Forum Öffentlicher Dienst

Allgemeines und Sonstiges => allgemeine Diskussion => Thema gestartet von: Nick am 15.12.2020 14:52

Titel: Verwaltungsfachwirt überhaupt sinnvoll hier nach VL2?
Beitrag von: Nick am 15.12.2020 14:52
Hallo Leute.

Ich bin Tarifbeschäftigter und habe meinen VL 2 vor ein paar Monaten beendet und stehe nun vor der Frage ob ich noch den Fachwirt hinten ranhänge.

Jedoch sehe ich, dass es a) immer mehr Ausschreibungen gibt die "lediglich" den VL2 benötigen und b) bei uns im Haus sogar schon Stellen intern vergeben werden, die höher als E9 bewertet sind an "normale" VfAs.

Wenn ich mir nun den Umfang angucke für den Fachwirt (40 Seiten Projektarbeit, 4 Klausuren + Verteidigung) bin ich am hin und her überlegen, ob sich der Aufwand überhaupt lohnt. Da ich die Zugangsvoraussetzungen mit dem VL2 bereits erfülle, könnte ich diesen auch später,wenn unbedingt erforderlich, ggf. nachholen.

Wie schaut eure Meinung dazu aus? Hab ich irgendwas essenzielles übersehen?
Titel: Antw:Verwaltungsfachwirt überhaupt sinnvoll hier nach VL2?
Beitrag von: Organisator am 15.12.2020 17:06
Wo ist denn der Unterschied zwischen Fachwirt und Abscluss VL 2?
Titel: Antw:Verwaltungsfachwirt überhaupt sinnvoll hier nach VL2?
Beitrag von: FGL am 17.12.2020 12:40
Wo ist denn der Unterschied zwischen Fachwirt und Abscluss VL 2?
Berechtigte Frage. Wer in Schleswig-Holstein die Abschlussprüfung des Angestelltenlehrgangs II besteht, ist nach der einschlägigen Satzung des Ausbildungszentrums berechtigt, die Bezeichnung "Verwaltungsfachwirt" zu führen. Die im Ausgangsbeitrag angedeutete Unterscheidung ist daher auch für mich neu.
Titel: Antw:Verwaltungsfachwirt überhaupt sinnvoll hier nach VL2?
Beitrag von: Schokobon am 17.12.2020 22:36
Welches Bundesland?
Titel: Antw:Verwaltungsfachwirt überhaupt sinnvoll hier nach VL2?
Beitrag von: Bastel am 18.12.2020 12:41
In der Verwaltung wird dir der Fachwirt vermutlich nichts bringen. Wenn dann müsstest du richtig studieren.