Forum Öffentlicher Dienst

Allgemeines und Sonstiges => allgemeine Diskussion => Thema gestartet von: personallife am 03.02.2021 13:05

Titel: Reisekosten
Beitrag von: personallife am 03.02.2021 13:05
Hallo zusammen,

gibt es eine Regelung in Bayern, die besagt dass Dienstreisen mit dem Zug getätigt werden müssen?
Titel: Antw:Reisekosten
Beitrag von: Lars73 am 03.02.2021 13:10
Es wir deine Vielzahl unterschiedlicher Regelungen in den verschiedenen Behörden des Landes und der Kommunen geben. Dabei kann es auch Vorgaben zur Wahl der möglichen Verkehrsmittel geben. Fraglich wäre eine Vorgabe nach Australien mit dem Zug zu reisen.
Titel: Antw:Reisekosten
Beitrag von: personallife am 03.02.2021 13:54
Falls hier jemand im Forum rumschwirrt, der sich mit dem Bayerischen Recht ein wenig auskennt und eine Verordnung/ Gesetz hierzu kennt würde ich mich über eine Info freuen.
Titel: Antw:Reisekosten
Beitrag von: Organisator am 03.02.2021 14:51
Na wie Lars schon schreibt kann es eine solche Regelung nicht geben! Die Behörden regeln das selbst, wobei eine Regelung, dass der Zug genommen werden muss auch gar nicht existieren kann.
Titel: Antw:Reisekosten
Beitrag von: Spid am 03.02.2021 14:57
Selbstverständlich kann ein AG derlei festlegen.
Titel: Antw:Reisekosten
Beitrag von: Organisator am 03.02.2021 16:36
Abgesehen, dass es völliger Quatsch wäre, ist es auch ein Verstoß gegen die Haushaltsregelungen, die das wirtschaftlichste Reisemittel fordern.
Titel: Antw:Reisekosten
Beitrag von: Spid am 03.02.2021 16:38
Wenn man an solche gebunden ist... berührt das das Binnenverhältnis AG-AN immer noch nicht.
Titel: Antw:Reisekosten
Beitrag von: Organisator am 03.02.2021 16:45
Also eine Festlegung, dass Dienstreisen mit dem Zug durchgeführt werden müssen, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, da es jeder Lebensrealität widerspricht. Auch wenn es theoretisch möglich sein mag hätte es praktisch keinen Wert.
Titel: Antw:Reisekosten
Beitrag von: Spid am 03.02.2021 16:58
Es gibt tatsächlich AG, die so verfahren, weil es dem Wertegefüge, nach dem der AG sich ausrichtet, entspricht.
Titel: Antw:Reisekosten
Beitrag von: Organisator am 03.02.2021 17:11
Kann ich mir nicht vorstellen.
Wenn beispielsweise die Dienstreise mit dem Bus nur halb so lang dauert und nur die Hälfte kostet, warum sollte man die Mitarbeiter in den Zug zwingen.
Wenn kein Bahnhof in der Nähe ist, wie soll man da hinkommen? Laufen? Kilometerweit?
Wenn eine Auslandsdienstreise in die USA angeordnet wird fährt dort kein Zug hin.
usw.

Den Vorrang auf den ÖPNV zu legen, wenn dies ein ähnlich gutes Kosten-Nutzen-Verhältnis verspricht wäre da eher denkbar als sich auf ein Verkehrsmittel festzulegen.
Titel: Antw:Reisekosten
Beitrag von: Spid am 03.02.2021 17:30
Neben dem Umstand, daß die Festlegung, Dienstreisen mit dem Zug durchzuführen, nicht bedeutet, daß man ausschließlich den Zug nutzen darf und keine Zubringer- oder Abbringerverkehrsmittel, gibt es - wie ausgeführt - tatsächlich AG, die so verfahren - bspw. mit der Formulierung „Dienstreisen außerhalb der politischen Gemeinde des Arbeitsortes sind mit dem Zug durchzuführen. Zubringer und Abbringer sind mit Verkehrsmitteln durchzuführen, die in der Zugfahrkarte inkludiert sind. Strecken von bis zu drei Kilometern können erlaufen werden. An dem Arbeitsorten bereitgestellte Fahrräder sind in nächster Priorität zu nutzen. Jede andere Verkehrsmittelwahl wird nur erstattet, wenn das Präsidium eine entsprechende Ausnahme im Einzelfall entscheidet. Jede Einzelfallentscheidung ist zu dokumentieren und der nächsten Mitgliederversammlung zu rechtfertigen.“ Tendenzbetriebe neigen nunmal zu geschlossenen Wertesystemen, die einer rationalen Erschließung nicht zugänglich sind.
Titel: Antw:Reisekosten
Beitrag von: personallife am 04.02.2021 14:15
Wir könnten es auch öffentliche Verkehrsmittel nennen..
Titel: Antw:Reisekosten
Beitrag von: Kat am 04.02.2021 15:08
Abgesehen, dass es völliger Quatsch wäre, ist es auch ein Verstoß gegen die Haushaltsregelungen, die das wirtschaftlichste Reisemittel fordern.

und das ist ja nunmal die Bahn.
Titel: Antw:Reisekosten
Beitrag von: Organisator am 04.02.2021 15:27
Nein. Das kann auch der Bus sein.
Titel: Antw:Reisekosten
Beitrag von: Spid am 04.02.2021 16:04
Das kann auch das Dienstfahrrad sein.
Titel: Antw:Reisekosten
Beitrag von: Organisator am 05.02.2021 08:20
Oder das Flugzeug...
Oder das Auto...
Oder auch ein Panzer...

Das kann noch ganz schön lange so weitergehen :)
Titel: Antw:Reisekosten
Beitrag von: Wdd3 am 05.02.2021 10:46
Wenn es ein Auto oder Panzer sein kann ist dann die Kostenübernahme für einen entsprechenden Führerschein inkludiert? 8)
Titel: Antw:Reisekosten
Beitrag von: Organisator am 05.02.2021 11:09
Wenn es ein Auto oder Panzer sein kann ist dann die Kostenübernahme für einen entsprechenden Führerschein inkludiert? 8)

Wenn es denn wirtschaftlich ist....
Stelle ich mir aber schwierig vor zu begründen.
Titel: Antw:Reisekosten
Beitrag von: Kat am 05.02.2021 11:54
Nein. Das kann auch der Bus sein.

Stimmt wenn man in einer Stadt wie Berlin wohnt.
Titel: Antw:Reisekosten
Beitrag von: Lars73 am 05.02.2021 11:57
Wenn es ein Auto oder Panzer sein kann ist dann die Kostenübernahme für einen entsprechenden Führerschein inkludiert? 8)

Uns überhaupt müssen Soldaten vor dem Angriff auf ein anderes Land einen Reisekostenantrag stellen? ;-)
Titel: Antw:Reisekosten
Beitrag von: DiVO am 05.02.2021 12:55
Lies dir mal bitte das Bayerisches Reisekostengesetz – BayRKG durch. In Art. 5 ist klar geregelt was unter der Aussage "Dienstreisen nur mit Zug" zu verstehen und wie mit Reisekostenerstattungen umzugehen ist, wenn der Antragsteller mit einem anderen Verkehrsmittel gefahren ist.

Bitte abklären, ob das Bayerisches Reisekostengesetz – BayRKG bei euch Andwendung findet.
Titel: Antw:Reisekosten
Beitrag von: Solitair am 06.03.2021 15:27
Bei uns in Hessen sind Dienstreisen grundsätzlich mit öfftl. Verkehrsmitteln durchzuführen sofern kein Dienstwagen zur Verfügung steht.

Fahrt mit privatem PKW wird nur bezahlt, wenn triftige Gründe dafür vorliegen. Z.B. bei regelmäßiger AD-Tätigkeit.

Allerdings aufgrund Corona liegen diese triftigen Gründe nun pauschal immer vor.