Forum Öffentlicher Dienst
Allgemeines und Sonstiges => allgemeine Diskussion => Thema gestartet von: Manuela am 02.12.2020 12:23
-
Hallo,
wir sind gerade ein wenig verunsichert, da man doch z. T. sehr unterschiedliche Aussagen hört.
Zzt. ist es in Hessen doch so, dass nur max. 5 Personen aus 2 Haushalten zusammenkommen dürfen und zwar im öffentlichen Raum.
An Weihnachten sollen es max. 10 Personen auch aus 2 Haushalten sein und zwar auch im öffentlichen Raum.
Aber das private Haus, die Wohnung ist doch kein öffentlicher Raum!
Für diesen geschützten Privatraum gibt es doch nur Empfehlungen, oder!?
D. h., es können schon jetzt und auch an Weihnachten auch mehr als 10 Personen aus mehr als aus 2 Haushalten im Privatraum zusammenkommen, oder!?
Danke.
LG
-
Feiert lieber im Bus bzw. Bahn. Dort gibts keine Grenzen, also auch kein Corona ::)
-
Manuela,
was sagt denn die Landesverordnung? Steht da wirklich nur "im öffentlichen Raum" oder steht da sowas wie "grundsätzlich" oder "private Zusammenkünfte und Feiern". Dann ist es egal, ob draußen oder drin. Es sind eben zehn Leute aus zwei Haushalten. Der Privatraum ist durch die Corona-VO nicht geschützt, denn auch da kann Corona sein. Der Sinn dieser Beschränkung ist die Eindämmung des Virus. Ja, es wird ein anderes Weihnachten als sonst.
-
Feiert lieber im Bus bzw. Bahn. Dort gibts keine Grenzen, also auch kein Corona ::)
Haben bei uns schon mehrere Gruppen als Alternative zur Weihnachtsfeier genutzt. Mit Glühwein und Spekulatius :D
-
Haben bei uns schon mehrere Gruppen als Alternative zur Weihnachtsfeier genutzt. Mit Glühwein und Spekulatius :D
... und den Sinn der Regelungen zum Umgang mit Corona nicht verstanden. Mir ist völlig unklar, was an "Haltet Abstand" so schwer zu kapieren ist.
-
Der Sinn von Reglungen und Gesetzen erschließt sich so manchem nicht. :( :o ???
-
...ich finde die getroffenen Maßnahmen grundsätzlich für richtig und erforderlich...
...aber ehrlich gesagt: in den privaten Raum lasse ich mir von keiner Landesregierung reinreden...mit wem ich Weihnachten feier und mit wie vielen ich dabei höchstens zusammenn komme, entscheide ich selbst (wobei ich natürlich coronamässig Vorsicht walten lasse und dabei den gesunden Menschenverstand nicht verliere)...
...und falls wider Erwarten dann das Ordnungsamt oder die Polizei vor meiner Tür steht, wünsche ich ein Frohes Fest und sage "auf Widersehen"...
-
Der Sinn von Reglungen und Gesetzen erschließt sich so manchem nicht. :( :o ???
Eklär mir mal, weshalb ich auf einem Parkplatz im freien eine Maske aufsetzen soll.
-
Dürfen heißt nicht müssen. Ihr dürft auch jeder in seiner eingenen Wohnung bleiben und die Menschen nicht gefährden.
-
... und den Sinn der Regelungen zum Umgang mit Corona nicht verstanden. Mir ist völlig unklar, was an "Haltet Abstand" so schwer zu kapieren ist.
Diese Frage wäre dem Gesetzgeber besseren Staatssekretären zu stellen. Denn dieser hat solche Situationen und viele andere Gefährdungslagen schlicht gefördert. :o
-
Haben bei uns schon mehrere Gruppen als Alternative zur Weihnachtsfeier genutzt. Mit Glühwein und Spekulatius :D
... und den Sinn der Regelungen zum Umgang mit Corona nicht verstanden. Mir ist völlig unklar, was an "Haltet Abstand" so schwer zu kapieren ist.
Zuerst hieß ess "eine Armlänge" Abstand, jetzt sind wir schon bei 1,5 bis 2 Meter Abstand.
Natürlich ist das für viele verwirrend.
Und wie ist es in Bus und Bahn beim öffentlichen oder dem privaten Verkehr - wo auch immer - im Besonderen?
-
Haben bei uns schon mehrere Gruppen als Alternative zur Weihnachtsfeier genutzt. Mit Glühwein und Spekulatius :D
... und den Sinn der Regelungen zum Umgang mit Corona nicht verstanden. Mir ist völlig unklar, was an "Haltet Abstand" so schwer zu kapieren ist.
Zuerst hieß ess "eine Armlänge" Abstand, jetzt sind wir schon bei 1,5 bis 2 Meter Abstand.
Natürlich ist das für viele verwirrend.
Und wie ist es in Bus und Bahn beim öffentlichen oder dem privaten Verkehr - wo auch immer - im Besonderen?
Armlänge ist seit Silvester 2015. 1,5 Meter seit Corona.
-
"Zusammenkünftein der eigenen Häuslichkeit (Wohnung/Garten)Dringend empfohlen wird private Zusammenkünfte mit Freunden, Verwandten und Bekannten auf ei-genen und einem weiteren Haushaltzu beschränken, jedoch in jedem Fall aufhöchsten fünf Perso-nen.DazugehörigeKinder bis zum Alter von einschließlich 14 Jahren bleiben unberücksichtigt. Auch bei Zusammenkünften im privaten Raum sollte auf die Einhaltung des Mindestabstandes von 1,5 Metern zwischen Personen unterschiedlicher Hausstände sowie die Einhaltung der allgemeinen Hygieneempfehlungen geachtet werden. Privat ist eine Zusammenkunft, wenn sie einen vornehmlich persönlichen (etwa familiären, freundschaftlichen oder nachbarschaftlichen) Charakter hat. Privat sind keine Zusammenkünfte mit geschäftlichen, beruflichen, dienstlichen oder politischem Charakter. Pri-vate Zusammenkünfte zeichnen sich zudem darüber aus, dass die Teilnehmerzahl dem Veranstalten-den persönlich bekannt und durch diesen begrenzt ist. Es wird dringend empfohlen, dieAnzahl derHaushalte zu denen Kontakt besteht zu reduzieren und und dies zur Vermeidung des Weitertragens von Infektionen nicht zu verändern."
Quelle: https://www.hessen.de/sites/default/files/media/20-11-26-auslegungshinweise_cokobev_korrektur2_0.pdf
-
Und wie ist es in Bus und Bahn beim öffentlichen oder dem privaten Verkehr - wo auch immer - im Besonderen?
Kein Abstand. Im Gegenteil, Schweinetransport, zumindest tageweise bei uns im Schülertransport.
Dafür musste eine Fahrgemeinschaft bei uns beim Landrat antanzen, weil diese mit drei Personen im Auto war ::)
-
Haben bei uns schon mehrere Gruppen als Alternative zur Weihnachtsfeier genutzt. Mit Glühwein und Spekulatius :D
... und den Sinn der Regelungen zum Umgang mit Corona nicht verstanden. Mir ist völlig unklar, was an "Haltet Abstand" so schwer zu kapieren ist.
Zuerst hieß ess "eine Armlänge" Abstand, jetzt sind wir schon bei 1,5 bis 2 Meter Abstand.
Natürlich ist das für viele verwirrend.
Da könnten tatsächlich einige durcheinander kommen. Allerdings nur diejenigen, die das sechste Lebensjahr noch nicht vollendet haben.
-
"Zusammenkünftein der eigenen Häuslichkeit (Wohnung/Garten)Dringend empfohlen wird private Zusammenkünfte mit Freunden, Verwandten und Bekannten auf ei-genen und einem weiteren Haushaltzu beschränken, jedoch in jedem Fall aufhöchsten fünf Perso-nen.DazugehörigeKinder bis zum Alter von einschließlich 14 Jahren bleiben unberücksichtigt. Auch bei Zusammenkünften im privaten Raum sollte auf die Einhaltung des Mindestabstandes von 1,5 Metern zwischen Personen unterschiedlicher Hausstände sowie die Einhaltung der allgemeinen Hygieneempfehlungen geachtet werden. Privat ist eine Zusammenkunft, wenn sie einen vornehmlich persönlichen (etwa familiären, freundschaftlichen oder nachbarschaftlichen) Charakter hat. Privat sind keine Zusammenkünfte mit geschäftlichen, beruflichen, dienstlichen oder politischem Charakter. Pri-vate Zusammenkünfte zeichnen sich zudem darüber aus, dass die Teilnehmerzahl dem Veranstalten-den persönlich bekannt und durch diesen begrenzt ist. Es wird dringend empfohlen, dieAnzahl derHaushalte zu denen Kontakt besteht zu reduzieren und und dies zur Vermeidung des Weitertragens von Infektionen nicht zu verändern."
Quelle: https://www.hessen.de/sites/default/files/media/20-11-26-auslegungshinweise_cokobev_korrektur2_0.pdf
..was in Hessen eine Empfehlung ist, ist woanders eine Anordnung...
-
Haben bei uns schon mehrere Gruppen als Alternative zur Weihnachtsfeier genutzt. Mit Glühwein und Spekulatius :D
... und den Sinn der Regelungen zum Umgang mit Corona nicht verstanden. Mir ist völlig unklar, was an "Haltet Abstand" so schwer zu kapieren ist.
Zuerst hieß ess "eine Armlänge" Abstand, jetzt sind wir schon bei 1,5 bis 2 Meter Abstand.
Natürlich ist das für viele verwirrend.
Und wie ist es in Bus und Bahn beim öffentlichen oder dem privaten Verkehr - wo auch immer - im Besonderen?
Zunächst hieß es "1,6 Promille" dann "0,8" jetzt "0,5". Hat dich das auch verwirrt?
-
Der Sinn von Reglungen und Gesetzen erschließt sich so manchem nicht. :( :o ???
Eklär mir mal, weshalb ich auf einem Parkplatz im freien eine Maske aufsetzen soll.
Ich glaube nicht das normal verständige Menschen noch einer Erklärung bedürfen.
Mein Kommentar bezog sich auch auf feiern in Bus und Bahn. Oder Fragst du mich auch nach dem Sinn der Helmpflicht für Motorradfahrer wenn ich die Führerscheinpflicht für´s Autofahren befürworte?
-
Haben bei uns schon mehrere Gruppen als Alternative zur Weihnachtsfeier genutzt. Mit Glühwein und Spekulatius :D
... und den Sinn der Regelungen zum Umgang mit Corona nicht verstanden. Mir ist völlig unklar, was an "Haltet Abstand" so schwer zu kapieren ist.
Zuerst hieß ess "eine Armlänge" Abstand, jetzt sind wir schon bei 1,5 bis 2 Meter Abstand.
Natürlich ist das für viele verwirrend.
Und wie ist es in Bus und Bahn beim öffentlichen oder dem privaten Verkehr - wo auch immer - im Besonderen?
Zunächst hieß es "1,6 Promille" dann "0,8" jetzt "0,5". Hat dich das auch verwirrt?
Das liegt doch nur an der zunehmenden Urbanisierung und daran, daß Frauen auch Autofahren dürfen.
-
Das liegt doch nur an der zunehmenden Urbanisierung und daran, daß Frauen auch Autofahren dürfen.
... ;D ;D ;D
-
Zunächst hieß es "1,6 Promille" dann "0,8" jetzt "0,5". Hat dich das auch verwirrt?
Ich bin bei 1,6 eher verwirrt als bei 0,5...
Ansonsten halte ich es mit @was_guckst_du.
Als Vater einer schulpflichtigen und einer den Kindergarten besuchenden Tochter kann ich über die "Verschärfung" der Kontakte nur müde lächeln.
-
Das liegt doch nur an der zunehmenden Urbanisierung und daran, daß Frauen auch Autofahren dürfen.
Na vielen Dank :D
-
Na, was denn? Was man in der Stadt "Komasaufen" nennt, ist auf dem Land der designierte Fahrer - und Frauen vertragen Alkohol nunmal schlechter als Männer, zumindest im Schnitt.
-
Na, was denn? Was man in der Stadt "Komasaufen" nennt, ist auf dem Land der designierte Fahrer...
Eben, anders kommste Sonntag Nachmittag nach dem Kreisligaspiel gar nicht Heim
-
Feiert lieber im Bus bzw. Bahn. Dort gibts keine Grenzen, also auch kein Corona ::)
Was meinst warum meine Kumpel und ich uns ne Bahncard 100 First angeschafft haben! Endlich dauerhaft im Abteil zusammensitzen, gemütlich zusammen essen und trinken und alles ganz legal!
-
Ja, es zeigt die gesamte Wischiwaschi-Verfahrensweise unserer (Landes-)Regierungen. Ich habe vollstes Verständnis für die Wut der Gastrobetriebe etc., welche Hygienekonzepte und Geld in deren Umsetzung investiert haben. Entweder alle oder keiner. SO, wie es aber seit November wieder angeordnet ist, verwundert es nicht im geringsten, dass diese Maßnahmen kaum Wirkung zeigen, wenn in den Bussen 100 Leute sind und Lehrer im geschlossenen Raum in voller Klassenstärke unterrichten und das allgemeine Unverständnis betroffener Bereiche stetig wächst. Von den Zuständen in den Kaufhäusern ganz abgesehen. Hauptsache an der Kasse werden dann wieder 1,5 m Abstand gehalten!
Man kann nur mit dem Kopf schütteln.
Anscheinend hat man einfach keine Eier mehr.
-
Anscheinend hat man einfach keine Eier mehr.
Doch, aber die anderen Eier ;D
Daher ist es auch wichtiger von Infiziert*Innen zu sprechen als konsequente Regelungen einzuführen, geschweige denn diese vom dafür zuständigem Organ zu machen. :-\
-
Manuela:
Die Worte "dringend empfohlen" weisen darauf hin, dass etwas wichtig ist.
Aus meiner Sicht ist es unverantwortlich, es zu Weihnachten richtig krachen zu lassen, um dann dem erschöpften medizinischen Personal vor den Füßen rumzuliegen oder den völlig überlasteten Gesundheitsämtern noch mehr Kontakverfolgungen aufzubürden.
Ist es so schlimm, mal nicht zu Weihnachten mit 20 Leuten aus 30 Haushalten zusammenzukommen? ;-)
-
Na ja, ich bin ja selbst im Corona - Einsatz, also dürfte das Argument nicht ziehen.
Bei der Bescheiderstellung für die Quarantäne sitzen wir übrigens mit weit mehr Leuten zusammen, als "offiziell" zugelassen. ;D - auch an Heiligabend und den anderen Feiertagen.
-
Aus meiner Sicht ist es unverantwortlich, es zu Weihnachten richtig krachen zu lassen, um dann dem erschöpften medizinischen Personal vor den Füßen rumzuliegen oder den völlig überlasteten Gesundheitsämtern noch mehr Kontakverfolgungen aufzubürden.
Die werden im neuen Jahr dann beklatscht. Also alles gut.
-
Manuela:
Die Worte "dringend empfohlen" weisen darauf hin, dass etwas wichtig ist.
Aus meiner Sicht ist es unverantwortlich, es zu Weihnachten richtig krachen zu lassen, um dann dem erschöpften medizinischen Personal vor den Füßen rumzuliegen oder den völlig überlasteten Gesundheitsämtern noch mehr Kontakverfolgungen aufzubürden.
Ist es so schlimm, mal nicht zu Weihnachten mit 20 Leuten aus 30 Haushalten zusammenzukommen? ;-)
Im Ersten Weltkrieg wurde seitens der Regierung der Kauf von Kriegsanleihen "dringend empfohlen". Dringende Empfehlungen von Regierungen sind lediglich Politik, ansonsten könnte sie das nicht nur empfehlen, sondern durchsetzen - und die Politik der Regierung muß man glücklicherweise nicht unterstützen.
-
Sie könnten es durchsetzen.. Auch noch viel mehr.. Sie wollen es aber zum jetzigen Zeitpunkt nicht.
-
Nein. Der Wind in der Rechtsprechung hat sich zwischenzeitlich deutlich gedreht. Es sind jüngst ja Maßnahmen wie die Fliegen vor Gericht gefallen.
-
Nein. Der Wind in der Rechtsprechung hat sich zwischenzeitlich deutlich gedreht. Es sind jüngst ja Maßnahmen wie die Fliegen vor Gericht gefallen.
Wie nein? Die BR kann keine Maßnahmen verordnen und durchsetzen? Natürlich kann sie das.
-
Die BReg ist doch noch nicht einmal zuständig.
-
Ok, da gebe ich ihnen zu 100% recht. Das habe ich schlecht formuliert.
-
Und wie ist es in Bus und Bahn beim öffentlichen oder dem privaten Verkehr - wo auch immer - im Besonderen?
Kein Abstand. Im Gegenteil, Schweinetransport, zumindest tageweise bei uns im Schülertransport.
Dafür musste eine Fahrgemeinschaft bei uns beim Landrat antanzen, weil diese mit drei Personen im Auto war ::)
Und was kam dabei raus? Diszi, zur Strafe einmal Lederhalteriemen im Bus ablecken?
-
Auch wenn nicht alle Regelungen Sinn ergeben, könnte man sich doch einfach am gesunden Menschenverstand orientieren.
Ja, es ist widersinnig, dass man sich nur mit 2 Haushalten treffen darf, man im Bus aber legal mit 30 Haushalten auf engstem Raum zusammengepfercht werden kann. Da sind Bundes & Landesregierungen einfach inkonsequent. Ziel #1 der Maßnahmen ist aber nicht, die Pandemie zu bekämpfen, sondern trotz der Pandemiebekämpfung den Großteil der Wirtschaft am Laufen zu halten. Daher müssen ja auch die Schulen auf Biegen und Brechen geöffnet bleiben, damit die Eltern arbeiten können.
Ich weiß, dass der Appell an den gesunden Menschenverstand vergebens ist, denn die Menschen zeigen ja jedes Mal, dass sie freiwillige Aufrufe einfach ignorieren.
Ich halte die Beschränkungen für mich aber weitestgehend ein. Denn inzwischen hatte ich die ersten Einschläge im Bekanntenkreis. Und es ist ja nicht nur einmal eine Grippe durchmachen, wenn man Corona bekommt. Die Wahrscheinlichkeit, bei einem schweren Verlauf zu sterben ist signifikant. Müsste ich auf der Intensivstation beatmet werden, liegt die Todeswahrscheinlichkeit bei 40% (OK, da ich gesund, kräftig und was jünger bin liege ich vermutlich besser als der Durchschnitt.)
Außerdem gibt es eine recht hohe Wahrscheinlichkeit, einen dauerhaften Schaden zu behalten. Vom Hörverlust bis zur Impotenz. Wieder bei Corona deutlich höheres Risiko als bei einer anderen Grippe.
Außerdem gibt es die Empfehlung, nach einer Corona-Infektion für 3 Monate keinen Sport, bzw. nur Reha-Sport zu machen.
-
Die Wahrscheinlichkeit, an einem schweren Verlauf der Grippe zu sterben, ist niedriger? Und wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, an Grippe zu sterben, wenn man deshalb auf der Intensivstation beatmet werden muß?
-
Außerdem gibt es eine recht hohe Wahrscheinlichkeit, einen dauerhaften Schaden zu behalten. Vom Hörverlust bis zur Impotenz.
1. Ein Dauerhafter Schaden ist auch bei mehr als 20-jähriger Zugehörigkeit zum ÖD gegegben.
2. Hörverlust und Impotenz geht bei mehr als 20-jähriger Ehe eher als Werbung denn als Warnung durch
-
Die Wahrscheinlichkeit, an einem schweren Verlauf der Grippe zu sterben, ist niedriger? Und wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, an Grippe zu sterben, wenn man deshalb auf der Intensivstation beatmet werden muß?
Insgesamt ist die Wahrscheinlichkeit Corona zu bekommen höher.
1) Die Grundimmunität der Bevölkerung fehlt
2) Eine Grippe ist 1-2 Tage ansteckend, Corona 2-14. Bei der Grippe hat man in der Regel auch Symptome, in der Zeit in der man ansteckend ist.
https://www.helios-gesundheit.de/magazin/corona/news/corona-versus-grippe-was-ist-gefaehrlicher/
Mehr Menschen infiziert heißt, selbst bei gleicher Gefährlichkeit, mehr Tote.
Die Uniklinik-Dresden hat gestern die Neuaufnahme für Corona-Patienten geschlossen, da man mit 120 Corona-Patienten vollständig ausgelastet ist. Wann hat das letzte mal eine Uniklinik wegen der "normalen" Grippe die Aufnahme geschlossen?
-
Interessant.
Den einzigen Vorteil, den wir im Umgang mit der Grippe gegenüber Corona haben, ist, dass jedes Jahr eine Impfung angeboten wird. Der Grippevirus mutiert ebenfalls, ist ebenfalls sehr ansteckend, kann schwerwiegende Langzeitschäden u. a. an Herz und Lunge verursachen und zum Tode führen etc. . Zahlen dafür sind umfangreich vorhanden. Trotz dessen ist ein hohe Impfquote bei der Grippe nicht zu erkennen.
Sollten also mit Zulassung eines Impfstoffes gegen Corona nicht alle Maßnahmen aufgehoben werden, entzieht sich dies jeglicher logischen Grundlage.
Weiterhin wäre es in den letzten Jahren interessant gewesen zu sehen, inwieweit sich die Infektionszahlen der Grippe verhalten hätten, bei selbem Testaufkommen wie nun bei Corona. Zumindest war trotz hoher Infektionszahlen keine so extreme Panikmache in den Nachrichten zu vernehmen und vieles peinliche Verhalten, was man von Mitmenschen und Politikern zu ertragen hat und hatte, blieb uns erspart.
Des Weiteren ist das Umgehen mit Inzidenzwerten einfach zum Kopfschütteln. Inzidenzwert von 49,9? Alles perfekt, kein Grund zur Sorge. 50,1? Ohh, jetzt müssen wir alle sterben. Es ist einfach traurig, was aus der Gesellschaft geworden ist.
-
Eine Grippe ist also nur 1-2 Tage ansteckend? Wo haben Sie das denn gelesen? Oder haben Sie (willentlich) Ansteckungszeit und Inkubationszeit verwechselt?
https://www.uniklinik-freiburg.de/presse/publikationen/im-fokus/2019/wie-lange-ist-welche-virus-infektion-ansteckend.html
Ich hoffe, dass mir ein Link der Uniklinik Freiburg nicht als gefühlte Wahrheiten angedeutet wird, aber hier und in anderen Quellen ebenso wird von einer Ansteckungsdauer von einer Woche geredet. Dies gilt nur für die "echte" Grippe. Grippale Infekte weisen eine deutlich höhere Ansteckungsdauer auf und könne auch durchaus unangenehme Verläufe nehmen.
-
Und was kam dabei raus? Diszi, zur Strafe einmal Lederhalteriemen im Bus ablecken?
Sie sind geteert und gefedert worden. Da das Gesundheitsamt durch die Teerung einen fast vollständigen Infektionsschutz festgestellt hat, wurde dieser Gruppe Dispens erteilt ;)
CmdrMichael: warum nur weitgehend eingehalten, wenn die Angst doch scheinbar so groß ist?
-
Die Wahrscheinlichkeit, an einem schweren Verlauf der Grippe zu sterben, ist niedriger? Und wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, an Grippe zu sterben, wenn man deshalb auf der Intensivstation beatmet werden muß?
Insgesamt ist die Wahrscheinlichkeit Corona zu bekommen höher.
1) Die Grundimmunität der Bevölkerung fehlt
2) Eine Grippe ist 1-2 Tage ansteckend, Corona 2-14. Bei der Grippe hat man in der Regel auch Symptome, in der Zeit in der man ansteckend ist.
https://www.helios-gesundheit.de/magazin/corona/news/corona-versus-grippe-was-ist-gefaehrlicher/
Mehr Menschen infiziert heißt, selbst bei gleicher Gefährlichkeit, mehr Tote.
Die Uniklinik-Dresden hat gestern die Neuaufnahme für Corona-Patienten geschlossen, da man mit 120 Corona-Patienten vollständig ausgelastet ist. Wann hat das letzte mal eine Uniklinik wegen der "normalen" Grippe die Aufnahme geschlossen?
Ich habe nicht behauptet, Grippe und Corona seien gleich ansteckend. Ich habe lediglich die beiden vorgebrachten Argumente der Mortalität bei schwerem Verlauf und der Mortalität bei Beatmung aufgegriffen. Also, wie sieht es da im Vergleich aus? Denn ohne diesen Vergleich, ist das Argument leer.
-
Die Uniklinik-Dresden hat gestern die Neuaufnahme für Corona-Patienten geschlossen, da man mit 120 Corona-Patienten vollständig ausgelastet ist. Wann hat das letzte mal eine Uniklinik wegen der "normalen" Grippe die Aufnahme geschlossen?
2017 gab es Verlegungen wegen Überlastung (Grippe?), kann aber leider derzeit nicht mit öffentlich zugängliche Daten dienen, darüber wurde nicht so öffentlich geredet, um keine Panik aufkommen zu lassen.
Mehr Menschen infiziert heißt, selbst bei gleicher Gefährlichkeit, mehr Tote.
Das ist das Problem, nicht das Corona -wie andere Grippeviren auch- schwere Verläufe haben kann.
Und zum Glück haben wir in Deutschland ja bislang noch nicht mehr Tote, durch die Pandemie.
Das soll aber kein Aufruf zu Massentreffen oder Nichteinhaltung von AHA Regeln sein.
-
Die Mortalität steht in keinem Verhältnis zu den Einschränkungen von Grundrechten und wirtschaftlichen Schäden.
In Deutschland begehen jedes Jahr ca. 12.000 Menschen Suizid. Für diese Menschen hält niemand die Welt an oder verteilt Hunderte Milliarden an Hilfen. Viele davon sind auch verursacht durch Armut.
Dazu wird die Mortalität noch mit falschen Ausgangsgrößen berechnet. Gerade im Februar und März wurden viele Menschen nicht getestet die das Virus hatten, weil sie sich 20km entfernt von offiziellen Risikogebieten infiziert hatten.
So kann man sich die Zahlen auch schön reden.
-
Auch wenn nicht alle Regelungen Sinn ergeben, könnte man sich doch einfach am gesunden Menschenverstand orientieren.
Ja, es ist widersinnig, dass man sich nur mit 2 Haushalten treffen darf, man im Bus aber legal mit 30 Haushalten auf engstem Raum zusammengepfercht werden kann. Da sind Bundes & Landesregierungen einfach inkonsequent. Ziel #1 der Maßnahmen ist aber nicht, die Pandemie zu bekämpfen, sondern trotz der Pandemiebekämpfung den Großteil der Wirtschaft am Laufen zu halten. Daher müssen ja auch die Schulen auf Biegen und Brechen geöffnet bleiben, damit die Eltern arbeiten können.
Ich weiß, dass der Appell an den gesunden Menschenverstand vergebens ist, denn die Menschen zeigen ja jedes Mal, dass sie freiwillige Aufrufe einfach ignorieren.
Ich halte die Beschränkungen für mich aber weitestgehend ein. Denn inzwischen hatte ich die ersten Einschläge im Bekanntenkreis. Und es ist ja nicht nur einmal eine Grippe durchmachen, wenn man Corona bekommt. Die Wahrscheinlichkeit, bei einem schweren Verlauf zu sterben ist signifikant. Müsste ich auf der Intensivstation beatmet werden, liegt die Todeswahrscheinlichkeit bei 40% (OK, da ich gesund, kräftig und was jünger bin liege ich vermutlich besser als der Durchschnitt.)
Außerdem gibt es eine recht hohe Wahrscheinlichkeit, einen dauerhaften Schaden zu behalten. Vom Hörverlust bis zur Impotenz. Wieder bei Corona deutlich höheres Risiko als bei einer anderen Grippe.
Außerdem gibt es die Empfehlung, nach einer Corona-Infektion für 3 Monate keinen Sport, bzw. nur Reha-Sport zu machen.
Bei deinem Helios Link hast du diesen Satz nicht gelesen?
Nach aktuellem Erkenntnisstand ist das Corona-Virus ähnlich gefährlich, wie die Grippe.
-
Eine Grippe ist also nur 1-2 Tage ansteckend? Wo haben Sie das denn gelesen? Oder haben Sie (willentlich) Ansteckungszeit und Inkubationszeit verwechselt?
https://www.uniklinik-freiburg.de/presse/publikationen/im-fokus/2019/wie-lange-ist-welche-virus-infektion-ansteckend.html
Ich hoffe, dass mir ein Link der Uniklinik Freiburg nicht als gefühlte Wahrheiten angedeutet wird, aber hier und in anderen Quellen ebenso wird von einer Ansteckungsdauer von einer Woche geredet. Dies gilt nur für die "echte" Grippe. Grippale Infekte weisen eine deutlich höhere Ansteckungsdauer auf und könne auch durchaus unangenehme Verläufe nehmen.
Das war eine sprachliche Ungenauigkeit. Hättest du die Quelle gelesen, die ich verlinkt habe, hättest du das gesehen. Dort steht:
"Inkubationszeit der Viren im Vergleich
Die Inkubationszeit liegt beim Corona-Virus bei 2 bis 14 Tagen. Zum Vergleich: Bei einer Grippe liegt die Inkubationszeit bei 1 bis 2 Tagen. Somit können Menschen den Erreger bereits per Tröpfcheninfektion oder durch Aerosole übertragen, ohne zu wissen, dass sie schon erkrankt sind. Sie tragen den Erreger schon in sich, ohne es zu merken. Das ist ein entscheidender Unterschied zur Grippe."
Es war also eine sprachliche Ungenauigkeit, aber meine grundlegende Aussage "Bei der Grippe hat man in der Regel auch Symptome, in der Zeit in der man ansteckend ist." bleibt richtig.
und ich hoffe, dass mir ein Link auf die Helios Kliniken GmbH, nicht als gefühlte Wahrheiten angedeutet wird.
-
Die Wahrscheinlichkeit, an einem schweren Verlauf der Grippe zu sterben, ist niedriger? Und wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, an Grippe zu sterben, wenn man deshalb auf der Intensivstation beatmet werden muß?
Insgesamt ist die Wahrscheinlichkeit Corona zu bekommen höher.
1) Die Grundimmunität der Bevölkerung fehlt
2) Eine Grippe ist 1-2 Tage ansteckend, Corona 2-14. Bei der Grippe hat man in der Regel auch Symptome, in der Zeit in der man ansteckend ist.
https://www.helios-gesundheit.de/magazin/corona/news/corona-versus-grippe-was-ist-gefaehrlicher/
Mehr Menschen infiziert heißt, selbst bei gleicher Gefährlichkeit, mehr Tote.
Die Uniklinik-Dresden hat gestern die Neuaufnahme für Corona-Patienten geschlossen, da man mit 120 Corona-Patienten vollständig ausgelastet ist. Wann hat das letzte mal eine Uniklinik wegen der "normalen" Grippe die Aufnahme geschlossen?
Ich habe nicht behauptet, Grippe und Corona seien gleich ansteckend. Ich habe lediglich die beiden vorgebrachten Argumente der Mortalität bei schwerem Verlauf und der Mortalität bei Beatmung aufgegriffen. Also, wie sieht es da im Vergleich aus? Denn ohne diesen Vergleich, ist das Argument leer.
Nein, du hast wieder mal eine eigene Argumentationskette als Nebenkriegsschauplatz aufgemacht, an der du dich wie immer mit der Freude eines Oberlehrers abarbeitest. Meine Aussage oben ist richtig. Deine Aussage kannst du gerne selbst belegen.
-
Auch wenn nicht alle Regelungen Sinn ergeben, könnte man sich doch einfach am gesunden Menschenverstand orientieren.
Ja, es ist widersinnig, dass man sich nur mit 2 Haushalten treffen darf, man im Bus aber legal mit 30 Haushalten auf engstem Raum zusammengepfercht werden kann. Da sind Bundes & Landesregierungen einfach inkonsequent. Ziel #1 der Maßnahmen ist aber nicht, die Pandemie zu bekämpfen, sondern trotz der Pandemiebekämpfung den Großteil der Wirtschaft am Laufen zu halten. Daher müssen ja auch die Schulen auf Biegen und Brechen geöffnet bleiben, damit die Eltern arbeiten können.
Ich weiß, dass der Appell an den gesunden Menschenverstand vergebens ist, denn die Menschen zeigen ja jedes Mal, dass sie freiwillige Aufrufe einfach ignorieren.
Ich halte die Beschränkungen für mich aber weitestgehend ein. Denn inzwischen hatte ich die ersten Einschläge im Bekanntenkreis. Und es ist ja nicht nur einmal eine Grippe durchmachen, wenn man Corona bekommt. Die Wahrscheinlichkeit, bei einem schweren Verlauf zu sterben ist signifikant. Müsste ich auf der Intensivstation beatmet werden, liegt die Todeswahrscheinlichkeit bei 40% (OK, da ich gesund, kräftig und was jünger bin liege ich vermutlich besser als der Durchschnitt.)
Außerdem gibt es eine recht hohe Wahrscheinlichkeit, einen dauerhaften Schaden zu behalten. Vom Hörverlust bis zur Impotenz. Wieder bei Corona deutlich höheres Risiko als bei einer anderen Grippe.
Außerdem gibt es die Empfehlung, nach einer Corona-Infektion für 3 Monate keinen Sport, bzw. nur Reha-Sport zu machen.
Bei deinem Helios Link hast du diesen Satz nicht gelesen?
Nach aktuellem Erkenntnisstand ist das Corona-Virus ähnlich gefährlich, wie die Grippe.
Ja, und hast du auch den ganzen Artikel über diesem Satz gelesen? Gleiche Gefährlichkeit bei deutlich höherer Infektionsrate, d.h. deutlich mehr Infizierten heißt was? Mehr Infizierte, bis zu einem Punkt wo die Krankenhäuser überlastet sind und man dann keine adäquate Behandlung mehr bekommen kann.
-
Die Wahrscheinlichkeit, an einem schweren Verlauf der Grippe zu sterben, ist niedriger? Und wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, an Grippe zu sterben, wenn man deshalb auf der Intensivstation beatmet werden muß?
Insgesamt ist die Wahrscheinlichkeit Corona zu bekommen höher.
1) Die Grundimmunität der Bevölkerung fehlt
2) Eine Grippe ist 1-2 Tage ansteckend, Corona 2-14. Bei der Grippe hat man in der Regel auch Symptome, in der Zeit in der man ansteckend ist.
https://www.helios-gesundheit.de/magazin/corona/news/corona-versus-grippe-was-ist-gefaehrlicher/
Mehr Menschen infiziert heißt, selbst bei gleicher Gefährlichkeit, mehr Tote.
Die Uniklinik-Dresden hat gestern die Neuaufnahme für Corona-Patienten geschlossen, da man mit 120 Corona-Patienten vollständig ausgelastet ist. Wann hat das letzte mal eine Uniklinik wegen der "normalen" Grippe die Aufnahme geschlossen?
Ich habe nicht behauptet, Grippe und Corona seien gleich ansteckend. Ich habe lediglich die beiden vorgebrachten Argumente der Mortalität bei schwerem Verlauf und der Mortalität bei Beatmung aufgegriffen. Also, wie sieht es da im Vergleich aus? Denn ohne diesen Vergleich, ist das Argument leer.
Nein, du hast wieder mal eine eigene Argumentationskette als Nebenkriegsschauplatz aufgemacht, an der du dich wie immer mit der Freude eines Oberlehrers abarbeitest. Meine Aussage oben ist richtig. Deine Aussage kannst du gerne selbst belegen.
Nein, es handelt sich um Deine Argumentation:
Und es ist ja nicht nur einmal eine Grippe durchmachen, wenn man Corona bekommt. Die Wahrscheinlichkeit, bei einem schweren Verlauf zu sterben ist signifikant. Müsste ich auf der Intensivstation beatmet werden, liegt die Todeswahrscheinlichkeit bei 40%
Du hast sie eingeführt und ohne Beantwortung der Fragen
Die Wahrscheinlichkeit, an einem schweren Verlauf der Grippe zu sterben, ist niedriger? Und wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, an Grippe zu sterben, wenn man deshalb auf der Intensivstation beatmet werden muß?
ist dieses Argument leer.
-
Die Mortalität steht in keinem Verhältnis zu den Einschränkungen von Grundrechten und wirtschaftlichen Schäden.
Unabhängig davon, dass die Mortalität ja vermutlich gerade aufgrund der Maßnahmen niedriger ist, als sie ohne diese äre.
Das ist ein valider Diskussionspunkt. Was für Einschränkungen sind bei dieser Pandemie berechtigt?
Ich finde es auch nicht richtig, dass der Großteil der Einschränkungen auf Gastronomie/Künstler/Beherbergung entfällt.
Die meisten anderen Bereiche konnten ja zumindest weiter öffnen, aber diese Bereiche waren besonders schlimm betroffen. Warum darf ich in der Büroarbeit weiter mit nahezu beliebig vielen anderen zwei Stunden in einem Meetingraum, aber nicht mit ein paar Leuten in einem Restaurant sitzen? (Die meisten AGs haben das auf freiwilliger Basis reguliert, aber es gab eine lange Zeit keine gesetzlichen Vorgaben).
Wo ist die Gefahr höher? Wenn eine Familie in den Ferien zu Hause hockt, oder wenn sie in ein Ferienhaus an der Ostsee fährt?
Diese Inkonsequenz macht die Maßnahmen nicht verständlich und das erzeugt Ablehnung.
Immerhin, wenn man mal in Europa rund herumschaut, stehen wir immerhin nicht schlecht da, sowohl bei den Sterberaten als auch bei den wirtschaftlichen Auswirkungen.
-
Die Wahrscheinlichkeit, an einem schweren Verlauf der Grippe zu sterben, ist niedriger? Und wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, an Grippe zu sterben, wenn man deshalb auf der Intensivstation beatmet werden muß?
Insgesamt ist die Wahrscheinlichkeit Corona zu bekommen höher.
1) Die Grundimmunität der Bevölkerung fehlt
2) Eine Grippe ist 1-2 Tage ansteckend, Corona 2-14. Bei der Grippe hat man in der Regel auch Symptome, in der Zeit in der man ansteckend ist.
https://www.helios-gesundheit.de/magazin/corona/news/corona-versus-grippe-was-ist-gefaehrlicher/
Mehr Menschen infiziert heißt, selbst bei gleicher Gefährlichkeit, mehr Tote.
Die Uniklinik-Dresden hat gestern die Neuaufnahme für Corona-Patienten geschlossen, da man mit 120 Corona-Patienten vollständig ausgelastet ist. Wann hat das letzte mal eine Uniklinik wegen der "normalen" Grippe die Aufnahme geschlossen?
Ich habe nicht behauptet, Grippe und Corona seien gleich ansteckend. Ich habe lediglich die beiden vorgebrachten Argumente der Mortalität bei schwerem Verlauf und der Mortalität bei Beatmung aufgegriffen. Also, wie sieht es da im Vergleich aus? Denn ohne diesen Vergleich, ist das Argument leer.
Nein, du hast wieder mal eine eigene Argumentationskette als Nebenkriegsschauplatz aufgemacht, an der du dich wie immer mit der Freude eines Oberlehrers abarbeitest. Meine Aussage oben ist richtig. Deine Aussage kannst du gerne selbst belegen.
Nein, es handelt sich um Deine Argumentation:
Und es ist ja nicht nur einmal eine Grippe durchmachen, wenn man Corona bekommt. Die Wahrscheinlichkeit, bei einem schweren Verlauf zu sterben ist signifikant. Müsste ich auf der Intensivstation beatmet werden, liegt die Todeswahrscheinlichkeit bei 40%
Du hast sie eingeführt und ohne Beantwortung der Fragen
Die Wahrscheinlichkeit, an einem schweren Verlauf der Grippe zu sterben, ist niedriger? Und wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, an Grippe zu sterben, wenn man deshalb auf der Intensivstation beatmet werden muß?
ist dieses Argument leer.
Wie ich sagte: Dein Nebenkriegsschauplatz, für meine Gesamtaussage ist dieser Nebensatz "Nicht nur eine Grippe" unerheblich und nebensächlich.
Aber bitteschön:
"Im NDR-Podcast erklärte Virologe Dr. Christan Drosten, dass in den USA, die Infektionssterblichkeit von Covid 19 um das 16-fache höher ist als bei einer saisonalen Grippe. "Für jeden Influenzatoten gibt es 16 Covid-19-Tote in den USA", so der Virologe und fügt hinzu: "Jetzt ist aber die amerikanische Bevölkerung jünger als die deutsche. Das heißt, wir müssten in Deutschland mit einer Infektionssterblichkeit rechnen, die nach dieser Auswertung so an die ein Prozent rangeht oder sogar knapp über ein Prozent geht.""
https://www.infranken.de/ueberregional/deutschland/corona-und-grippe-im-vergleich-covid-19-deutlich-gefaehrlicher-als-blosse-grippe-art-5107771
Und was man erst später vollständig bewerten können wird, sind die Spätfolgen. Aus dem gleichen Artikel:
"Zweitens, die Spätfolgen: Auch bei einer Grippe kann es zu schweren Verläufen kommen. Vor allem für ältere Menschen kann eine Lungenentzündung in Folge einer Grippeerkrankung gefährlich werden, in seltenen Fällen kann auch das Herz oder Gehirn in Mitleidenschaft gezogen werden. Der Unterschied zum Coronavirus: Die meisten Grippe-Erkrankten sind nach ein paar Wochen komplett ausgeheilt. Die Erfahrungen der letzten Monate mit dem Coronavirus zeigten aber, dass selbst Patienten mit milden Symptomen unter belastenden Spätfolgen leiden können. Dazu gehören zum Beispiel der Verlust des Geruchs- und Geschmackssinns, dauerhafte Erschöpfung, Konzentrationsstörungen, aber auch Herz, Gehirn und andere Organe können betroffen sein. "
-
Ja, und hast du auch den ganzen Artikel über diesem Satz gelesen? Gleiche Gefährlichkeit bei deutlich höherer Infektionsrate, d.h. deutlich mehr Infizierten heißt was? Mehr Infizierte, bis zu einem Punkt wo die Krankenhäuser überlastet sind und man dann keine adäquate Behandlung mehr bekommen kann.
Ja, der Virus scheint nicht gefährlicher als alle anderen Viren vorher zu sein.
Die einzige Gefahr die von dem Virus ausgeht, ist, dass unser Gesundheitssystem die Kranken nicht mehr versorgen kann.
2) Eine Grippe ist 1-2 Tage ansteckend, Corona 2-14. Bei der Grippe hat man in der Regel auch Symptome, in der Zeit in der man ansteckend ist.
Und nein eine Grippe ist nicht nur 1-2 Tage ansteckend! Das ist Unsinn was du da geschrieben hast.
Es dreht sich um die Inkubationszeit!
Das ist die Zeit bis Symptome auftreten.
Deswegen ist Corona tückisch, weil man länger "sich gesundfühlend" in der Weltgeschichte bewegt und Leute ansteckt.
-
Die Wahrscheinlichkeit, an einem schweren Verlauf der Grippe zu sterben, ist niedriger? Und wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, an Grippe zu sterben, wenn man deshalb auf der Intensivstation beatmet werden muß?
Insgesamt ist die Wahrscheinlichkeit Corona zu bekommen höher.
1) Die Grundimmunität der Bevölkerung fehlt
2) Eine Grippe ist 1-2 Tage ansteckend, Corona 2-14. Bei der Grippe hat man in der Regel auch Symptome, in der Zeit in der man ansteckend ist.
https://www.helios-gesundheit.de/magazin/corona/news/corona-versus-grippe-was-ist-gefaehrlicher/
Mehr Menschen infiziert heißt, selbst bei gleicher Gefährlichkeit, mehr Tote.
Die Uniklinik-Dresden hat gestern die Neuaufnahme für Corona-Patienten geschlossen, da man mit 120 Corona-Patienten vollständig ausgelastet ist. Wann hat das letzte mal eine Uniklinik wegen der "normalen" Grippe die Aufnahme geschlossen?
Ich habe nicht behauptet, Grippe und Corona seien gleich ansteckend. Ich habe lediglich die beiden vorgebrachten Argumente der Mortalität bei schwerem Verlauf und der Mortalität bei Beatmung aufgegriffen. Also, wie sieht es da im Vergleich aus? Denn ohne diesen Vergleich, ist das Argument leer.
Nein, du hast wieder mal eine eigene Argumentationskette als Nebenkriegsschauplatz aufgemacht, an der du dich wie immer mit der Freude eines Oberlehrers abarbeitest. Meine Aussage oben ist richtig. Deine Aussage kannst du gerne selbst belegen.
Nein, es handelt sich um Deine Argumentation:
Und es ist ja nicht nur einmal eine Grippe durchmachen, wenn man Corona bekommt. Die Wahrscheinlichkeit, bei einem schweren Verlauf zu sterben ist signifikant. Müsste ich auf der Intensivstation beatmet werden, liegt die Todeswahrscheinlichkeit bei 40%
Du hast sie eingeführt und ohne Beantwortung der Fragen
Die Wahrscheinlichkeit, an einem schweren Verlauf der Grippe zu sterben, ist niedriger? Und wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, an Grippe zu sterben, wenn man deshalb auf der Intensivstation beatmet werden muß?
ist dieses Argument leer.
Wie ich sagte: Dein Nebenkriegsschauplatz, für meine Gesamtaussage ist dieser Nebensatz "Nicht nur eine Grippe" unerheblich und nebensächlich.
Aber bitteschön:
"Im NDR-Podcast erklärte Virologe Dr. Christan Drosten, dass in den USA, die Infektionssterblichkeit von Covid 19 um das 16-fache höher ist als bei einer saisonalen Grippe. "Für jeden Influenzatoten gibt es 16 Covid-19-Tote in den USA", so der Virologe und fügt hinzu: "Jetzt ist aber die amerikanische Bevölkerung jünger als die deutsche. Das heißt, wir müssten in Deutschland mit einer Infektionssterblichkeit rechnen, die nach dieser Auswertung so an die ein Prozent rangeht oder sogar knapp über ein Prozent geht.""
https://www.infranken.de/ueberregional/deutschland/corona-und-grippe-im-vergleich-covid-19-deutlich-gefaehrlicher-als-blosse-grippe-art-5107771
Nun, wenn Du unerhebliche Dinge vorbringst, ist das jetzt inwiefern meine Schuld? Deine neuerlichen Ausführungen beantworten keine meiner beiden Fragen.
-
Warum darf ich in der Büroarbeit weiter mit nahezu beliebig vielen anderen zwei Stunden in einem Meetingraum, aber nicht mit ein paar Leuten in einem Restaurant sitzen? (Die meisten AGs haben das auf freiwilliger Basis reguliert, aber es gab eine lange Zeit keine gesetzlichen Vorgaben).
Da bin ich voll bei dir und gehe Fest davon aus, dass solange so etwas nicht verboten ist, ist der Eingriff in meine Privatsphäre/vier Wände (Grundgesetzlich höher geschützt als ein Büroraum) nichtig ist, da unverhältnismäßig.
Und es ist noch nicht mal der Meetingraum, sondern unnötige Mehrfachbelegung von Büros sind noch nicht verboten, also darf ich mein Wohnzimmer auch unnötige mehrfach belegen.
(ob und wie ich es mache, ist dann wieder eine andere Geschichte)
-
Na ja, das verstehe ich Kern ja auch. Wenn Massenveranstaltungen, sei es bei der Arbeit oder im ÖPNV weiterhin erlaubt sind, zudem Schadensminderung vom Staat verboten wird (Ferienhaus statt Wohnung), könnte man in Versuchung kommen, sich seine Regelungen zu machen.
Aber sollte man das? Zumindest abhängig von irgendeiner Regelung?
-
Die Wahrscheinlichkeit, an einem schweren Verlauf der Grippe zu sterben, ist niedriger? Und wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, an Grippe zu sterben, wenn man deshalb auf der Intensivstation beatmet werden muß?
Insgesamt ist die Wahrscheinlichkeit Corona zu bekommen höher.
1) Die Grundimmunität der Bevölkerung fehlt
2) Eine Grippe ist 1-2 Tage ansteckend, Corona 2-14. Bei der Grippe hat man in der Regel auch Symptome, in der Zeit in der man ansteckend ist.
https://www.helios-gesundheit.de/magazin/corona/news/corona-versus-grippe-was-ist-gefaehrlicher/
Mehr Menschen infiziert heißt, selbst bei gleicher Gefährlichkeit, mehr Tote.
Die Uniklinik-Dresden hat gestern die Neuaufnahme für Corona-Patienten geschlossen, da man mit 120 Corona-Patienten vollständig ausgelastet ist. Wann hat das letzte mal eine Uniklinik wegen der "normalen" Grippe die Aufnahme geschlossen?
Ich habe nicht behauptet, Grippe und Corona seien gleich ansteckend. Ich habe lediglich die beiden vorgebrachten Argumente der Mortalität bei schwerem Verlauf und der Mortalität bei Beatmung aufgegriffen. Also, wie sieht es da im Vergleich aus? Denn ohne diesen Vergleich, ist das Argument leer.
Nein, du hast wieder mal eine eigene Argumentationskette als Nebenkriegsschauplatz aufgemacht, an der du dich wie immer mit der Freude eines Oberlehrers abarbeitest. Meine Aussage oben ist richtig. Deine Aussage kannst du gerne selbst belegen.
Nein, es handelt sich um Deine Argumentation:
Und es ist ja nicht nur einmal eine Grippe durchmachen, wenn man Corona bekommt. Die Wahrscheinlichkeit, bei einem schweren Verlauf zu sterben ist signifikant. Müsste ich auf der Intensivstation beatmet werden, liegt die Todeswahrscheinlichkeit bei 40%
Du hast sie eingeführt und ohne Beantwortung der Fragen
Die Wahrscheinlichkeit, an einem schweren Verlauf der Grippe zu sterben, ist niedriger? Und wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, an Grippe zu sterben, wenn man deshalb auf der Intensivstation beatmet werden muß?
ist dieses Argument leer.
Wie ich sagte: Dein Nebenkriegsschauplatz, für meine Gesamtaussage ist dieser Nebensatz "Nicht nur eine Grippe" unerheblich und nebensächlich.
Aber bitteschön:
"Im NDR-Podcast erklärte Virologe Dr. Christan Drosten, dass in den USA, die Infektionssterblichkeit von Covid 19 um das 16-fache höher ist als bei einer saisonalen Grippe. "Für jeden Influenzatoten gibt es 16 Covid-19-Tote in den USA", so der Virologe und fügt hinzu: "Jetzt ist aber die amerikanische Bevölkerung jünger als die deutsche. Das heißt, wir müssten in Deutschland mit einer Infektionssterblichkeit rechnen, die nach dieser Auswertung so an die ein Prozent rangeht oder sogar knapp über ein Prozent geht.""
https://www.infranken.de/ueberregional/deutschland/corona-und-grippe-im-vergleich-covid-19-deutlich-gefaehrlicher-als-blosse-grippe-art-5107771
Nun, wenn Du unerhebliche Dinge vorbringst, ist das jetzt inwiefern meine Schuld? Deine neuerlichen Ausführungen beantworten keine meiner beiden Fragen.
Das ist nicht meine Schuld, dass du die Antwort nicht verstehst.
Tipp: Da man vermutlich eher bei einem "schweren Verlauf" stirbt und man bei einem schweren Verlauf in der Regel beatmet werden muss, gibt es vermutlich einen Zusammenhang bei der oben beschriebenen erhöhten "Infektionssterblichkeit "mit deiner Frage "der Mortalität bei schwerem Verlauf und der Mortalität bei Beatmung".
Außerdem besteht kein Kausalzusammenhang zwischen einer Grippe und einer Corona-Infektion. Daher ist deine Frage bezüglich der Vergleichbarkeit "der Mortalität bei schwerem Verlauf und der Mortalität bei Beatmung" von Corona und Grippe irrelevant. Bei Corona hatte man anfangs 50%, inzwischen 40% Sterblichkeit bei einem schweren Verlauf bei künstlicher Beatmung auf der Intensivstation. Die Zahlen können für sich selbst bewertet werden.
Außerdem trennst du Ansteckung und Verlauf, um dir dein Argument erst hinzubiegen.
Eine Grippe bekommen (laut dem Artikel oben) nur 5-20% der Menschen in Deutschland pro Jahr. Corona ist durch die deutlich erhöhte Inkubationszeit ansteckender, sodass man (s. gleicher Artikel) von 60-70% Ansteckungsrate ohne Maßnahmen ausgeht, bei rund einem Prozent Sterblichkeit laut RKI.
Lassen wir mal die erhöhte Sterblichkeit raus und gehen nur von einer gleichen Sterblichkeit aus, würde Corona so schon ohne Maßnahmen 3- bis 14-mal so viele Tote wie die saisonale Grippe fordern. (5-20% vs 60-70%)
Mit dem einem Prozent Sterblichkeit würde überschlagen im Jahr 83 Mio Einwohner * (0,6-0,7)Ansteckungsrate * 0,01 Sterblichkeit = 500.000 bis 600.000 Menschen sterben.
-
Das hat mit Verständnis nichts zu tun, sondern mit fehlendem Inhalt, Mir sind Tote völlig egal. Ich greife Deine Argumentation an. Es war schlicht Deine Vorbringung:
Und es ist ja nicht nur einmal eine Grippe durchmachen, wenn man Corona bekommt. Die Wahrscheinlichkeit, bei einem schweren Verlauf zu sterben ist signifikant. Müsste ich auf der Intensivstation beatmet werden, liegt die Todeswahrscheinlichkeit bei 40%
Dafür ist ein Infektionsrisiko völlig irrelevant. Es geht um den Verlauf und Deine diesbezügliche Vorbringung zur Mortalität bei schwerem Verlauf und der Mortalität bei Beatmung. Den Vergleich Grippe und Corona hast Du angestrengt. Also bleibt es bei den Fragen:
Die Wahrscheinlichkeit, an einem schweren Verlauf der Grippe zu sterben, ist niedriger? Und wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, an Grippe zu sterben, wenn man deshalb auf der Intensivstation beatmet werden muß?
Diese werden nicht durch Deinen Beitrag beantwortet. Mithin bleibt Dein Argument leer.
-
Die Mortalität steht in keinem Verhältnis zu den Einschränkungen von Grundrechten und wirtschaftlichen Schäden.
Unabhängig davon, dass die Mortalität ja vermutlich gerade aufgrund der Maßnahmen niedriger ist, als sie ohne diese äre.
Das ist ein valider Diskussionspunkt. Was für Einschränkungen sind bei dieser Pandemie berechtigt?
Ich finde es auch nicht richtig, dass der Großteil der Einschränkungen auf Gastronomie/Künstler/Beherbergung entfällt.
Die meisten anderen Bereiche konnten ja zumindest weiter öffnen, aber diese Bereiche waren besonders schlimm betroffen.
Da gäbe es aber andere bessere Maßnahmen. Wie z.B. endlich mal die selbstgehäkelten Masken zu verbieten.
Die waren vielleicht im März angebracht, als es keine OP-Masken oder FFP-2 zu kaufen gab. Das sind medizinische Produkte die nutzvoll sind. Die selbstgehäkelten Masken sind mittlerweile nur noch Mode-Accessoires.
Besonders kurios wird es auch dann, wenn man Nagel- und Kosmetikstudios monatelang schließt, sich aber kein Politiker ohne Make-up ins TV traut.
Wer und wie viele sich in Privatwohnungen aufhalten geht den Staat schlichtwegs nichts an. Bei einer Geburtstagparty mit 10 Gästen bekam jeder ein 400 Euro Bußgeld. Da werden Ordnungswidrigkeiten erfunden, um Haushaltslöcher zu stopfen.
Hier wären auch unabhängige Richter gefragt. Aber wer sich zu stark aus dem Fenster gegen die eigene Landesregierung lehnt, der beerdigt seine Karriere.
-
Es ist wohl eher ein Problem der Politik - wessen Brot ich ess... Wer Wahlen gewinnen will muss sich genau überlegen welchen Kurs er jetzt fährt.
Höchstproblematisch - Restaurants zu schließen aber Massagen erlauben; Schulen sind offen aber Sportvereine dürfen keinen Tennisunterricht halten. Abstand im Freien fordern und durchsetzen aber im ÖNV kuscheln dutzende in einem Buss.
Und dann gibt es noch Betriebe die von Coronaauszahlungen profitieren und sich sanieren können während andere pleite gehen aufgrund des faktischen Berufsverbotes.
Und dann wird nicht mal auf die Spezialisten gehört; was die Hausfrau mit 3 Heilpraktikerausbildungen auf Youtube von sich gibt wird sogleich geglaubt, aber was der Spezialist nach 12 Jahren Studium und 20 Jahren Berufserfahrung erklärt wird hinterfragt und abgelehnt.
Naja die Bildungslandschaft hierzulande ist nicht so weit weg vom mittleren Westen der USA :)
-
Na ja, das verstehe ich Kern ja auch. Wenn Massenveranstaltungen, sei es bei der Arbeit oder im ÖPNV weiterhin erlaubt sind, zudem Schadensminderung vom Staat verboten wird (Ferienhaus statt Wohnung), könnte man in Versuchung kommen, sich seine Regelungen zu machen.
Aber sollte man das? Zumindest abhängig von irgendeiner Regelung?
Natürlich sollte man gegen solche Regelungen klagen, wenn sie eben Verfassungswidrig, weil unverhältnismäßig sind.
Aber wenn ich mich mit 3 Leuten zu einer Besprechung treffen darf, warum sollte ich mich nicht zu einer Skatrunde treffen dürfen.
Das eine ginge auch als Telko, dass andere übers Internet.
Wenn verboten, dann beides verboten, sonst willkürlich und unverhältnismäßig.
-
Natürlich sollte man gegen solche Regelungen klagen, wenn sie eben Verfassungswidrig, weil unverhältnismäßig sind.
Aber wenn ich mich mit 3 Leuten zu einer Besprechung treffen darf, warum sollte ich mich nicht zu einer Skatrunde treffen dürfen.
Das eine ginge auch als Telko, dass andere übers Internet.
Wenn verboten, dann beides verboten, sonst willkürlich und unverhältnismäßig.
Den Klagen wird aber meist erst stattgegeben, wenn das Kind schon in den Brunen gefallen ist, gerade bei Reiseverboten ist und war das so. Völlig unverständlich, warum man nicht endlich auf das Verhalten abstellt und nicht auf den Ort des Verhaltens. Zumal das iim Einklang mit den Virolegen ist. Naja, und die Prävention wurde ja fast völlig vernachlässigt, und anschließend ist der Bürger schuld, der Vieles schon lange angemahnt hatte (5 G, Kerosin, Gesundheitssystem, etc.)
Aber bringt eine Diskussion in der Sache etwas?
Obwohl ich in der Sache völlig anderer Meinung bin (Schweden!), hätte ich als Politiker fast genau diese Maßnahmen gewollt. Die Zustimmungswerte sind enorm!
-
Natürlich sollte man gegen solche Regelungen klagen, wenn sie eben Verfassungswidrig, weil unverhältnismäßig sind.
Aber wenn ich mich mit 3 Leuten zu einer Besprechung treffen darf, warum sollte ich mich nicht zu einer Skatrunde treffen dürfen.
Das eine ginge auch als Telko, dass andere übers Internet.
Wenn verboten, dann beides verboten, sonst willkürlich und unverhältnismäßig.
Den Klagen wird aber meist erst stattgegeben, wenn das Kind schon in den Brunen gefallen ist, gerade bei Reiseverboten ist und war das so. Völlig unverständlich, warum man nicht endlich auf das Verhalten abstellt und nicht auf den Ort des Verhaltens. Zumal das iim Einklang mit den Virolegen ist. Naja, und die Prävention wurde ja fast völlig vernachlässigt, und anschließend ist der Bürger schuld, der Vieles schon lange angemahnt hatte (5 G, Kerosin, Gesundheitssystem, etc.)
Aber bringt eine Diskussion in der Sache etwas?
Obwohl ich in der Sache völlig anderer Meinung bin (Schweden!), hätte ich als Politiker fast genau diese Maßnahmen gewollt. Die Zustimmungswerte sind enorm!
Schweden ist gerade auf den "Deutschen" Weg umgeschenkt ...
-
Das hat mit Verständnis nichts zu tun, sondern mit fehlendem Inhalt, Mir sind Tote völlig egal. Ich greife Deine Argumentation an. Es war schlicht Deine Vorbringung: Und es ist ja nicht nur einmal eine Grippe durchmachen, wenn man Corona bekommt. Die Wahrscheinlichkeit, bei einem schweren Verlauf zu sterben ist signifikant. Müsste ich auf der Intensivstation beatmet werden, liegt die Todeswahrscheinlichkeit bei 40%
Dafür ist ein Infektionsrisiko völlig irrelevant. Es geht um den Verlauf und Deine diesbezügliche Vorbringung zur Mortalität bei schwerem Verlauf und der Mortalität bei Beatmung. Den Vergleich Grippe und Corona hast Du angestrengt. Also bleibt es bei den Fragen:
Wie immer keine Argumente. Du willst etwas zur Mortalität wissen, sagst aber selbst Tote sind dir egal.
Dazu: Wo habe ich genau diesen Vergleich zwischen der Grippe und Corona angestrengt? Siehst du da ein Kausalwort? Den Vergleich diskutierst du hier die ganze Zeit herbei. Meine Aussage ist ohne den Vergleich gültig.
Für dich: Streiche meinen ersten Satz.
Jetzt zum zweiten Satz:
"Die Wahrscheinlichkeit, bei einem schweren Verlauf zu sterben ist signifikant. Müsste ich auf der Intensivstation beatmet werden, liegt die Todeswahrscheinlichkeit bei 40%".
Ist das für dich nicht signifikant?
Die Wahrscheinlichkeit, an einem schweren Verlauf der Grippe zu sterben, ist niedriger? Und wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, an Grippe zu sterben, wenn man deshalb auf der Intensivstation beatmet werden muß?
Diese werden nicht durch Deinen Beitrag beantwortet. Mithin bleibt Dein Argument leer.
Weil du diesen Punkt aufgemacht hast. Den kannst Du Dir gerne selber beantworten. Ich habe mein Argument das Corona schlimm ist zu genüge in den folgenden Beiträgen belegt. Du hast noch kein Argument gebracht, nur wie immer den Oberlehrer gespielt und Dich seitenweise an einem kleinen Satz abgehandelt. Macht dir sowas wirklich Spaß?
-
Es ist wohl eher ein Problem der Politik - wessen Brot ich ess... Wer Wahlen gewinnen will muss sich genau überlegen welchen Kurs er jetzt fährt.
Höchstproblematisch - Restaurants zu schließen aber Massagen erlauben; Schulen sind offen aber Sportvereine dürfen keinen Tennisunterricht halten. Abstand im Freien fordern und durchsetzen aber im ÖNV kuscheln dutzende in einem Buss.
Das ist genau das Problem. Die Inkonsequenz des Handelns lässt die Leute auch sinnvolle Maßnahmen anzweifeln.
Und dann gibt es noch Betriebe die von Coronaauszahlungen profitieren und sich sanieren können während andere pleite gehen aufgrund des faktischen Berufsverbotes.
Und dann wird nicht mal auf die Spezialisten gehört; was die Hausfrau mit 3 Heilpraktikerausbildungen auf Youtube von sich gibt wird sogleich geglaubt, aber was der Spezialist nach 12 Jahren Studium und 20 Jahren Berufserfahrung erklärt wird hinterfragt und abgelehnt.
Naja die Bildungslandschaft hierzulande ist nicht so weit weg vom mittleren Westen der USA :)
Wenn die Politiker untaugliche und für jeden erkennbar nicht sinnvolle Maßnahmen verkünden, dann ist der Glaubwürdigkeitsunterschied zu Quacksalbern wie Heilpraktikern auf Youtube nicht mehr groß.
-
Das hat mit Verständnis nichts zu tun, sondern mit fehlendem Inhalt, Mir sind Tote völlig egal. Ich greife Deine Argumentation an. Es war schlicht Deine Vorbringung: Und es ist ja nicht nur einmal eine Grippe durchmachen, wenn man Corona bekommt. Die Wahrscheinlichkeit, bei einem schweren Verlauf zu sterben ist signifikant. Müsste ich auf der Intensivstation beatmet werden, liegt die Todeswahrscheinlichkeit bei 40%
Dafür ist ein Infektionsrisiko völlig irrelevant. Es geht um den Verlauf und Deine diesbezügliche Vorbringung zur Mortalität bei schwerem Verlauf und der Mortalität bei Beatmung. Den Vergleich Grippe und Corona hast Du angestrengt. Also bleibt es bei den Fragen:
Wie immer keine Argumente. Du willst etwas zur Mortalität wissen, sagst aber selbst Tote sind dir egal.
Dazu: Wo habe ich genau diesen Vergleich zwischen der Grippe und Corona angestrengt? Siehst du da ein Kausalwort? Den Vergleich diskutierst du hier die ganze Zeit herbei. Meine Aussage ist ohne den Vergleich gültig.
Für dich: Streiche meinen ersten Satz.
Jetzt zum zweiten Satz:
"Die Wahrscheinlichkeit, bei einem schweren Verlauf zu sterben ist signifikant. Müsste ich auf der Intensivstation beatmet werden, liegt die Todeswahrscheinlichkeit bei 40%".
Ist das für dich nicht signifikant?
Die Wahrscheinlichkeit, an einem schweren Verlauf der Grippe zu sterben, ist niedriger? Und wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, an Grippe zu sterben, wenn man deshalb auf der Intensivstation beatmet werden muß?
Diese werden nicht durch Deinen Beitrag beantwortet. Mithin bleibt Dein Argument leer.
Weil du diesen Punkt aufgemacht hast. Den kannst Du Dir gerne selber beantworten. Ich habe mein Argument das Corona schlimm ist zu genüge in den folgenden Beiträgen belegt. Du hast noch kein Argument gebracht, nur wie immer den Oberlehrer gespielt und Dich seitenweise an einem kleinen Satz abgehandelt. Macht dir sowas wirklich Spaß?
Ich streiche überhaupt nichts. Dein Argument lautet so, wie ich es zitiert habe. Dafür habe ich es zitiert. Für einen Vergleich braucht es kein Kausalwort, denn dieses leitete ja eine Kausalität ein. Eine Kausalität zwischen Grippe und Corona wurde weder unterstellt noch wurde behauptet, eine solche sei unterstellt worden. Den Vergleich zwischen Grippe und Corona hast Du angestrengt, indem Du ausführtest, Corona sei nicht „einmal eine Grippe durchmachen“ - um dann die Mortalität bei schweren Verläufen von Corona und die Mortalität bei Corona bei Beatmung auf der Intensivstation als Argument anzubringen. Und dieses Argument bleibt leer, solange nicht die Vergleichswerte für exakt diese Phänomene bei Grippe beigebracht werden, mithin also meine beiden Fragen beantwortet werden. Dabei hast Du bislang versagt und Dein Argument bleibt leer.
-
Danke. Du gehst auf mein Argument leider nicht ein. Daher kannst du dazu gerne alleine weiter diskutieren.
-
Ich bin auf Dein Argument eingegangen. Ich habe dargelegt, daß Dein Argument leer bleibt - und somit wertlos ist.
-
Natürlich sollte man gegen solche Regelungen klagen, wenn sie eben Verfassungswidrig, weil unverhältnismäßig sind.
Aber wenn ich mich mit 3 Leuten zu einer Besprechung treffen darf, warum sollte ich mich nicht zu einer Skatrunde treffen dürfen.
Das eine ginge auch als Telko, dass andere übers Internet.
Wenn verboten, dann beides verboten, sonst willkürlich und unverhältnismäßig.
Den Klagen wird aber meist erst stattgegeben, wenn das Kind schon in den Brunen gefallen ist, gerade bei Reiseverboten ist und war das so. Völlig unverständlich, warum man nicht endlich auf das Verhalten abstellt und nicht auf den Ort des Verhaltens. Zumal das iim Einklang mit den Virolegen ist.
Die Politik hat schon länger bei der Klimapolitik gezeigt, dass man nicht wirklich auf den Rat der Experten hört. Außerdem hat ja z.B. Söder auch sehr deutlich gesagt: Die Industrie muss weiterlaufen. Daher müssen Kinder in die Schule, damit die Eltern arbeiten können.
Aber da man der Meinung der Virologen immerhin dahingehend folgt, dass die Pandemie ernst ist, muss die Politik zumindest irgendwelche Maßnahmen treffen. Also wird das gemacht, was man in der Politik so oft macht: 16 Länderfürsten (bzw. ihre Innenminister) und der Bund treffen sich und diskutieren. Am Ende hat jeder etwas durchgesetzt, das Ergebnis nennt man einen Kompromiss und aufgrund der vielen gemachten Kompromisse darin ist das was rauskommt ein totaler Flickenteppich. Und dieser Flickenteppich ist auch noch total inkonsistent. Warum 16 Länder Innenminister über die Maßnahmen beraten und die nicht ein Expertengremium einsetzen, ist mir ein Rätsel. Auch ein einzelnes Expertengremium kann auf die verschiedenen Situationen, dass zum Beispiel 30 Einwohner Dörfer auf der Mecklenburgischen Seenplatte nicht die gleichen Maßnahmen brauchen wie eine Großstadt wie Berlin, Rücksicht nehmen.
Naja, und die Prävention wurde ja fast völlig vernachlässigt, und anschließend ist der Bürger schuld, der Vieles schon lange angemahnt hatte (5 G, Kerosin, Gesundheitssystem, etc.)
Aber bringt eine Diskussion in der Sache etwas?
Obwohl ich in der Sache völlig anderer Meinung bin (Schweden!), hätte ich als Politiker fast genau diese Maßnahmen gewollt. Die Zustimmungswerte sind enorm!
https://www.wahlrecht.de/umfragen/
Laut den aktuellen Umfragen würden aktuell mehr Leute CDU wählen, als bei der Bundestagswahl 2017 (36-37 %). Selbst die SPD hat ihren Abrutsch bei 15 % gestoppt. Damit scheinen mehr als die Hälfte der Bürgerinnen und Bürger die Politik der aktuellen Regierung zu unterstützen. Zumindest lehnen sie die Politik nicht in dem Maße ab, dass dies einen Einfluss auf ihre Wahlentscheidung hat.
-
Ich bin auf Dein Argument eingegangen. Ich habe dargelegt, daß Dein Argument leer bleibt - und somit wertlos ist.
Eigentlich wollte ich ja nicht mehr darauf eingehen, weil deine Prämisse schon falsch ist, weil das was du meinst, gar nicht mein Argument war. Da hier aber doch so einige Corona-Skeptiker unterwegs sind:
URL: https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/EpidBull/Archiv/2020/41/Art_01.html
Da werden u.a. genau Deine zwei Fragen beantwortet. Sogar explizit in einer Tabelle gegenübergestellt.
Wenn man auf die Intensivstation kommt, ist man im Schnitt doppelt so lange an der (mechanischen) Beatmung. Außerdem stirbt man im Schnitt fast doppelt so oft auf der Intensivstation (30% vs 22%) als auch sonst.
Auch wenn ich, wie weiter im Diskussionverlauf erläutert, gar nicht dieses Argument machen wollte (was du ignoriert hast), kann man anhand des RKI Papiers wohl doch sagen, dass Corona (im Bezug auf auf Beatmung und Sterblichkeit auf der Intensivstation) nicht nur eine einfache Grippe ist.
-
Selbstverständlich war das Deine Argumentation - oder hast Du das
Und es ist ja nicht nur einmal eine Grippe durchmachen, wenn man Corona bekommt. Die Wahrscheinlichkeit, bei einem schweren Verlauf zu sterben ist signifikant. Müsste ich auf der Intensivstation beatmet werden, liegt die Todeswahrscheinlichkeit bei 40%
nicht geschrieben?
Was sind „Corona-Skeptiker“?
Das verlinkte Dokument führt auf S. 5 aus, daß die Mortalität bei Beatmung bei Grippe bei 34% und bei COVID bei 36% liegt, wobei die Konfidenzintervalle überlappen - von einem signifikanten Unterschied kann also nicht ausgegangen werden. Der Unterschied ist auch nur halb so groß wie die Ungenauigkeit Deiner Angabe (34:36 vs. 36:40). Mithin trägt dieser Teil Deines nun nicht mehr leeren Arguments nicht.
Die Wahrscheinlichkeit an einem schweren Verlauf von Grippe zu sterben ist ebenso signifikant wie bei COVID, die Wahrscheinlichkeit ist dafür bei letzterem leicht erhöht, 30 vs. 22 - das Doppelte von 22 wäre 44, das ist das 1,47-fache von 30.
Es ist dahingehend also nicht verwunderlich, daß Du Dich dagegen gesträubt hast, Dein leeres Argument mit Inhalt zu füllen.
-
Selbstverständlich war das Deine Argumentation - oder hast Du das
Und es ist ja nicht nur einmal eine Grippe durchmachen, wenn man Corona bekommt. Die Wahrscheinlichkeit, bei einem schweren Verlauf zu sterben ist signifikant. Müsste ich auf der Intensivstation beatmet werden, liegt die Todeswahrscheinlichkeit bei 40%
nicht geschrieben?
Was sind „Corona-Skeptiker“?
Das verlinkte Dokument führt auf S. 5 aus, daß die Mortalität bei Beatmung bei Grippe bei 34% und bei COVID bei 36% liegt, wobei die Konfidenzintervalle überlappen - von einem signifikanten Unterschied kann also nicht ausgegangen werden. Der Unterschied ist auch nur halb so groß wie die Ungenauigkeit Deiner Angabe (34:36 vs. 36:40). Mithin trägt dieser Teil Deines nun nicht mehr leeren Arguments nicht.
Die Wahrscheinlichkeit an einem schweren Verlauf von Grippe zu sterben ist ebenso signifikant wie bei COVID, die Wahrscheinlichkeit ist dafür bei letzterem leicht erhöht, 30 vs. 22 - das Doppelte von 22 wäre 44, das ist das 1,47-fache von 30.
Es ist dahingehend also nicht verwunderlich, daß Du Dich dagegen gesträubt hast, Dein leeres Argument mit Inhalt zu füllen.
Deine Schlussfolgerung ist eine andere als die im verlinkten Dokument. Zitat: "Der Anteil beatmungspflichtiger und der Anteil verstorbener Patienten bei SARI-COVID-Patienten ist
deutlich höher (22% bzw. 21%) als bei SARI-GWPatienten (14 % bzw. 12 %)."
Ich hoffe, du nimmst es mir nicht krumm, dass ich bezüglich der Einschätzung der Gefährlichlichkeit von Corona eher auf die Experten des RKI statt auf dich höre.
Zieh du aber ruhig deine eigenen Schlüsse. Ich habe geliefert, du nicht. Und jetzt beende ich für mich wirklich diesen Aspekt der Diskussion. Du wirst ja wie immer noch, das letzte Wort haben müssen.
-
Blöd nur, daß das Zitat völlig bedeutungslos ist, denn es geht weder um den Anteil beatmungspflichtiger noch den Anteil verstorbener Patienten, denn Deine Argumentation lautete
Und es ist ja nicht nur einmal eine Grippe durchmachen, wenn man Corona bekommt. Die Wahrscheinlichkeit, bei einem schweren Verlauf zu sterben ist signifikant. Müsste ich auf der Intensivstation beatmet werden, liegt die Todeswahrscheinlichkeit bei 40%
Das führte zu den Fragen:
Die Wahrscheinlichkeit, an einem schweren Verlauf der Grippe zu sterben, ist niedriger? Und wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, an Grippe zu sterben, wenn man deshalb auf der Intensivstation beatmet werden muß?
Was das verlinkte Dokument in einer übersichtlichen Tabelle auf Seite 5 beantwortet, und zwar
daß die Mortalität bei Beatmung bei Grippe bei 34% und bei COVID bei 36% liegt, wobei die Konfidenzintervalle überlappen - von einem signifikanten Unterschied kann also nicht ausgegangen werden. Der Unterschied ist auch nur halb so groß wie die Ungenauigkeit Deiner Angabe (34:36 vs. 36:40). Mithin trägt dieser Teil Deines nun nicht mehr leeren Arguments nicht.
Die Wahrscheinlichkeit an einem schweren Verlauf von Grippe zu sterben ist ebenso signifikant wie bei COVID, die Wahrscheinlichkeit ist dafür bei letzterem leicht erhöht, 30 vs. 22 - das Doppelte von 22 wäre 44, das ist das 1,47-fache von 30.
Deine neuerliche Vorbringung ist also lediglich eine Nebelkerze, die in keinem Zusammenhang mit Deiner Argumentation oder meinen Fragen steht.
-
Schweden ist gerade auf den "Deutschen" Weg umgeschenkt ...
Und?
-
Da gäbe es aber andere bessere Maßnahmen. Wie z.B. endlich mal die selbstgehäkelten Masken zu verbieten.
Die waren vielleicht im März angebracht, als es keine OP-Masken oder FFP-2 zu kaufen gab. Das sind medizinische Produkte die nutzvoll sind. Die selbstgehäkelten Masken sind mittlerweile nur noch Mode-Accessoires.
Kaufen? Ich kaufe keine, habe keine gekafut und werde keine kaufen. Wer die Musik bestellt bezahlt sie auch.
-
Soso...(Aha kann man als Ausdruck des Erstaunens ja nicht mehr schreiben 8))aus diesem Grund bezahlt deine Grundsteuer die Kommune und die Einkommensteuer der Staat? :D
-
Unser König von Bayern macht ja wieder seine eigenen Regeln... Kann ich jetzt am Freitag noch meinen neuen 7er in München abholen? ::)
Versorgungsgänge, der Einkauf in den nach der 9. BayIfSMV geöffneten Geschäften und der Besuch der nach der 9. BayIfSMV geöffneten Dienstleistungsbetriebe (inkl. Weihnachtsbesorgungen)
Ist ja eigentlich ein Einkauf...
-
https://images-na.ssl-images-amazon.com/images/I/61Gi%2BpZkfhL._AC_SL1200_.jpg
Damit sollte es klappen 8)
-
Und jetzt wollen sie nach Weihnachten noch den Einzelhandel dicht machen. Es wird ja immer doller hier.
Hauptsache man darf weiterhin Morgens in die vollgestopfte alte S-Bahn, deren Fenster nichtmal aufgehen, mit 0,15m Abstand zum Nebenmann um dann ins volle Rathaus zu fahren wo Homeoffice noch ein absolutes Fremdwort ist :)
Nachdem ich dann den Arbeitstag über mit ca. 50-100 Leuten Kontakt hatte ist es dann extrem wichtig, dass ich nicht mit 20 anderen Leuten in einem Restaurant sitze das alle Abstandsregeln einhält und sogar ein Luftfiltersystem eingebaut hat.
Immerhin darf ich an Weihnachten daheim offiziell machen was ich will, weil Hessen da nur Empfehlungen rausgibt.
-
Warum erst nach WEihnachten verstehe ich auch nicht. Das hätte schon längst passieren müssen. Dann wäre wir schon durch.
-
Warum erst nach WEihnachten verstehe ich auch nicht. Das hätte schon längst passieren müssen. Dann wäre wir schon durch.
Dann würde man dem Einzelhandel noch den letzten Rest geben.
-
...es ist immer ein Abwägen und ein berücksichtigen sämtlicher Interessen...wir sind schließlich nicht in China, wo man mal eben eine ganze Provinz komplett abriegelt und keiner muckt auf...
...Kompromisse leiden letzendlich darunter, dass gegeseitige Interessen ausgependelt werden und dadurch nie ein 100%-Ergebnis möglich wird...
-
Warum erst nach WEihnachten verstehe ich auch nicht. Das hätte schon längst passieren müssen. Dann wäre wir schon durch.
Dann würde man dem Einzelhandel noch den letzten Rest geben.
Ja die Schwarz und die Edeka Gruppe stehen kurz vor der Pleite :D
Mal ehrlich, der Einzelhandel würde auch einen mehrmonatigen Lockdown überleben.
-
Warum erst nach WEihnachten verstehe ich auch nicht. Das hätte schon längst passieren müssen. Dann wäre wir schon durch.
Dann würde man dem Einzelhandel noch den letzten Rest geben.
K würde sagen, dass ist halt Freiwirtschaft! 8)
Nein ernsthaft: Der Einzelhandel wird sich (massiv) verändern, auch das Bild der Innenstädte. Aldi Süd kündigte vor nicht allzu langer Zeit an "Lücken in den Innenstädten zu schließen", in der Innenstadt von DD am Carlsplatz ein Lidl, Aldi Süd ist auch schon am Platz... Ich selbst bestelle bei Rewe Online, wo ich sonst 3-4 mal die Woche hin bin. Die bieten hier im 20000 Seelen-Dorf schon Lieferservice an. Klamotten: Online, Spielwaren: Online; Unterhaltungselektronik: Online. Einkaufen verändert sich, da wirkt Corona m.E. nur als Beschleuniger
Das ist unabhängig davon, ob wir 'ne Woche früher, später oder gar nicht schließen.
-
Warum erst nach WEihnachten verstehe ich auch nicht. Das hätte schon längst passieren müssen. Dann wäre wir schon durch.
Zwischen Weihnachten und Neujahr wird vor allem umgetauscht. Da werden eher wenig Umsätze generiert.
-
Warum erst nach WEihnachten verstehe ich auch nicht. Das hätte schon längst passieren müssen. Dann wäre wir schon durch.
Dann würde man dem Einzelhandel noch den letzten Rest geben.
Ja die Schwarz und die Edeka Gruppe stehen kurz vor der Pleite :D
Mal ehrlich, der Einzelhandel würde auch einen mehrmonatigen Lockdown überleben.
Einzelhandel und Lebensmitteleinzelhandel ist schon ein gewaltiger Unterschied auch und gerade für selbstständige Unternehmer. Der Edeka-Lizenznehmer bekommt sein Dauergrinsen nicht mehr aus dem Gesicht und hat wahrscheinlich als Hauptproblem die Negativzinsen, der Second-Hand Laden hingegen macht schon garnicht mehr auf und die Gerüchteküche im Ort sagt das dies auch so bleibt.
-
Ja die Schwarz und die Edeka Gruppe stehen kurz vor der Pleite :D
Mal ehrlich, der Einzelhandel würde auch einen mehrmonatigen Lockdown überleben.
Ja der Einzelhandel mit Sicherheit, aber viele Einzelhändler nicht (sofern ihnen nicht staatlicherseits Geld in den Hintern gepudert wird).
-
Warum erst nach WEihnachten verstehe ich auch nicht. Das hätte schon längst passieren müssen. Dann wäre wir schon durch.
Inwiefern ergäbe sich aus Beschränkungen ein schnelleres Durchsein? Die Beschleuingung ergäbe sich doch vielmehr, wenn man auf Einschränkungen völlig verzichtete.
-
Nein ernsthaft: Der Einzelhandel wird sich (massiv) verändern, auch das Bild der Innenstädte. Aldi Süd kündigte vor nicht allzu langer Zeit an "Lücken in den Innenstädten zu schließen", in der Innenstadt von DD am Carlsplatz ein Lidl, Aldi Süd ist auch schon am Platz... Ich selbst bestelle bei Rewe Online, wo ich sonst 3-4 mal die Woche hin bin. Die bieten hier im 20000 Seelen-Dorf schon Lieferservice an. Klamotten: Online, Spielwaren: Online; Unterhaltungselektronik: Online. Einkaufen verändert sich, da wirkt Corona m.E. nur als Beschleuniger
Das ist unabhängig davon, ob wir 'ne Woche früher, später oder gar nicht schließen.
Das stimmt, allerdings wäre das ganze ein "natürlicher" marktwirtschaftlicher Vorgang. Jetzt wird aber "per Anordnung" von Oben die Lebensgrundlage vieler Menschen zerstört. Und dann wird geweint, wenn die Leute im September 21 "falsch wählen"...
-
Und dann wird geweint, wenn die Leute im September 21 "falsch wählen"...
Was ist den "falsch wählen"? Die Teilnahme von Parteien an Bundestagswahlen ist doch in den Vorschriften des Bundeswahlgesetzes und in der Bundeswahlordnung geregelt. ;)
FALLS du die AFD meinen solltest, die scheint vom "Totalversagen" von "denen da Oben" ja nicht zu profitieren. Eine Gewisse Freude darüber möchte ich nicht verhehlen...
-
Warum erst nach WEihnachten verstehe ich auch nicht. Das hätte schon längst passieren müssen. Dann wäre wir schon durch.
Dann würde man dem Einzelhandel noch den letzten Rest geben.
Ja die Schwarz und die Edeka Gruppe stehen kurz vor der Pleite :D
Mal ehrlich, der Einzelhandel würde auch einen mehrmonatigen Lockdown überleben.
Einzelhandel und Lebensmitteleinzelhandel ist schon ein gewaltiger Unterschied
eigentlich nicht.
-
Inwiefern ergäbe sich aus Beschränkungen ein schnelleres Durchsein? Die Beschleuingung ergäbe sich doch vielmehr, wenn man auf Einschränkungen völlig verzichtete.
Tja, dem kann man grds ja gar nicht wiedersprechen. Risikoabwägung halt... Viel Spass dabei...
Hey, +2000 Karma Punkte. Du wirst doch noch zum Sonnenschein des Forums.
-
Warum erst nach WEihnachten verstehe ich auch nicht. Das hätte schon längst passieren müssen. Dann wäre wir schon durch.
Dann würde man dem Einzelhandel noch den letzten Rest geben.
Ja die Schwarz und die Edeka Gruppe stehen kurz vor der Pleite :D
Mal ehrlich, der Einzelhandel würde auch einen mehrmonatigen Lockdown überleben.
Einzelhandel und Lebensmitteleinzelhandel ist schon ein gewaltiger Unterschied
eigentlich nicht.
Eigentlich doch, zumindest in dem angesprochenen Zusammenhang und erst recht im Zusammenhang des
Lockdowns im Frühjahr/Sommer 2020.
-
Inwiefern ergäbe sich aus Beschränkungen ein schnelleres Durchsein? Die Beschleuingung ergäbe sich doch vielmehr, wenn man auf Einschränkungen völlig verzichtete.
Tja, dem kann man grds ja gar nicht wiedersprechen. Risikoabwägung halt... Viel Spass dabei...
Hey, +2000 Karma Punkte. Du wirst doch noch zum Sonnenschein des Forums.
Es ging ja nicht um Risiko, sondern um Geschwindigkeit - und ohne jedwede Beschränkung wäre die Pandemie mutmaßlich bereits ausgestanden. Und die Rentenkassen sowie die Krankenkassen wären stark entlastet worden, während die Wirtschaft keinen Schaden außer jenem durch globale Effekte genommen hätte.
-
Warum erst nach WEihnachten verstehe ich auch nicht. Das hätte schon längst passieren müssen. Dann wäre wir schon durch.
Dann würde man dem Einzelhandel noch den letzten Rest geben.
Wenn man das von Anfang an gemacht hätte, wären wir durch. Jetzt zieht sich alles in die Länge, die Innenstädte sind voll und der Virus wird verteilt.
-
Inwiefern ergäbe sich aus Beschränkungen ein schnelleres Durchsein? Die Beschleuingung ergäbe sich doch vielmehr, wenn man auf Einschränkungen völlig verzichtete.
Tja, dem kann man grds ja gar nicht wiedersprechen. Risikoabwägung halt... Viel Spass dabei...
Hey, +2000 Karma Punkte. Du wirst doch noch zum Sonnenschein des Forums.
Es ging ja nicht um Risiko, sondern um Geschwindigkeit - und ohne jedwede Beschränkung wäre die Pandemie mutmaßlich bereits ausgestanden. Und die Rentenkassen sowie die Krankenkassen wären stark entlastet worden, während die Wirtschaft keinen Schaden außer jenem durch globale Effekte genommen hätte.
Eben Rentenkassen wären entlastet weil wie in anderen Ländern viele Menschen gestorben wären. Dann will man eigentlich nicht.
-
Inwiefern ergäbe sich aus Beschränkungen ein schnelleres Durchsein? Die Beschleuingung ergäbe sich doch vielmehr, wenn man auf Einschränkungen völlig verzichtete.
Tja, dem kann man grds ja gar nicht wiedersprechen. Risikoabwägung halt... Viel Spass dabei...
Hey, +2000 Karma Punkte. Du wirst doch noch zum Sonnenschein des Forums.
Es ging ja nicht um Risiko, sondern um Geschwindigkeit - und ohne jedwede Beschränkung wäre die Pandemie mutmaßlich bereits ausgestanden. Und die Rentenkassen sowie die Krankenkassen wären stark entlastet worden, während die Wirtschaft keinen Schaden außer jenem durch globale Effekte genommen hätte.
Mutmaßlich... Im Hinblick auf die Reduktion "Geschwindigkeit" mag das mutmaßlich so sein.
Aber die Folgen die sich daraus ergeben hätten, kann ich angesichts der Infektionsverläufe, Klinikauslastung, Todesfälle und mithin auch den Ausfall von Arbeitskräften schlicht nicht beurteilen.
-
Inwiefern ergäbe sich aus Beschränkungen ein schnelleres Durchsein? Die Beschleuingung ergäbe sich doch vielmehr, wenn man auf Einschränkungen völlig verzichtete.
Tja, dem kann man grds ja gar nicht wiedersprechen. Risikoabwägung halt... Viel Spass dabei...
Hey, +2000 Karma Punkte. Du wirst doch noch zum Sonnenschein des Forums.
Es ging ja nicht um Risiko, sondern um Geschwindigkeit - und ohne jedwede Beschränkung wäre die Pandemie mutmaßlich bereits ausgestanden. Und die Rentenkassen sowie die Krankenkassen wären stark entlastet worden, während die Wirtschaft keinen Schaden außer jenem durch globale Effekte genommen hätte.
Eben Rentenkassen wären entlastet weil wie in anderen Ländern viele Menschen gestorben wären. Dann will man eigentlich nicht.
Menschen sterben ohnehin - das liegt in ihrer Natur.
-
Es ging ja nicht um Risiko, sondern um Geschwindigkeit - und ohne jedwede Beschränkung wäre die Pandemie mutmaßlich bereits ausgestanden. Und die Rentenkassen sowie die Krankenkassen wären stark entlastet worden, während die Wirtschaft keinen Schaden außer jenem durch globale Effekte genommen hätte.
Das ist doch ein akademische Diskussion.
Natürlich wären wir ohne Beschränkungen mit der Pandemie längst durch. Aber eine Entlastung von Kranken- und Rentenkasse sehe ich nicht. Dafür ist das Virus nicht gefährlich genug.
Wir werden nach dem derzeitigen Vorgehen jedoch eher Folgelasten in Bezug auf fehlende Forschung und auch unterlassene Behandlungen im medizinischen Bereich haben.
Interessant, welche Möglichkeiten bei der Bezuschussung der Forschung bestehen. Bzw. welche bahnbrechenden Entwicklungen offensichtlich unterlassen wurde. Die Gesamtsitution im Zusammenhang mit der Entwicklung eines Covid-Impfstoffes ist eine Schande.
-
Wie sollte es zu keiner Entlastung kommen, wenn erwartbar vorwiegend alte und kranke Menschen sterben?
-
BAT meint mutmaßlich das es zu keiner spürbaren Entlastung kommt bei einer Übersterblichkeit von nur rd. 1%.
-
Wie sollte es zu keiner Entlastung kommen, wenn erwartbar vorwiegend alte und kranke Menschen sterben?
Hierzu wurde Herr Palmer schon geteert und gefedert.
Das sind Todesfälle, die um lediglich wenige Wochen durch Corona vorgezogen werden.
Diese kleine Entlastung wäre mutmaßliche Krankheits- und Todesfälle der jungen Hüpfer auf der Piste bereits wieder eliminiert.
-
Im Betrachtungszeitraum Januar bis Oktober sind es bislang ca. 11.000 Verstorbene mehr als Vorjahr, von denen 94% 65 Jahre oder älter waren. Dabei waren bevorzugte Aufenthaltsorte dieser Klientel - Altenheime, Krankenhäuser, Pflegeeinrichtungen - sogar noch besonders geschützt. Besteht Grund zur Annahme, daß sich dies ohne Maßnahmen nicht gesteigert hätte? Wenn ja, worin lag der Sinn der Maßnahmen?
-
Nicht ernsthaft, oder?
Alle Maßnahmen fußen allein auf politischen Gründen. Als verantwortlicher Politiker hätte ich mindestens genauso gehandelt. Eigentlich eher invasiver.
Daher sind das auch akademische Diskussionen, da wir keine Pandemie bekämpfen, sondern einerseits demokratisch handeln und das Wahljahr 2021 im Auge haben.
Kurios insofern das keine Maßnahmen in Bezug auf den Sterbetreiber des Jahres 2020, die Hitzewelle in der 33. KW, getroffen wurden.
-
Es ist zwar zutreffend, daß die - insbesondere auch mediale - Bewertung der Arbeit von Politikern maßgeblich auf dem Umfang und nicht der Qualität ihrer Aktivität fußt, allerdings hätte es dann ja auch wildes mit den Armen schlagen getan.
-
Nichts anderes ist passiert. Ernsthafte Pandemiebekämpfung kann ich nicht erkennen.
Siehst Du Aktivitäten, die nennenswert von Oberflächlichkeiten abweichen?
-
Da man eine Pandemie nur bekämpfen kann, indem man alle Infektiösen bei hohen Temperaturen verbrennt, sehe ich nicht, daß dies ernsthaft betrieben würde. Das wäre aber auch nicht sinnvoll. Was man tut, ist lediglich eine Verlangsamung des Infektionsgeschehens.
-
Da man eine Pandemie nur bekämpfen kann, indem man alle Infektiösen bei hohen Temperaturen verbrennt, sehe ich nicht, daß dies ernsthaft betrieben würde. Das wäre aber auch nicht sinnvoll. Was man tut, ist lediglich eine Verlangsamung des Infektionsgeschehens.
Ich rede nicht von Vermeidung. Ich rede von Aktivitäten.
-
Und?
-
Im Betrachtungszeitraum Januar bis Oktober sind es bislang ca. 11.000 Verstorbene mehr als Vorjahr,
Hast du da na Quelle?
https://ourworldindata.org/grapher/excess-mortality-raw-death-count?tab=chart&stackMode=absolute&country=~DEU®ion=World
Wenn ich mir das anschaue, kann ich das nicht nachvollziehen?
Kurios insofern das keine Maßnahmen in Bezug auf den Sterbetreiber des Jahres 2020, die Hitzewelle in der 33. KW, getroffen wurden.
Dieser Peak ist jedoch gut sichtbar, kommt aber ja quasi jährlich vor.
-
https://www.destatis.de/DE/Themen/Gesellschaft-Umwelt/Bevoelkerung/Sterbefaelle-Lebenserwartung/Tabellen/sonderauswertung-sterbefaelle.html;jsessionid=EC32A2AD8BD213159EFD4BCD0147ECAC.internet8712?nn=209016
-
Danke Spid,
das sind ja 2020 11.000 Todesfälle weniger als 2018 in dem Zeitraum Jan-Okt
-
Ja, wegen der Grippewelle im Winter 2017/18.
-
Dieser Peak ist jedoch gut sichtbar, kommt aber ja quasi jährlich vor.
Umso kurioser, das sich auf kleinere Gesundheitsgefahren wie Corona so eingeschossen wird.
-
Dieser Peak ist jedoch gut sichtbar, kommt aber ja quasi jährlich vor.
Umso kurioser, das sich auf kleinere Gesundheitsgefahren wie Corona so eingeschossen wird.
Nö, ist halt die Angst vor volle Krankenhäuser die da umgeht und dazu muss man C halt tödlicher darstellen als es ist.
-
Inwiefern ergäbe sich aus Beschränkungen ein schnelleres Durchsein? Die Beschleuingung ergäbe sich doch vielmehr, wenn man auf Einschränkungen völlig verzichtete.
Tja, dem kann man grds ja gar nicht wiedersprechen. Risikoabwägung halt... Viel Spass dabei...
Hey, +2000 Karma Punkte. Du wirst doch noch zum Sonnenschein des Forums.
Es ging ja nicht um Risiko, sondern um Geschwindigkeit - und ohne jedwede Beschränkung wäre die Pandemie mutmaßlich bereits ausgestanden. Und die Rentenkassen sowie die Krankenkassen wären stark entlastet worden, während die Wirtschaft keinen Schaden außer jenem durch globale Effekte genommen hätte.
Eben Rentenkassen wären entlastet weil wie in anderen Ländern viele Menschen gestorben wären. Dann will man eigentlich nicht.
Menschen sterben ohnehin - das liegt in ihrer Natur.
Entschuldigung, aber Sie scheinen mutmaßlich tierisch einen am Kopf zu haben. Was Sie hier absondern überschreitet die Grenze des Erträglichen.
-
Tatsachen bleiben Tatsachen, auch wenn die Gefühlchen ganz doll aua machen. Den Tatsachen sind Gefühlchen nämlich völlig egal - mir übrigens auch.
-
Ihrer Logik folgend können wir vor Schulen und Kitas Tempolimits aufheben.. Sollen halt die schwachen abkacken, damit die schlauen fahren können wie sie wollen.
Sie sind auch sicherlich in Ihrem Medizinstudium soweit gekommen, dass sie das so absondern können: eine Durchseuchung der Bevölkerung innerhalb von 10 Monaten? Respekt. Bei den aktuellen Zahlen komme ich auf 10 Jahre.. Aber Sie scheinen es zu wissen. Wirklich schade, dass es hier keine Modeation zu geben scheint.
-
Tatsachen bleiben Tatsachen, auch wenn die Gefühlchen ganz doll aua machen. Den Tatsachen sind Gefühlchen nämlich völlig egal - mir übrigens auch.
Sie sind auch auf den Querdenkerdemos dabei...? Ganz vorne bestimmt.
-
Nein, Demonstrationen sind doch eher was für kleine Würstchen wie Dich, die glauben, irgendjemand würde auch nur einen Darmwind auf ihre Meinung geben. Oder ihre Gefühlchen. Wobei... ist ja bei woken Special Snowflakes dasselbe.
-
Nein, Demonstrationen sind doch eher was für kleine Würstchen wie Dich, die glauben, irgendjemand würde auch nur einen Darmwind auf ihre Meinung geben. Oder ihre Gefühlchen. Wobei... ist ja bei woken Special Snowflakes dasselbe.
Inhaltlich war das jetzt aber Hauptschule abgebrochen..
-
Empfängerangepasste Kommunikation gehört zu meinen unzähligen Stärken.
-
Nö, ist halt die Angst vor volle Krankenhäuser die da umgeht und dazu muss man C halt tödlicher darstellen als es ist.
Fairerweise muss man sagen, daß C vor einem Jahr nicht wirklich einzuschätzen war. Problem ist aber nicht das volle Krankenhaus, sondern das derbe schlechte Gesundheitssystem in D. Obwohl es zu den teuersten gehört. Aber ist ja auch eine Idee, jahrelange Ausbildungen und Studien zu machen, um den große Teile seiner Zeit nicht mit Skalpell oder Bettpfanne, sondern mit Kuli und Return - Tasten zu hantieren ;)
Wenn man dann noch 5 G und moderne Technik vernachlässigt ist die Angst sogar verständlich.
-
Sie sind auch sicherlich in Ihrem Medizinstudium soweit gekommen, dass sie das so absondern können: eine Durchseuchung der Bevölkerung innerhalb von 10 Monaten? Respekt. Bei den aktuellen Zahlen komme ich auf 10 Jahre.. Aber Sie scheinen es zu wissen. Wirklich schade, dass es hier keine Modeation zu geben scheint.
Ein gewollte Durchseuchung mit einer ungewollten hochzurechnen ist sicherlich auch die Spitze der modernen Mathematik. ;D
-
Nö, ist halt die Angst vor volle Krankenhäuser die da umgeht und dazu muss man C halt tödlicher darstellen als es ist.
Fairerweise muss man sagen, daß C vor einem Jahr nicht wirklich einzuschätzen war.
So isses.
Problem ist aber nicht das volle Krankenhaus, sondern das derbe schlechte Gesundheitssystem in D. Obwohl es zu den teuersten gehört.
Nope, das würde ich nicht so stehen lassen.
Wir haben kein schlechtes Gesundheitssystem, aber auch nicht das Beste (dat gibbet nämlich nirgends)
Und klar, da gibt es viele Dinge, die man sich bei anderen abkucken könnte, aber wir in D haben das nicht nötig
Aber immerhin, haben wir was Intensivbetten angeht bisserl mehr Puffer als andere Länder.
(wenn wir auch noch das Personal dazu hätten, noch mehr)
Aber ist ja auch eine Idee, jahrelange Ausbildungen und Studien zu machen, um den große Teile seiner Zeit nicht mit Skalpell oder Bettpfanne, sondern mit Kuli und Return - Tasten zu hantieren ;)
Wenn man dann noch 5 G und moderne Technik vernachlässigt ist die Angst sogar verständlich.
Jipp und der Arzt 60% seiner Zeit mit Dokumentieren verbringt, obwohl das ein Fachkraft besser könnte, aber es muss ja der Arzt machen......
-
Wir müssen das gute Gesundheitsystem, zumindest von der Idee her, nicht anderswo abgucken, wir hatten das schon mal in Deutschland. Dann kam der Mauerfall... ;)
-
Nein, Demonstrationen sind doch eher was für kleine Würstchen wie Dich, die glauben, irgendjemand würde auch nur einen Darmwind auf ihre Meinung geben. Oder ihre Gefühlchen. Wobei... ist ja bei woken Special Snowflakes dasselbe.
Inhaltlich war das jetzt aber Hauptschule abgebrochen..
Dann genieße deinen Stolz, die Hauptschule erfolgreich abgeschlossen zu haben.
-
Sie sind auch sicherlich in Ihrem Medizinstudium soweit gekommen, dass sie das so absondern können: eine Durchseuchung der Bevölkerung innerhalb von 10 Monaten? Respekt. Bei den aktuellen Zahlen komme ich auf 10 Jahre.. Aber Sie scheinen es zu wissen. Wirklich schade, dass es hier keine Modeation zu geben scheint.
Ein gewollte Durchseuchung mit einer ungewollten hochzurechnen ist sicherlich auch die Spitze der modernen Mathematik. ;D
Hat ja in Großbritannien und Schweden auch super funktioniert mit der gewollten Durchseuchung. Echt ne klasse Idee, wenn man Aktien in Bestatungssektor hat
-
Die man dann aber auch alsbald wieder abstoßen sollte - denn die Menschen sterben so oder so, das liegt in ihrer Natur. Wenn jetzt mehr davon sterben, sterben später weniger.
-
Die man dann aber auch alsbald wieder abstoßen sollte - denn die Menschen sterben so oder so, das liegt in ihrer Natur. Wenn jetzt mehr davon sterben, sterben später weniger.
Soweit richtig, aber:
* Wenn jetzt junge Menschen (<67) sterben, fehlen diese dauerhaft als Arbeiter und damit auch als Steuerzahler (...Konsument, Partner, Vater, Mutter, ...).
* Die Menschen, die nicht sterben, aber Folgeschäden behalten, belasten anschließend die Kranken und Pflegekassen.
* Überlastungen beim Personal in Krankenhäusern bei höheren Fallzahlen über eine längere Zeit führen auch zu negativen Auswirkungen auf das Personal (physisch und psychisch).
* Ab wann führt eine Überlastung unseres Gesundheitssystems, aufgrund zu vieler Fälle gleichzeitig, auch zu einer schlechteren Versorgung und damit zu einer höheren Todesrate? In Italien starben zur Hochzeit 6% der Infizierten (https://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/corona-herdenimmunitaet-gegen-shutdown-was-ist-besser-a-2b124ee6-4614-4a4b-96a0-e393f2cfeff9)
Dazu gibt es schon die ersten Patienten, die mehrfach erkrankt sind. Von daher ist eh die Frage, ob eine Durchseuchung überhaupt zu einer großflächigen Immunität führen würde.
Was mich aber am meisten überzeugt, abgesehen davon, dass eine Herdenimmunisierung unethisch wäre: Wenn Durchseuchung der "beste" Weg sein soll: Wieso hat nicht ein einziges Land diesen Weg durchgezogen?
Laut WHO gab es in der Vergangenheit nicht einen einzigen Krankheitsausbruch, der durch eine Herdenimmunisierung bekämpft werden konnte.
-
Angela Merkel hat übrigens empfohlen, im Unterricht Kniebeugen zu machen und in die Hände zu klatschen gegen die Kälte im Klassenraum.
https://www.rnd.de/politik/merkels-tipps-fur-kalte-klassenraume-kniebeuge-und-handeklatschen-7CQJ345YWBPYAYWPIFYLKNTGDM.html
Vielleicht ist es gar nicht Angela Merkel, sondern Donald Trump.
Klatschen sollten viele u. a. auch aus diesem Forum aus dem Jahre 2015 zumindest ja noch bestens beherrschen.
-
Sie sind auch sicherlich in Ihrem Medizinstudium soweit gekommen, dass sie das so absondern können: eine Durchseuchung der Bevölkerung innerhalb von 10 Monaten? Respekt. Bei den aktuellen Zahlen komme ich auf 10 Jahre.. Aber Sie scheinen es zu wissen. Wirklich schade, dass es hier keine Modeation zu geben scheint.
Ein gewollte Durchseuchung mit einer ungewollten hochzurechnen ist sicherlich auch die Spitze der modernen Mathematik. ;D
In = R0n-1 + R0n
also die Summe der Infektionen der letzten Generation plus die Neuinfektionen der gegenwärtigen Generation, wobei n die Generation ist.
Letztlich wird die Logistische Differenzialgleichung der Tatsache gerecht, dass wir eine begrenzte Ressource haben, die wir durch einen zunächst exponentiellen Verlauf ausschöpfen. Wir nähern uns rapide der Grenze und werden dann ausgebremst. Die Formel dafür ist etwa:
= N*1/(1+e (-k*N*t/T) *(N-1))
wobei N die Bevölkerungszahl, also 83 Mio ist, t und T unsere bekannten Werte der verstrichenen Tage und der Generationszeit. Nun ist da noch so eine Konstante k, die beim Lösen der Differenzialgeichung entsteht. Diese Konstante muss man für die jeweilige Anwendung der Gleichung bestimmen. In unserem Fall ist das
k = ln((N-1)/(N/R-1))/N
Ich lasse die Formel uneditiert, man kann sie so, wie sie ist, direkt in Excel einsetzen.
Diese Formel ist aber auch noch nicht der Weisheit letzter Schluss. Wir haben nämlich noch nicht die Immunisierung berücksichtigt.
Dazu müssen wir uns klarmachen, dass R im Lauf der Zeit nicht konstant = R0 ist, sondern dass R kleiner wird, je mehr Menschen sich bereits infiziert haben. Jeder steckt durchschnittlich R0 Personen an, solange die Wahrscheinlichkeit, auf eine immune Person zu treffen, praktisch 0 ist. Bezogen auf unsere Generationen, können wir nun diese Wahrscheinlichkeit angeben als
W = In / N
wobei I die Gesamtanzahl der Infizierten in der Generation n ist und N die Bevölkerungsanzahl.
Aber ein Wissenschaftler namens Gabriel Goh hat sich bereits die Arbeit gemacht und einen Pandemie-Rechner zur Verfügung gestellt, bei dem man den Verlauf der Kurven mit der Veränderung der einzelnen Parameter betrachten kann:
http://gabgoh.github.io/COVID/index.html
Da kann man dann sehen, welche Größen in die Berechnung einfließen und man sieht auch ganz schön den Verlauf bis zum Maximum und den abschwingenden Ast danach, der durch die Immunisierung entsteht.
Diese Berechnung zeigt, dass nach gut 140 Tagen ein Maximum von etwas über 20 Mio Infektionen erreicht wird. Das entspricht über 7 Mio Fällen, die im Krankenhaus behandelt werden müssen
Ich erhebe keinen Anspruch darauf das die vorhergehenden Berechnungen richtig sind aber da wir in Deutschland nur etwa 500 000 KH Betten haben sind die Auswirkungen einer Durchsuchung nur schwer vorstellbar. Zumal das onehin knappe Pflegepersonal sicherlich ebenso einen Teil der Betten belegt.
-
Die man dann aber auch alsbald wieder abstoßen sollte - denn die Menschen sterben so oder so, das liegt in ihrer Natur. Wenn jetzt mehr davon sterben, sterben später weniger.
Soweit richtig, aber:
* Wenn jetzt junge Menschen (<67) sterben, fehlen diese dauerhaft als Arbeiter und damit auch als Steuerzahler (...Konsument, Partner, Vater, Mutter, ...).
* Die Menschen, die nicht sterben, aber Folgeschäden behalten, belasten anschließend die Kranken und Pflegekassen.
* Überlastungen beim Personal in Krankenhäusern bei höheren Fallzahlen über eine längere Zeit führen auch zu negativen Auswirkungen auf das Personal (physisch und psychisch).
* Ab wann führt eine Überlastung unseres Gesundheitssystems, aufgrund zu vieler Fälle gleichzeitig, auch zu einer schlechteren Versorgung und damit zu einer höheren Todesrate? In Italien starben zur Hochzeit 6% der Infizierten (https://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/corona-herdenimmunitaet-gegen-shutdown-was-ist-besser-a-2b124ee6-4614-4a4b-96a0-e393f2cfeff9)
Dazu gibt es schon die ersten Patienten, die mehrfach erkrankt sind. Von daher ist eh die Frage, ob eine Durchseuchung überhaupt zu einer großflächigen Immunität führen würde.
Was mich aber am meisten überzeugt, abgesehen davon, dass eine Herdenimmunisierung unethisch wäre: Wenn Durchseuchung der "beste" Weg sein soll: Wieso hat nicht ein einziges Land diesen Weg durchgezogen?
Laut WHO gab es in der Vergangenheit nicht einen einzigen Krankheitsausbruch, der durch eine Herdenimmunisierung bekämpft werden konnte.
Ich sehe nicht, daß daran etwas unethisch wäre - zumindest nicht unethischer im Vergleich zu Freiheitsbeschränkungen für alle. Zur einzigen Möglichkeit, eine Pandemie zu bekämpfen - alle Infizierten unverzüglich bei hohen Temperaturen verbrennen - habe ich ja bereits ausgeführt. Alles Übrige bekämpft die Pandemie nicht, sondern besteht lediglich aus Eindämmung und Warten, was jedenfalls das Infektionsgeschehen verzögert und somit länger dauert als eine unkontrollierte Ausbreitung und das war auch der Diskussionsgegenstand: schneller, besser habe ich nicht behauptet. Dabei ist es auch hinreichend irrelevant, ob sich vereinzelt Personen noch einmal infiziert haben, denn das ist bei nahezu allen Infektionskrankheiten der Fall. Auch die Spiegelstrichaufzählung ist argumentativ wenig erhellend: warum sollten denn plötzlich jüngere Menschen in erheblichem Ausmaß sterben? Massensuizid? Oder geht es um die zu erwartende Sterblichkeit von ein paar Hanseln unter 70 durch COVID? Passiert immer mal, siehe die Schulklasse, die vor ein paar Jahren mit dem Flugzeug abstürzte. Und wenn man Belastungen und Folgeschäden ins Feld führt, muß man sie schon denen der Alternative gegenüberstellen: welche Belastungen entstehen bei Menschen durch die Freiheitsbeschränkungen, was ist deren gesundheitliche Folge? Welche Auswirkungen haben wirtschaftliche Schwierigkeiten und Enge auf Gesundheit und bspw. häusliche Gewalt oder kindliche Entwicklung?
-
In Italien starben zur Hochzeit 6% der Infizierten (https://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/corona-herdenimmunitaet-gegen-shutdown-was-ist-besser-a-2b124ee6-4614-4a4b-96a0-e393f2cfeff9)
leider muss man ja sagen, dass davon viele nicht hätten sterben müssen, wenn sie richtig behandelt worden wären.
Aber so ist das immer wenn im Panikmodus gehandelt werden muss.
Aber ja: Irgendwan sind die Betten voll oder die Pflegekräft erschöpft und nicht mehr arbeitsfähig.
Wir hatten vor Corona schon mehr Intensivbetten als Personal, das wird durch Corona nicht besser und die Ausbildung ist da auch nicht in 2 Monaten zu machen.
Diese Berechnung zeigt, dass nach gut 140 Tagen ein Maximum von etwas über 20 Mio Infektionen erreicht wird. Das entspricht über 7 Mio Fällen, die im Krankenhaus behandelt werden müssen
Also derzeit ist die Quote der zu Behandelnden nicht jeder dritte Infizierte, oder?
-
Ich erhebe keinen Anspruch darauf das die vorhergehenden Berechnungen richtig sind
-
Hat ja in Großbritannien und Schweden auch super funktioniert mit der gewollten Durchseuchung. Echt ne klasse Idee, wenn man Aktien in Bestatungssektor hat
Beide Länder waren und sind von so einem Ansinnen weit entfernt. Zumindest Schweden sieht die Sachlage bisher wesentlich strenger als Deutschland.
-
Ich erhebe keinen Anspruch darauf das die vorhergehenden Berechnungen richtig sind
Sie konnten gar nicht richtig sein, da das Ausgangsszenario das falsche war.
-
Du meinst die bis dato unbekannte Pandemie? Oder den Rechner von Gabriel Goh bei dem du das Ausgangsszenario (R-Wert) selbst einstellen kannst?
Da du keine Daten vorlegst macht deine Kritik einen sehr leeren Eindruck.
-
Ich erhebe keinen Anspruch darauf das die vorhergehenden Berechnungen richtig sind
Warum schreibst du dann so einen Bullshit? 1/3 im Krankenhaus...
-
Du meinst die bis dato unbekannte Pandemie? Oder den Rechner von Gabriel Goh bei dem du das Ausgangsszenario (R-Wert) selbst einstellen kannst?
Da du keine Daten vorlegst macht deine Kritik einen sehr leeren Eindruck.
Es ging um gewollte und ungewollte Aktionen. Du kannst ja gerne mal berechnen, wie lange zweit Teams zur Besteigung des K2 benötigen, wenn das eine Team ihn besteigen will und das Andere nicht. ;)
-
Du meinst die bis dato unbekannte Pandemie? Oder den Rechner von Gabriel Goh bei dem du das Ausgangsszenario (R-Wert) selbst einstellen kannst?
Da du keine Daten vorlegst macht deine Kritik einen sehr leeren Eindruck.
Es ging um gewollte und ungewollte Aktionen. Du kannst ja gerne mal berechnen, wie lange zweit Teams zur Besteigung des K2 benötigen, wenn das eine Team ihn besteigen will und das Andere nicht. ;)
Unter gewollt kann man ja auch Laufen Lassen verstehen und ungewollt Lock Down machen verstehen.
-
Natürlich sollte man gegen solche Regelungen klagen, wenn sie eben Verfassungswidrig, weil unverhältnismäßig sind.
Aber wenn ich mich mit 3 Leuten zu einer Besprechung treffen darf, warum sollte ich mich nicht zu einer Skatrunde treffen dürfen.
Das eine ginge auch als Telko, dass andere übers Internet.
Wenn verboten, dann beides verboten, sonst willkürlich und unverhältnismäßig.
Den Klagen wird aber meist erst stattgegeben, wenn das Kind schon in den Brunen gefallen ist, gerade bei Reiseverboten ist und war das so. Völlig unverständlich, warum man nicht endlich auf das Verhalten abstellt und nicht auf den Ort des Verhaltens. Zumal das iim Einklang mit den Virolegen ist. Naja, und die Prävention wurde ja fast völlig vernachlässigt, und anschließend ist der Bürger schuld, der Vieles schon lange angemahnt hatte (5 G, Kerosin, Gesundheitssystem, etc.)
Aber bringt eine Diskussion in der Sache etwas?
Obwohl ich in der Sache völlig anderer Meinung bin (Schweden!), hätte ich als Politiker fast genau diese Maßnahmen gewollt. Die Zustimmungswerte sind enorm!
Was war eigentlich mit "(Schweden!)" gemeint?
Da werde ich ich nicht schlau draus, insbesondere in diesem Zusammenhang:
Hat ja in Großbritannien und Schweden auch super funktioniert mit der gewollten Durchseuchung. Echt ne klasse Idee, wenn man Aktien in Bestatungssektor hat
Beide Länder waren und sind von so einem Ansinnen weit entfernt. Zumindest Schweden sieht die Sachlage bisher wesentlich strenger als Deutschland.
-
Unter gewollt kann man ja auch Laufen Lassen verstehen und ungewollt Lock Down machen verstehen.
Die Diskussion hatte sich - so ich mich recht entsinne - aus dem Vorschlag einer forcierten Infektion ergeben.
Schweden hatte die strengsten Vorgaben für Corona-Regelungen. Kein ÖPNV, keine größeren Treffen, keine Partys mit 500 Leuten wie in Deutschland, etc.
Aber halt nicht rechtlich normiert, sondern als Aufforderung an Bürger.
Viele denken aber nur noch in rein rechtlichen Kategorien. Eine laissez-fair - Haltung - wie in der Öffentlichkeit ständig kolportiert, gehört insofern zu Fake News.
-
Ich erhebe keinen Anspruch darauf das die vorhergehenden Berechnungen richtig sind
Warum schreibst du dann so einen Bullshit? 1/3 im Krankenhaus...
Das habe ich nicht geschrieben sondern zitiert. Es spielt allerdings keine Rolle, da du es Bullshit nennst hast du also eine valide Berechnung der Auswirkungen einer gewollten Durchseuchung? Dann teile dein Wissen anstatt nur saubere Luft zum stinken zu bringen... ::)
-
Unter gewollt kann man ja auch Laufen Lassen verstehen und ungewollt Lock Down machen verstehen.
Die Diskussion hatte sich - so ich mich recht entsinne - aus dem Vorschlag einer forcierten Infektion ergeben.
Schweden hatte die strengsten Vorgaben für Corona-Regelungen. Kein ÖPNV, keine größeren Treffen, keine Partys mit 500 Leuten wie in Deutschland, etc.
Aber halt nicht rechtlich normiert, sondern als Aufforderung an Bürger.
Viele denken aber nur noch in rein rechtlichen Kategorien. Eine laissez-fair - Haltung - wie in der Öffentlichkeit ständig kolportiert, gehört insofern zu Fake News.
Die Aufforderung an die Bürger ist eine laissez-fair-Haltung da an die Vernunft appelliert wird. In D gibt es seit Jahrzehnten die Richtgeschwindigkeit 130 auf BAB die regelmäßig nicht beachtet wird z. T. mit verehrenden Folgen.
-
Die Aufforderung an die Bürger ist eine laissez-fair-Haltung da an die Vernunft appelliert wird. In D gibt es seit Jahrzehnten die Richtgeschwindigkeit 130 auf BAB die regelmäßig nicht beachtet wird z. T. mit verehrenden Folgen.
Nein, die Haltung richtet sich nach den Anforderungen. Was du meinst, ist mangelndes Zutrauen. Das mag sicherlich in Deutschland schwieriger sein. Hat aber eher was mit vertieftem Obrigkeitsdenken zu tun.
-
Wenn das ein deutsches Phänomen ist hätte Schweden doch besser dastehen müsse.
-
Wenn das ein deutsches Phänomen ist hätte Schweden doch besser dastehen müsse.
Wo hätte Schweden stehen müssen? Wie errechnet Du diesen Ist-Zustand. Mit welchem Werten rechnest Du bei Deutschland? Und welche Beziehung unter Berücksichtigung welcher Faktoren wurde bei deinem Vergleich der beiden Länder berücksichtigt. Sind wirtschaftliche Erwägungen mit einbezogen und wurde diese den Verursachern auch sachgerecht zugeteilt?
Wie steht es mit der Antizipation für die nächsten Monate - gerade in Bezug auf die Korrelation dieser beiden ausgesuchten Rechtssysteme?
-
Deine Aussage war:
Nein, die Haltung richtet sich nach den Anforderungen. Was du meinst, ist mangelndes Zutrauen. Das mag sicherlich in Deutschland schwieriger sein. Hat aber eher was mit vertieftem Obrigkeitsdenken zu tun.
Darauf habe ich geantwortet:
Wenn das ein deutsches Phänomen ist hätte Schweden doch besser dastehen müsse.
Ich habe weder einen Blick in die Glaskugel bezüglich der nächsten Monate noch Assoziation der Rechtssysteme gefordert. Wenn dann geht es mir um den (nenne es anspruchslosen) Vergleich von Zahlen. Diese hier aufzuführen währe eine müßige Beschäftigung da sie sich ständig ändern und somit jederzeit von dir angezweifelt würden.
Die ganze Diskussion ist kontrovers sonst gäbe es sie nicht.
Wenn deine Ansicht so zweifelsfrei richtig ist solltest du publizieren und den folgenden Ruhm ausgiebig genießen. ;D 8)
-
DU bringst also Vergleiche in die Diskussion und antwortest auf die Frage, diese Vergleiche näher darzulegen mit blubbs….
Na gut. Sortiere deine Gedanken zunächst bitte nur ein wenig.
-
Du möchtest unsachlich werden? ;)
OK :o
Das habe ich nicht geschrieben sondern zitiert. Es spielt allerdings keine, da du es blubbs nennst hast du also eine valide Berechnung der Auswirkungen einer gewollten Durchseuchung? Dann teile dein Wissen anstatt nur saubere Luft zum stinken zu bringen... ::)
-
Wenn das ein deutsches Phänomen ist hätte Schweden doch besser dastehen müsse.
-
..Euer "Hahnenkampf" ist wirklich ein deutsches Phänomen... ::)
-
Das habe ich nicht geschrieben sondern zitiert. Es spielt allerdings keine Rolle, da du es Bullshit nennst hast du also eine valide Berechnung der Auswirkungen einer gewollten Durchseuchung? Dann teile dein Wissen anstatt nur saubere Luft zum stinken zu bringen... ::)
Es geht bei dem ja nicht um die Auswirkung einer gewollten Durchseuchung, sondern um die Behauptung das jeder Dritte Coronakranker im Krankenhaus landet, die du (unkommentiert) zitiertest.
Stand heute müssten dann ja mehr als 100.000 Krankenhausbetten (20%) mit Coronafällen belegt sein?
Ist aber nicht so, wir haben wohl eher <7% Hospitalisierungsrate.
(bezogen auf gemeldete Coronafälle, die Unentdeckten drücken das natürlich noch weiter runter.)
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Daten/Klinische_Aspekte.html;jsessionid=FA95B863F7AF9C8DEEF8BD073F3870F7.internet122?nn=13490888