Forum Öffentlicher Dienst

Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H => TV-L => Thema gestartet von: chip am 16.09.2021 11:08

Titel: Tarifrunde TV-L 2021 - mindestens 50€ oder 150€
Beitrag von: chip am 16.09.2021 11:08
Hallo,

hier auf der Webseite (https://oeffentlicher-dienst.info/tv-l/tr/2021/) steht für die Forderung der Gewerkschaften:

"+5,0%, mindestens 50 €"

aber egal wo man sonst schaut, auch direkt bei den Gewerkschaften steht dort:

"+5,0%, mindestens 150 €"

Kann es sein, dass die Info hier auf der Webseite schlicht falsch ist?

mfg
Titel: Antw:Tarifrunde TV-L 2021 - mindestens 50€ oder 150€
Beitrag von: Bastel am 16.09.2021 11:29
Hallo,

hier auf der Webseite (https://oeffentlicher-dienst.info/tv-l/tr/2021/) steht für die Forderung der Gewerkschaften:

"+5,0%, mindestens 50 €"

aber egal wo man sonst schaut, auch direkt bei den Gewerkschaften steht dort:

"+5,0%, mindestens 150 €"

Wenn interessiert das?
Kann es sein, dass die Info hier auf der Webseite schlicht falsch ist?

mfg
Titel: Antw:Tarifrunde TV-L 2021 - mindestens 50€ oder 150€
Beitrag von: Pakart am 16.09.2021 12:06
Hallo,

hier auf der Webseite (https://oeffentlicher-dienst.info/tv-l/tr/2021/) steht für die Forderung der Gewerkschaften:

"+5,0%, mindestens 50 €"

aber egal wo man sonst schaut, auch direkt bei den Gewerkschaften steht dort:

"+5,0%, mindestens 150 €"

Wenn interessiert das?
Kann es sein, dass die Info hier auf der Webseite schlicht falsch ist?

mfg

Den TE?
Titel: Antw:Tarifrunde TV-L 2021 - mindestens 50€ oder 150€
Beitrag von: Lars73 am 16.09.2021 18:08
Das ist ja offensichtlich, weil Bereits in der E1  5% mindestens 100 € sind...
Titel: Antw:Tarifrunde TV-L 2021 - mindestens 50€ oder 150€
Beitrag von: hannes123 am 21.09.2021 15:16
ich frag mich eher, warum da nichts von stufengleicher Höhergruppierung steht.

Titel: Antw:Tarifrunde TV-L 2021 - mindestens 50€ oder 150€
Beitrag von: Alitalia am 21.09.2021 20:30
ich frag mich eher, warum da nichts von stufengleicher Höhergruppierung steht.

Weil sie wissen, dass das als erstes eh wieder rausgekickt wird. Man hat wohl einfach aufgegeben.
Titel: Antw:Tarifrunde TV-L 2021 - mindestens 50€ oder 150€
Beitrag von: Melvin am 21.09.2021 21:28
https://unverzichtbar.verdi.de/++file++612e1e5b979a929dbc57eedc/download/%5BBTK%C3%B6D%5D%20Forderungsbeschluss%20ver.di%20zur%20Tarifrunde%20L%C3%A4nder%202021.pdf (https://unverzichtbar.verdi.de/++file++612e1e5b979a929dbc57eedc/download/%5BBTK%C3%B6D%5D%20Forderungsbeschluss%20ver.di%20zur%20Tarifrunde%20L%C3%A4nder%202021.pdf)

"Vor diesem Hintergrund beschließt die Bundestarifkommission für den öffentlichen Dienst für  die  Tarif-  und  Besoldungsrunde  2021  mit  der  Tarifgemeinschaft  deutscher  Länder (TdL):

I. Forderungen:
1. Entgelterhöhungen
a) Die Tabellenentgelte der Beschäftigten sollen um 5,0 Prozent, mindestens aber um 150 Euro monatlich erhöht werden. 
b) Abweichend zu a sollen für die Beschäftigten im Gesundheitswesen die Tabellenentgelte um 300 Euro monatlich erhöht werden.
c) Die Entgelte der Auszubildenden, Studierenden und Praktikantinnen/Praktikanten  sollen  um  100  Euro  monatlich  erhöht  werden.
d) Die Laufzeit der Regelungen zu a, b und c soll 12 Monate betragen.
2. Auszubildende und Praktikantinnen/Praktikanten Die Vorschrift zur Übernahme der Auszubildenden nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung soll wieder in Kraft gesetzt werden.

II. Erwartungen an die Arbeitgeber:
1. Manteltarifliche Änderungen für Beschäftigte 
a) Übernahme weiterer struktureller Verbesserungen bei der Eingruppierung, insbesondere der stufengleichen Höhergruppierung.
b) Die Einrichtung eines Verhandlungstisches für das Gesundheitswesen, um den besonderen und spezifischen Bedingungen gerecht zu werden und um insbesondere den Restanten aus der Tarifrunde 2019, die Erhöhung des Zeitzuschlags für Samstagsarbeit bei Wechselschicht- oder Schichtarbeit in Krankenhäusern, zu behandeln.
Ferner erwarten wir, dass die Beschäftigten  der  ambulanten  und  stationären  Pflege  im  Vollzug  (Justiz- und Maßregelvollzug) sowie den Landeskrankenhäusern die dynamische Zulage für Pflegekräfte erhalten.
c) Verhandlungsverpflichtung über einen Tarifvertrag für Studentische Beschäftigte an den Hochschulen (TV Stud).
2. Auszubildende und Praktikantinnen und Praktikanten Übernahme der Fahrtkosten in Höhe des monatlichen ÖPNV-Tickets mit der höchsten Reichweite im Verkehrsverbund.
3.  Die  Bundestarifkommission  für  den  öffentlichen  Dienst  erwartet  zudem  die umgehende Erfüllung der Verhandlungszusage aus der Tarifeinigung von 2019 zu Abschnitt 3.7 Teil III der Entgeltordnung der Länder für die Beschäftigten im Straßenbetriebsdienst und Straßenbau. 

III.  Beamt*innen in den Ländern und den Kommunen   
Zeit- und wirkungsgleiche Übertragung des Verhandlungsergebnisses auf die Beamt*innen sowie Versorgungsempfänger*innen der Länder und Kommunen."
Titel: Antw:Tarifrunde TV-L 2021 - mindestens 50€ oder 150€
Beitrag von: Spid am 21.09.2021 21:33
Was sind „Beamt*innen“ und „Versorgungsempfänger*innen“? Und gibt es die auch als Outdoor-Version?
Titel: Antw:Tarifrunde TV-L 2021 - mindestens 50€ oder 150€
Beitrag von: Melvin am 21.09.2021 21:48
Wohl nur zu toppen mit Innenminister*innen oder gar Außenminister*innen!
Titel: Antw:Tarifrunde TV-L 2021 - mindestens 50€ oder 150€
Beitrag von: hannes123 am 22.09.2021 07:53
https://unverzichtbar.verdi.de/++file++612e1e5b979a929dbc57eedc/download/%5BBTK%C3%B6D%5D%20Forderungsbeschluss%20ver.di%20zur%20Tarifrunde%20L%C3%A4nder%202021.pdf (https://unverzichtbar.verdi.de/++file++612e1e5b979a929dbc57eedc/download/%5BBTK%C3%B6D%5D%20Forderungsbeschluss%20ver.di%20zur%20Tarifrunde%20L%C3%A4nder%202021.pdf)

"Vor diesem Hintergrund beschließt die Bundestarifkommission für den öffentlichen Dienst für  die  Tarif-  und  Besoldungsrunde  2021  mit  der  Tarifgemeinschaft  deutscher  Länder (TdL):

I. Forderungen:
1. Entgelterhöhungen
a) Die Tabellenentgelte der Beschäftigten sollen um 5,0 Prozent, mindestens aber um 150 Euro monatlich erhöht werden. 
b) Abweichend zu a sollen für die Beschäftigten im Gesundheitswesen die Tabellenentgelte um 300 Euro monatlich erhöht werden.
c) Die Entgelte der Auszubildenden, Studierenden und Praktikantinnen/Praktikanten  sollen  um  100  Euro  monatlich  erhöht  werden.
d) Die Laufzeit der Regelungen zu a, b und c soll 12 Monate betragen.
2. Auszubildende und Praktikantinnen/Praktikanten Die Vorschrift zur Übernahme der Auszubildenden nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung soll wieder in Kraft gesetzt werden.

II. Erwartungen an die Arbeitgeber:
1. Manteltarifliche Änderungen für Beschäftigte 
a) Übernahme weiterer struktureller Verbesserungen bei der Eingruppierung, insbesondere der stufengleichen Höhergruppierung.
b) Die Einrichtung eines Verhandlungstisches für das Gesundheitswesen, um den besonderen und spezifischen Bedingungen gerecht zu werden und um insbesondere den Restanten aus der Tarifrunde 2019, die Erhöhung des Zeitzuschlags für Samstagsarbeit bei Wechselschicht- oder Schichtarbeit in Krankenhäusern, zu behandeln.
Ferner erwarten wir, dass die Beschäftigten  der  ambulanten  und  stationären  Pflege  im  Vollzug  (Justiz- und Maßregelvollzug) sowie den Landeskrankenhäusern die dynamische Zulage für Pflegekräfte erhalten.
c) Verhandlungsverpflichtung über einen Tarifvertrag für Studentische Beschäftigte an den Hochschulen (TV Stud).
2. Auszubildende und Praktikantinnen und Praktikanten Übernahme der Fahrtkosten in Höhe des monatlichen ÖPNV-Tickets mit der höchsten Reichweite im Verkehrsverbund.
3.  Die  Bundestarifkommission  für  den  öffentlichen  Dienst  erwartet  zudem  die umgehende Erfüllung der Verhandlungszusage aus der Tarifeinigung von 2019 zu Abschnitt 3.7 Teil III der Entgeltordnung der Länder für die Beschäftigten im Straßenbetriebsdienst und Straßenbau. 

III.  Beamt*innen in den Ländern und den Kommunen   
Zeit- und wirkungsgleiche Übertragung des Verhandlungsergebnisses auf die Beamt*innen sowie Versorgungsempfänger*innen der Länder und Kommunen."


Danke! Dann ist es doch dabei :-)

Titel: Antw:Tarifrunde TV-L 2021 - mindestens 50€ oder 150€
Beitrag von: JahrhundertwerkTVÖD am 22.09.2021 10:15
Na, das lässt ja wieder ein Jahrhundertwerk erwarten. Der beste Tarifvertrag aller Zeiten, nach drei sehr intensiven Verhandlungsrunden (bei Wein, Weib und Gesang) und Verhandlung bis in die frühen Morgenstunden in der dritten Runde. Oder vielleicht auch Verhandlung bis das Buffet leer ist.

Wenn schon mit "Erwartungen" die Verhandlungsrunde gestartet wird, ist die schwache Position mehr als deutlich und auch klar wo die Reise hingeht.
Mal wieder werden die Probleme (Fachkräftemangel, unbesetzte Stellen, keine marktgerechte Vergütung im IT- und technischen Bereich) völlig ignoriert.
Ein Hoch auf die Ignoranz
Titel: Antw:Tarifrunde TV-L 2021 - mindestens 50€ oder 150€
Beitrag von: sigma5345 am 22.09.2021 10:20
Mal wieder werden die Probleme (Fachkräftemangel, unbesetzte Stellen, keine marktgerechte Vergütung im IT- und technischen Bereich) völlig ignoriert.
Ist das nicht eher ein Arbeitgeberproblem? Ich schätze bei der Verdizielgruppe gibt es nicht allzu viele unbesetzte Stellen - zumindest in den Bereichen in denen ich bisher tätig war, haben sich die Leute um die Stellen in den kleineren Entgeltgruppen gerissen.
Titel: Antw:Tarifrunde TV-L 2021 - mindestens 50€ oder 150€
Beitrag von: JahrhundertwerkTVÖD am 22.09.2021 10:51
Mal wieder werden die Probleme (Fachkräftemangel, unbesetzte Stellen, keine marktgerechte Vergütung im IT- und technischen Bereich) völlig ignoriert.
Ist das nicht eher ein Arbeitgeberproblem? Ich schätze bei der Verdizielgruppe gibt es nicht allzu viele unbesetzte Stellen - zumindest in den Bereichen in denen ich bisher tätig war, haben sich die Leute um die Stellen in den kleineren Entgeltgruppen gerissen.

M.W verhandelt Verdi nicht explizit nur für seine Klientel, zumindest habe ich das noch nirgends gelesen, nach dem Motto "Wir vertreten die Lohngruppen 1 bis 6 und verhandeln nur für diese".
Der Tarifvertrag gilt für alle Angestellten des öffentlichen Dienstes und wenn Verdi sich auf die Fahnen schreibt einen Tarifvertrag für alle Angestellten zu verhandeln, dann sind Verhandlungen zu Ungunsten einiger nicht akzeptabel. z.B. unterschiedliche JSZ, statt ein Prozentsatz für alle, Besserstellung der unteren Entgeltgruppen im Vergleich zu mittleren und höheren usw.
Ich persönlich möchte nicht von einer Gewerkschaft vertreten werden, welche zu meinem Ungunsten verhandelt. werde aber dazu gezwungen, da der Tarifvertrag für alle gilt.

Übrigens fordert Verdi auch die Übertragung der Verhandlungsergebnisse auf Beamte.
Seit wann ist Verdi für Beamte zuständig?
Seit wann darf eine Gewerkschaft für Beamte streiken?
Titel: Antw:Tarifrunde TV-L 2021 - mindestens 50€ oder 150€
Beitrag von: Jockel am 22.09.2021 10:57
Stufengleiche Höhergruppierung: Da § 17 nicht gekündigt ist, kann es keine solche -bestreikbare- Forderung geben. Daher auch nicht unter "Forderungen", sondern unter "Erwartungen".
Titel: Antw:Tarifrunde TV-L 2021 - mindestens 50€ oder 150€
Beitrag von: Amtsdenker am 22.09.2021 11:11
Vor allem motivierte und engagierte Mitarbeiter verlassen auch im ÖD eine Anstellung zunehmend schneller, wenn sie merken, dass schon das Ein- und Ausstempeln als Arbeitsleistung gilt oder keine sinnvolle Tätigkeit gegeben ist. Ich stelle bei uns hier zunehmend fest, dass sich auf Ingenieur- und IT-Stellen (EG 12) in unserem Bereich inzwischen nur noch "Sonderlinge" und "Bequemlinge" bewerben. Die wirklich Guten kommen gar nicht erst. Und wenn doch, wird die Stelle manchmal gar nicht erst angetreten weil zwischenzeitlich "was besseres" gefunden wurde. Es wird in großen Teilen der technischen Verwaltungen noch massiv Probleme geben, wenn die Boomer in Rente gehen.

Falls hier Verdi-Leute mitlesen: Wenn bei den anstehenden Tarifverhandlungen für die Ingenieure und ITler keine wirklich guten Ergebnisse rausspringen, wird das sehr negative Folgen für AG und Gesellschaft haben. Gerade angesichts vieler Herausforderungen wie Digitalisierung, Klimawandel etc.

Der IfW-Präsident Felbermayr sieht auf absehbare Zeit Lohnsteigerungen für Beschäftigte in Deutschland von 5 Prozent im Jahr als realistisch an...
Titel: Antw:Tarifrunde TV-L 2021 - mindestens 50€ oder 150€
Beitrag von: sigma5345 am 22.09.2021 12:25
M.W verhandelt Verdi nicht explizit nur für seine Klientel, zumindest habe ich das noch nirgends gelesen, nach dem Motto "Wir vertreten die Lohngruppen 1 bis 6 und verhandeln nur für diese".
Der Tarifvertrag gilt für alle Angestellten des öffentlichen Dienstes und wenn Verdi sich auf die Fahnen schreibt einen Tarifvertrag für alle Angestellten zu verhandeln, dann sind Verhandlungen zu Ungunsten einiger nicht akzeptabel. z.B. unterschiedliche JSZ, statt ein Prozentsatz für alle, Besserstellung der unteren Entgeltgruppen im Vergleich zu mittleren und höheren usw.
Verdi vertritt seine Mitglieder .... da dies scheinbar insbesondere die Angestellten der genannten Entgeltgruppen sind, werden diese natürlich in den Vordergrund gerückt. Oder warum gibt es immer die Forderung nach einem Sockelbetrag. Ich wüsste nicht, dass der oberhalb E9 mal was zählbares gebracht hätte (mal ausgenommen die Anfangsstufen der höheren EGs vielleicht).
EDIT: Der einzige Grund warum Nicht Gewerkschaftsmitglieder die Erhöhungen mitnehmen dürfen ist die Tatsache, dass die Arbeitgeber kein gesteigertes Interesse daran haben alle Angestellten in die Gewerkschaft zu drängen. Ist halt einfach nur clever um das Streikpotential klein zu halten.


Ich persönlich möchte nicht von einer Gewerkschaft vertreten werden, welche zu meinem Ungunsten verhandelt. werde aber dazu gezwungen, da der Tarifvertrag für alle gilt.
Damit hast du dich einverstanden erklärt, als du deinen Arbeitsvertrag unterzeichnet hast ;-).
Titel: Antw:Tarifrunde TV-L 2021 - mindestens 50€ oder 150€
Beitrag von: JahrhundertwerkTVÖD am 22.09.2021 12:32
Vor allem motivierte und engagierte Mitarbeiter verlassen auch im ÖD eine Anstellung zunehmend schneller, wenn sie merken, dass schon das Ein- und Ausstempeln als Arbeitsleistung gilt oder keine sinnvolle Tätigkeit gegeben ist. Ich stelle bei uns hier zunehmend fest, dass sich auf Ingenieur- und IT-Stellen (EG 12) in unserem Bereich inzwischen nur noch "Sonderlinge" und "Bequemlinge" bewerben. Die wirklich Guten kommen gar nicht erst. Und wenn doch, wird die Stelle manchmal gar nicht erst angetreten weil zwischenzeitlich "was besseres" gefunden wurde. Es wird in großen Teilen der technischen Verwaltungen noch massiv Probleme geben, wenn die Boomer in Rente gehen.

Falls hier Verdi-Leute mitlesen: Wenn bei den anstehenden Tarifverhandlungen für die Ingenieure und ITler keine wirklich guten Ergebnisse rausspringen, wird das sehr negative Folgen für AG und Gesellschaft haben. Gerade angesichts vieler Herausforderungen wie Digitalisierung, Klimawandel etc.

Der IfW-Präsident Felbermayr sieht auf absehbare Zeit Lohnsteigerungen für Beschäftigte in Deutschland von 5 Prozent im Jahr als realistisch an...

Diese Hinweise aus der Praxis erfolgen jedes Mal und es interessiert nicht wirklich!!!!
Verdi hat überhaupt kein Interesse daran dies zu ändern. Das ist ja das Paradoxe am System. Eine Gewerkschaft welche nur die Interessen der unteren Lohngruppen vertritt, verhandelt zu Ungunsten der höheren Gruppen.
Ein guter Bewerber im IT- oder technischen Bereich verlässt das Bewerbungsgespräch spätestens nach Nennung des Gehaltes. Hier müsste die Arbeitsmarktzulage als fester Bestandteil eingearbeitet werden. Dann auch noch die JSZ zu kürzen und in den unteren Gruppen zu erhöhen, zeigt doch die Wertigkeit .

Übrigens hat die Masse der Beamten überhaupt nichts in Tarifverhandlungen von Angestellten zu suchen, mal abgesehen davon dass durch die unterschiedliche Besteuerung die Beamten auch wieder überproportional profitieren.
Titel: Antw:Tarifrunde TV-L 2021 - mindestens 50€ oder 150€
Beitrag von: Hinz am 22.09.2021 14:47
Was erwartet ihr? Das sich die Kalkriesen bewegen und sich um 180 Grad drehen? Das hat doch die letzten 20 Jahre funktioniert...

Das wird weiter so gehen bis es eben gar nicht mehr geht. Dann gehen die Augen auf und tut so als wäre das überhaupt nicht absehbar gewesen. Bis dahin weiter so.