Forum Öffentlicher Dienst
Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H => TVöD Kommunen => Thema gestartet von: armerknecht am 15.09.2019 15:34
-
Gibt es eine Regelung für Raucherpausen?
Mal ein fiktiver Fall/Rechenbeispiel
Person 1 geht 1x die Stunde "kurz" Rauchen, immer zur vollen Stunde.
7:00 Uhr Jacke anziehen, kurze "dienstliche" Unterhaltungen mit den Kollegen im Treppenhaus usw, Ausstempeln zum Rauchen dann um 7:05 Uhr , 3 Minuten Rauchen , dann um 7:08 wieder einstempeln im Treppenhaus. Arbeitsfähig am Arbeitsplatz (Rückweg , Jacke ausziehen usw) dann ca . 7:10 Uhr.
Pro Stunde sind das dann mindestens 7 Minuten , am Tag dann Richtung 1 Stunde, in der Woche dann ca 5 Stunden, im Monat dann ca 20 Stunden (also knapp 2,5 Tage Ruhepause.....) im Jahr dann Richtung 30 Tage .......
Gibt es Regelungen bei euch?
-
Der TVÖD trifft dazu keine Regelung.
-
Der TVÖD trifft dazu keine Regelung.
Das bedeutet? Ein Raucher könnte nach dem obigen Beispiel verfahren?
Hatte noch gelesen das Nichtraucher im Schnitt 10% mehr Arbeitsleistung erbringen als Raucher , bei gleicher Bezahlung. Im Umkehrschluss würde es doch bedeuten das Nichtraucher 10% mehr Gehalt bekommen, sonst wäre es doch ungleichbehandlung???
-
Hatte noch gelesen das Nichtraucher im Schnitt 10% mehr Arbeitsleistung erbringen als Raucher , bei gleicher Bezahlung. Im Umkehrschluss würde es doch bedeuten das Nichtraucher 10% mehr Gehalt bekommen, sonst wäre es doch ungleichbehandlung???
das bezog sich glaub ich darauf wenn die Raucherpause bezahlt wäre
-
Abgesehen davon, daß Ungleichbehandlung grundsätzlich kein kritikwürdiger Umstand ist - man denke nur an die unterschiedlichen Entgeltgruppen - ist es schlicht auch tariflich unbeachtlich. Nachdem geklärt ist, daß es kein tariflicher Regelungsgegenstand ist, besteht für weitere Diskussion kein innerer Zusammenhang zum Thema des Unterforums.
-
Das ist ein Thema, welches besser im Forum "allgemeine Diskussion" aufgehoben wäre.
Nur kurz zum Eingangspost: dies entscheidet der AG im Rahmen seiner inneren Organisation. Tarifliche und rechtliche Regelungsgegenstände sind dies nicht.
@Spid: Eine Ungleichbehandlung wäre aber kritikwürdig, wenn sie wesentlich Ungleiches gleich behandeln würde (das hat ja mal das BVerfG bezogen auf Art. 3 GG entschieden und es strahlt ins Arbeits- und Tarifrecht, afaik). Aber in den von dir benannten Beispielen natürlich nicht.
-
Bei uns gibt es dazu keine Regelung und es wird weder hierfür noch für Kaffeepausen, Mittagspausen, private Klatschrunden usw gestempelt.
Persönlich finde ich das nicht schlimm, da es zum Glück keine persönlichen Raucherbüros mehr gibt.
All diese Dinge fördern das Zusammentreffen von Kollegen und trägt zum oftmals beruflichen Austausch bei, nicht selten mit positiven Effekten.
Auch wenn mich so manche "Abwesenheit vom Arbeitsplatz" meiner Leute stört oder etwas exzessiv erscheint, muss man auch sehr stark abwägen, ob eine Regulierung hier eher in einen negativen Effekte auf die Arbeitsleistung umschlagen könnte. Gerade zu Zeiten des Wandels und knapper Personalresourcen ist man auch manchmal auf das Wohlwollen der Mitarbeiter angewiesen, und wenn man diese einschränkt verfliegt das schnell.
-
Hatte noch gelesen das Nichtraucher im Schnitt 10% mehr Arbeitsleistung erbringen als Raucher , bei gleicher Bezahlung. Im Umkehrschluss würde es doch bedeuten das Nichtraucher 10% mehr Gehalt bekommen, sonst wäre es doch ungleichbehandlung???
das bezog sich glaub ich darauf wenn die Raucherpause bezahlt wäre
Bei uns sind die Kekspausen auch bezahlt und die Frühstückspausen werden bei einigen als Dienstbesprechung getarnt.
Es ist ja bekannt, dass bei einen 8h Tag die MA idR 6 h produktiv sind (egal ob rauchend oder nicht)
Wenn man da eingreifen will, dann soll man die Arbeitsleistung bewerten die der Raucher vs. Nichtraucher macht.
Und da sind dann einige Raucher trotz Raucherpausen performanter als Nichtraucher.
Ergo: Armselige Diskussion.
Der Nichtraucher der dem Raucher die Raucherpause neidet, soll sich eben besagte Keks, Fensterguck, Ei*schuakel pause gönnen.
PS Bin Ex-Raucher
-
Das ist ein Thema, welches besser im Forum "allgemeine Diskussion" aufgehoben wäre.
Nur kurz zum Eingangspost: dies entscheidet der AG im Rahmen seiner inneren Organisation. Tarifliche und rechtliche Regelungsgegenstände sind dies nicht.
@Spid: Eine Ungleichbehandlung wäre aber kritikwürdig, wenn sie wesentlich Ungleiches gleich behandeln würde (das hat ja mal das BVerfG bezogen auf Art. 3 GG entschieden und es strahlt ins Arbeits- und Tarifrecht, afaik). Aber in den von dir benannten Beispielen natürlich nicht.
Es gibt ja den arbeitsrechtlichen Gleichbehandlungsgrundsatz. Dieser verbietet es aber lediglich, einzelne AN willkürlich oder aus sachfremden Erwägungen heraus gegenüber anderen AN in vergleichbarer Lage zu benachteiligen.
-
Bei uns sind die Kekspausen auch bezahlt und die Frühstückspausen werden bei einigen als Dienstbesprechung getarnt.
Es ist ja bekannt, dass bei einen 8h Tag die MA idR 6 h produktiv sind (egal ob rauchend oder nicht)
Wenn man da eingreifen will, dann soll man die Arbeitsleistung bewerten die der Raucher vs. Nichtraucher macht.
Und da sind dann einige Raucher trotz Raucherpausen performanter als Nichtraucher.
Ergo: Armselige Diskussion.
Der Nichtraucher der dem Raucher die Raucherpause neidet, soll sich eben besagte Keks, Fensterguck, Ei*schuakel pause gönnen.
PS Bin Ex-Raucher
Den Unterschied, den es zum Raucher gibt, ist allerdings der, dass er nicht am Platz ist. Wenn der Nichtraucher mit seinem Nichtraucher-Kollegens schwatzt, ist er zumindest erreichbar ist.
@Spid: Genau. Dieser Grundsatz wird doch auch aus Art. 3 gG abgeleitet, oder?
-
Ja, durchaus - aber eben aus gutem Grund schwach ausgeprägt.
-
Bei uns gibt es keine Regelung, außer der, dass nicht ausgestempelt werden muß. Im Haupthaus gibt es sogar einen Raucherraum und rauchen gehen heißt nicht Pause. Sehr oft gehen Kollegen gemeinsam, nehmen eine Akte mit und besprechen in Ruhe einen Fall.
-
Gibt es eine Regelung für Raucherpausen?
Mal ein fiktiver Fall/Rechenbeispiel
Person 1 geht 1x die Stunde "kurz" Rauchen, immer zur vollen Stunde.
7:00 Uhr Jacke anziehen, kurze "dienstliche" Unterhaltungen mit den Kollegen im Treppenhaus usw, Ausstempeln zum Rauchen dann um 7:05 Uhr , 3 Minuten Rauchen , dann um 7:08 wieder einstempeln im Treppenhaus. Arbeitsfähig am Arbeitsplatz (Rückweg , Jacke ausziehen usw) dann ca . 7:10 Uhr.
Pro Stunde sind das dann mindestens 7 Minuten , am Tag dann Richtung 1 Stunde, in der Woche dann ca 5 Stunden, im Monat dann ca 20 Stunden (also knapp 2,5 Tage Ruhepause.....) im Jahr dann Richtung 30 Tage .......
Gibt es Regelungen bei euch?
Und der Nichtraucher knüppelt 8 Stunden durch ohne mal aus dem Fenster zu gucken, bei Kollegen im Büro zu quatschen oder in der Teeküche?
-
Und der Nichtraucher knüppelt 8 Stunden durch ohne mal aus dem Fenster zu gucken, bei Kollegen im Büro zu quatschen oder in der Teeküche?
Es gibt allerdings auch genug Raucher die trotzdem noch in der Teeküche mit Kollegen schwatzen oder aus dem Fenster gucken zusätzlich zu den Raucherpausen.
Ehrlich gesagt ist mir das auch völlig egal was Leute neben der Arbeit so treiben so lange sie ihre Arbeit schaffen und diese nicht anderen Kollegen aufbürden.
Ich poste schließlich auch ganz gerne mal hier im Forum.
-
Ehrlich gesagt ist mir das auch völlig egal was Leute neben der Arbeit so treiben so lange sie ihre Arbeit schaffen und diese nicht anderen Kollegen aufbürden.
Ich poste schließlich auch ganz gerne mal hier im Forum.
Genau so sieht es mein Arbeitgeber auch, auch was die Internetnutzung angeht. Wir dürfen alles, solange wir unserer Arbeit schaffen.
-
Also bei uns gibt es an der Stechuhr eine extra Taste für Raucherpausen. Diese müssen die Raucher betätigen, wenn sie rausgehen zum rauchen, denn diese "Pausenzeit" wird dann nicht als Erholungspause gezählt.
Bei uns wird die Erholungspause (30min) automatisch abgezogen, wenn man 6 Stunden da ist, damit keiner in der Pause durchs Haus laufen muss zum abstechen und nach der Pause wieder anstechen muss, es geht ja nicht jeder in der Pause aus dem Haus. Wenn man absticht und z.B. 20min mal zum Bäcker geht, dann werden nur die 10 Minuten automatisch abgezogen, die man noch braucht um auf die 30 zu kommen.
Würden die Raucher jetzt immer normal abstechen und anstechen, dann hätten sie nach 6x5min Rauchpause ihre 30min schon "drin" und würden dann ihre Erholungspause quasi "zusätzlich" machen.
Jetzt kann man natürlich kleinkariert sein und damit anfangen, dass sie ja ihren Weg vom Büro zum Rauchereck haben und auch den Rückweg usw., aber wenn man so anfängt, dann muss man in Zukunft auch gucken ob einer 10 Minuten aufm Pott sitzt für sein großes Geschäft oder 15 Minuten.
Schwätzchen wird auch immer mal gehalten und in 95% der Abteilungen bei uns wird auch Morgens erstmal ne halbe Stunde Zeitung gelesen.
-
...es ist gesetzlich geregelt, dass Pausen mind. 15 Min. lang sein müssen...wenn der Raucher für sein Zigarette also mind. 15 Min am Stück braucht, ist es eine Pause....wenn er 2 mal 15 Min. raucht, hat er seine 30 Min. Pause "abgeleistet"...wenn er 6 mal 5 Minuten raucht, sind es keine Pausen und somit auch nicht als solche anrechenbar...
-
Bei uns wird die Erholungspause (30min) automatisch abgezogen, wenn man 6 Stunden da ist, damit keiner in der Pause durchs Haus laufen muss zum abstechen und nach der Pause wieder anstechen muss, es geht ja nicht jeder in der Pause aus dem Haus.
Ich wünschte, das würde hier genauso gehandhabt. Zwar gilt auch bei uns, dass nach 6 Stunden automatisch eine halbe Stunde abgezogen wird, jedoch gab es vor einiger Zeit sogar extra noch einmal eine Mitteilung, in der extra noch einmal darauf hingewiesen wurde, dass, auch wenn man die Pause "am Platz" verbringt, man dennoch ausstempeln gehen muss (was für die Leute im EG kein Problem darstellt, während Leute aus dem vierten Stock erst mal runter in die Lobby müssen).
Ansonsten … spezielle Raucherpausenregelungen? Nein. Bevor man das Gebäude zur "Raucherpause" verlässt, ist auszustempeln. Finde ich auch nur richtig, immerhin sind diese dann nicht am Platz, sondern eben in der Pause und damit (theoretisch) allem Dienstlichen entzogen. Mir fiele es jedenfalls im Traum nicht ein, jemanden in seiner Pause wegen irgendeinem Arbeitsvorgang anzuquatschen.
-
Ich wünschte, das würde hier genauso gehandhabt. Zwar gilt auch bei uns, dass nach 6 Stunden automatisch eine halbe Stunde abgezogen wird, jedoch gab es vor einiger Zeit sogar extra noch einmal eine Mitteilung, in der extra noch einmal darauf hingewiesen wurde, dass, auch wenn man die Pause "am Platz" verbringt, man dennoch ausstempeln gehen muss (was für die Leute im EG kein Problem darstellt, während Leute aus dem vierten Stock erst mal runter in die Lobby müssen).
Ansonsten … spezielle Raucherpausenregelungen? Nein. Bevor man das Gebäude zur "Raucherpause" verlässt, ist auszustempeln. Finde ich auch nur richtig, immerhin sind diese dann nicht am Platz, sondern eben in der Pause und damit (theoretisch) allem Dienstlichen entzogen. Mir fiele es jedenfalls im Traum nicht ein, jemanden in seiner Pause wegen irgendeinem Arbeitsvorgang anzuquatschen.
Könnt Ihr nicht am PC ein- und ausstempeln, dass Ihr runter laufen müßt?
Wenn man beim Kollegen zum Quatschen ist oder in der Teeküche ist man auch nicht am Platz, stempelt Ihr da auch aus? Wie bereits oben geschrieben, meistens werden beim Rauchen irgendwelche Fälle besprochen,s ind also durchaus dienstlich genutzte Zeiten.
-
Ich wünschte, das würde hier genauso gehandhabt. Zwar gilt auch bei uns, dass nach 6 Stunden automatisch eine halbe Stunde abgezogen wird, jedoch gab es vor einiger Zeit sogar extra noch einmal eine Mitteilung, in der extra noch einmal darauf hingewiesen wurde, dass, auch wenn man die Pause "am Platz" verbringt, man dennoch ausstempeln gehen muss (was für die Leute im EG kein Problem darstellt, während Leute aus dem vierten Stock erst mal runter in die Lobby müssen).
Ansonsten … spezielle Raucherpausenregelungen? Nein. Bevor man das Gebäude zur "Raucherpause" verlässt, ist auszustempeln. Finde ich auch nur richtig, immerhin sind diese dann nicht am Platz, sondern eben in der Pause und damit (theoretisch) allem Dienstlichen entzogen. Mir fiele es jedenfalls im Traum nicht ein, jemanden in seiner Pause wegen irgendeinem Arbeitsvorgang anzuquatschen.
Könnt Ihr nicht am PC ein- und ausstempeln, dass Ihr runter laufen müßt?
Zeitbuchungskorrekturen gehen über den Pc, aber eben nur, wenn man tatsächlich vergessen hat, ein- oder auszustempeln. Bewusst nicht ausstempeln ist hingegen nicht erlaubt (allerdings auch kaum nachprüfbar).
Wenn man beim Kollegen zum Quatschen ist oder in der Teeküche ist man auch nicht am Platz, stempelt Ihr da auch aus? Wie bereits oben geschrieben, meistens werden beim Rauchen irgendwelche Fälle besprochen,s ind also durchaus dienstlich genutzte Zeiten.
In den großen Teeküchen ist auszustempeln, ja, das sind dann aber auch extra dafür eingerichtete Pausenräume. Bei den kleinen auf den Fluren, nunja, die sind eben auf dem Flur, da ist man auch jederzeit greifbar, ebenfalls, wenn man mit jemandem am Quatschen ist. Abgesehen davon, dass das halt zu einem Grundlevel sozialer Interaktion gehört, die für jedes Arbeitsklima wichtig ist.
Fälle während "Raucherpausen" zu besprechen lässt dann aber die Nichtraucher außen vor, die sich nicht unbedingt neben einen qualmenden Nikotinschlot stellen wollen (mir wird ehrlich gesagt schon übel, wenn mich jemand mit Raucheratem anatmet …). Abgesehen davon bereitet mir die Vorstellung, dass Leute draußen vor dem Gebäude stehen und irgendwelchen dienstlichen Kram bereden, während gleichzeitig Hinz und Kunz an ihnen vorbeilaufen, dann doch ein wenig Bauchschmerzen ...
-
... meistens werden beim Rauchen irgendwelche Fälle besprochen,s ind also durchaus dienstlich genutzte Zeiten.
Das klingt nach Schutzbehauptung.
Und es bleibt die Frage, wie sichergestellt ist das Fälle nur "Sortenrein" zu besprechen sind?
Also, das nur Raucher Fälle untereinander zu besprechen haben?
Sobald hier ein nichtrauchender Kollege ins Spiel kommt, könnte der Raucher ja nicht "meistens irgendwelche Fälle besprechen". Am Ende vergeht ihm darob noch der Spaß am rauchen ...
Oder sind die Nichtraucher bei euch alles Geizkragen, die sich im Passivrauchen ergehen? ;D 8)
(Raucher-)Pausenräume als "Mitrauchzentrale" ...
-
(Raucher-)Pausenräume als "Mitrauchzentrale" ...
;D
Ich finde diese immer wieder aufkeimenden Raucherpausen Diskussionen elendig.
Wer hindert den Nichtraucher daran, dass er eine Nichtraucherpause macht (also die Kekspause im Kekspausenraum) ?
Niemand, also ist es auch bei den Rauchern wurscht.
-
Ich finde diese immer wieder aufkeimenden Raucherpausen Diskussionen elendig.
Zu etwas führen tut sie jedenfalls selten, stimmt, ist eine müßige Diskussion.
Wer hindert den Nichtraucher daran, dass er eine Nichtraucherpause macht (also die Kekspause im Kekspausenraum) ?
Niemand, Arbeitsplatz verlassen, ausstempeln, Kekspause im Kekspausenraum machen, gut ist.
-
Niemand, Arbeitsplatz verlassen, ausstempeln, Kekspause im Kekspausenraum machen, gut ist.
Unsinn!
Pausen sind nur gut, wenn nicht ausgestempelt werden muss. Deshalb ja auch das Aktenlesen bzw. die Falldiskussion beim Rauchen! 8)
Das geht beim kekseln natürlich genauso, es muss nur darauf geachtet werden das die Akte dabei nicht vollgekrümelt wird ...
Aus dem alten Forum hab ich noch eine schöne Tagesablaufbeschreibung "gerettet" - zwar ohne explizite Erwähnung des Rauchens, aber das läßt sich ja bei Bedarf ganz zwanglos integrieren:
"Also, bei uns ist das so:
6:00 Uhr Dienstbeginn
Zeitung lesen bis
6:45 dann Kaffee kochen
7:00 -8:00, manchmal 9:00, Frühstück
Im Internet surfen bis gegen 11:00
halbe Stunde arbeiten, dann
11:30 Mittagspause
ab 12:00 kurzer Spaziergang an der frischen Luft, z.B. zum Bäcker und Kuchen für den Nachmittag holen
12:30 bis 13:00 Kaffeepause
13:00 bis maximal 14:00 Uhr bisschen arbeiten, Internet lesen und so...
14:00 bis 15:00 Kaffee und Kuchen
15:00 bis 15:27 Post machen
genau 15:27 ausstechen an der Zeiterfassung, sonst bekommen wir ja 45 min. Pause abgezogen. So haben wir Mo-Do je 45 min. Pluszeit und können Freitag um 12 Feierabend machen. Müssen wir auch, sonst wird ja die 30minütige Pause angerechnet.
Soweit der Tagesablauf in meiner Behörde. Inzwischen ist das aber nichts Besonderes mehr, weil es ja schon immer so ist."
-
Niemand, Arbeitsplatz verlassen, ausstempeln, Kekspause im Kekspausenraum machen, gut ist.
Unsinn!
Pausen sind nur gut, wenn nicht ausgestempelt werden muss.
Du hast Recht, ich hätte meine Wortwahl besser treffen sollen, gegen Pausen, die nicht ausgestempelt werden müssen, hätte ich nämlich sicherlich auch nichts. ;D
Ah, richtig, an den Tagesablauf erinnere ich mich ebenfalls noch! Die Kekspause ließe sich sicher auch noch unterbringen bzw. mit der Kaffeepause verbinden. 8)
-
Ah, richtig, an den Tagesablauf erinnere ich mich ebenfalls noch! Die Kekspause ließe sich sicher auch noch unterbringen bzw. mit der Kaffeepause verbinden. 8)
Vorsicht, Vorsicht! Bei einem übervollen Tagesablauf wie dem obigen, ist es nicht ganz einfach derartige Verrichtungen noch ZUSÄTZLICH durchzuführen ... 8)
-
...diese Problematik lässt sich ganz einfach lösen...Nichtraucher werden!...ist auch gesünder und preiswerter! 8)
-
...diese Problematik lässt sich ganz einfach lösen...Nichtraucher werden!...ist auch gesünder und preiswerter! 8)
Dann aber bitte auch kein Feingebäck!
Das ist auch sehr schädlich auf die Dauer ... ;D
-
Wir machen deshalb auch immer öfter ne Bullettenpausen anstelle der Kekspausen.
-
Bei uns gibt es keine Regelung, außer der, dass nicht ausgestempelt werden muß. Im Haupthaus gibt es sogar einen Raucherraum und rauchen gehen heißt nicht Pause. Sehr oft gehen Kollegen gemeinsam, nehmen eine Akte mit und besprechen in Ruhe einen Fall.
da musste ich echt lachen....
zum Thema, bei uns stempeln die Raucher aus, mit Einführung des Ausstempelns wurden auch Rauchentwöhnungskurse angeboten, inzwischen gibt es nur noch 3 oder 4 Raucher nicht mehr 20 bei 60 Mitarbeitern. Also ein voller Erfolg
-
Sollten Raucherpausen bezahlte Pausen sein (ohne Ausstempeln) dann macht es ja Sinn als Nichtraucher sich der Gruppe anzuschliessen, notfalls mit einer Schokozigarette in der Hand (die man aus den 80er Jahren kennt).
Diese Pausen sollte man sich ja nicht entgehen lassen.
-
Sollten Raucherpausen bezahlte Pausen sein (ohne Ausstempeln) dann macht es ja Sinn als Nichtraucher sich der Gruppe anzuschliessen, notfalls mit einer Schokozigarette in der Hand (die man aus den 80er Jahren kennt).
Warum sollte man? Damit man auch nach Rauch riecht?
Diese Pausen sollte man sich ja nicht entgehen lassen.
Muss man ja nicht, man kann sich ja auch genüsslich mit der Schokozigarette (oder einer Banane, oder mit nüscht) irgendwo hinstellen und mit den Kollegen der Wahl einen xy Pause machen.
Und wenn der Chef fragt, warum man da so dumm rumstehe, dann sagt man halt, dass man seine Raucherpause macht.
-
Sollten Raucherpausen bezahlte Pausen sein (ohne Ausstempeln) dann macht es ja Sinn als Nichtraucher sich der Gruppe anzuschliessen, notfalls mit einer Schokozigarette in der Hand (die man aus den 80er Jahren kennt).
Warum sollte man? Damit man auch nach Rauch riecht?
Oder damit einem schlecht wird, man daraufhin nicht mehr arbeitsfähig ist und man früher, da "während der Arbeit erkrankt", nach Hause gehen kann? Hey! Das wäre doch mal eine Idee! 8)
-
Bei uns müssen Raucher auch nicht ausstempeln. Ich gehe mittlerweile auch mehrmals täglich raus und wenn mich jemand frägt was ich tue, dann sag ich, dass ich grad beim Nichtrauchen bin.
-
...gute Taktik... ;D ;D ;D...da könnte man glatt zum Kettennichtraucher werden...
-
Raucher müssen bei uns ausstempeln (als "Kurzzeitunterbrechnung", da keine Erholungspause), das geht aber am PC, wie alles, was man am Terminal auch machen könnte. Das ist auch gut, denn die Raucher haben in unserm Haus den Vorteil, auf die Feuertreppe gehen zu können und so nicht mal das Stockwerk wechseln zu müssen.
Nichtraucher sollen ebenso am PC ausstempeln, wenn sie z.B. im Haus länger als 30min Mittagspause machen.
15min Frühstückspause hingegen wird innerhalb der Arbeitszeit geduldet.
Inwieweit oben genannte Regelung wirklich eingehalten wird, ist eine ander Frage.
Etwas kurios war es in meiner alten Behörde, ein Fachbereich, der von zwei benachterten Landkreisen betrieben wurde. Man hatte zwar unterschiedliche Dienstherrn, aber arbeitete seite an seite und frühstücke auch zusammen, aber die Bediensteten des einen Landkreises mussten sich zum Fruhstück ausstempeln, die des anderen hingegen nicht (ich gehörte zu letzterem). Hat dazu geführt, das die einen deutlich kürzer gefrühstückt haben als die anderen.
-
Etwas kurios war es in meiner alten Behörde, ein Fachbereich, der von zwei benachterten Landkreisen betrieben wurde. Man hatte zwar unterschiedliche Dienstherrn, aber arbeitete seite an seite und frühstücke auch zusammen, aber die Bediensteten des einen Landkreises mussten sich zum Fruhstück ausstempeln, die des anderen hingegen nicht (ich gehörte zu letzterem). Hat dazu geführt, das die einen deutlich kürzer gefrühstückt haben als die anderen.
Das ist ja ein Fall für Galileo Mystery...