Forum Öffentlicher Dienst
Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H => TV-L => Thema gestartet von: Geschädigter am 22.08.2021 18:26
-
Haben die Sesselpubser den Termin eigentlich noch auf dem Schirm?
Oder müssen wir erst darauf hinweisen?
Wurde überhaupt schon angefangen Forderungen zu stellen bzw. verhandeln?
Ich erwarte 5% p.a. 8)
-
"ver.di will Ende August 2021 die Tarifforderung bekannt geben."
Sesselpubser aber noch im Urlaub hm? ;D
-
"Die Verhandlungen sind für Anfang Oktober 2021 terminiert. Die Gewerkschaften wollen ihren Forderungskatalog am 26. August 2021 öffentlich präsentieren."
Na da bin ich mal gespannt ;)
Wieso finden die Verhandlungen erst Oktober statt? Da sind die alten Tarife bereits ausgelaufen! Eigentlich müsste der neue Tarif am 30.09. stehen!! Loooser...
-
Verhandlungen, solange die Friedenspflicht gilt, sind eher eine ziemlich blöde Idee.
-
..ich kann mir vorstellen, wo der Nickname des TO seinen Ursprung hat... 8)
-
Verhandlungen, solange die Friedenspflicht gilt, sind eher eine ziemlich blöde Idee.
Man steht morgen auf und denkt sich mit Blick in den Terminkalender:
"Wird ein scheiß Tag heute!"
Kaffee trinken, 2 Minuten Abstecher hier ins Forum und die Welt sieht schon wieder viel amüsanter aus. ;D
PS:
Müsste der gemeine "Pups" richtigerweise nicht mit "p" denn mit "b" geschrieben werden?
-
"Die Verhandlungen sind für Anfang Oktober 2021 terminiert. Die Gewerkschaften wollen ihren Forderungskatalog am 26. August 2021 öffentlich präsentieren."
Na da bin ich mal gespannt ;)
Wieso finden die Verhandlungen erst Oktober statt? Da sind die alten Tarife bereits ausgelaufen! Eigentlich müsste der neue Tarif am 30.09. stehen!! Loooser...
"Auslaufen" tut da gar nichts. Die haben Nachwirkung und würden für immer gelten. Allerdings haben die Gewerkschaften vermutlich erst in den letzten Wochen fristgemäß die Entgelttabellen zum 30.09. gekündigt.
Eine Verhandlung zum jetzigen Zeitpunkt könnte nicht durch Streiks unterstützt werden (Friedenspflicht). Kann man machen. Dann verlieren die Gewerkschaften aber definitiv.
"Nachwirkung ausschließen" sollte ganz oben auf der Liste stehen. ;D ;D
-
"Nachwirkung ausschließen" sollte ganz oben auf der Liste stehen. ;D ;D
...dann würden sich aber Einige wundern, wenn der AG dann in der Übergangszeit nicht mehr nach Tarif sondern leistungsgerecht bezahlen würde... ;D 8)
-
"Nachwirkung ausschließen" sollte ganz oben auf der Liste stehen. ;D ;D
...dann würden sich aber Einige wundern, wenn der AG dann in der Übergangszeit nicht mehr nach Tarif sondern leistungsgerecht bezahlen würde... ;D 8)
Ich bin davon überzeugt in dem Fall ein deutliches Gehaltsplus zu bekommen:) (gesundes Selbstvertrauen und so)
-
"Nachwirkung ausschließen" sollte ganz oben auf der Liste stehen. ;D ;D
...dann würden sich aber Einige wundern, wenn der AG dann in der Übergangszeit nicht mehr nach Tarif sondern leistungsgerecht bezahlen würde... ;D 8)
Plötzlich wären wieder so viele Stellenmittel frei
-
"Nachwirkung ausschließen" sollte ganz oben auf der Liste stehen. ;D ;D
...dann würden sich aber Einige wundern, wenn der AG dann in der Übergangszeit nicht mehr nach Tarif sondern leistungsgerecht bezahlen würde... ;D 8)
Ja, ich würde mich tatsächlich über leistungsgerechte Bezahlung, also annähernd Netto für Brutto, wundern daß das auf einmal doch geht...