Forum Öffentlicher Dienst

Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H => TVöD Kommunen => Thema gestartet von: skycos am 22.08.2020 19:12

Titel: Formulierung des Antrages für den Angestelltenlehrgang 2
Beitrag von: skycos am 22.08.2020 19:12
Hallo zusammen,

ich hatte ein Gespräch mit meiner Vorgesetzten, da ich gerne den Aufstieg machen würde.

Sie sagte mir, dass ich einen Antrag stellen sollte, indem ich erkläre, warum ich mich für den Aufstieg interessiere und qualifiziere.

Ich arbeite momentan als Verwaltungsfachangestellte, habe aber meine Ausbildung vor über 20 Jahren als Stadtassistentin erfolgreich beendet.
Wahrscheinlich denke ich nur zu kompliziert. Also wäre ich Euch für einen kleinen Denkanstoß dankbar.

VG
skycos
Titel: Antw:Formulierung des Antrages für den Angestelltenlehrgang 2
Beitrag von: Spid am 22.08.2020 19:14
Der TVÖD trifft dazu naheliegenderweise keine Regelung.
Titel: Antw:Formulierung des Antrages für den Angestelltenlehrgang 2
Beitrag von: skycos am 22.08.2020 20:15
Danke für die Antwort, ja leider. Ich habe gehofft, dass jemand in der ähnlichen Situation war / ist und mir auf die Sprünge helfen kann.
Titel: Antw:Formulierung des Antrages für den Angestelltenlehrgang 2
Beitrag von: Schokobon am 22.08.2020 20:51
Ja die Frage ist schon berechtigt: Warum möchtest du das machen?
Was versprichst du dir davon?
Vor allem: Was hat dein Arbeitgeber davon?

Es spricht nichts dagegen den Lehrgang auf eigene Faust zu machen. Die Studieninstitute legen die Zugangsvoraussetzungen fest; nicht dein Arbeitgeber.


Titel: Antw:Formulierung des Antrages für den Angestelltenlehrgang 2
Beitrag von: Sjuda am 23.08.2020 17:43
Du musst doch selbst wissen, aus welchem Grund du den Lehrgang absolvieren möchtest. Wenn du schon daran scheiterst, einen simplen Antrag zu formulieren und dir irgendetwas aus den Fingern zu saugen oder notfalls etwas plausibel zusammenzulügen, dann wirst du dich auch beim Lehrgang und im weiteren Berufsleben schwer tun.