Forum Öffentlicher Dienst
Allgemeines und Sonstiges => allgemeine Diskussion => Thema gestartet von: pids am 16.03.2021 06:27
-
Hallo,
wie viele Mitarbeiter dürfen zzt. wegen Corona in einer (hessischen) Behörde in einem Büro gleichzeitig arbeiten?
Danke.
MfG
-
Da gibt's keine pauschale Antwort,das ist von den getroffenen Schutzmaßnahmen abhängig
-
ebenso von der Größe des Büros und einigen anderen Faktoren.
-
Bei uns dürfen in Coronazeit pro 10 m2 nur einer arbeiten. Es wurde nicht nachgemessen, aber es gibt die Anweisung, dass wir Doppelbüros nur als Einzelbüro nutzen dürfen. Das klapppt nicht überall.
Ich hätte tatsächlich 9,50 m2 für mich und arbeite seit einem Jahr allein oder eben in Heimarbeit.
Dazu müsste es eine dienstliche Weisung/Coronaplan im Haus geben. Die Frage ist also nicht allgemein zu beantworten.
-
Wenn ich das richtig mitbekommen habe, sitzen in dem Büro, in dem ich in Kürze auch sitzen werde, in normalen Zeiten bis zu 16/17 Personen (Großraumbüro). Jetzt, durch Corona, sind es ca. 5/6 Personen. Der Rest macht Homeoffice. Ich denke, dass das Bundesland keine Rolle spielt. Es kommt auf die örtlichen Gegebenheiten und das Platzangebot an.
-
Ein blick in die Arbeitsstättenverordnung sagt 8-10 qm bei Einzelbüros,in Großraumbüro 12-15 qm als Richtwert.
Ich habe vor ein paar Jahren allerdings auch schonmal zu dritt auf 11 qm gesessen. Der Arbeitsschutzmensch hat zwar die Hände über dem Kopf zusammengeschlagen aber passiert ist nichts bis die Arbeitsplätze aus anderen Gründen aufgelöst wurden.
-
Einfach nachlesen:
http://www.gesetze-im-internet.de/corona-arbschv/ + betriebliches Hygienekonzept
-
Unsere Büros (allerdings in BY) haben zwischen 13-15 qm und sind generell Einzelbüros, daher kein Problem.
-
Bei uns sind die Büros teilweise mit 3 Leuten besetzt, was auch die reguläre Vollbesetzung ist. Corona interessiert unseren Arbeitgeber einen feuchten Dreck.
Also Gegenfrage, wer kontrolliert das ganze ?
Ich weiß, dass aus unserem Kollegium schon Meldungen an die entsprechende Aufsichtsbehörde rausgegangen sind, ohne jegliche Konsequenzen oder Reaktionen.
Die Sachgebietsleiter, der Bürgermeister und der erste Stadtrat sind natürlich im Homeoffice. Vom Fußvolk wurden 4-5 Leute nach Nase ausgewählt die auch ins Homeoffice dürfen. Mehr Laptops sind nicht da und für mehr als 15 Leute im HO würde die Internetleitung hier vom Upload angeblich sowieso nicht reichen :)
-
Die Sachgebietsleiter, der Bürgermeister und der erste Stadtrat sind natürlich im Homeoffice. Vom Fußvolk wurden 4-5 Leute nach Nase ausgewählt die auch ins Homeoffice dürfen. Mehr Laptops sind nicht da und für mehr als 15 Leute im HO würde die Internetleitung hier vom Upload angeblich sowieso nicht reichen :)
Da habt ihr doch noch Luft für zusätzliche 10 MA. Ich weis das es sehr verpönt ist, aber wer unbedingt ins HO möchte kann doch anbieten mit priv. Hardware zu arbeiten.
Unsere Büros (allerdings in BY) haben zwischen 13-15 qm und sind generell Einzelbüros, daher kein Problem.
In BY gibt es in allen Behörden generell Einzelbüros?
-
Die Sachgebietsleiter, der Bürgermeister und der erste Stadtrat sind natürlich im Homeoffice. Vom Fußvolk wurden 4-5 Leute nach Nase ausgewählt die auch ins Homeoffice dürfen. Mehr Laptops sind nicht da und für mehr als 15 Leute im HO würde die Internetleitung hier vom Upload angeblich sowieso nicht reichen :)
Da habt ihr doch noch Luft für zusätzliche 10 MA. Ich weis das es sehr verpönt ist, aber wer unbedingt ins HO möchte kann doch anbieten mit priv. Hardware zu arbeiten.
Meinst du das habe ich nicht angeboten ?
Ich habe sogar angeboten, einen privaten Laptop vorrübergehend 100% unserer IT zu überstellen. Also in der Form, dass sie diesen sogar komplett plattmachen dürfen und so aufsetzen dürfen wie es gebraucht wird. Wurde alles abgelehnt.
-
Ich weiß, dass aus unserem Kollegium schon Meldungen an die entsprechende Aufsichtsbehörde rausgegangen sind, ohne jegliche Konsequenzen oder Reaktionen.
Die Lokalpresse freut so was immer...
-
Ich weiß, dass aus unserem Kollegium schon Meldungen an die entsprechende Aufsichtsbehörde rausgegangen sind, ohne jegliche Konsequenzen oder Reaktionen.
Die Lokalpresse freut so was immer...
Die hat sich auch schon gefreut, gab sogar eine Sonderseite. Wurde von der Obrigkeit ausgesessen und mit Wischi-Waschi Aussagen alles relativiert. Wie gesagt, man kann ja garnix dafür. Alle anderen sind Schuld.
Ein paar Tage gabs mal etwas Wind und seitdem wieder stilles Schweigen aller Beteiligten :)
-
Unsere Büros (allerdings in BY) haben zwischen 13-15 qm und sind generell Einzelbüros, daher kein Problem.
In BY gibt es in allen Behörden generell Einzelbüros?
[/quote]
Meinte natürlich unser Team ;). Für alle kann ich nicht reden.
-
:o
https://www.nordbayern.de/panorama/studie-infektionsrisiko-im-buro-vermutlich-hoher-als-in-kino-oder-restaurant-1.10839541
-
Da hilft nur regelmäßiges Stoßlüften. Die Betonung liegt auf regelmäßig. Regelmäßig bedeutet für mich: aller 60 Minuten 1x für 5 bis 10 Minuten.