ändern.
Bis dahin muss man diesen Menschen eine Möhre hinhalten (befristete Zulage)
Titel: Antw:der "ich bin absolut zufrieden mit dem Ergebnis" Thread
Beitrag von: TheITGuy am 13.03.2019 10:39
Auch wenn sich das Thema oft nur auf die ITler einschießt, darf man nicht ignorieren, dass es auch in anderen Ingenieurs-Berufen einen Personalmangel gibt.

Berlin hat mittlerweile genügend Geld für Schulsanierungen bereitgestellt. Durchgeführt werden die von den Bezirksämtern. Die finde aber keine ausreichende Anzahl Bau-Ingenieure, d.h. dort liegt ein extramer Planungs- und Umsetzungsstau vor. Teilweise ist das in Berlin hausgemacht, weil der Ingenieur in der Senatsverwaltung mehr verdienen kan, als im Bezirk, aber natürlich konkurriert man hier auch mit der boomenden PW.

Im Rahmen der Tarifverhandlungen wurde über Berliner Amtsärzte berichtet, die teilweise sehr wichtige, bis zu lebenswichtige Aufgaben haben. Die verdienen im TV-L weniger als Ärzte in den Krankenhäusern und niedergelassene Ärzte.

Aber nicht nur Berufe, die Konkurrenz außerhalb der ÖD haben, sind belastet. Auch Berufe ohne Konkurrenz wie z.B. Polizei und Feuerwehr finden immer schwerer neue und vorallem geeignete Leute. Hier gab es in den letzten 10 Jahren ein bedenklichen Gesellschaftswandel, so dass diese eh schon recht schwach bezahlten Berufe auch weniger Attraktivität haben. Aber das ist ein anderes Thema.
Titel: Antw:der "ich bin absolut zufrieden mit dem Ergebnis" Thread
Beitrag von: Wastelandwarrior am 13.03.2019 10:47
Die Ärzte im ÖGD verdienen pro Stunde ziemlich das, was auch Klinikärzte verdienen, arbeiten aber nur 39h. ;)
Titel: Antw:der "ich bin absolut zufrieden mit dem Ergebnis" Thread
Beitrag von: TheITGuy am 13.03.2019 11:01
Die Tariftabelle hier auf dfer Seite weist für Fachärzte in Uni-Kliniken (davon haben wir in Berlin einige) gut 500 Euro mehr aus, für Kommunale Klinken noch 100 Euro (Vergleich zu E15 TV-L). Das ist aber ohne eventuell Zulagen.

Die Stundenzahl ist aber Ende nicht viel höher, wird nur ganz anders verteilt. Das ist bei den Ärzten in meinem Umfeld interessanterweise nur ganz am Rande ein Thema, die meisten finden das sogar eher noch ein weiteres Positiv-Argument.
Titel: Antw:der "ich bin absolut zufrieden mit dem Ergebnis" Thread
Beitrag von: Kaffeetassensucher am 13.03.2019 11:21
Da ein FI einen Ausbildungsberuf gelernt hat, ist die Eingruppierung zwischen EG5 und EG9a systemgerecht.

Das mag sein, Tarifverhandlungen haben es aber an sich, dass man genau dort das System auch ändern kann.
Oder Sonderfälle definieren, die eben nicht ins (bisherige) System passen. Oder ... oder ... oder ...

Wie realistisch das ist, ist dann wiederum eine andere Frage.
Titel: Antw:der "ich bin absolut zufrieden mit dem Ergebnis" Thread
Beitrag von: Wastelandwarrior am 13.03.2019 11:50
Mal anders herum, ohne die Bürosachbearbeiter, Bibliotheksbeschäftigten, Sachbearbeiter, Buchhalter usw... wäre die Tätigkeit der FIs ziemlich sinnlos. ALLE sind für das Gesamtsystem relevant.
Titel: Antw:der "ich bin absolut zufrieden mit dem Ergebnis" Thread
Beitrag von: wossen am 13.03.2019 11:52
Zitat
Im Rahmen der Tarifverhandlungen wurde über Berliner Amtsärzte berichtet, die teilweise sehr wichtige, bis zu lebenswichtige Aufgaben haben. Die verdienen im TV-L weniger als Ärzte in den Krankenhäusern und niedergelassene Ärzte.

Im ÖGD sind doch die meisten dauerhaft beschäftigten  Ärzte halt verbeamtet.

A 15 kann dann schon mit sehr vielem sehr ordentlich mithalten oder als Gesamtpaket übertreffen, E 15 natürlich in keinster Form.

Das ist doch das Problem, das 2 völlig unterschiedliche Bezahlungssysteme im ÖD existieren - das Besoldungssystem kann in vielen Bereichen allerbestens mithalten (bzw- übertreffen), im Tarifsystem ist dies (für dieselben Plantellen/Aufgaben) zumindest in TVL 11-15 in keinster Form der Fall.

In ÖGD vergleichen sich doch die Ärzte auf E15 doch auch nicht primär mit den Klinikärzten, sondern mit den tätigkeitsgleichen A15er im ÖGD. 
Titel: Antw:der "ich bin absolut zufrieden mit dem Ergebnis" Thread
Beitrag von: MoinMoin am 13.03.2019 13:01
Mal anders herum, ohne die Bürosachbearbeiter, Bibliotheksbeschäftigten, Sachbearbeiter, Buchhalter usw... wäre die Tätigkeit der FIs ziemlich sinnlos. ALLE sind für das Gesamtsystem relevant.
Ja, gilt selbst für die Putzfrau, die dank des TV Systems jedoch nicht mehr im öD arbeitet.
Titel: Antw:der "ich bin absolut zufrieden mit dem Ergebnis" Thread
Beitrag von: MoinMoin am 13.03.2019 13:03
Da ein FI einen Ausbildungsberuf gelernt hat, ist die Eingruppierung zwischen EG5 und EG9a systemgerecht.

Das mag sein, Tarifverhandlungen haben es aber an sich, dass man genau dort das System auch ändern kann.
Oder Sonderfälle definieren, die eben nicht ins (bisherige) System passen. Oder ... oder ... oder ...

Wie realistisch das ist, ist dann wiederum eine andere Frage.
Das wurde doch mEn in dieser Tarifverhandlung gemacht. Die ab 2021 eingeführte EGO VKA für ITler bricht ja mit dieser Systematik und setzt die ITler eine EG rauf (mehr oder weniger).
Titel: Antw:der "ich bin absolut zufrieden mit dem Ergebnis" Thread
Beitrag von: Mithrode am 13.03.2019 14:58
Das wurde doch mEn in dieser Tarifverhandlung gemacht. Die ab 2021 eingeführte EGO VKA für ITler bricht ja mit dieser Systematik und setzt die ITler eine EG rauf (mehr oder weniger).

Ich bin als "sonstiger Beschäftigter" in der EG 11 Stufe 3 (TV-L EGO 11.3) glaube aber nicht daran, dass ich durch die neue EGO in 2021 in die EG 12 rutsche, was natürlich nun nicht so schlecht wäre.

Die Zeit wirds zeigen was daraus wird. Vorerst erfreue ich mich an den paar Euronen die ich nun mehr bekomme und der eingefrohrenen JSZ  ::)
Titel: Antw:der "ich bin absolut zufrieden mit dem Ergebnis" Thread
Beitrag von: MoinMoin am 13.03.2019 15:53
Ich bin als "sonstiger Beschäftigter" in der EG 11 Stufe 3 (TV-L EGO 11.3) glaube aber nicht daran, dass ich durch die neue EGO in 2021 in die EG 12 rutsche, was natürlich nun nicht so schlecht wäre.
Das sind doch Progrmmierer mit hohen Schwierigkeitsgrad und Selbständigkeit.
Für die IT-VKA wäre da dreijährige Praktische Erfahrung und ein Drittel besondere Schwierigkeit und Bedeutung bzw. Spezialaufgaben die erhöhungsmerkmale Merkmal aus der E11.
Ohne gescheckt zu haben ob du nach der neuen EGO überhaupt in der E11 landen würdest.
Titel: Antw:der "ich bin absolut zufrieden mit dem Ergebnis" Thread
Beitrag von: Mithrode am 13.03.2019 18:13
Ich bin als "sonstiger Beschäftigter" in der EG 11 Stufe 3 (TV-L EGO 11.3) glaube aber nicht daran, dass ich durch die neue EGO in 2021 in die EG 12 rutsche, was natürlich nun nicht so schlecht wäre.
Das sind doch Progrmmierer mit hohen Schwierigkeitsgrad und Selbständigkeit.
Für die IT-VKA wäre da dreijährige Praktische Erfahrung und ein Drittel besondere Schwierigkeit und Bedeutung bzw. Spezialaufgaben die erhöhungsmerkmale Merkmal aus der E11.
Ohne gescheckt zu haben ob du nach der neuen EGO überhaupt in der E11 landen würdest.

Daher lasse ich mich überraschen. Ich hab mal eine Definition und Kommentierung zur ego vom Bund gelesen. Da waren Webentwickler (grob gesagt) mit einer e11 bewertet.

Denke daher, dass ich wohl in der e11 auch bleibe.

Edit:
Seite 100 kommt meinen Tätigkeiten sehr nah: https://www.bva.bund.de/SharedDocs/Downloads/DE/Behoerden/Beratung/Eingruppierung/Eingruppierung/2018_Definitionen_u_Kommentier_Teil_III.html