Dein Vertrag ist bis 31.12.2021 befristet? Dann brauchst du keine Kündigungsfristen beachten, der Vertrag endet ja zu diesem Zeitpunkt.
Solange keine Vertragsverlängerung unterschrieben wurde gibt es kein Arbeitsverhältnis ab dem 01.01.2022. Mündlich zählt nix.
Mündlich zählt nix.Ein Arbeitsvertrag ist auch dann wirksam, wenn er nur mündlich geschlossen wurde.
befristete Arbeitsverhältnisse
Beschäftigungszeit Kündigungsfrist
bis Ablauf der Probezeit 2 Wochen zum Monatsende
mehr als 6 Monate 4 Wochen zum Monatsende
mehr als 1 Jahr 6 Wochen zum Monatsende
mehr als 2 Jahre 3 Monate zum Quartalsende
mehr als 3 Jahre 4 Monate zum Quartalsende
Zum 1.1. kannst du nur anfangen wenn du den aktuellen Vertrag auslaufen lässt oder du mit deiner Dienststelle eine Weiterbefristung von 1 Monat vereinbarst.
Unter welche Tarifvertrag fällt dein Arbeitgeber (TVöD oder TV-L) und in welches Bundesland ?
An deiner Kündigungsfrist ändert sich nur dann etwas wenn du einen Unbefristeten Vertrag erhältst.
Wenn der neue Vertrag wider befristet ist bleibt es bis zur Vollendung des 2. Jahres bei 6 Wochen zum Monatsende.
Solange du keine Zu- oder Absage von dem anderen AG hast steckst du in der Bredouille das hat nichts mit Fristen zu tun die sind nicht abhängig vom Zeitpunkt an dem ein Schriftstück aufgesetzt wurdesondern von den vereinbarten Daten.
-Du kannst um einen Aufhebungsvertrag bitten
-Du kannst um einen 1 Monatigen Vertrag bitten
-Du kannst nicht fristgerecht kündigen und einfach gehen
Die Entscheidung musst du letztlich selber treffen.
Wie WasDennNun schon häufig erwähnt hat und ich unterstütze diese Aussage: "Kommunikation wirkt Wunder"
befristete Arbeitsverhältnisse
Beschäftigungszeit Kündigungsfrist
bis Ablauf der Probezeit 2 Wochen zum Monatsende
mehr als 6 Monate 4 Wochen zum Monatsende
mehr als 1 Jahr 6 Wochen zum Monatsende
mehr als 2 Jahre 3 Monate zum Quartalsende
mehr als 3 Jahre 4 Monate zum Quartalsende
Zum 1.1. kannst du nur anfangen wenn du den aktuellen Vertrag auslaufen lässt oder du mit deiner Dienststelle eine Weiterbefristung von 1 Monat vereinbarst.
befristete Arbeitsverhältnisse
Beschäftigungszeit Kündigungsfrist
bis Ablauf der Probezeit 2 Wochen zum Monatsende
mehr als 6 Monate 4 Wochen zum Monatsende
mehr als 1 Jahr 6 Wochen zum Monatsende
mehr als 2 Jahre 3 Monate zum Quartalsende
mehr als 3 Jahre 4 Monate zum Quartalsende
Zum 1.1. kannst du nur anfangen wenn du den aktuellen Vertrag auslaufen lässt oder du mit deiner Dienststelle eine Weiterbefristung von 1 Monat vereinbarst.
im Folgenden sind die korrekten Kündigungsfristen. Alles andere ist Quatsch bzw. fehlerhaft und ist ohne zu wissen welcher Tarifvertrag gilt nicht herausfindbar.Innerhalb der Probezeit kann der Arbeitsvertrag mit einer Frist von zwei Wochen zum Monatsende gekündigt werden. Eine ordentliche Kündigung nach Ablauf der Probezeit ist nur zulässig, wenn die Vertragsdauer mindestens zwölf Monate beträgt.
Nach Ablauf der Probezeit beträgt die Kündigungsfrist in einem oder mehreren aneinander gereihten Arbeitsverhältnissen mit der BA von insgesamt mehr als sechs Monaten vier Wochen, von insgesamt mehr als einem Jahr sechs Wochen zum Ende eines Kalendermonats,
von insgesamt mehr als zwei Jahren drei Monate, von insgesamt mehr als drei Jahren vier Monate zum Ende eines Kalendervierteljahres
Da du bisher nicht geschrieben hast, wie lange das Arbeitsverhältnis besteht kann keine Aussage zur Frist getroffen werden.
Deine Möglichkeiten:
Du lässt das AV zum 31.12.2021 auslaufen und bis unabhängig.
Du verlängerst (Unterschreibst den ÄV) und unterliegst weiterhin der Kündigungsfrist.
Du verlängerst und bittest später um Aufhebung deines Arbeitsvertrages.