Forum Öffentlicher Dienst
Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H => TVöD Kommunen => Thema gestartet von: DAMO am 21.05.2021 09:51
-
Hallo!
Mir liegt folgende Stellenbeschreibung (FASI) eines Eigenbetriebes vor und ich würde mir gerne eure Fachmeinung zur Eingruppierung einholen.
Arbeitssicherheit 65%
Grundbetreuung
Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen (Beurteilung der Arbeitsbedingungen) in Zusammenarbeit mit den Fachbereichen
Erarbeitung grundlegender Maßnahmen bei der Arbeitsgestaltung in Zusammenarbeit mit den Fachbereichen
Untersuchung nach Ereignissen
Allgemeine Beratung des Arbeitgebers, der Führungskräfte, betrieblichen Interessenvertretung, Beschäftigten
Beratung bei der Organisation des betrieblichen Arbeitsschutzes und grundlegende Maßnahmen der Verhältnis- und Verhaltensprävention
Erstellung von Dokumentationen, Erfüllung von Meldepflichten
Mitwirkung bei betrieblichen Besprechungen
Vorbereitung und Mitwirkung an Sitzungen des Arbeitsschutzausschuss sowie Protokollführung
Überwachung der Ersthelferaus- und Weiterbildung
Bei Bedarf Unterstützung und Kontrolle bei der Durchführung sicherheitstechnischer Unterweisungen
Betriebsspezifische Betreuung
Entwicklung von einheitlichen Standards zum Arbeits- und Gesundheitsschutz
regelmäßige Prüfung der vorliegenden betriebsspezifischen Unfall- und Gesundheitsgefahren, Definition von Erfordernissen zur menschengerechten Arbeitsgestaltung
Analyse von betrieblichen Veränderungen in den Arbeitsbedingungen und in der Organisation
Prüfung der externen Entwicklungen mit spezifischen Einfluss auf die betriebliche Situation
Organisation und Durchführung von betrieblichen Aktionen, Maßnahmen und Programmen
Bei Bedarf Unterstützung und Kontrolle bei der Unterweisung von Beschäftigten
Arbeitsmedizin 5%
Überwachung, Auswertung und Bearbeitung der arbeitsmedizinischen Untersuchungen der Mitarbeiter
Bearbeitung von Unfallanzeigen 5%
Prüfung sowie Erfassung der personenbezogenen Unfallanzeigen mittels eines Anwendungsprogrammes
Weiterleitung an den zuständigen Versicherungsträger
Klärung von Anfragen des Versicherungsträgers
Ausschreibungsverfahren für Neu- und Ersatzbeschaffung von Betriebstechnik 10%
Ermittlung des Bedarfs als Grundlage für Investitionsplanung
Erstellung Leistungsverzeichnis
Förmliche Vergabeunterlagen und Ausschreibung
Auswertung der Angebote und Vergabevorschlag
Übernahme, Zulassung und Inbetriebnahme
Auswertungen und Statistiken zu erbrachten Leistungen, u.a Fahrzeugberichte 5%
Fahrzeugstatistik für Kraftfahrtbundesamt und für weitere öffentliche Aufgabenträger
Organisationshandbuch / Risikomamagementsystem 10%
Federführung für die Erstellung und Betreuung des Organisationshandbuches
Aufbau und Betreuung eines Risikomanagementsystems
In welcher Entgeltgruppe seht ihr denn die oben aufgeführte Stelle?
Danke schon mal vorab!
-
Da keine Arbeitsvorgänge mit Zeitanteilen vorliegen, sondern lediglich irgendwelche Tätigkeiten unter Überschriften zusammengefaßt worden sind, liegt das irgendwo zwischen E6 und E9c.
-
Kann ich das dann so verstehen, dass bedingt durch die fehlenden Arbeitsvorgänge, eine Bewertung der Stelle mit dieser Stellenbeschreibung durch den Organisator nur falsch sein kann?
-
Er kann auch zufällig richtig liegen.
-
Dann sollte ggf. noch einen Lottoschein, mit der Bitte um entsprechende Kreuze, zur Bewertung beigelegt werden ;D
-
Eher einer 3er Kombiwette beim Fussballtipp was die Trefferchance angeht......
-
Mmhh... ???
Wenn doch die Ausbildung zur Fachkraft Arbeitssicherheit (Bachelor-Niveau) für notwendig erachtet wird und entsprechend anspruchsvolle Tätigkeiten mit besonderer Schwierigkeit und Bedeutung abverlangt werden (z.T. tendenziell bejahend i.R.d. Grundbetreuung und Organisationshandbuch) könnte eine EG10/EG11 durchaus gangbar sein.
Ich stimme meinen Vorrednern aber zu... ohne nähere Ausführung in Hinblick auf das konkrete doing und vor allem die jew. Zeitanteile ist das reiner Kaffeessatz.
-
Inwifern hätte die inredestehende Weiterbildung "Bachelor-Niveau"?
-
https://www.rfh-koeln.de/studium/studiengaenge/ingenieurwesen/sicherheitsingenieur-in/index_ger.html
Sofern z.B. ein Abschluss zum Sicherheitsingenieur gefragt ist, um die innerbetriebliche Funktion der FaSi auszuüben, käme als Vorbildung ein B.Sc. durchaus in Frage. An der rheinischen FH z.B. gibt's einen einschlägigen Studiengang dafür.
-
Ob ein Sicherheitsingenieur gefragt ist, kann dahingestellt bleiben. Maßgeblich wäre, ob der Studiengang dafür erforderlich - und zwar tatsächlich und nicht rechtlich - wäre. Oder ob es auch ein Techniker/Meister mit dem 31-Tage-Lehrgang vom TÜV tut.
-
als Anforderung an die Stelle (laut Stellenbeschreibung) steht unter Qualifikationen:
Ausbildung:
Hochschulausbildung (Diplom (FH,BA) oder Bachelor) der Fachrichtung Sicherheitstechnik
sonstige Qualifikation:
Qualifikation zur Fachkraft für Arbeitssicherheit, Sicherheitsingenieur oder Techniker/Meister
-
Maßgeblich für die Eingruppierung ist aber weder die Stellenbeschreibung noch die entsprechende Ausschreibung oder irgend etwas anderes, was der AG fordert, sondern die tatsächliche Erfordernis für die auszuübende Tätigkeit.