Forum Öffentlicher Dienst

Allgemeines und Sonstiges => allgemeine Diskussion => Thema gestartet von: A388 am 05.07.2021 16:50

Titel: Private Rentenversicherung
Beitrag von: A388 am 05.07.2021 16:50
Hallo zusammen,

ich habe eine ernst gemeinte Frage an euch alle hier im Forum.
Nach Abschluss meiner 2-jährigen Ausbildung zum Stadtsekretär über lege ich nun eine zusätzliche Private Rentenversicherung abzuschließen. Da ich selbst schon 32 Jahre alt bin und 3 Jahre in A6 verbringen werde, bevor ich in A7 und in A8 stufenweise kommen werde.
Lt. Berechnung würde ich mit ca. 63% in Rente gehen mit 67 bzw. mit 60% mit 63 in Rente gehen werde. Diesbezüglich habe ich mich in den letzten Tage intensiver mit diesem Thema beschäftigt und hoffe, das man mir eine gute private Rentenversicherung empfehlen kann.

Mein Bauchgefühl würde sagen Riester Rente wäre eine gute Wahl?

Zusätzlich bekomme ich ja auch noch eine gesetzliche Rente ausgezahlt von 10 Jahren. Wie würde sich dort das Verhältnis zur Pension errechnen?

Ich freue mich auf eure Hilfestellungen und alternativen Vorschlägen.
Titel: Antw:Private Rentenversicherung
Beitrag von: clarion am 05.07.2021 21:46
Hallo,

der Unterschied von Rente und Pension ist Dir nicht bewusst?

Schau mal hier um. Es gibt im Forum einen Thread Verbeamtung mit 47 Jahre oder so ähnlich. Da wird das Thema  Rente und Persion bei vorher gehender beshcäftigung in einem privatrechtlichen Arbeitsverhältnis behandelt.

Ich würde wenn überhaupt nur fondsgebunden riestern. Als ich Berufsanfänger und dümmer als heute war, habe ich einen solchen Vertrag über meine Hausbank bei Union Investment abgeschlossen, der sich auch sehr gut entwickelt hat. Insofern war die Entscheidung wahrscheinlich nicht falsch und allemal besser als das Geld einfach nur auf das Sparkonto zu legen. Mit dem Wissen von heute würde ich aber wahrscheinlich gleich in ETF investieren und auf das Riestern verzichten. Eine klassische Rentenversicherung würde ich eher nicht abschließen!
Titel: Antw:Private Rentenversicherung
Beitrag von: Ozymandias am 05.07.2021 22:58
Riester "lohnt" sich nur bei hohen Einkommen oder vielen Kindern und auch nur dann wenn man den "richtigen" Vertrag abschließt.
Titel: Antw:Private Rentenversicherung
Beitrag von: Wasserkopp am 06.07.2021 05:19
Lass das Thema Riester sein!!!

 Wenn du wirklich Kapital in der Rente haben willst, dann prüfe langfristige Investments über ETF an der Börse. Alternativ (wenn du sehr risikoscheu bist), dann schau dir eine Fondsgebundene Rentenversicherung an (die auf einem ETF oder anderen Fonds basiert).

Details auf Youtube von Finanztip oder Finanzfluss.
Titel: Antw:Private Rentenversicherung
Beitrag von: LogiJöw am 06.07.2021 10:45
Wie schon mehrfach angeführt, ist bei noch so langer Zeit bis zur Pension alles andere als ein thesaurierender ETF Geldverschwendung. Hat zudem noch den Vorteil, dass man da im Notfall immer dran kann, aber auch Aufstocken der Sparrate ist natürlich möglich. Am besten einen kostengünstigen Broker suchen, das geht heute schnell.
 
Nur ein Beispiel für einen ETF auf den Weltmarkt: https://www.justetf.com/de/etf-profile.html?isin=IE00B4L5Y983#overview
Titel: Antw:Private Rentenversicherung
Beitrag von: Opa am 06.07.2021 12:30
Wie schon mehrfach angeführt, ist bei noch so langer Zeit bis zur Pension alles andere als ein thesaurierender ETF Geldverschwendung.

Warum unbedingt thesaurierend? Spielt meines Erachtens eine untergeordnete Rolle. Wenn der ETF meine einzige Kapitalertragsquelle ist, hätte ein ausschüttender Fonds doch den Vorteil, dass ich jedes Jahr bis zu 801 Euro Steuerfreibetrag mitnehmen kann. Kann dann selbst entscheiden, ob ich das wieder anlege oder mir damit einen netten Abend mache.
Titel: Antw:Private Rentenversicherung
Beitrag von: Schokobon am 06.07.2021 12:42
Steuerstundungseffekt bei Thesaurierer ab gewissem Anlagebetrag und Kursentwicklung
Titel: Antw:Private Rentenversicherung
Beitrag von: LogiJöw am 06.07.2021 13:41
Schokobon hat es ja schon gesagt, hier steht es ausführlich: https://www.justetf.com/de/news/etf/etf-und-steuern-das-neue-investmentsteuergesetz-ab-2018.html

Kommt halt immer auf das Investment an.

Titel: Antw:Private Rentenversicherung
Beitrag von: A388 am 06.07.2021 20:45
der Unterschied von Rente und Pension ist Dir nicht bewusst?

Natürlich ist mir das Bewusst  ;D
Titel: Antw:Private Rentenversicherung
Beitrag von: A388 am 06.07.2021 20:47
Danke für eure Antworten dann werde ich jetzt ein am die ETF Sache intensiver Prüfen.
Titel: Antw:Private Rentenversicherung
Beitrag von: Max am 07.07.2021 18:32
Danke für eure Antworten dann werde ich jetzt ein am die ETF Sache intensiver Prüfen.
sehr gute Entscheidung.
Titel: Antw:Private Rentenversicherung
Beitrag von: Herbert Meyer am 08.07.2021 09:52
Bin ebenfalls Anfang 30 und habe mich vor einigen Jahren intensiver mit dem Thema Altersvorsorge beschäftigt.

Meine Erkenntnisse:

- das Riester-System ist Schrott und steht wahrscheinlich nicht ohne Grund kurz vor der Abwicklung
- die klassische private Rentenversicherung liegt ebenfalls im Sterben. Neuverträge werden in der Regel nur noch mit einer 80 Prozent-Zusicherung abgeschlossen. Hinzukommen allerhand Verwaltungskosten
- bei freiwilligen Einzahlungen in die gesetzliche Rentenversicherung steht man kurz vor einer Einweisung in die Klapse
- die derzeit einzig sinnvolle Taktik sind Investitionen in den Kapitalmarkt bei möglichst geringen (Verwaltungs-)Kosten/Gebühren, die die Rendite schmälern
- ETF sind eine zeitsparende Option, sollten aber mit dividendenstarken Einzelwerten ergänzt werden, um die 801 Euro Freibetrag pro Jahr auszuschöpfen.

Falls unser aktuelles Rentensystem bis zu meinem Renteneintritt beibehalten wird, liegen durchschnittliche Pensionen übrigens um den Faktor 4 höher als durchschnittliche Renten. Aber ich bezweifle ehrlich gesagt, dass dieses System noch 30 Jahre aufrechterhalten werden kann.
Titel: Antw:Private Rentenversicherung
Beitrag von: WasDennNun am 08.07.2021 09:58
Falls unser aktuelles Rentensystem bis zu meinem Renteneintritt beibehalten wird, liegen durchschnittliche Pensionen übrigens um den Faktor 4 höher als durchschnittliche Renten. Aber ich bezweifle ehrlich gesagt, dass dieses System noch 30 Jahre aufrechterhalten werden kann.
Muss wohl daran liegen, dass es so wenig EG3 äääh A3 Teilzeit Beamte gibt.
Ich glaub das die vergleichbaren Pensionen, gegenüber der Renten, wenn du in Rente gehst, weiterhin so um die 5-10% höher liegen werden. So wie jetzt ja auch.
Titel: Antw:Private Rentenversicherung
Beitrag von: Schokobon am 08.07.2021 09:59
Hatte von der FDP gelesen, dass sie die (Teile der) staatliche(n) Rente ebenfalls am Kapitalmarkt anlegen wollen  mittels staatlichem Rentenfond o.ä.

Titel: Antw:Private Rentenversicherung
Beitrag von: WasDennNun am 08.07.2021 10:02
Welchen Vorteil hätte das und welches Geld soll dafür genommen werden? Diese Rente ist doch ein Umlageverfahren, was rein geht geht (leichtzeitlich verzögert) wieder raus.
Titel: Antw:Private Rentenversicherung
Beitrag von: Kaiser80 am 08.07.2021 10:06
Hatte von der FDP gelesen, dass sie die (Teile der) staatliche(n) Rente ebenfalls am Kapitalmarkt anlegen wollen  mittels staatlichem Rentenfond o.ä.
Nun, Schweden macht das recht erfolgreich. Neben dem unserem ähnlichen System ist man verpflichtet 2%(?) des Bruttoeinkommens am Kapitalmarkt in Fonds zu investieren. Und den kannste dir aussuchen! Suchst du nicht aus, kriegst den "Zwangs"-Staatsfond.

Außerdem wähle ich die FDP, weil die sich für ein flexibles Renteneintrittsalter einsetzen, wobei mir 60 noch zu hoch ist! Aber da kann ich wenigstens aussuchen wann und wie ich gehe.
Titel: Antw:Private Rentenversicherung
Beitrag von: Max am 08.07.2021 10:24
Hatte von der FDP gelesen, dass sie die (Teile der) staatliche(n) Rente ebenfalls am Kapitalmarkt anlegen wollen  mittels staatlichem Rentenfond o.ä.
Wo nichts ist,  kann man auch nicht viel anlegen.

Wenn der Staat private Vorsorge erleichtern möchte könnte er einfach ein steuerbefreites Konto&Depot schaffen in das Arbeitgeber und Arbeitnehmer einzahlen können. Soziale Steuerung über Begrenzung der monatlichen Einlagehöhe und einem "Bundeszuschuss" von ein paar Euro.
Anregungen können sich unsere Volksvertreter beim US 401k und UK Lifetime ISA holen.

800 Euro Steuerfreibetrag sind jedenfalls um mindestens den Faktor 10 zu niedrig um einigermaßen privat vorzusorgen.
Titel: Antw:Private Rentenversicherung
Beitrag von: Ozymandias am 08.07.2021 10:39
Daran verdient dann aber die Versicherungsindustrie nicht mehr so viel.

Außerdem herrscht in Deutschland Vollkasko-Mentalität und die meisten Leute sind finanziell völlig unmündig. Wenn die Leute einen Vertrag zur "Altersvorsorge" abschließen, dann wissen 90% davon nicht mal genau worin investiert wird. Das Investment beeinflusst aber maßgeblich den Wert der späteren Auszahlung.
Titel: Antw:Private Rentenversicherung
Beitrag von: Herbert Meyer am 08.07.2021 11:05
Daran verdient dann aber die Versicherungsindustrie nicht mehr so viel.

Außerdem herrscht in Deutschland Vollkasko-Mentalität und die meisten Leute sind finanziell völlig unmündig. Wenn die Leute einen Vertrag zur "Altersvorsorge" abschließen, dann wissen 90% davon nicht mal genau worin investiert wird. Das Investment beeinflusst aber maßgeblich den Wert der späteren Auszahlung.

Zwei valide Punkte. Mit meinem Wissen aus drei, vier Finanzbüchern und einem Abo der Stiftung Finanztest performt mein selbst zusammengestelltes Depot um Welten besser als das Deka-Depot, das ich mir damals im jugendlichen Leichtsinn vom Sparkassen-Berater für VWL-Leistungen hab anschwatzen lassen. Mittlerweile läuft der Vertrag nur noch als Mahnung an mich selbst solche Fehler nicht zu wiederholen. Aber auf diesem Niveau verharren ein Großteil der Deutschen: Im Familien-, Freunde- und Bekanntenkreis werden die wildesten Altersvorsorge-Verträge abgeschlossen, von denen niemand profitiert, außer der Versicherungsgeber. Auf die Empfehlung, sich doch einfach selbst ein Depot zu erstellen und in Werte zu investiere kommt dann von den studierten Leuten "Das ist doch viel zu gefährlich und zu kompliziert!".

Ähnlich sieht es bei Berufsunfähigkeitsversicherungen aus, bei denen Menschen im Monat dreistellige Beträge zahlen, um letztendlich lediglich das Sozialsystem zu entlasten und im Ernstfall keinen einzigen Euro mehr in der Tasche hätten.

Da kann ich dann sogar die Rufe verstehen, die Verlangen, Finanzwissen in der Schule zu lehren. Aber das würde dann wahrscheinlich auch nur in der Modern Monetary Theory enden...
Titel: Antw:Private Rentenversicherung
Beitrag von: LogiJöw am 09.07.2021 04:14
Bin ebenfalls Anfang 30 und habe mich vor einigen Jahren intensiver mit dem Thema Altersvorsorge beschäftigt.

Meine Erkenntnisse:
...
- bei freiwilligen Einzahlungen in die gesetzliche Rentenversicherung steht man kurz vor einer Einweisung in die Klapse
...

Einzige Ausnahme wäre noch das Wertguthaben, das ist aber auch ein Spezialfall. Näheres hierzu: https://www.steuertipps.de/altersvorsorge-rente/altersvorsorge/abfindung-an-deutsche-rentenversicherung-uebertragen
Titel: Antw:Private Rentenversicherung
Beitrag von: DiVO am 12.07.2021 10:55
Meine erste Frage ist: Bist du als Beamter überhaupt zulagenberechtigt bei Riester?

Das Wichtigste bei der privaten Altersvorsorge ist, dass man sich daraum kümmert und damit startet. Es gibt Produkte, die sind sehr gut und andere sind nicht so gut. Aber wie gesatz: Das Wichtigste ist erstmal, dass du überhaupt was machst.

Im Wesentlichen gibt es die folgenden Möglichkeiten, die unterschiedlich attraktiv sind: Sparbuch, Prämiensparen, Fonds-Riester, Geld-Riester, Bruttoentgeltumwandlung, klassische Rentenversicherung, ETF, klassische Fonds, Aktien, Derivate, eigengenutzte Immobilie, vermietete Immobilie, erben, reich heiraten, ...

Ob du von dieser Liste nun ein oder mehrere Dinge machst, bleibt dir und deinem persönlichen Risikoverhalten und deinem Geldbeutel überlassen. Ich persönlich setze auf einen Mix aus folgenden Möglichkeiten, sortiert nach monatlichen Beitrag:

Eigengenutzte Immobilie, ETF, Riester, Bruttoentgeltumwandlung, klassische Rentenversicherung.
Titel: Antw:Private Rentenversicherung
Beitrag von: Fragmon am 13.07.2021 09:21
Daran verdient dann aber die Versicherungsindustrie nicht mehr so viel.

Außerdem herrscht in Deutschland Vollkasko-Mentalität und die meisten Leute sind finanziell völlig unmündig. Wenn die Leute einen Vertrag zur "Altersvorsorge" abschließen, dann wissen 90% davon nicht mal genau worin investiert wird. Das Investment beeinflusst aber maßgeblich den Wert der späteren Auszahlung.

Zwei valide Punkte. Mit meinem Wissen aus drei, vier Finanzbüchern und einem Abo der Stiftung Finanztest performt mein selbst zusammengestelltes Depot um Welten besser als das Deka-Depot, das ich mir damals im jugendlichen Leichtsinn vom Sparkassen-Berater für VWL-Leistungen hab anschwatzen lassen. Mittlerweile läuft der Vertrag nur noch als Mahnung an mich selbst solche Fehler nicht zu wiederholen. Aber auf diesem Niveau verharren ein Großteil der Deutschen: Im Familien-, Freunde- und Bekanntenkreis werden die wildesten Altersvorsorge-Verträge abgeschlossen, von denen niemand profitiert, außer der Versicherungsgeber. Auf die Empfehlung, sich doch einfach selbst ein Depot zu erstellen und in Werte zu investiere kommt dann von den studierten Leuten "Das ist doch viel zu gefährlich und zu kompliziert!".

Ähnlich sieht es bei Berufsunfähigkeitsversicherungen aus, bei denen Menschen im Monat dreistellige Beträge zahlen, um letztendlich lediglich das Sozialsystem zu entlasten und im Ernstfall keinen einzigen Euro mehr in der Tasche hätten.

Da kann ich dann sogar die Rufe verstehen, die Verlangen, Finanzwissen in der Schule zu lehren. Aber das würde dann wahrscheinlich auch nur in der Modern Monetary Theory enden...

Welchen seriösen und kostengünstigen Broker /Depotanbieter kannst du empfehlen?
Titel: Antw:Private Rentenversicherung
Beitrag von: Herbert Meyer am 13.07.2021 12:29
Welchen seriösen und kostengünstigen Broker /Depotanbieter kannst du empfehlen?

Ich bin mit Onvista sehr zufrieden. Einigermaßen günstig, zufriedenstellende Auswahl an sparplanfähigen ETF und eine angenehme Benutzeroberfläche. Wenn Kryptowährungen das Depot ergänzen sollen, würde ich zusätzlich Bison als Smartphone-Anwendung hinzuziehen.