Forum Öffentlicher Dienst

Allgemeines und Sonstiges => allgemeine Diskussion => Thema gestartet von: holymoly am 06.07.2021 11:58

Titel: Unpünktlich und perfekt oder pünktlich und gut? Wie würden Sie Probleme mit Koll
Beitrag von: holymoly am 06.07.2021 11:58
Hallo,

ich bin noch ganz frisch, habe meine Ausbildung zum Vfa mit 1 abgeschlossen, hab einen befristeten Vertragfür 6 Monate bei meinem aktuellen Arbeitgeber bekommen und suche natürlich extern. Bin auch bereit, innerhalb Ds umzuziehen. Hatte heute ein Gespräch und ich war wohl bei solchen Psychofragen zu unvorbereitet!? Ob ich lieber unpünktlich und perfekte Arbeit abliefere oder pünktlich und nur gute Arbeit?! Ich sagte, weder noch. Wenn, dann pünktlich und mittlere Art und Güte der Arbeit nach dem Gesetz, welche ich individuell "nur" schuldig bin. Da gabs schon das erste Mal Nasenrümpfen. Mit welchem Tier ich mich beschreiben würde? Löwe. Mein Sternzeichen. Ich bin gerne derjenige, der den Ton angibt, Dinge plant. Das nächste Nasenrümpfen. Wie ich Probleme mit Kollegen lösen würde? Aus eigener Erfahrung heraus, da grundsätzlich Gespräche auf dem kleinen Dienstweg nichts bringen, vor denen ich aber keine Angst habe, ich würde mind. gleich zum Vorgesetzten gehen und die Probleme ansprechen und darum bitten, dass der Vorgesetzte in seiner Funktion und i. R. seiner Aufgaben, mit dem Kollegen spricht, um dessen Sicht auf die Dinge zu erfahren, ohne dass mein Name fällt, um keine weiteren Probleme mit dem Kollegen oder gar im Team zu generieren. Nasenrümpfen.

Vllt habe ich dieses wiederholte Nasenrümpfen missgedeutet, aber was haltet ihr von diesen Antworten und was wären evtl. bessere Antworten gewesen? Verstellen möchte ich mich nämlich nicht!

Dankeschön.

Beste Grüße
Titel: Antw:Unpünktlich und perfekt oder pünktlich und gut? Wie würden Sie Probleme mit Koll
Beitrag von: Schokobon am 06.07.2021 12:14
Das doch Fake, oder?
Titel: Antw:Unpünktlich und perfekt oder pünktlich und gut? Wie würden Sie Probleme mit Koll
Beitrag von: holymoly am 06.07.2021 12:45
Nein! Leider?

Warum diese Gegenfrage?

Diese Fragen sind mir 1:1 gestellt wurden und ich habe diese ziemlich genauso, wie oben beschrieben, beantwortet.
Titel: Antw:Unpünktlich und perfekt oder pünktlich und gut? Wie würden Sie Probleme mit Koll
Beitrag von: Kaiser80 am 06.07.2021 13:00
Wenn du bei @spid warst, dann haste gute Chancen. Der würde sich aber vermtl. nicht zu nem Nasenrümpfen hinreißen lassen
Titel: Antw:Unpünktlich und perfekt oder pünktlich und gut? Wie würden Sie Probleme mit Koll
Beitrag von: Kat am 06.07.2021 13:01
An den Fragen ist auch nichts auszusetzen.
Titel: Antw:Unpünktlich und perfekt oder pünktlich und gut? Wie würden Sie Probleme mit Koll
Beitrag von: holymoly am 06.07.2021 13:05
Wenn du bei @spid warst, dann haste gute Chancen. Der würde sich aber vermtl. nicht zu nem Nasenrümpfen hinreißen lassen

Spid? Wieso? Was macht der?
Titel: Antw:Unpünktlich und perfekt oder pünktlich und gut? Wie würden Sie Probleme mit Koll
Beitrag von: Bastel am 06.07.2021 13:07
Wenn du bei @spid warst, dann haste gute Chancen. Der würde sich aber vermtl. nicht zu nem Nasenrümpfen hinreißen lassen

Vermutlich kümmert er sich nicht um solch niedrige Stellen.
Titel: Antw:Unpünktlich und perfekt oder pünktlich und gut? Wie würden Sie Probleme mit Koll
Beitrag von: holymoly am 06.07.2021 13:08
An den Fragen ist auch nichts auszusetzen.

Aber an meinen Antworten? Welche besseren Alternativen hätte ich vielleicht wählen sollen? Pünktlich und gut, weil ich gerne auch pünkltich Feierabend mache!? Fisch, weil ich schwimme gerne mit dem Strom, weils so einfach ist und man nicht auffällt und wenn da nach einem geangelt wird, ob von einem Fischer oder Bären, dann ist die Wahrscheinlich geringer, dass man gefangen wird!? Ich spreche den Kollegen an, sag dem meine Meinung und wenn er nicht drauf hört, gibts nach Feierabend eine aufs Maul!? Sorry für die provozierende Schreib- und Sprechweise.
Titel: Antw:Unpünktlich und perfekt oder pünktlich und gut? Wie würden Sie Probleme mit Koll
Beitrag von: Kat am 06.07.2021 13:08
Wer weiß, vielleicht IST der Poster Spid ;)
Titel: Antw:Unpünktlich und perfekt oder pünktlich und gut? Wie würden Sie Probleme mit Koll
Beitrag von: holymoly am 06.07.2021 13:08
Wenn du bei @spid warst, dann haste gute Chancen. Der würde sich aber vermtl. nicht zu nem Nasenrümpfen hinreißen lassen

Vermutlich kümmert er sich nicht um solch niedrige Stellen.

Na ja, ging immerhin um eine 9a-Stelle! xD
Titel: Antw:Unpünktlich und perfekt oder pünktlich und gut? Wie würden Sie Probleme mit Koll
Beitrag von: Kaiser80 am 06.07.2021 13:10
Bemüh mal die Suche...

An den Fragen ist tatsächlich nichts auszusetzen.  Es gibt tausende von AG im öD, mit abertausenden Teilnehmern an VG. Deine Antworten können ebenso gut voll ins Schwarze treffen (Selbtstbewusst, Dizipliniert, rechtssicher) oder voll daneben("Arroganter Fatzke", Störenfried, faul) .
Titel: Antw:Unpünktlich und perfekt oder pünktlich und gut? Wie würden Sie Probleme mit Koll
Beitrag von: Kat am 06.07.2021 13:12
Ein Frischling direkt nach der Ausbildung, der sich auführt wie der Chef vom ganzen und am liebstens alles rumreißen will und wegen jeder Kleinigkeit zum Chef rennt, macht sich nicht gerade beliebt.
Titel: Antw:Unpünktlich und perfekt oder pünktlich und gut? Wie würden Sie Probleme mit Koll
Beitrag von: holymoly am 06.07.2021 13:15
Wer weiß, vielleicht IST der Poster Spid ;)

Nein.
Titel: Antw:Unpünktlich und perfekt oder pünktlich und gut? Wie würden Sie Probleme mit Koll
Beitrag von: holymoly am 06.07.2021 13:23
@kaiser80, @kat ...

Daher fragte ich nach Alternativen. ;-)

Ich bin nun einmal ein selbstbewusster, wenn auch junger "Frischling". Habe aber dennoch in der Ausbildung an paar Projekten erfolgreich mitgearbeitet, die ein Atze sonst nicht so macht ... Na ja ... ich weiß, was ich kann und will. Möchte aber nicht (zu) arrogant wirken. Denn das bin ich nämlich nicht. Kam hier vielleicht nicht so rüber oder in den Antworten oben. Außenstehende, meist nicht so selbstbewusste Menschen, verwechseln ganz gerne Selbstbewusstsein und Arroganz.

Was aber ist bitte dran verkehrt, wenn man ein Kollegen-Problem dem Vorgesetzten schlidert, wenngleich das auch nicht objektiv möglich ist, aber so ist zumindest eine Seite schonmal bekannt. Ich hatte eine Mit-Azubine aus einer anderen Behörde, die Kollegen-Probleme hatte. Sie sprach mit dem. Nichts passierte. Es wurde schlimmer. Gab sogar Mobbing von dem. Später, zu spät, ging sie zum Personalrat. "Warum sie erst jetzt kommen würde? Wenn sie gleich gekommen wäre, hätte man etwas bzw. mehr für sie tun können. Jetzt ist das Kind ja schonmal in den Brunnen gefallen!". So oder so ähnlich. Darauf hätte ich keine Lust. Schwanzvergleiche sind was für Dumme. Da lege ich mich nicht mit jemanden an, der mir zwar unterlegen ist, aber dem man sonst nicht beizukommen ist, als den mal "anzuzeigen". Es geht hier ja nicht um petzen, denunzieren ... oder sowas.
Titel: Antw:Unpünktlich und perfekt oder pünktlich und gut? Wie würden Sie Probleme mit Koll
Beitrag von: Spid am 06.07.2021 13:39
Klingt so, als hätte der Personaler ein Seminar beim zfm besucht. Die waren mal für die Suche nach mir verantwortlich und stellen gerne einen Haufen solcher Fragen. Der Vorgang wurde aber ohne deren Hilfe abgeschlossen, nachdem ich dem zukünftigen AG, dessen Vertreter im zweiten Gespräch dabei waren, aufgezeigt hatte, daß es eines solchen Blödsinns nicht bedarf - und zudem die Frau Diplom-Psychologin auch völlig ohne solche Fragen analysierte. Ich weiß nicht genau, was genau sie veranlaßte, emotional sichtlich angeschlagen aus dem Raum zu stürmen, ich war aber wohl recht treffsicher.

Die korrekten Antworten sind: perfekte Arbeit ist immer auch zeitgerechte Arbeit, die Frage ist also bereits Unfug. Bekommen Sie tatsächlich Geld dafür, solche Fragen zu stellen? Wer Probleme mit Kollegen hat, ist das Problem.
Titel: Antw:Unpünktlich und perfekt oder pünktlich und gut? Wie würden Sie Probleme mit Koll
Beitrag von: holymoly am 06.07.2021 13:49
Klingt so, als hätte der Personaler ein Seminar beim zfm besucht. Die waren mal für die Suche nach mir verantwortlich und stellen gerne einen Haufen solcher Fragen. Der Vorgang wurde aber ohne deren Hilfe abgeschlossen, nachdem ich dem zukünftigen AG, dessen Vertreter im zweiten Gespräch dabei waren, aufgezeigt hatte, daß es eines solchen Blödsinns nicht bedarf - und zudem die Frau Diplom-Psychologin auch völlig ohne solche Fragen analysierte. Ich weiß nicht genau, was genau sie veranlaßte, emotional sichtlich angeschlagen aus dem Raum zu stürmen, ich war aber wohl recht treffsicher.

Die korrekten Antworten sind: perfekte Arbeit ist immer auch zeitgerechte Arbeit, die Frage ist also bereits Unfug. Bekommen Sie tatsächlich Geld dafür, solche Fragen zu stellen? Wer Probleme mit Kollegen hat, ist das Problem.

Ich mag Sie! Wo arbeiten Sie? Suchen Sie Personal?

Ihre Antworten sind sicherlich nicht minder selbstbewusst oder gar arrogant als meine. ;-) Ob ich damit nicht noch mehr Nasenrümpfen erhalten hätte? ;-)

Alternativ: Wer Probleme mit Kollegen hat, ist das Problem. Bis jetzt hatten nur Ex-Kollegen mit mir Probleme. Ich mit keinem Kollegen. Daher lagen die Probleme offensichtlich nicht bei mir.

?
Titel: Antw:Unpünktlich und perfekt oder pünktlich und gut? Wie würden Sie Probleme mit Koll
Beitrag von: Falke007 am 06.07.2021 14:14
Es klingt schon ein wenig arrogant - mag aber auch an der schriftlichen Art und Weise ohne Betonung/Gestik/Mimik liegen. Die Fragen sind halt schon speziell.. Gerade die Frage "Welches Tier...." klingt ein bisschen nach Kasperletheather. Ist halt die Frage, was da laut Personaler eine "gute" Antwort gewesen wäre?

Kann halt so oder so ankommen - aber wenn das deinen Typ nun mal beschreibt, spricht doch auch nichts dagegen, wenn du so antwortest. 
Titel: Antw:Unpünktlich und perfekt oder pünktlich und gut? Wie würden Sie Probleme mit Koll
Beitrag von: Sozialarbeiter am 06.07.2021 15:21
Letztlich musst du ja nicht nur für den Arbeitgeber passen - Der Arbeitgeber muss auch für dich passen ;)
Titel: Antw:Unpünktlich und perfekt oder pünktlich und gut? Wie würden Sie Probleme mit Koll
Beitrag von: clarion am 06.07.2021 22:23
Die Frage nach dem Tier scheint nicht so ungewöhnlich zu sein, glaubt  man den Erzählungen über Vorstellungsgesprächen. Ich weiß nicht,  was diese Frage bezweckt. Ich finde sie befremdlich.
Titel: Antw:Unpünktlich und perfekt oder pünktlich und gut? Wie würden Sie Probleme mit Koll
Beitrag von: Lars73 am 07.07.2021 07:05
"Wenn, dann pünktlich und mittlere Art und Güte der Arbeit nach dem Gesetz, welche ich individuell "nur" schuldig bin."

Ich würde halt den auswählen, der glaubhaft vermittelt, dass er als mittlere Art und Güte gute Ergebnisse abliefert. Wer zum Ausdruck bringt, dass seine mittlere Art und Güte drunter liegt macht nicht unbedingt Punkte.

"Wie ich Probleme mit Kollegen lösen würde? Aus eigener Erfahrung heraus, da grundsätzlich Gespräche auf dem kleinen Dienstweg nichts bringen, vor denen ich aber keine Angst habe, ich würde mind. gleich zum Vorgesetzten gehen und die Probleme ansprechen und darum bitten, dass der Vorgesetzte in seiner Funktion und i. R. seiner Aufgaben, mit dem Kollegen spricht, um dessen Sicht auf die Dinge zu erfahren, ohne dass mein Name fällt, um keine weiteren Probleme mit dem Kollegen oder gar im Team zu generieren."

Die erwartete Antwort wird meist sein, dass man versucht Probleme direkt zu lösen. Zumal ja Problem alles mögliche sein kann. (Es muss ja kein verhärteter Konflikt sein.) Da streut man dann auch ein gutes Beispiel aus der Vergangenheit ein und vermittelt, dass man damit meist erfolgreich ist. Wenn sich aber zeigt, dass es auf der Ebene sich nicht lösen lässt würde man den Vorgesetzen einbinden. Auch diese Erkenntnis ist Teil einer guten Antwort. Man kann auch zum Ausdruck bringen, dass man durch rechtzeitige Klärungen mit Kollegen nur selten wirkliche Probleme hatte.

Die Schilderung von dir enthält halt einen Anspruch der zu sein der den ton angibt und die fehlende Fähigkeit Dinge mit Kollegen selber zu klären.

Titel: Antw:Unpünktlich und perfekt oder pünktlich und gut? Wie würden Sie Probleme mit Koll
Beitrag von: WasDennNun am 07.07.2021 07:30
"Wenn, dann pünktlich und mittlere Art und Güte der Arbeit nach dem Gesetz, welche ich individuell "nur" schuldig bin."

Ich würde halt den auswählen, der glaubhaft vermittelt, dass er als mittlere Art und Güte gute Ergebnisse abliefert. Wer zum Ausdruck bringt, dass seine mittlere Art und Güte drunter liegt macht nicht unbedingt Punkte.
Und wer darüber hinaus nicht zum Ausdruck bringt, dass er seine individuelle Leistung  mittlere Art und Güte steigern will, ist auch nicht der Top Kandidat. Und wer eine Haltung zum Ausdruck bringt, er lässt um vier den Bleistift fallen, obwohl in ein halbes Stündchen die Aufgabe gelöst wäre, der ist auch nicht das, was man Wunschkandidat nennt.
Zitat
"Wie ich Probleme mit Kollegen lösen würde? Aus eigener Erfahrung heraus, da grundsätzlich Gespräche auf dem kleinen Dienstweg nichts bringen, vor denen ich aber keine Angst habe, ich würde mind. gleich zum Vorgesetzten gehen und die Probleme ansprechen und darum bitten, dass der Vorgesetzte in seiner Funktion und i. R. seiner Aufgaben, mit dem Kollegen spricht, um dessen Sicht auf die Dinge zu erfahren, ohne dass mein Name fällt, um keine weiteren Probleme mit dem Kollegen oder gar im Team zu generieren."

Die erwartete Antwort wird meist sein, dass man versucht Probleme direkt zu lösen. Zumal ja Problem alles mögliche sein kann. (Es muss ja kein verhärteter Konflikt sein.) Da streut man dann auch ein gutes Beispiel aus der Vergangenheit ein und vermittelt, dass man damit meist erfolgreich ist. Wenn sich aber zeigt, dass es auf der Ebene sich nicht lösen lässt würde man den Vorgesetzen einbinden. Auch diese Erkenntnis ist Teil einer guten Antwort. Man kann auch zum Ausdruck bringen, dass man durch rechtzeitige Klärungen mit Kollegen nur selten wirkliche Probleme hatte.
Sehe ich auch so, ein Hinweis, dass man zunächst versucht Probleme im direktem Gespräch zu lösen und erst dann den Vorgesetzten einbindet, kommt bei uns besser an, als wenn man den Eindruck erweckt, dass man mit allen Problemen zum Linienvorgesetzen rennt.
Zitat
Die Schilderung von dir enthält halt einen Anspruch der zu sein der den ton angibt und die fehlende Fähigkeit Dinge mit Kollegen selber zu klären.
@holymoly
Deine Schilderung könnte man auch so übersetzen:
Da ist ein Grünschnabel, der den Lauten macht und den Ton angeben will, aber nur das mindeste ableistet und sich bei Problemen hinter dem Vorgesetzten versteckt.

Ich denke diesen (wahrscheinlich falschen) Eindruck wolltest du nicht erwecken.
Titel: Antw:Unpünktlich und perfekt oder pünktlich und gut? Wie würden Sie Probleme mit Koll
Beitrag von: Fäncy am 07.07.2021 09:50
Ich denke es wird wohl hauptsächlich an Frage 1 und 3 auszumachen sein. Bei Frage 2 kann man als Tier bei guter Begründung wohl auch "Raupe" oder "Ameisenbär" nennen.
Ich glaube, dass es grundsätzlich als Berufseinsteiger gut ist sich nicht kleiner zu machen als man ist und auch Selbstbewusstsein auszustrahlen. Allerdings sollte man dabei nicht den Eindruck erwecken, dass man der zukünftige König der Abteilung und über jeden Zweifel erhaben ist.
Zum "Selbstbewusstsein" gehört nämlich auch, dass man sich dessen bewusst ist, dass man z.B. in deinem Fall Berufsanfänger ist und vermutlich trotz Ausbildung noch eine Menge zu lernen hat.
Bei diesen Softskill-Fragen sollte man sich einfach ein bisschen überlegen was man antwortet. Meist sind es die Themen Teamfähigkeit, Leistungsbereitschaft, Organisationsfähigkeit, Konfliktfähigkeit die hier abgefragt werden.
Titel: Antw:Unpünktlich und perfekt oder pünktlich und gut? Wie würden Sie Probleme mit Koll
Beitrag von: Max am 07.07.2021 18:25
Ob ich lieber unpünktlich und perfekte Arbeit abliefere oder pünktlich und nur gute Arbeit?! Ich sagte, weder noch. Wenn, dann pünktlich und mittlere Art und Güte der Arbeit nach dem Gesetz, welche ich individuell "nur" schuldig bin. Da gabs schon das erste Mal Nasenrümpfen. Mit welchem Tier ich mich beschreiben würde? Löwe. Mein Sternzeichen. Ich bin gerne derjenige, der den Ton angibt, Dinge plant. Das nächste Nasenrümpfen. Wie ich Probleme mit Kollegen lösen würde? Aus eigener Erfahrung heraus, da grundsätzlich Gespräche auf dem kleinen Dienstweg nichts bringen, vor denen ich aber keine Angst habe, ich würde mind. gleich zum Vorgesetzten gehen und die Probleme ansprechen und darum bitten, dass der Vorgesetzte in seiner Funktion und i. R. seiner Aufgaben, mit dem Kollegen spricht, um dessen Sicht auf die Dinge zu erfahren, ohne dass mein Name fällt, um keine weiteren Probleme mit dem Kollegen oder gar im Team zu generieren. Nasenrümpfen.
Nach der ersten Antwort wärst du bei mir schon raus.
Es gibt viele Antworten mit denen ein Gremium leben kann, da es die richtige Antwort nicht gibt und jeder seine Präferenzen hat. Diese könnten zum Beispiel sein:
1. Abhängig von der Aufgabe wird Zeit oder Bearbeitungsqualität priorisiert. Rücksprache mit Kollegen/Vorgesetzten wenn dies nicht klar ist oder Hilfe benötigt wird. (Deine Antwort hört sich nach "ich gebe nie mein Bestes" an und das hört man im VG Kontext nicht gerne -> keine Adaption an die Situation)
2. Identifikation mit dem Sternzeichen ist komisch. Gerne den Ton angeben kann man auch diplomatischer formulierten, so dass auch Teamfähigkeit durchscheint. Den Ton gibt immer noch der Vorgesetzte an.
3. Mich stört das "mindestens". Der Vorgesetzte wird ungerne übergangen.

Bei mir wärst du in der Schublade "faul und schwierig" gelandet. Aber Vorstellungsgespräch sind sehr subjektive Veranstaltungen,  so dass jeder die gleiche Situation anders wahrnimmt.
Titel: Antw:Unpünktlich und perfekt oder pünktlich und gut? Wie würden Sie Probleme mit Koll
Beitrag von: Organisator am 08.07.2021 10:35
Es kann auf solche Fragen nur richtige Antworten geben, nämlich die man ernst und ehrlich meint. Wenn sie dem Empfänger der Antworten nicht passt, dann ist es gut so; dann passt man nämlich nicht zueinander.

@ TE
Gib weiterhin die Antworten, die du richtig findest. Wenn sie dem Gegenüber nicht passen - Pech gehabt. Es bringt nichts sich zu verstellen, schließlich willst du dort länger und erfolgreich arbeiten und dich idealerweise wohl fühlen.