Forum Öffentlicher Dienst
Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H => TVöD Kommunen => Thema gestartet von: Christian79 am 22.03.2021 15:31
-
Hallo zusammen,
ich bräuchte mal eine Info, vielleicht kann mir ja jemand helfen.
Es ist doch so, dass wenn ein TB, der die in einem Tätigkeitsmerkmal genannte Voraussetzung in der Person nicht erfüllt, in der nächstniedrigeren Entgeltgruppe einzugruppieren ist, es sei denn, er erfüllt die Voraussetzungen eines sonstigen Beschäftigten, gem. Vorbemerkung Nr. 2 EGO.
Dazu mein konkretes Beispiel: Ein Hochbautechniker (staatl. gepr.) bekommt die Aufgaben einer Ingenieurstelle, z.B. Bauleitung (E10) übertragen. Da er ja die Anforderungen in der Person, er kein Ingenieur ist, nicht erfüllt, wird er eine Entgeltgruppe niedriger, also in E 9 eingruppiert. Dann erfolgt im Rahmen der neuen EGO die Aufteilung der E 9 in a-c. Er wird, da er die Voraussetzungen in der Person weiterhin nicht erfüllt, in die E 9c eingruppiert.
Soweit so richtig?
Die Tätigkeiten der Ingenieursstelle führt er ununterbrochen seit Übernahme der Stelle aus (7 Jahre).
Hat der TB einen Anspruch darauf in die E 10 eingruppiert zu werden oder nicht?
Vielleicht hat ja hier jemand Erfahrungen wie damit umzugehen ist.
Danke im voraus.
-
Es wurd nichts vorgetragen, was auch nur vermuten ließe, es handele sich um einen sonstigen Beschäftigten.
-
Hallo, danke für die schnelle Reaktion.
Wie soll ich das verstehen?
Was müsste den vorgetragen werden? Das sich der TB z.B. zum Ingenieur qualifiziert hat?
-
Hier wurde immer mal wieder ein Rundschreiben vom BVA verlinkt welches ganz gut die Vorausssetzungen für den Sonstigen und das dazugehörige Verfahren beschreibt.
Gibts auch bei der BVA-Homepage.
-
Es müßte vorgetragen werden, inwiefern der Beschäftigte dieselbe Verwendungsbreite erlangt hätte, wie ein Erfüller sie hätte.
-
Wenn er quasi auch auf anderen Stellen mit Ingenieurszuschnitt eingesetzt werden könnte? Er z.B. vom Hochbau zum Straßenbau wechselt?
-
Die Verwendungsbreite muß sich aus gleichwertigen Fähigkeiten und den Erfahrungen des TB ergeben, er muß also bereits entsprechend breit verwendet worden sein, siehe auch die bereits erwähnte Broschüre des BVA mit ausführlichen Verweisen auf Rechtsprechung. Je nach Bundesland kann sich ein Hindernis hinsichtlich gleicher Verwendungsbreite bereits aus der Bauvorlageberechtigung ergeben.
-
Alles klar Spid...danke für die Hinweise.
Zusammengefasst heißt daß: breite Verwendungsmöglichkeit entsprechend eines ausgebildeten Ingenieur. Und nicht nur einfach heute Bauleiter Hochbau und morgen Bauleiter Straßenbauabteilung. Richtig?
Mal ne andere Frage: Warum hat man mir nen Negativkarmapunkt gegeben? War die Frage zu simpel?
-
Ja.
Wen interessieren Karmapunkte?
-
...negative Karmapunkte interessieren nur den, der sie vergibt und dem dabei einer abgeht... 8) ;D
-
...negative Karmapunkte interessieren nur den, der sie vergibt und dem dabei einer abgeht... 8) ;D
Dafür haste nen positiven Karmapunkt verdient!
-
... positive
Karmapunkte interessieren nur den, der sie vergibt und dem dabei einer abgeht... 8) ;D
;D ;D ;D
-
Mal ne andere Frage: Warum hat man mir nen Negativkarmapunkt gegeben? War die Frage zu simpel?
Ist hier üblich, dass man für ganz normale Fragen karmapunkte verteilt bekommt. Vornehmlich negative. Keine Ahnung was das soll.
-
Danke für die aufbauenden Worte. Da biste echt am zweifeln, warum das so ist. Aber wenn es einem hilft, dann soll es so sein.
Mir hat jedenfalls die Beantwortung meiner Frage sehr geholfen!
Danke an Spid!
-
Mal ne andere Frage: Warum hat man mir nen Negativkarmapunkt gegeben? War die Frage zu simpel?
Ist hier üblich, dass man für ganz normale Fragen karmapunkte verteilt bekommt. Vornehmlich negative. Keine Ahnung was das soll.
Spids teilweise schon Roboter anmutende Rhetorik eckt vermutlich mit der hoch sensiblen Art vieler an. Der TVöD trifft dazu allerdings naheliegenderweise keine Regelung. Daher ist es nicht zu beanstanden ;D
-
Das mag sein. Allerdings sind Spid´s Aussagen in rechtlicher Hinsicht stets korrekt. Leider ist die Rechtskenntnis in vielen Personalabteilungen bei öffentlichen Arbeitgeber nicht gerade ausgeprägt und wird von den Amtsleitungen auch so toleriert. Ich habe den Eindruck, dass dies einen Trend darstellt.