Forum Öffentlicher Dienst

Allgemeines und Sonstiges => allgemeine Diskussion => Thema gestartet von: Mayday am 22.09.2020 15:58

Titel: [BE] Leitfaden zum diversitysensiblen Sprachgebrauch
Beitrag von: Mayday am 22.09.2020 15:58
Darauf haben die Berliner Landesbediensteten bestimmt schon sehnsüchtig gewartet:  Auf einen Leitfaden für „Mitarbeitende der Berliner Verwaltung zum diversitysensiblen Sprachgebrauch."

Statt "Asylbewerber" sollen künftig die Begriffe "Asylsuchende" oder "Schutzberechtigte" verwendet werden. "Ausländer" soll es auch nicht mehr geben, stattdessen "Einwohnende ohne deutsche Staatsbürgerschaft“, aus Menschen mit Migrationshintergrund werden "Menschen mit internationaler Geschichte". ;D ;D ;D  Armes Deutschland, ähm Berlin...  :-X

https://www.berliner-kurier.de/berlin/beamte-sollen-nicht-mehr-schwarzfahrer-sagen-li.106569
https://www.berlin.de/sen/lads/schwerpunkte/diversity/landesprogramm-diversity/
Titel: Antw:[BE] Leitfaden zum diversitysensiblen Sprachgebrauch
Beitrag von: Spid am 22.09.2020 16:01
Neusprech.
Titel: Antw:[BE] Leitfaden zum diversitysensiblen Sprachgebrauch
Beitrag von: FGL am 22.09.2020 16:28
Shithole City liefert zuverlässig.

Zitat
Nach dieser soll zum Beispiel nicht mehr der Begriff „Asylbewerber“ verwendet werden. Er sei  irreführend, weil ein Grundrecht auf Asyl bestehe. Besser sind nach Auffassung der Autoren die Bezeichnungen „Asylsuchende“ oder „Schutzberechtigte“.
"Schutzberechtigte" ist irreführend, weil nicht jede Person mit laufendem Asylverfahren auch Anspruch auf Asyl, subsidiären Schutz usw. hat.

Zitat
„Ausländer“ soll man auch nicht sagen sondern „Einwohnende ohne deutsche Staatsbürgerschaft“. Menschen mit Migrationshintergrund sind nach dieser Empfehlung „Menschen mit Migrationsgeschichte“ oder „Menschen mit internationaler Geschichte“.
Und wie lange wird es wohl dauern, bis "Menschen mit Migrationsgeschichte" und "Menschen mit internationaler Geschichte" dieselbe negative Konnotation hat wie "Menschen mit Migrationshintergrund"?
Titel: Antw:[BE] Leitfaden zum diversitysensiblen Sprachgebrauch
Beitrag von: RsQ am 22.09.2020 16:55
Abgesehen von der inhaltlichen Bedeutung: Wer Sprache dermaßen verkompliziert, muss sich nicht wundern, wenn Menschen bald gar keine Behörden-Schreiben usw. mehr verstehen. Wenn man in aufgeblähten Wortgruppen erstmal suchen und verstehen muss, wer gemeint ist bzw. gemeint sein könnte ...  :(

Zitat
"Ausländer" soll es auch nicht mehr geben, stattdessen "Einwohnende ohne deutsche Staatsbürgerschaft“
Warum macht man dann nicht einfach "Nicht-Deutsche" draus??? Nicht jeder (Ex-)Ausländer ist gleichzeitig (hier) Einwohnende(r) ...
Titel: Antw:[BE] Leitfaden zum diversitysensiblen Sprachgebrauch
Beitrag von: Pan Tau am 22.09.2020 17:40
Und aus Doppelpassinhabern werden dann wahrscheinlich:

 "Einwohnende mit und ohne deutsche Staatsbürgerschaft“ ::)

Titel: Antw:[BE] Leitfaden zum diversitysensiblen Sprachgebrauch
Beitrag von: Kaiser80 am 22.09.2020 19:33
Darauf haben die Berliner Landesbediensteten bestimmt schon sehnsüchtig gewartet...
Kann man scheiße finden und lassen
Kann man scheiße finden und sich an die Regeln des AG/Dienstherren halten
Kann einem egal sein und sich an die Regeln des AG/Dienstherren halten
Kann man gut finden sich an die Regeln des AG/Dienstherren halten
Man kann auch den AG oder Dienstherren wechseln

GOTT sei Dank leben wir in einem freien Land.
Titel: Antw:[BE] Leitfaden zum diversitysensiblen Sprachgebrauch
Beitrag von: Wdd3 am 23.09.2020 07:48
Anstatt GOTT heißt es jetzt "unsterblicher Allwissender" und freies Land muss "In Eigenverantwortung selbst bestimmter Zusammenschluss Küstennaher oder ferner Distrikte" heißen.  8)
Titel: Antw:[BE] Leitfaden zum diversitysensiblen Sprachgebrauch
Beitrag von: RsQ am 23.09.2020 10:36
Anstatt GOTT heißt es jetzt "unsterblicher Allwissender" und freies Land muss "In Eigenverantwortung selbst bestimmter Zusammenschluss Küstennaher oder ferner Distrikte" heißen.  8)

 ;D ;D ;D
Titel: Antw:[BE] Leitfaden zum diversitysensiblen Sprachgebrauch
Beitrag von: JC83 am 23.09.2020 12:00
Darauf haben die Berliner Landesbediensteten bestimmt schon sehnsüchtig gewartet:  Auf einen Leitfaden für „Mitarbeitende der Berliner Verwaltung zum diversitysensiblen Sprachgebrauch."

Statt "Asylbewerber" sollen künftig die Begriffe "Asylsuchende" oder "Schutzberechtigte" verwendet werden. "Ausländer" soll es auch nicht mehr geben, stattdessen "Einwohnende ohne deutsche Staatsbürgerschaft“, aus Menschen mit Migrationshintergrund werden "Menschen mit internationaler Geschichte". ;D ;D ;D  Armes Deutschland, ähm Berlin...  :-X

https://www.berliner-kurier.de/berlin/beamte-sollen-nicht-mehr-schwarzfahrer-sagen-li.106569
https://www.berlin.de/sen/lads/schwerpunkte/diversity/landesprogramm-diversity/

Quasi verzerrt habe ich mich danach.

Aber mal ehrlich, dass sind Sprechblasen einer kleinen Minderheit in der Berliner Verwaltung (meistens jene mit den Bullshitjobs). Ich spiele immer den Antipoden und schreibe grundsätzlich alle mit "Kollegen" an...
Bislang ging das gut ;) ...
Titel: Antw:[BE] Leitfaden zum diversitysensiblen Sprachgebrauch
Beitrag von: MalZu am 23.09.2020 12:42
Anstatt GOTT heißt es jetzt "unsterblicher Allwissender" und freies Land muss "In Eigenverantwortung selbst bestimmter Zusammenschluss Küstennaher oder ferner Distrikte" heißen.  8)
OMG ! richtig wäre: Unsterbliche Alleinwissende" und unsterbliche Diverse/r "!
Titel: Antw:[BE] Leitfaden zum diversitysensiblen Sprachgebrauch
Beitrag von: MalZu am 23.09.2020 12:45
Allein die Überschrift / der Überschrift möge abgeändert werden:Es gibt auch eine "Leitfädin"!
Titel: Antw:[BE] Leitfaden zum diversitysensiblen Sprachgebrauch
Beitrag von: Wdd3 am 23.09.2020 12:51
Super Idee. Gründe doch mit den Berlinern eine*n Arbeitskreis*in. Ich habe ein paar Fallbeispiele*innen für euch:
(der) Eimer
(die) Tür
(die) Terrasse
(der) Hammer
(das) A...loch ;)
Titel: Antw:[BE] Leitfaden zum diversitysensiblen Sprachgebrauch
Beitrag von: RsQ am 23.09.2020 12:59
(die) Tür

... billige Provokation mit konservativem Altsprech! Es geht natürlich um ein "Sichtbeschränkendes Durchgangshindernis am Übergang von Räumen"!  ;D
Titel: Antw:[BE] Leitfaden zum diversitysensiblen Sprachgebrauch
Beitrag von: JC83 am 23.09.2020 13:12
(die) Tür

... billige Provokation mit konservativem Altsprech! Es geht natürlich um ein "Sichtbeschränkendes Durchgangshindernis am Übergang von Räumen"!  ;D

Wobei es Personen geben kann, die sich durch das Wort "sichtbeschränkendes" geängstigt fühlen könnten.
Titel: Antw:[BE] Leitfaden zum diversitysensiblen Sprachgebrauch
Beitrag von: Wdd3 am 23.09.2020 13:16
Mit Alufolie auf dem Kopf kann dir nichts passieren. 8)
Titel: Antw:[BE] Leitfaden zum diversitysensiblen Sprachgebrauch
Beitrag von: The Witch am 23.09.2020 13:23
(die) Tür

"Sichtbeschränkendes Durchgangshindernis am Übergang von Räumen"!  ;D

Diskriminierung von Glastüren!
Titel: Antw:[BE] Leitfaden zum diversitysensiblen Sprachgebrauch
Beitrag von: RsQ am 23.09.2020 13:32
(die) Tür

"Sichtbeschränkendes Durchgangshindernis am Übergang von Räumen"!  ;D

Diskriminierung von Glastüren!

Nein, die sind bei "Türen" nicht mitgemeint. Sie gelten als "Transparentes Feststoff-Durchgangshindernis am Übergang von Räumen".  8)
Titel: Antw:[BE] Leitfaden zum diversitysensiblen Sprachgebrauch
Beitrag von: Spid am 23.09.2020 13:35
Hindernis klingt aber sehr abwertend!!!!111111!!
Titel: Antw:[BE] Leitfaden zum diversitysensiblen Sprachgebrauch
Beitrag von: was_guckst_du am 23.09.2020 13:48
...die Pandemie, der Pandemir, das Pandemis 8)
Titel: Antw:[BE] Leitfaden zum diversitysensiblen Sprachgebrauch
Beitrag von: Bastel am 23.09.2020 18:58
Menschen mit internationaler Geschichte -> made my day ;D
Titel: Antw:[BE] Leitfaden zum diversitysensiblen Sprachgebrauch
Beitrag von: BATKFMaui am 23.09.2020 19:55
(die) Tür

... billige Provokation mit konservativem Altsprech! Es geht natürlich um ein "Sichtbeschränkendes Durchgangshindernis am Übergang von Räumen"!  ;D

Bitte gendern!
Titel: Antw:[BE] Leitfaden zum diversitysensiblen Sprachgebrauch
Beitrag von: BATKFMaui am 23.09.2020 20:03

Kirchentag 2015

https://www.medrum.de/content/kirchentag-mit-mikrofoninnen-an-der-spitze-des-fortschritts

!

Auch war in einem Programheft zu lesen: „Aufmerksame Leserinnen und Leser des Programmheftes haben in den letzten Jahren im Programmheft des Deutschen Ev. Kirchentages die ,Papphockerinnen und Papphocker‘ finden können, (...)
Titel: Antw:[BE] Leitfaden zum diversitysensiblen Sprachgebrauch
Beitrag von: Muenchner82 am 25.09.2020 14:45
Kann mir denn mal ein Berliner diesen Leitfaden zuschicken, ich brauch noch was für meine Pinwand!
Titel: Antw:[BE] Leitfaden zum diversitysensiblen Sprachgebrauch
Beitrag von: Wdd3 am 25.09.2020 15:30
Es ist nicht diversitysensibel wenn du einfach "Berliner" sagst. Da darf es dich nicht wundern das du keine Antwort erhältst. 8)
Ich bin mir nicht sicher aber versuche es doch mit "Hauptstadt bewohnende mit und ohne deutsche Staatsbürgerschaft"
Titel: Antw:[BE] Leitfaden zum diversitysensiblen Sprachgebrauch
Beitrag von: Chrille1507 am 25.09.2020 15:31
Kann mir denn mal ein Berliner diesen Leitfaden zuschicken, ich brauch noch was für meine Pinwand!

https://www.berlin.de/sen/lads/schwerpunkte/diversity/landesprogramm-diversity/
Titel: Antw:[BE] Leitfaden zum diversitysensiblen Sprachgebrauch
Beitrag von: MalZu am 25.09.2020 16:26
Es ist nicht diversitysensibel wenn du einfach "Berliner" sagst. Da darf es dich nicht wundern das du keine Antwort erhältst. 8)
Ich bin mir nicht sicher aber versuche es doch mit "Hauptstadt bewohnende mit und ohne deutsche Staatsbürgerschaft"

...Staats-BürgerInnen / Staats-Diverse / ....
Titel: Antw:[BE] Leitfaden zum diversitysensiblen Sprachgebrauch
Beitrag von: Spid am 25.09.2020 16:35
BerSoc
Titel: Antw:[BE] Leitfaden zum diversitysensiblen Sprachgebrauch
Beitrag von: FGL am 25.09.2020 16:55
Berlinernde.
Titel: Antw:[BE] Leitfaden zum diversitysensiblen Sprachgebrauch
Beitrag von: Caesar42 am 28.09.2020 13:34
Ich habe mal ein Schreiben eines Sportvereins erhalten mit der Anrede:

Liebe Mitglieder, liebe Mitgliederinnen,

zur diesjährigen Jahreshauptversammlung usw. ......

Titel: Antw:[BE] Leitfaden zum diversitysensiblen Sprachgebrauch
Beitrag von: Wdd3 am 28.09.2020 13:57
Kann man nicht einfach schreiben:
Lieb Mit- und Ohneglieder...?
Titel: Antw:[BE] Leitfaden zum diversitysensiblen Sprachgebrauch
Beitrag von: RsQ am 28.09.2020 15:29
Mit dem Ziel, gendersensibel zu schreiben, wird Sprache meist komplexer. Bisher (für 99,5% der Bevölkerung) einfach und klar zu verstehende Begriffe werden verschwurbelt, damit sich 0,5% nicht ausgeschlossen fühlen.

Meine Variante für "Mitglieder":

"Liebe Personen, die in unserem Mitglieds-Datenbestand erfasst sind, ..."
Titel: Antw:[BE] Leitfaden zum diversitysensiblen Sprachgebrauch
Beitrag von: Kaiser80 am 30.09.2020 11:38
Kann man nicht einfach schreiben:
Lieb Mit- und Ohneglieder...?
Nein,
man müsste zwischen Mitglied und Mitvagina unterscheiden/unterpenissen.
Titel: Antw:[BE] Leitfaden zum diversitysensiblen Sprachgebrauch
Beitrag von: WasDennNun am 30.09.2020 12:14
 ;D
Titel: Antw:[BE] Leitfaden zum diversitysensiblen Sprachgebrauch
Beitrag von: BATKFMaui am 30.09.2020 12:19
Kann man nicht einfach schreiben:
Lieb Mit- und Ohneglieder...?
Nein,
man müsste zwischen Mitglied und Mitvagina unterscheiden/unterpenissen.

Die Teufelin / Divers wird Sie heute noch holen!!
Titel: Antw:[BE] Leitfaden zum diversitysensiblen Sprachgebrauch
Beitrag von: Kaiser80 am 30.09.2020 13:34

Die Teufelin / Divers wird Sie heute noch holen!!

Meine Gattin hat mir eben gesagt, sie käme mich so gg 16:15 abholen... :o
Titel: Antw:[BE] Leitfaden zum diversitysensiblen Sprachgebrauch
Beitrag von: BATKFMaui am 30.09.2020 14:23

Die Teufelin / Divers wird Sie heute noch holen!!

Meine Gattin hat mir eben gesagt, sie käme mich so gg 16:15 abholen... :o

 ;D
Titel: Antw:[BE] Leitfaden zum diversitysensiblen Sprachgebrauch
Beitrag von: JC83 am 01.10.2020 11:45
Ganz aktuell aus einem Merkblatt:

"Fragen richten Sie daher bitte an das für Sie zuständige Finanzamt bzw. die steuerberatenden Berufe."
Titel: Antw:[BE] Leitfaden zum diversitysensiblen Sprachgebrauch
Beitrag von: LeonL am 01.10.2020 13:27
Gut, dass es den Leitfaden endlich gibt! Endlich ist es auch mir möglich, mich dahingehend fortzubilden, denn seit diesem Jahr wird auch in den dienstlichen Beurteilungen in Berlin die "Diversity-Kompetenz" bewertet!

Dahinter stecken folgende Bewertungsmerkmale:
3.3 Sozialkompetenzen
[...]
3.3.4 Diversity-Kompetenz
- Fähigkeit die Vielfalt von Menschen (u.a. hinsichtlich Alter, Geschlecht, Behinderung, Migrationshintergrund, Religion, sexueller Identität) wahrzunehmen, in der Aufgabenwahrnehmung zu berücksichtigen und einen diskriminierungsfreien und wertschätzenden Umgang zu pflegen.

 ???
Titel: Antw:[BE] Leitfaden zum diversitysensiblen Sprachgebrauch
Beitrag von: Wdd3 am 01.10.2020 13:35
Versuche dich in deinem beruflichen Umgang nicht so diskriminierend zu verhalte wie in diesem Forum.

den Leitfaden

diskriminierend! was ist mit der Leitfädin?


3.3 Sozialkompetenzen

und Sozialkompetenzinnen. 8)
Titel: Antw:[BE] Leitfaden zum diversitysensiblen Sprachgebrauch
Beitrag von: LeonL am 01.10.2020 13:41
Du hast ja recht. Habe auch nur ein befriedigend in der Kategorie. Jetzt schwant mir langsam warum.

Also noch einmal in korrigierter Fassung (m/w/d):
Gut, dass es den Leitfaden (m/w/d) endlich gibt! Endlich ist es auch mir möglich, mich dahingehend fortzubilden, denn seit diesem Jahr (m/w/d) wird auch in den dienstlichen Beurteilungen (m/w/d) in Berlin (m/w/d) die "Diversity-Kompetenz" (m/w/d) bewertet!

Dahinter stecken folgende Bewertungsmerkmale (m/w/d) :
3.3 Sozialkompetenzen (m/w/d)
[...]
3.3.4 Diversity-Kompetenz (m/w/d)
- Fähigkeit (m/w/d)  die Vielfalt von Menschen (m/w/d)  (u.a. hinsichtlich Alter (m/w/d) , Geschlecht (m/w/d) , Behinderung (m/w/d), Migrationshintergrund (m/w/d), Religion (m/w/d), sexueller Identität (m/w/d)) wahrzunehmen, in der Aufgabenwahrnehmung (m/w/d) zu berücksichtigen und einen diskriminierungsfreien und wertschätzenden Umgang (m/w/d) zu pflegen.

So sollte es jetzt aber in Ordnung (m/w/d) sein?
Titel: Antw:[BE] Leitfaden zum diversitysensiblen Sprachgebrauch
Beitrag von: Wdd3 am 01.10.2020 13:56
Du machst es dir sehr leicht. Wie @RsQ bereits treffend beschrieben hat ist die Gendersensible Sprache deutlich komplexer. Die Möglichkeiten für "Berliner" sind auch schon umfassend diskutiert worden. Mit einem einfachen (m/w/d) wirst du nicht über ein befriedigend hinaus kommen. 8)
Titel: Antw:[BE] Leitfaden zum diversitysensiblen Sprachgebrauch
Beitrag von: was_guckst_du am 01.10.2020 14:05
(m/w/d) was bedeutet das denn...mann/weib/dingsbums? 8)


und warum wird dingsbums zuletzt genannt?...das ist doch der eigentliche Skandal...
Titel: Antw:[BE] Leitfaden zum diversitysensiblen Sprachgebrauch
Beitrag von: Falke007 am 01.10.2020 14:15
(m/w/d) was bedeutet das denn...mann/weib/dingsbums? 8)


und warum wird dingsbums zuletzt genannt?...das ist doch der eigentliche Skandal...

Man bräuchte ein gendergerechtes Symbol in dem alle drei Buchstaben zu gleichen Teilen vorkommen.. Sonst nimmt das nie jemand ernst :D
Titel: Antw:[BE] Leitfaden zum diversitysensiblen Sprachgebrauch
Beitrag von: Wdd3 am 01.10.2020 15:04
https://www.bz-berlin.de/data/uploads/2019/06/gender_1560952802-768x432.jpg

gibt es doch schon :D
Titel: Antw:[BE] Leitfaden zum diversitysensiblen Sprachgebrauch
Beitrag von: Wdd3 am 01.10.2020 15:05
https://encrypted-tbn0.gstatic.com/images?q=tbn%3AANd9GcT2rCm9X80Awy1mMsys1COezg6bKiV0t--iYg&usqp=CAU

oder einfach das...
Titel: Antw:[BE] Leitfaden zum diversitysensiblen Sprachgebrauch
Beitrag von: Falke007 am 02.10.2020 09:33
https://www.bz-berlin.de/data/uploads/2019/06/gender_1560952802-768x432.jpg

gibt es doch schon :D

Über die Reihenfolge kann man natürlich wieder streiten!
Das andere könnte ein Durchbruch sein!