Forum Öffentlicher Dienst
Allgemeines und Sonstiges => allgemeine Diskussion => Thema gestartet von: Gemeindema am 23.11.2020 15:34
-
Eigentlich eine Schande, dass nur (gut besoldete) Bürgermeister und Landräte in den Genuss kommen und dicke Autos von großen Autobauern (Mercedes, Audi etc.) zu extrem niedrigen Leasingraten bekommen.
1. Wie genau funktioniert das?
2. Muss dieser geldwerter Vorteil nicht versteuert werden?
3. Habt ihr eine Idee, wie man als normaler Mitarbeiter im öD auch in den Genuss von Kommunalleasing kommen kann?
-
...nicht der BM oder der LR kommt in den Genuss dieser Konditionen sondern die Gemeinde bzw. der Kreis und somit letztendlich auch du als Steuerzahlerin... 8)
...selbst wenn die Autobauer diese Fahrzeuge verschenken würden, wäre ich nicht sauer darüber...
-
...nicht der BM oder der LR kommt in den Genuss dieser Konditionen sondern die Gemeinde bzw. der Kreis und somit letztendlich auch du als Steuerzahlerin... 8)
...selbst wenn die Autobauer diese Fahrzeuge verschenken würden, wäre ich nicht sauer darüber...
Ist so nicht ganz korrekt.
Mercedes z.B. gibt Bürgermeistern und co. als Privatperson unglaublich günstige Leasingangebote. Das ist aber eine unternehmerische Entscheidung von Mercedes und die erhoffen sich davon einen lokalen Werbeeffekt.
Ist natürlich etwas anderes als das "normale" Kommunalleasing.
Personen des öffentlichen Lebens bekommen aber generell bei den meisten Autobauern ein VIP Leasing oder ähnliches zu extrem guten Konditionen, damit eben ein Werbeeffekt erzielt wird.
-
Ob es so verkaufsfödernd ist, dieselbe Marke zu fahren wie so mancher umstrittene Politiker?
Und: warum sollen, gerade deutsche Autoherstellern, Politikern vergünstigte Konditionen geben, wenn doch genau diese Politiker die deutsche Autoindustriein in den Ruin treiben?
-
Ob es so verkaufsfödernd ist, dieselbe Marke zu fahren wie so mancher umstrittene Politiker?
Und: warum sollen, gerade deutsche Autoherstellern, Politikern vergünstigte Konditionen geben, wenn doch genau diese Politiker die deutsche Autoindustriein in den Ruin treiben?
Man fördert auch die Deutsche Umwelthilfe und nimmt in Kauf, dass Städte von dieser verklagt werden. Es muss nicht immer alles Sinn ergeben.
-
Eigentlich eine Schande, dass nur (gut besoldete) Bürgermeister und Landräte in den Genuss kommen und dicke Autos von großen Autobauern (Mercedes, Audi etc.) zu extrem niedrigen Leasingraten bekommen.
Eigentlich habe ich Mitleid mit den (Wahl-) Beamten. Sie werden nämlich nicht in den Genuss unseres TVÖD Fahrradleasings kommen!!1111!!!!