Forum Öffentlicher Dienst
Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H => TVöD Kommunen => Thema gestartet von: ColeTrickle am 30.11.2020 10:24
-
Hallo zusammen,
ich habe eine Verständnisfrage zum Punkt 5a des Einigungspapieres (https://www.dbb.de/fileadmin/pdfs/2020/201025_einigungspapier.pdf).
Besteht hier ein Anspruch des Arbeitnehmers auf Leasing eines Dienst-Fahrrades oder kann der Arbeitgeber entscheiden, dass Leasing nicht anzubieten?
Vielen Dank für eure Hilfe
-
Gem. Einigungspapier besteht die Möglichkeit der einzelvertraglichen Vereinbarung. Es bedarf also des Einvernehmens der Arbeitsvertragsparteien.
-
ok, danke
-
Wenn der AN so nen Drahtesel haben möchte, der AG aber sagt: "Nö, machen wir nicht!" Dann ist das eben so!?
Also keine Verpflichtung des AG??
-
So ist es im Einigungspapier vereinbart. Die Möglichkeit der Entgeltumwandlung war jedoch Wunsch der AG-Seite, weshalb die Anwendung zumindest im Hinblick auf die Gesamtheit der AG nicht unwahrscheinlich ist.
-
Danke!
Hier wurde heute schon danach gefragt (AN)... ::)
Gibt es da schon ein Arbeitspapier (Vorgehensweise)?
-
Es gibt noch nicht einmal einen Tariftext - und wie der jeweilige AG den dann normierten Inhalt umsetzt, ist ihm überlassen.
-
Das es auf Wunsch der AG vereinbart wurde, ist nachvollziehbar.
Immerhin hat der AG mehr davon, als der AN
-
Welchen Vorteil soll der AG davon haben, außer damit werben zu können?
Wenn der AG einen Vorteil durch das Fahrradleasing hätte, hätte er es auch früher schon anbieten können, allerdings on-top und nicht als Umwandlung des vorhandenen Entgeltes.
-
Der AG hat geringere Lohnnebenkosten.
Der AN hat bei Entgeltumwandlung einen geringeren Bruttolohn, dadurch geringere Beträge in die Rentenkasse, dadurch geringere Rente.
Wer profitiert nun?
Der AG, welcher weniger Ausgaben hat, oder der AN welcher weniger Rente bekommt?
-
Hat der AN auch. Ich habe von der Rate für mein Business Bike rd. 30% netto Beiträge nicht bezahlt.
-
Wenn der AG einen Vorteil durch das Fahrradleasing hätte, hätte er es auch früher schon anbieten können, allerdings on-top und nicht als Umwandlung des vorhandenen Entgeltes.
Nein, hätte er nicht ohne gegen den Tarifvertrag oder andere gesetzliche Regelungen zu verstoßen.
-
Hat der AN auch.
... und zahlt später (im Gegensatz zum AG) mit geringeren Renteneinkünften dafür...
...da Ganze ist und bleibt eine Milchmädchenrechnung...
-
Hat der AN auch.
... und zahlt später (im Gegensatz zum AG) mit geringeren Renteneinkünften dafür...
...da Ganze ist und bleibt eine Milchmädchenrechnung...
Oftmals durch den verbundenen Steuerbetrug (verbilligte Überlassung des Leasingsgerätes unter Marktwert) aber durch aus ohne großen finanziellen Schaden für den MA.
Außer natürlich das er sich dadurch etwas leistet, was er sich sonst nicht leisten würde (ist ja die gleiche Milchmädchenrechnung wie beim Dienstwagen, eine nicht repräsentative Markterhebung in meinem Umfeld hat ergeben, dass 90% unterm Strich drauf zahlen und 10% tatsächlich einen monetären Vorteil haben.)
-
Hat der AN auch.
... und zahlt später (im Gegensatz zum AG) mit geringeren Renteneinkünften dafür...
...da Ganze ist und bleibt eine Milchmädchenrechnung...
Im anderen Tread habe ich gerade über Selbstvernuft geschrieben. Wer seine Rente noch nicht auskömmlich geregelt hat kann die eingesparte Summen in einer priv. Versicherung, Wertpapieren, Immobilien, Fonds etc. investieren und koppelt sich damit von dem unvorteilhaften Generationenvertrag in eine einträgliche Zukunft ab.
Kakao in der Milch ;D
-
...der einzige Garant dabei wirklich zu sparen, ist die Spekulation auf den eigenen frühen Tod möglichst vor Renteneintritt...
-
Hat der AN auch.
... und zahlt später (im Gegensatz zum AG) mit geringeren Renteneinkünften dafür...
...da Ganze ist und bleibt eine Milchmädchenrechnung...
Im anderen Tread habe ich gerade über Selbstvernuft geschrieben. Wer seine Rente noch nicht auskömmlich geregelt hat kann die eingesparte Summen in einer priv. Versicherung, Wertpapieren, Immobilien, Fonds etc. investieren und koppelt sich damit von dem unvorteilhaften Generationenvertrag in eine einträgliche Zukunft ab.
Kakao in der Milch ;D
Sag das mal einem E6 - E8er der zur Miete wohnt...
-
geregelt hat kann die eingesparte Summen
Welche eingesparte Summe?
Es wird dir ja nicht Geld ausgezahlt, sondern gewandelt aus der Sozialversicherungspflicht genommen und deswegen weniger in die Rente eingezahlt.
-
...und gleichzeitig die Allgemeinheit belastet..(da weniger in den Solidarkassen landet)...nur der AG reibt sich das Händchen...
...das, was der AN für die Anschaffung "spart", kann er leicht als durch Rabattverhandlungen bei jedem Fahrradhändler rausholen...
...aber Geiz ist halt immer noch sehr geil beim durchschnittlichen AN...
-
...und gleichzeitig die Allgemeinheit belastet..(da weniger in den Solidarkassen landet)...nur der AG reibt sich das Händchen...
Die Mitarbeiter des ÖD dürften sowieso viel viel mehr einzahlen, als dass Sie auch jemals heraus bekommen. Bezahl schön die 87% Kurzarbeitergeld des IG Metallers. Der lacht sich kaputt.
-
...der würde sich aber auch freuen, wenn er sich der äusserst geringen Gefahr deiner Kurzarbeit aussetzen dürfte.. 8)
-
...der würde sich aber auch freuen, wenn er sich der äusserst geringen Gefahr deiner Kurzarbeit aussetzen dürfte.. 8)
Eben gerade will diese Gefahr bei nahezu Null liegt, ist die AV - Pflicht für die meisten Personen im Kernbereich des öD schlicht asozial ;)
-
...der würde sich aber auch freuen, wenn er sich der äusserst geringen Gefahr deiner Kurzarbeit aussetzen dürfte.. 8)
Vermutlich verdient er mit 87% immer noch mehr als ein Großteil der ÖDler und darf dafür daheim rumsitzen. Das ganze für die nächsten 12 Monate, not bad.
-
https://www.youtube.com/watch?v=4Yh9LWaT7tU&feature=youtu.be
...ich zwar von verdi, aber trotzdem einigermaßen gut erklärt...
-
...da Ganze ist und bleibt eine Milchmädchenrechnung...
Absolut richtig!
Und ich stelle sogar die These auf, dass ich immer besser/günstiger wegkomme, wenn ich mich im lokalen Fahrradgeschäft kundig mache, Angebote einhole und mir so ein Teil selber beschaffe, als wenn ich mich auf einen (in der Praxis eher halbherzig ausgehandelten) Rahmenvertrag des Arbeitgebers verlasse!
Eine absolut überflüssige Diskussion dieses Thema, aber die Generation-Z (oder wie man das nennt?) drängt scheinbar auf diese Dinge ???
-
...da Ganze ist und bleibt eine Milchmädchenrechnung...
Absolut richtig!
Und ich stelle sogar die These auf, dass ich immer besser/günstiger wegkomme, wenn ich mich im lokalen Fahrradgeschäft kundig mache, Angebote einhole und mir so ein Teil selber beschaffe, als wenn ich mich auf einen (in der Praxis eher halbherzig ausgehandelten) Rahmenvertrag des Arbeitgebers verlasse!
Eine absolut überflüssige Diskussion dieses Thema, aber die Generation-Z (oder wie man das nennt?) drängt scheinbar auf diese Dinge ???
Das Aufstellen einer These sollte man vielleicht auch mit Beweisen unterfüttern...
Das Märchen vom günstigeren lokalen Fahrradgeschäft hängt einem auch langsam zum Halse raus. Aber vermutlich war der Kern dieser Aussage eh nur ein Versuch, über eine ungeliebte Generation zu schimpfen...
-
Tage des Donners 2:
Der junge und ungestüme Rennfahrer Cole Trickle nimmt an den vom ADFC organisierten Fahradrrennen teil. Dabei wird er von seinem Crew Chief Lance A. unterstützt, der für ihn eine maßgeschneiderte Rennmaschine least.
-
Einen Punkt gibt es schon mal für das Erkennen des Films. Was der Beitrag sonst sinnvolles vermitteln soll, bleibt offen
-
...da Ganze ist und bleibt eine Milchmädchenrechnung...
Absolut richtig!
Und ich stelle sogar die These auf, dass ich immer besser/günstiger wegkomme, wenn ich mich im lokalen Fahrradgeschäft kundig mache, Angebote einhole und mir so ein Teil selber beschaffe, als wenn ich mich auf einen (in der Praxis eher halbherzig ausgehandelten) Rahmenvertrag des Arbeitgebers verlasse!
Eine absolut überflüssige Diskussion dieses Thema, aber die Generation-Z (oder wie man das nennt?) drängt scheinbar auf diese Dinge ???
Wenn du mit "diesen Dingen" die Möglichkeit der freien Entscheidung des AN eine solche Entgeltumwandlung in Anspruch zu nehmen oder nicht meinst, gehöre ich dieser Generation sehr gerne an. Ich bin durchaus in der Lage mir selber auszurechenen, ob dieses Modell für mich persönlich sinnvoll ist und würde nie jemanden verurteilen der für sich enstchieden hat, dass es dies für ihn nicht ist.
Mich hat, wie in einem älterem Thread ausführlich dargestellt, immer nur gestört, dass die Gewerkschaften meinen hier die AN bevormunden zu müssen. Sehr gut, dass die AG sich hier durchgesetzt haben. Ob das Modell nun sinnvoll oder der allergrößte Quatsch ist, ist dabei völlig wumpe.
-
...da Ganze ist und bleibt eine Milchmädchenrechnung...
Absolut richtig!
Und ich stelle sogar die These auf, dass ich immer besser/günstiger wegkomme, wenn ich mich im lokalen Fahrradgeschäft kundig mache, Angebote einhole und mir so ein Teil selber beschaffe, als wenn ich mich auf einen (in der Praxis eher halbherzig ausgehandelten) Rahmenvertrag des Arbeitgebers verlasse!
Eine absolut überflüssige Diskussion dieses Thema, aber die Generation-Z (oder wie man das nennt?) drängt scheinbar auf diese Dinge ???
Das Aufstellen einer These sollte man vielleicht auch mit Beweisen unterfüttern...
Das Märchen vom günstigeren lokalen Fahrradgeschäft hängt einem auch langsam zum Halse raus. Aber vermutlich war der Kern dieser Aussage eh nur ein Versuch, über eine ungeliebte Generation zu schimpfen...
Bin selbst U40 und von der Denke her komplett innovationsorientiert, aber ich laufe keinen ideologisch motivierten Agenden (wie dieser) hinterher.
Und ja, ich habe einen vollumfänglichen Einblick ins Thema inkl. der besoldungsrechtlichen Problematiken in Hinblick auf die nahezu flächendeckend vorhandene Restriktion, dass "Zusicherungen, Vereinbarungen und Vergleiche, die eine höhere als die gesetzlich zustehende Besoldung verschaffen sollen" unwirksam sind. "Das Gleiche gilt für Versicherungsverträge, die zu diesem Zweck abgeschlossen werden." (Passus in den meisten Besoldungsgesetzen).
-
Inklusive des von WasDennNun angeführten Steuerbetruges habe ich rd. 2000,- € weniger bezahlt.
@BStromberg, wenn du einen Händler gefunden hast der über 50% Rabatt gewährt, idealer weise für einen Leasingvertrag, dann teile diese Information bitte mit uns.
-
Das Märchen vom günstigeren lokalen Fahrradgeschäft hängt einem auch langsam zum Halse raus.
Ich habe im Sommer für meine Eltern, Anfang 60, die Geschäfte auf der Suche nach vernünftigen Rädern abgeklappert, und so manches Angebot, Kauf und Leasing, auch eingeholt. Letztlich gab es auf zwei etwas höherwertige Räder, die der lokale Händler bereitstehen hatte, auf den ausgeschilderten Listenpreis nochmal 43%.
Egal ob mit oder ohne E-Antrieb, dieser Branche dürfte noch mehr von den letzten Monaten profitieren als die Klopapierhersteller ;) Und da die Nachfrage insbesondere nach E-Bikes auch schon vor der Pandemie explodiert ist, sind die Preise für vernünftige oldschool-Fahrräder schon länger etwas gedrückt. Das bisschen Nachfrage, was die TvÖDler jetzt womöglich generieren, braucht der Fahrradhandel nicht, um vernünftige Preise zu würfeln.
Ich würde wirklich den Teufel tun, und auch nur einen Euro Entgeltumwandlung in ein Fahrradleasing stecken.
-
Einen Punkt gibt es schon mal für das Erkennen des Films. Was der Beitrag sonst sinnvolles vermitteln soll, bleibt offen
Ohne dir oder anderen Teilnehmern dieses Threads zu nahe treten zu wollen... Ich finde das Thema Fahradleasing so lächerlich, wie mein Beitrag projezieren sollte. Das einzig positive, was ich diesem abgewinnen kann ist, dass die AG sich hier im Bereich "Entgeltumwandlung" durchgesetzt haben. (siehe Ausführungen von Keeper83)
Aber wie hier jetzt Rentennachteile, fehlende RV Beiträge, Belastung der Sozialkassen, Mega Super Duper Rabatte oder Ersparnisse herbeizufabulieren... Also bitte...
-
Das Märchen vom günstigeren lokalen Fahrradgeschäft hängt einem auch langsam zum Halse raus.
Ich habe im Sommer für meine Eltern, Anfang 60, die Geschäfte auf der Suche nach vernünftigen Rädern abgeklappert, und so manches Angebot, Kauf und Leasing, auch eingeholt. Letztlich gab es auf zwei etwas höherwertige Räder, die der lokale Händler bereitstehen hatte, auf den ausgeschilderten Listenpreis nochmal 43%.
Egal ob mit oder ohne E-Antrieb, dieser Branche dürfte noch mehr von den letzten Monaten profitieren als die Klopapierhersteller ;) Und da die Nachfrage insbesondere nach E-Bikes auch schon vor der Pandemie explodiert ist, sind die Preise für vernünftige oldschool-Fahrräder schon länger etwas gedrückt. Das bisschen Nachfrage, was die TvÖDler jetzt womöglich generieren, braucht der Fahrradhandel nicht, um vernünftige Preise zu würfeln.
Ich würde wirklich den Teufel tun, und auch nur einen Euro Entgeltumwandlung in ein Fahrradleasing stecken.
Was verstehst du unter höherwertig? Das die Preise explodiert sind hast du schon erkannt. Entsprechend ist die Verhandlungsbasis gewachsen. Allerdings kann man auch bei Leasing-Raten verhandeln. Nicht alle haben neben Miete/Hausfinanzierung, Auto, Lebenshaltung, Kindern, Urlaub etc. noch 3000,- bis 4000,- € in Bar herumliegen. :(
-
Hier wurde mit keinem Wort irgendetwas "herbeifabuliert".
Und das die Preise für "Oldschool-Fahrräder" gedrückt wurden kann ich für den Bereicht MTBs nicht bestätigen. Das mag vielleicht für Cityräder ohne "E" der Fall sein, aber keinesfalls für den gesamten Fahrradbereich ohne Elektro.
Ansonsten sind hier 40 - 50 % Rabatte allerhöchstens für irgendwelche Ladenhüter zu erzielen
-
Was verstehst du unter höherwertig? Das die Preise explodiert sind hast du schon erkannt. Entsprechend ist die Verhandlungsbasis gewachsen. Allerdings kann man auch bei Leasing-Raten verhandeln. Nicht alle haben neben Miete/Hausfinanzierung, Auto, Lebenshaltung, Kindern, Urlaub etc. noch 3000,- bis 4000,- € in Bar herumliegen. :
Wenn ein Auto da ist, wofür dann noch ein Fahrrad? Verrennt sich hier die Generation Z etwas? ;)
Oder soll hier die grün-alternative Weltanschauung, die Unterstützung der femininen Front im Oman sowie die Erhaltung der Population von Orang-Utans in Malysia durch den TVÖD unterstützt werden?
-
Was verstehst du unter höherwertig? Das die Preise explodiert sind hast du schon erkannt. Entsprechend ist die Verhandlungsbasis gewachsen. Allerdings kann man auch bei Leasing-Raten verhandeln. Nicht alle haben neben Miete/Hausfinanzierung, Auto, Lebenshaltung, Kindern, Urlaub etc. noch 3000,- bis 4000,- € in Bar herumliegen. :(
Die Rechnung im ver.di Video zeigt ja ganz nett die Pitfalls, die gerne übersehen werden.
Ob man da einen Gewinn macht (z.B. weil man das Leasingrad tatsächlich nach 3 Jahren für 18% des Anschaffungspreise angeboten bekommt und es dann für 30-50% Verkauft.), oder nur ein zinsgünstiges Konsumentendarlehen erhält, sollte jeder für sich entscheiden.
Gut und wichtig finde ich, dass der AN dies jetzt selbst entscheiden kann und ggfls. einige AG tatsächlich ihren Gewinn in Form von Versicherungsübernahme etc. ausschütten kann.
Wer jedoch den Werbezahlen von Jobrad und Co bzgl. relative Ersparnis gegenüber Direktkauf glaubt, der darf sich gerne veräppeln lassen, bzw. ist halt in seiner Dämlichkeit ein mündiger Bürger.
-
Was verstehst du unter höherwertig? Das die Preise explodiert sind hast du schon erkannt. Entsprechend ist die Verhandlungsbasis gewachsen. Allerdings kann man auch bei Leasing-Raten verhandeln. Nicht alle haben neben Miete/Hausfinanzierung, Auto, Lebenshaltung, Kindern, Urlaub etc. noch 3000,- bis 4000,- € in Bar herumliegen. :
Wenn ein Auto da ist, wofür dann noch ein Fahrrad? Verrennt sich hier die Generation Z etwas? ;)
DAs Fahrrad zum fahren, das Auto zum Kasten Bier holen.
-
Einen Punkt gibt es schon mal für das Erkennen des Films. Was der Beitrag sonst sinnvolles vermitteln soll, bleibt offen
...in den letzten Jahren muss ich immer häufiger feststellen, dass es dem "Nachwuchs" oft schwer fehlt, einfache Zusammenhänge zu erkennen... 8)
-
Fühle mich geschmeichelt, hier als "Nachwuchs" bezeichnet zu werden nach nunmehr 29 Dienstjahren, aber Mutmaßungen sind hier im Forum ja an der Tagesordnung...
-
Was verstehst du unter höherwertig? Das die Preise explodiert sind hast du schon erkannt. Entsprechend ist die Verhandlungsbasis gewachsen. Allerdings kann man auch bei Leasing-Raten verhandeln. Nicht alle haben neben Miete/Hausfinanzierung, Auto, Lebenshaltung, Kindern, Urlaub etc. noch 3000,- bis 4000,- € in Bar herumliegen. :
Wenn ein Auto da ist, wofür dann noch ein Fahrrad? Verrennt sich hier die Generation Z etwas? ;)
DAs Fahrrad zum fahren, das Auto zum Kasten Bier holen.
...und wenn das Bier ausgetrunken ist, wieder das Fahrrad um zur Arbeit zu kommen. 8)
-
Macht hinsichtlich der Promillegrenze keinen Sinn :o
-
Fühle mich geschmeichelt, hier als "Nachwuchs" bezeichnet zu werden nach nunmehr 29 Dienstjahren, aber Mutmaßungen sind hier im Forum ja an der Tagesordnung...
Nach fast 30 Jahren kein Geld für ein Fahrrad? Wie wäre es mit einem Werbevertrag mit Verdi für die nächsten Tarifverhandlungen? :D
Wenn jemand nach so langer Zeit das Geld nicht hat oder die Kosten des Erwerbs verallgemeinern möchte, ist doch irgendwas schief gelaufen ::)
-
Fühle mich geschmeichelt, hier als "Nachwuchs" bezeichnet zu werden nach nunmehr 29 Dienstjahren, aber Mutmaßungen sind hier im Forum ja an der Tagesordnung...
..umso schlimmer... ;D
-
Fühle mich geschmeichelt, hier als "Nachwuchs" bezeichnet zu werden nach nunmehr 29 Dienstjahren, aber Mutmaßungen sind hier im Forum ja an der Tagesordnung...
BAT vermutet das ich der Generation Z angehöhre und das obwohl wir noch Raptoren im Garten hatten als ich klein war. 8)
-
Wie schön muss doch die Welt sein, wenn die Gedanken so einfach gestrickt sind...
Du gehst also davon aus, dass jeder, der sich ein Jobrad least, kein Geld hat um eben dieses zu kaufen?
-
...ist das auch so bei den Dienstwagen-Leasern?... ???
-
Wie schön muss doch die Welt sein, wenn die Gedanken so einfach gestrickt sind...
Du gehst also davon aus, dass jeder, der sich ein Jobrad least, kein Geld hat um eben dieses zu kaufen?
Die Bedeutung des Wortes ODER ist dir schon bekannt, oder? ;)
-
Das Märchen vom günstigeren lokalen Fahrradgeschäft hängt einem auch langsam zum Halse raus.
Ich habe im Sommer für meine Eltern, Anfang 60, die Geschäfte auf der Suche nach vernünftigen Rädern abgeklappert, und so manches Angebot, Kauf und Leasing, auch eingeholt. Letztlich gab es auf zwei etwas höherwertige Räder, die der lokale Händler bereitstehen hatte, auf den ausgeschilderten Listenpreis nochmal 43%.
Egal ob mit oder ohne E-Antrieb, dieser Branche dürfte noch mehr von den letzten Monaten profitieren als die Klopapierhersteller ;) Und da die Nachfrage insbesondere nach E-Bikes auch schon vor der Pandemie explodiert ist, sind die Preise für vernünftige oldschool-Fahrräder schon länger etwas gedrückt. Das bisschen Nachfrage, was die TvÖDler jetzt womöglich generieren, braucht der Fahrradhandel nicht, um vernünftige Preise zu würfeln.
Ich würde wirklich den Teufel tun, und auch nur einen Euro Entgeltumwandlung in ein Fahrradleasing stecken.
Was verstehst du unter höherwertig? Das die Preise explodiert sind hast du schon erkannt. Entsprechend ist die Verhandlungsbasis gewachsen. Allerdings kann man auch bei Leasing-Raten verhandeln. Nicht alle haben neben Miete/Hausfinanzierung, Auto, Lebenshaltung, Kindern, Urlaub etc. noch 3000,- bis 4000,- € in Bar herumliegen. :(
Dann - so mein gesunder, betriebswirtschaftlich orientierter Menschenverstand - sollte man ohnehin Abstand von diesem exorbitant teuren elektro-Gedöns nehmen und ernsthaft über ein passables Standard-Fahrrad für den Bruchteil der Investitionssumme nachdenken.
Wer keine 2-3k für derartigen "Spaß" rumliegen hat, sollte die Finger von Leasing lassen... das ist doch alles zu sehr auf Kante genäht... aber das individuelle Risiko-Profil ist halt sehr unterschiedlich ausgeprägt.
Erinnert mich an eine alte ATU-Werbung aus den 2000ern, wo die Winterreifen auf Pump mit flexibler Ratenzahlung großformatig angepriesen wurden. Wenn die nächste Tankfüllung dann auch auf Dispo läuft, ist ja alles im Lack ;)
-
Wer keine 2-3k für derartigen "Spaß" rumliegen hat, sollte die Finger von Leasing lassen... das ist doch alles zu sehr auf Kante genäht... aber das individuelle Risiko-Profil ist halt sehr unterschiedlich ausgeprägt.
Nun die Teilzeitkraft mit 1600€ einkommen, kann sich aber damit ein schickes EBike leisten, weil kostet ja nur 40€ pro Monat und man spart 32% gegenüber dem Kauf.
-
..und die fährt dann mit dem gelaesten Rad zum Kindergarten um die Kinder abzuholen... 8)
-
Wie schön, dass es jedem frei steht, für sich selbst zu berechnen ob es sich lohnt oder nicht, und dementsprechend solch ein Angebot anzunehmen oder eben nicht. Nur diese ewigen neunmalklugen Bemerkungen von BWL Professoren sind auf Dauer etwas anstrengend...
-
Wie schön, dass es jedem frei steht, für sich selbst zu berechnen ob es sich lohnt oder nicht, und dementsprechend solch ein Angebot anzunehmen oder eben nicht. Nur diese ewigen neunmalklugen Bemerkungen von BWL Professoren sind auf Dauer etwas anstrengend...
Ja es ist echt schön, dass Dank der Arbeitgeber uns AN nun die Möglichkeit gegeben wird, dass wir uns über ein solches Angebot Gedanken machen können.
Und anstrengend finde ich es wenn ich uninformiert Entscheidungen treffen muss, da freue ich mich über BWL Professoren, die mir die notwendigen Infos geben.
BTW: Hat jemand eigentlich schon Erfahrung mit Jobrad und den tatsächlichen Restkaufpreis, sind die 18% realistisch?
bzw. man kann nur hoffen, dass die Kollegen auch entsprechendes Geld zurücklegen, damit sie den verbilligten Preis dann auch bezahlen können und nicht dass dann der Gewinn per Dispoüberziehung wieder kaputt gemacht wird.
-
...egal!...Hauptsache vordergründig gespart und dem Staat mal wieder ein Schnippchen geschlagen...der Glaube versetzt halt Berge 8)
-
Es ist echt schlimm zu lesen, wie hier ständig zwischen den Zeilen suggeriert wird, dass nur beschränkte Menschen etwas leasen bzw. zu dumm sind, mit Geld umzugehen.
Thema kann geschlossen werden, Frage wurde ja auf Seite 1 schon beantwortet
-
....wenn du dich so angesprochen fühlst...ok!...
...gemeint ist aber eher, dass man sich auch mit der anderen Seite der Medaille beschäftigen sollte, bevor man im winwin-Modus Schnellschüsse fabriziert, die auch sehr gut nach hinten losgehen können...
-
Wenn es tatsächlich so "gemeint" war, dann sollte man das vielleicht auch einfach mal aussprechen anstatt zynische Kommentare wie
"bzw. man kann nur hoffen, dass die Kollegen auch entsprechendes Geld zurücklegen, damit sie den verbilligten Preis dann auch bezahlen können und nicht dass dann der Gewinn per Dispoüberziehung wieder kaputt gemacht wird."
"Nun die Teilzeitkraft mit 1600€ einkommen, kann sich aber damit ein schickes EBike leisten, weil kostet ja nur 40€ pro Monat und man spart 32% gegenüber dem Kauf."
"Erinnert mich an eine alte ATU-Werbung aus den 2000ern, wo die Winterreifen auf Pump mit flexibler Ratenzahlung großformatig angepriesen wurden. Wenn die nächste Tankfüllung dann auch auf Dispo läuft, ist ja alles im Lack"
"Nach fast 30 Jahren kein Geld für ein Fahrrad? Wie wäre es mit einem Werbevertrag mit Verdi für die nächsten Tarifverhandlungen?"
abzugeben. Aber gut, im Internet meinen viele Menschen coole Sprüche schreiben zu müssen.
Mich hat es auch eigentlich nur gestört, dass hier manche Teilnehmer anderen die Fähigkeit, beide Seiten der Medaille zu betrachten, pauschal abgesprochen haben
-
...Diskussionen im Schutze der Anonymität leiden oft an fehlender Sachlichkeit und Höflichkeit und sind nicht selten geprägt durch das Halbwissen der User...
...cést la vie...
-
80 Prozent der Kommunikation können nicht im Schriftlichen dargestellt werden. ;)
Selbst bei diesem Anteil ist Nutzer Coletrickle noch gut weg gekommen. Denn wenn ich etwas tatsächlich so meine, wie sollte ich das kennzeichnen?
Immer mit einem Abschlusssatz "ich meine das auch übrigens tatsächlich so, was ich gerade geschrieben habe"?
Zynismus gab es hier von keinem Nutzer, sondern mE nur berechtigter Spott über solch Kleinkram, der in den Tarif geschmuddelt werden soll.
Weitere Antworten werden durchaus böser ausfallen. ;)
-
Ich glaube dir, dass du deine Aussagen so meinst wie du sie schreibst... Macht dich nicht sympathischer und deine Antworten nicht sinnvoller
Und dieser Thread sollte nicht dazu dienen, seine persönliche Meinung über das, was in den TV "geschmuddelt" wurde, zu diskutieren. Dafür gibt es ja etwas separates
-
Mit Verlaub, aber jetzt schau mal ganz genau nach, wer hier persönlich wird und wer das nicht macht. ;)
Überdenke also bitte dein Umgangsformen und setze Dich dann mit dem Gesamtkontext Entgelt auseinander.
-
Mit Verlaub, aber wenn du dir das Recht herausnimmst, deine persönliche Meinung in Form von höhnischen Kommentaren kund zu tun, so solltest du auch damit leben, dass man dich aufgrund dessen für unsymphatisch hält. Das hat nichts mit "persönlich werden" zutun und bedarf auf meiner Seite kein Überdenken meiner Umgangsformen... Die Schärfe hast du mit deinen fragwürdigen Kommentaren in die Diskussion gebracht (z.B. "Nach fast 30 Jahren kein Geld für ein Fahrrad? Wie wäre es mit einem Werbevertrag mit Verdi für die nächsten Tarifverhandlungen?).
-
Das ist nicht keine Schärfe. Es ist nur mit Hohn zu reagieren, wenn man nach 30 Jahren im öD sich nicht einfach ein Fahrrad kaufen kann.
Ganz einfach.
Das anscheinend das Geld in einigen Fällen das Geld für eine Rad fehlt, obwohl ein Auto unterhalten wird, wurde von der "Entgeltwandlerseite" in die Diskussion gebracht.
Es ist schlicht lächerlich.
-
Es ist echt schlimm zu lesen, wie hier ständig zwischen den Zeilen suggeriert wird, dass nur beschränkte Menschen etwas leasen bzw. zu dumm sind, mit Geld umzugehen.
Nein, es ist die Sorge um Menschen, die tatsächlich die Komplexität (z.B. Verlust von Rente) nicht im Blick haben und deswegen diesen Teil der Rechnung auch nicht einberechnen.
Und es ist mein Erfahrungswert, der zeigt, dass Menschen sich gerne Wünsche per Milchmädchenrechnung zu recht rechnen (und dann tatsächlich glauben, dass der "ersparte Wert " 40% den JobRad angibt auch korrekt ist)
Und bei den von mir genannten Menschen ist es nun mal so, dass es denen dann weh tut, der Gutverdiener kann das eher locker wegstecken.
Und bei den von mir genannten Menschen ist es nun mal so, dass plötzlich die Traube "schickes ebike" in Reichweite scheint, sie vorher aber nicht darüber nachgedacht hätten, weil sie das Geld nicht ansparen können/wollen oder ein kredit aufnehmen müssten (was sie klugerweise nicht wollen)
Ich habe genug Privatinsolvenzen gesehen, die wegen 10 solcher Topersparnisse überschuldet waren.
Ich kenne allerdings auch Fälle die hatte 4000€ Netto und sind trotzdem Privatinsolvent.
Tja, wenn die neue Schrankwand gekauft wird, die alte unter Wert verkauft und man dann zwei Schrankwände abbezahlt.......dann ist nach 10 Jahren so ein Lebensstil ENDE
da waren auch andere Leasing Geschäfte und ähnliche kleine Geldfresser dabei.
-
Wie schön, dass es jedem frei steht, für sich selbst zu berechnen ob es sich lohnt oder nicht, und dementsprechend solch ein Angebot anzunehmen oder eben nicht. Nur diese ewigen neunmalklugen Bemerkungen von BWL Professoren sind auf Dauer etwas anstrengend...
Ja es ist echt schön, dass Dank der Arbeitgeber uns AN nun die Möglichkeit gegeben wird, dass wir uns über ein solches Angebot Gedanken machen können.
Und anstrengend finde ich es wenn ich uninformiert Entscheidungen treffen muss, da freue ich mich über BWL Professoren, die mir die notwendigen Infos geben.
BTW: Hat jemand eigentlich schon Erfahrung mit Jobrad und den tatsächlichen Restkaufpreis, sind die 18% realistisch?
bzw. man kann nur hoffen, dass die Kollegen auch entsprechendes Geld zurücklegen, damit sie den verbilligten Preis dann auch bezahlen können und nicht dass dann der Gewinn per Dispoüberziehung wieder kaputt gemacht wird.
Ich habe im Okt. diesen Jahres 15% Ablöse gezahlt...hat ohne Dispo geklappt ;)
-
Ich habe im Okt. diesen Jahres 15% Ablöse gezahlt...hat ohne Dispo geklappt ;)
Fein!
Na, hoffentlich kommt nicht die Steuerfahndung, wenn du diesen Geldwerten Vorteil nicht versteuerst ;)
-
Ich habe genug Privatinsolvenzen gesehen, die wegen 10 solcher Topersparnisse überschuldet waren.
Ich kenne allerdings auch Fälle die hatte 4000€ Netto und sind trotzdem Privatinsolvent.
Tja, wenn die neue Schrankwand gekauft wird, die alte unter Wert verkauft und man dann zwei Schrankwände abbezahlt.......dann ist nach 10 Jahren so ein Lebensstil ENDE
da waren auch andere Leasing Geschäfte und ähnliche kleine Geldfresser dabei.
Mein Name ist Peter Zwegat. Mir geht es nicht ums Geld, ich möchte einfach nur ins Forum(Frei nach Switch ;))
-
Das Märchen vom günstigeren lokalen Fahrradgeschäft hängt einem auch langsam zum Halse raus.
Ich habe im Sommer für meine Eltern, Anfang 60, die Geschäfte auf der Suche nach vernünftigen Rädern abgeklappert, und so manches Angebot, Kauf und Leasing, auch eingeholt. Letztlich gab es auf zwei etwas höherwertige Räder, die der lokale Händler bereitstehen hatte, auf den ausgeschilderten Listenpreis nochmal 43%.
Egal ob mit oder ohne E-Antrieb, dieser Branche dürfte noch mehr von den letzten Monaten profitieren als die Klopapierhersteller ;) Und da die Nachfrage insbesondere nach E-Bikes auch schon vor der Pandemie explodiert ist, sind die Preise für vernünftige oldschool-Fahrräder schon länger etwas gedrückt. Das bisschen Nachfrage, was die TvÖDler jetzt womöglich generieren, braucht der Fahrradhandel nicht, um vernünftige Preise zu würfeln.
Ich würde wirklich den Teufel tun, und auch nur einen Euro Entgeltumwandlung in ein Fahrradleasing stecken.
Was verstehst du unter höherwertig? Das die Preise explodiert sind hast du schon erkannt. Entsprechend ist die Verhandlungsbasis gewachsen. Allerdings kann man auch bei Leasing-Raten verhandeln. Nicht alle haben neben Miete/Hausfinanzierung, Auto, Lebenshaltung, Kindern, Urlaub etc. noch 3000,- bis 4000,- € in Bar herumliegen. :(
Dann - so mein gesunder, betriebswirtschaftlich orientierter Menschenverstand - sollte man ohnehin Abstand von diesem exorbitant teuren elektro-Gedöns nehmen und ernsthaft über ein passables Standard-Fahrrad für den Bruchteil der Investitionssumme nachdenken.
Wer keine 2-3k für derartigen "Spaß" rumliegen hat, sollte die Finger von Leasing lassen... das ist doch alles zu sehr auf Kante genäht... aber das individuelle Risiko-Profil ist halt sehr unterschiedlich ausgeprägt.
Erinnert mich an eine alte ATU-Werbung aus den 2000ern, wo die Winterreifen auf Pump mit flexibler Ratenzahlung großformatig angepriesen wurden. Wenn die nächste Tankfüllung dann auch auf Dispo läuft, ist ja alles im Lack ;)
Dieser Logik folgend ist es ebenso deine Empfehlung die Finger vom der Auto-Finanzierung zu lassen wenn man keine 30 000,- bis 40 000,- bar herum liegen hat. ???
-
Wenn es tatsächlich so "gemeint" war, dann sollte man das vielleicht auch einfach mal aussprechen anstatt zynische Kommentare wie
"bzw. man kann nur hoffen, dass die Kollegen auch entsprechendes Geld zurücklegen, damit sie den verbilligten Preis dann auch bezahlen können und nicht dass dann der Gewinn per Dispoüberziehung wieder kaputt gemacht wird."
"Nun die Teilzeitkraft mit 1600€ einkommen, kann sich aber damit ein schickes EBike leisten, weil kostet ja nur 40€ pro Monat und man spart 32% gegenüber dem Kauf."
"Erinnert mich an eine alte ATU-Werbung aus den 2000ern, wo die Winterreifen auf Pump mit flexibler Ratenzahlung großformatig angepriesen wurden. Wenn die nächste Tankfüllung dann auch auf Dispo läuft, ist ja alles im Lack"
"Nach fast 30 Jahren kein Geld für ein Fahrrad? Wie wäre es mit einem Werbevertrag mit Verdi für die nächsten Tarifverhandlungen?"
abzugeben. Aber gut, im Internet meinen viele Menschen coole Sprüche schreiben zu müssen.
Mich hat es auch eigentlich nur gestört, dass hier manche Teilnehmer anderen die Fähigkeit, beide Seiten der Medaille zu betrachten, pauschal abgesprochen haben
Zynische bzw. provokante Kommentare können gut zum Nachdenken anregen. Prinzipiell bin ich auf deiner Seite das bedeutet aber nicht das andere Ansichten falsch sein müssen jeder kann, sollte und vor allem darf seine eigenen Entscheidungen treffen. da diese häufig endgültig sind ist es sinnvoll vorher abzuwägen und andere unvoreingenommen anzuhöhren.
-
Es ist echt schlimm zu lesen, wie hier ständig zwischen den Zeilen suggeriert wird, dass nur beschränkte Menschen etwas leasen bzw. zu dumm sind, mit Geld umzugehen.
Nein, es ist die Sorge um Menschen, die tatsächlich die Komplexität (z.B. Verlust von Rente) nicht im Blick haben und deswegen diesen Teil der Rechnung auch nicht einberechnen.
Und es ist mein Erfahrungswert, der zeigt, dass Menschen sich gerne Wünsche per Milchmädchenrechnung zu recht rechnen (und dann tatsächlich glauben, dass der "ersparte Wert " 40% den JobRad angibt auch korrekt ist)
Und bei den von mir genannten Menschen ist es nun mal so, dass es denen dann weh tut, der Gutverdiener kann das eher locker wegstecken.
Und bei den von mir genannten Menschen ist es nun mal so, dass plötzlich die Traube "schickes ebike" in Reichweite scheint, sie vorher aber nicht darüber nachgedacht hätten, weil sie das Geld nicht ansparen können/wollen oder ein kredit aufnehmen müssten (was sie klugerweise nicht wollen)
Ich habe genug Privatinsolvenzen gesehen, die wegen 10 solcher Topersparnisse überschuldet waren.
Ich kenne allerdings auch Fälle die hatte 4000€ Netto und sind trotzdem Privatinsolvent.
Tja, wenn die neue Schrankwand gekauft wird, die alte unter Wert verkauft und man dann zwei Schrankwände abbezahlt.......dann ist nach 10 Jahren so ein Lebensstil ENDE
da waren auch andere Leasing Geschäfte und ähnliche kleine Geldfresser dabei.
Da das Rad in den letzten Jahren mein erster und einziger Kredit war und ich meine Autos immer schön bar bezahle(genau wie die Schrankwand, Handys ect.) ist das ENDE noch nicht in Sicht.
-
Das ist nicht keine Schärfe. Es ist nur mit Hohn zu reagieren, wenn man nach 30 Jahren im öD sich nicht einfach ein Fahrrad kaufen kann.
Ganz einfach.
Das anscheinend das Geld in einigen Fällen das Geld für eine Rad fehlt, obwohl ein Auto unterhalten wird, wurde von der "Entgeltwandlerseite" in die Diskussion gebracht.
Es ist schlicht lächerlich.
Es scheint für dich schwierig zu verstehen sein, aber es gibt Menschen hier im Forum, die fragen nicht aus Eigeninteresse. Es gibt nun einmal Menschen, die wissen möchten ob ein Anspruch auf dieses Leasing besteht und genau das war die Ursprungsfrage. Es ging hier nicht darum, ob ich persönlich mir ein Fahrrad leisten kann oder nicht...
Aber wenn man hier nur Kommentare abgibt, um zu provozieren versteht man dies natürlich nicht.
-
Du hast also eine Frage gestellt, an der Du kein Interesse hattest und fühlst dich provoziert, wenn man auf Fallstricke in der Systematik hinweist?
Nein, viele Fragesteller erkennen Ihre schlechte Situation bzw. Kenntnis nicht und fühlen sich dadurch provoziert.
-
Selten so einen Quatsch gelesen.
Ich habe eine Frage gestellt, weil diese auf unserer Dienststelle vermehrt aufgetaucht ist mittlerweile. Warum sollte ich eine Frage hier stellen, an deren Beantwortung ich kein Interesse hätte...
Und provoziert fühle ich mich von Menschen, die die Anonymität des Internets nutzen um hier die schlechten Bemerkungen loszuwerden, die sie sich in der realen Welt nicht trauen vorzubringen sicherlich nicht :D
-
Hui, lese dir den Strang noch einmal durch und dann beruhige dich. Alles wird gut :)
-
Habe ich, und liege weiterhin völlig entspannt auf der Couch. Aber danke der Fürsorge
-
...manche fühlen sich aber auch schon einfach dadurch provoziert, dass Antworten auf ihre Frage nicht zu ihrer zementierten Meinung passen...Fragen werden hier offensichtlich oft gestellt, um sich selbst bestätigen zu lassen...(und nicht, dass jetzt wieder irgendwer beleidigt ist - diese Antwort hat keinen bestimmten Adressaten) ;)
-
...gemeint ist aber eher, dass man sich auch mit der anderen Seite der Medaille beschäftigen sollte, bevor man im winwin-Modus Schnellschüsse fabriziert, die auch sehr gut nach hinten losgehen können...
Das muss Gedankenübertragung gewesen sein.
Nichts anderes war z.B. mein Ansinnen in der Diskussion.
-
...manche fühlen sich aber auch schon einfach dadurch provoziert, dass Antworten auf ihre Frage nicht zu ihrer zementierten Meinung passen...Fragen werden hier offensichtlich oft gestellt, um sich selbst bestätigen zu lassen...(und nicht, dass jetzt wieder irgendwer beleidigt ist - diese Antwort hat keinen bestimmten Adressaten) ;)
:D...jetzt has du alle beleidigt >:( 8)
-
Es ist echt schlimm zu lesen, wie hier ständig zwischen den Zeilen suggeriert wird, dass nur beschränkte Menschen etwas leasen bzw. zu dumm sind, mit Geld umzugehen.
Nein, es ist die Sorge um Menschen, die tatsächlich die Komplexität (z.B. Verlust von Rente) nicht im Blick haben und deswegen diesen Teil der Rechnung auch nicht einberechnen.
Und es ist mein Erfahrungswert, der zeigt, dass Menschen sich gerne Wünsche per Milchmädchenrechnung zu recht rechnen (und dann tatsächlich glauben, dass der "ersparte Wert " 40% den JobRad angibt auch korrekt ist)
Und bei den von mir genannten Menschen ist es nun mal so, dass es denen dann weh tut, der Gutverdiener kann das eher locker wegstecken.
Und bei den von mir genannten Menschen ist es nun mal so, dass plötzlich die Traube "schickes ebike" in Reichweite scheint, sie vorher aber nicht darüber nachgedacht hätten, weil sie das Geld nicht ansparen können/wollen oder ein kredit aufnehmen müssten (was sie klugerweise nicht wollen)
Ich habe genug Privatinsolvenzen gesehen, die wegen 10 solcher Topersparnisse überschuldet waren.
Ich kenne allerdings auch Fälle die hatte 4000€ Netto und sind trotzdem Privatinsolvent.
Tja, wenn die neue Schrankwand gekauft wird, die alte unter Wert verkauft und man dann zwei Schrankwände abbezahlt.......dann ist nach 10 Jahren so ein Lebensstil ENDE
da waren auch andere Leasing Geschäfte und ähnliche kleine Geldfresser dabei.
Das basiert alles auf eigenen Lebensentscheidungen. Eine Privatinsolvenz kann nun einmal die Konsequenz aus einer oder mehreren falschen Lebensentscheidungen sein.
Hältst du es für richtig diese Menschen zu bevormunden und sie so vor den Konsequenzen eigener Lebensentscheidungen zu schützen? Ich ganz sicher nicht.
-
Durch das umfangreiche ausgebaute Sozialnetz sind das vermehrt Gelder von WasDennNun und mir. Daher sind wir betroffen und sollten an solchen Lebensentscheidungen teilnehmen.
Alternativ könnte man Sanktionsmöglichkeiten im SGB II wieder konsequent einführen. Dann halten wir uns aus anderer Leute Leben raus. ;)
-
Wow, das ist an Arroganz kaum zu überbieten...
Deiner Logik folgend solltest du auch bei Jobwechsel gefragt werden. Es könnte ja sein, dass im neuen Job aus irgendwelchen Gründen die Kündigung droht und dann musst du denjenigen mit deinen Geldern wieder mal auffangen
-
Hältst du es für richtig diese Menschen zu bevormunden und sie so vor den Konsequenzen eigener Lebensentscheidungen zu schützen? Ich ganz sicher nicht.
Ich bin strikt gegen Bevormundung und bevormunde niemanden und deswegen finde ich es ja super, dass die AG Seite sich gegen ver.di durchgesetzt hat, die eben die AN Jahrelang in dieser Sache bevormunden hat!
Aber warum soll man die Halbwahrheiten von JobRad etc. im Raume stehen lasen und nicht den Menschen die Möglichkeit geben alle Fakten zu erkennen und dann zu entscheiden, z.B. dass sie gerne auf den Euro Rente verzichten, weil sie jetzt Leben?
Oder weil sie zwar keine 30% einsparen, sondern nüscht oder nur 5% oder ... aber Ihnen der Spaß am teureren EBike es wert ist.
Durch das umfangreiche ausgebaute Sozialnetz sind das vermehrt Gelder von WasDennNun und mir. Daher sind wir betroffen und sollten an solchen Lebensentscheidungen teilnehmen.
Ich sehe es zwar nicht so, dass jemand der einen Euro weniger Rente hat mir auf der Tasche liegen wird.
Und selbst wenn, dann stört mich auch dieses nicht, dürfte aber bei Jobrad geraffeln nicht der Fall sein.
Ich habe nur was dagegen, dass Leute hinterher rumjammern hätte ich das gewusst, dann...
Ich liebe es andere Bösgläubig zu machen, damit sie nicht hinterher einen auf Doof machen können.
-
Wow, das ist an Arroganz kaum zu überbieten...
Deiner Logik folgend solltest du auch bei Jobwechsel gefragt werden. Es könnte ja sein, dass im neuen Job aus irgendwelchen Gründen die Kündigung droht und dann musst du denjenigen mit deinen Geldern wieder mal auffangen
Ich spreche vom Sozialystem. Es ist an Arroganz nicht zu überbieten, meine Steuergelder für seinen Lebensunterhalt zur verwenden und hierfür nichts tun muss bzw. nicht sanktioniert wird, wenn man nichts tut.
Meine Motivation hierzu ist eine sehr humane Einstellung. Die Autonimie, die Freiheit des Einzelnen wieder herstellen. Deine Arroganz gegenüber soliden steuerzahlen ist jedoch als bedenklich und grenzewertig einzustufen. Das hat allerdings derzeit einen Hype.
-
https://m.youtube.com/watch?v=4Yh9LWaT7tU&feature=youtu.be
Einfach mal gucken, wer nun wirklich profitiert.
-
Beim Leasing gehört dir das Fahrrad nicht. Wird auch im Video sehr kurz erwähnt.
Beim Leasing hast Du die Leasingbedingungen des Anbieters zu akzeptieren, auch deren Versicherung.
https://youtu.be/4Yh9LWaT7tU?t=34 (https://youtu.be/4Yh9LWaT7tU?t=34)
Du kannst es nach der Laufzeit auslösen (Restwert von Anschaffungspreis) oder zurückgeben (dann hast du kein Fahrrad) und wehe, es ist beschädigt (nachzahlen). Wird es nicht ausgelöst, beginnt das Spiel erneut wieder ein Leasingvertrag etc....
Was auch wichtig ist, Fahrräder, auch E-Bikes sind nach zwei spätestens drei Jahre im Wert rapide gefallen. Abgesehen davon, dass man bei einem Fahrrad den Verschleiß am Rahmen nicht wirklich sieht. Fahrradhändler nehmen (kaum bis gar nicht) alte Bikes in Zahlung wegen dieses Umstandes.
Mein Gedanke:Ich würde kein E-Bike leasen. Kauf Dir ein gutes und solides E-Fahrrad mit guten Komponenten (E-Motor, Akku, Schaltwerk) das gibt es ab 2.000 €, nach oben hin offen! Und zwar mit deinem eigenen angesparten Geld!
Wenn das Geld nicht vorhanden ist, dann zur NOT finanzieren, z. Z. gibt es das Geld mit NULL Zins und bei einer mtl. Rate von 75 - 100 € gehört dir das Fahrrad nach 2 oder 3 Jahre je nach Kaufpreis des Fahrrads.
Ich halte von Entgeltumwandlung nichts. Habe mein Geld lieber auf mein Konto und dann hat man gleich ein anderes Gespür für Geld und beim Konsum zahle ich immer Bar.
Meine Meinung: Was die Rente anbetrifft, handelt es sich eh um Zukunftsmusik. Wer weiß, was es in 20 oder 30 Jahren an Rente gibt, wenn es überhaupt eine Rente gibt und wenn man mit 20 oder 30 € weniger Rente in Nöte kommt, dann ist die Rente (Einkommen im Erwerbsleben) so und so zu gering gewesen. Investieren heiß hier die Devise. Ist aber ein anderes Thema.
Das ver.di hier druckt, macht und einen weiteren Zuschuss (gesparten AG Anteil) vom Arbeitgeber verlangt, halt ich für reine utopische Forderung. Warum sollte der Arbeitgeber Fahrräder über den TV zusätzlich fördern und andere Beförderungsmittel nicht? Andere brauchen ein Auto. Soll dann der Arbeitgeber diese auch fördern. Da bin ich gespannt, was dann die ver.di oder andere Ökoparteien rum krakeelen.
-
Meine Meinung: Was die Rente anbetrifft, handelt es sich eh um Zukunftsmusik. Wer weiß, was es in 20 oder 30 Jahren an Rente gibt, wenn es überhaupt eine Rente gibt und wenn man mit 20 oder 30 € weniger Rente in Nöte kommt, dann ist die Rente (Einkommen im Erwerbsleben) so und so zu gering gewesen. Investieren heiß hier die Devise. Ist aber ein anderes Thema.
WEgen eine Flasche Bier pro Monat wird man sicher nicht in Nöte kommen,
aber es sind halt einige Hundert Euro, die man in der Milchmädchenrechnung mit aufnehmen sollte um eine Qualifizierte Meinung haben zu können.
-
Eine Qualifizierte Meinung zu einem kontroversen Thema?
Es geht doch nur darum ob jemand ein Objekt bar zahlen oder finanzieren will. Die Art der Finanzierung kann beraten werden aber diese Rechthaberei ist dabei unpassend.
Das bei einer Finanzierung nur der Geldgeber profitiert steht dabei außer Frage.
Mein Haus wird mich letzlich deutlich mehr kosten als wenn ich bar bezahlt hätte, ich habe allerdings keine Möglichkeit gesehen das Geld in überschaubarem Zeitraum aus Eigenmitteln zusammen zu bekommen. ::) Ähnlich argumentiert evtl. auch der Fahrrad oder Auto Leaser.
Wie viele von euch die ihr das Fahrradleasing verteufelt tun ähnliches mit ihrem Auto? Die habe ich in meinem Leben alle Cash bezahlt. 8)
-
..Äpfel mit Birnen-Vergleich...
-
Also kann man mit Autoleasing Geld sparen??
-
Die habe ich in meinem Leben alle Cash bezahlt. 8)
Wenn interessiert das?
Achja, einen 5er Golf zahle ich auch Cash. Bei einem Tesla Model S wirds schwierig.
-
Also kann man mit Autoleasing Geld sparen??
Ist nicht unmöglich.
-
Also kann man mit Autoleasing Geld sparen??
..wirkt sich nicht negativ auf deine Rente aus und nur du selbst (und nicht auch noch die Allgemeinheit) bezahlst dein Auto-Leasing...ebenso dein Bsp. Hausfinanzierung
-
Die habe ich in meinem Leben alle Cash bezahlt. 8)
Wenn interessiert das?
Achja, einen 5er Golf zahle ich auch Cash. Bei einem Tesla Model S wirds schwierig.
Eben. So sieht es bei manchen sicherlich auch mit dem Hollandrad im vergleich zum Pedelec aus.
-
Das bei einer Finanzierung nur der Geldgeber profitiert steht dabei außer Frage.
So pauschal nicht Richtig, es kommt ja immer darauf an was man mit dem Geld macht.
Wenn man sich Geld leihen muss um sich etwas anzuschaffen, dann kann man damit Geld verdienen.
Ein Mietshaus wirft ne Menge prozentual pro eingesetztem Eigenkapital ab.
Wenn man sich aber für Konsumgüter Geld leihen muss, auf die man verzichten könnte, dann haste sicher recht. 8)
-
WEgen eine Flasche Bier pro Monat wird man sicher nicht in Nöte kommen,
aber es sind halt einige Hundert Euro, die man in der Milchmädchenrechnung mit aufnehmen sollte um eine Qualifizierte Meinung haben zu können.
Es sind einige Hunderte Euro weniger Rente im Monat? Und das bei 70 € Entgeltumwandlung Fahrradleasing? Im Video von ver.di geht es um 1,33 € im Monat.
https://youtu.be/4Yh9LWaT7tU?t=160 (https://youtu.be/4Yh9LWaT7tU?t=160)
Kannst Du mir das bitte erkläuterm, wie Du auf einige Hundert Euro kommst. Dann kann ich mich vielleicht an deiner qualifizierten Meinung orientieren. Ein Link als Antwort wäre auch topp. Ich kann mir das echt nicht vorstellen. ::) Bin aber sehr wissbegierig und würde meine Einschätzung zu keine Entgeltumwandlung sogar untermauer. Vielen Dan vorab. ;)
Warum macht dann die ver.di so druck, das man Fahrräder über Entgeltumwandlung Leasen kann. Das ist dann ein Widerspruch an sich. Sie schafft ein Problem, wo woher keines war und weckt Begehrlichkeiten und tut so, als ob der Arbeitgeber Geld wie dreck hat und diese Leistung vorenthalten möchte. Ich bin mir nicht sicher ob das Steuerrechtlich überhaupt geht einige haben bereits Kommentare geschrieben.
Anstatt auf Entgeltumwandlung zu pochen, sollte sie lieber dafür sorgen, das die VWL erhöht wird. Ändert aber nichts daran, dass der AG das Geld in Form von Steuern auch irgendwo eintreiben. Damit die Arbeitnehmer wenigsten private Altersvorsorge oder Immobilie Kredittilgung verwenden, kann.
Wie ich bereits gesagt habe, ich halte nichts von Entgeltumwandlung weder für Versicherungen, Riester oder sonst der gleichen. Meine Lebensphilosophie heißt alles was geht Cash / Bar bezahlen ausser z. B. Immobilie. Damit fahre ich sehr gut. Muß aber jeder selbst entscheiden. Da mische ich mich nicht ein.
-
WEgen eine Flasche Bier pro Monat wird man sicher nicht in Nöte kommen,
aber es sind halt einige Hundert Euro, die man in der Milchmädchenrechnung mit aufnehmen sollte um eine Qualifizierte Meinung haben zu können.
Es sind einige Hunderte Euro weniger Rente im Monat? Und das bei 70 € Entgeltumwandlung Fahrradleasing? Im Video von ver.di geht es um 1,33 € im Monat.
https://youtu.be/4Yh9LWaT7tU?t=160 (https://youtu.be/4Yh9LWaT7tU?t=160)
Kannst Du mir das bitte erkläuterm, wie Du auf einige Hundert Euro kommst. Dann kann ich mich vielleicht an deiner qualifizierten Meinung orientieren. Ein Link als Antwort wäre auch topp. Ich kann mir das echt nicht vorstellen. ::) Bin aber sehr wissbegierig und würde meine Einschätzung zu keine Entgeltumwandlung sogar untermauer. Vielen Dan vorab. ;)
Warum macht dann die ver.di so druck, das man Fahrräder über Entgeltumwandlung Leasen kann. Das ist dann ein Widerspruch an sich. Sie schafft ein Problem, wo woher keines war und weckt Begehrlichkeiten und tut so, als ob der Arbeitgeber Geld wie dreck hat und diese Leistung vorenthalten möchte. Ich bin mir nicht sicher ob das Steuerrechtlich überhaupt geht einige haben bereits Kommentare geschrieben.
Anstatt auf Entgeltumwandlung zu pochen, sollte sie lieber dafür sorgen, das die VWL erhöht wird. Ändert aber nichts daran, dass der AG das Geld in Form von Steuern auch irgendwo eintreiben. Damit die Arbeitnehmer wenigsten private Altersvorsorge oder Immobilie Kredittilgung verwenden, kann.
Wie ich bereits gesagt habe, ich halte nichts von Entgeltumwandlung weder für Versicherungen, Riester oder sonst der gleichen. Meine Lebensphilosophie heißt alles was geht Cash / Bar bezahlen ausser z. B. Immobilie. Damit fahre ich sehr gut. Muß aber jeder selbst entscheiden. Da mische ich mich nicht ein.
Es ist aber leider ein Märchen, dass Ver.di unbedingt E-Bike-Leasing wollte.
Von ver.di gibt es sogar einen Flyer gegen das E-Bike-Leasing.
https://bund-laender-nrw.verdi.de/service/++co++04610690-5719-11e7-b58e-525400940f89
Die Flyer sind Stand 2017 und somit nicht mehr aktuell.
Aber grundsätzlich wollten die Arbeitgeber schon länger das Jobrad einführen. Ver.di hingegen war dagegen.
Und auch im verlinkten Video (oder hier: https://bawue.verdi.de/++co++0716cbfa-309e-11e7-8ff2-525400423e78) argumentiert Ver.di eher gegen eine Entgeltumwandlung.
-
WEgen eine Flasche Bier pro Monat wird man sicher nicht in Nöte kommen,
aber es sind halt einige Hundert Euro, die man in der Milchmädchenrechnung mit aufnehmen sollte um eine Qualifizierte Meinung haben zu können.
Es sind einige Hunderte Euro weniger Rente im Monat?
Sagt keiner, es sind einige Hundert Euro, die man in der Milchmädchenrechnung mit aufnehmen sollte, wenn man sich den "gesamten lebenslangen Gewinn" durch das Leasing ansehen will.
Wenn du so wie im Video deine 100-200 Hundert Euro sparst durch das Konstrukt, dann zahlst du diese während deiner Rentenzeit wieder ab.
Gewinnen tust du durch dieses Konstrukt also mit Sicherheit, wenn du nicht lange Renter bist.
Ich finde das sollte dann jeder selber entscheiden.
Und erfahrungsgemäß entscheiden sich viele dann für etwas, was sie sich sonst nicht leisten würden und haben dadurch (hoffentlich) mehr Freude im Leben und weniger Geld in der Kasse.
Ist doch genauso wie die mit den dicken Autos aber nur Ketchup zu den Nudeln.
Jedem was ihm wichtig ist.
Und ver.di ist natürlich dagegen, weil es ja ihre Einnahmen drückt.
Und weil sie glauben das die AN sich verarschen lassen und Papa ver.di auf seine Schäfchen aufpassen muss.
-
Es ist aber leider ein Märchen, dass Ver.di unbedingt E-Bike-Leasing wollte.
Von ver.di gibt es sogar einen Flyer gegen das E-Bike-Leasing.
https://bund-laender-nrw.verdi.de/service/++co++04610690-5719-11e7-b58e-525400940f89
Die Flyer sind Stand 2017 und somit nicht mehr aktuell.
Aber grundsätzlich wollten die Arbeitgeber schon länger das Jobrad einführen. Ver.di hingegen war dagegen.
Und auch im verlinkten Video (oder hier: https://bawue.verdi.de/++co++0716cbfa-309e-11e7-8ff2-525400423e78) argumentiert Ver.di eher gegen eine Entgeltumwandlung.
Vielen Dank für die Info. Dann wäre es besser gewesen, dass ver.di ihren Mitgliedern vom Jobrad-Leasing auf Entgeltumwandlung abrät. Die Begründung wurde ja mehr als hinlänglich durch andere Kommentatoren erklärt und Letztenendes bestätigt.
Das Video von ver.di suggeriert hier, dass man beim Arbeitgeber die eingesparten Beiträge individuell einfordern kann. Meine Meinung nach unglücklich dargestellt. Fazit. Entgeltumwandlung ist für die "meisten" AN schädlich.
-
WEgen eine Sagt keiner, es sind einige Hundert Euro, die man in der Milchmädchenrechnung mit aufnehmen sollte, wenn man sich den "gesamten lebenslangen Gewinn" durch das Leasing ansehen will.
Wenn du so wie im Video deine 100-200 Hundert Euro sparst durch das Konstrukt, dann zahlst du diese während deiner Rentenzeit wieder ab.
Gewinnen tust du durch dieses Konstrukt also mit Sicherheit, wenn du nicht lange Renter bist.
Ich finde das sollte dann jeder selber entscheiden.
Und erfahrungsgemäß entscheiden sich viele dann für etwas, was sie sich sonst nicht leisten würden und haben dadurch (hoffentlich) mehr Freude im Leben und weniger Geld in der Kasse.
Ist doch genauso wie die mit den dicken Autos aber nur Ketchup zu den Nudeln.
Jedem was ihm wichtig ist.
Und ver.di ist natürlich dagegen, weil es ja ihre Einnahmen drückt.
Und weil sie glauben das die AN sich verarschen lassen und Papa ver.di auf seine Schäfchen aufpassen muss.
Das sehe ich auch so mit den Autos (Konsum) und sich mehr leisten wollen, als man durch sein Einkommen bezahlen kann.
Klar ver.di ist auch nur ein Unternehmen und benötigt die Einnahmen.
Danke für die Erklärung.