Forum Öffentlicher Dienst
Allgemeines und Sonstiges => allgemeine Diskussion => Thema gestartet von: hulla am 01.12.2021 13:15
-
Hallo,
glatt noch eine Frage! ;-)
Evtl. werde ich als Werkstudent i. R. d. Werkstudentenprivilegs arbeiten.
Ich muss dann ja nur RV bezahlen?
Wie viel bezahlt aber der Arbeitgeber für mich in die KV, PV und AV für mich?
Danke.
Grüße
-
garnix
deswegen ist je nach deinem Alter das Werkstudenten"privileg" auch oftmals ein riesiger Werkstudenten"nachteil".
-
D. h., ich muss den Krankenkassenbeitrag dann in voller Höhe selbst bezahlen, also nicht nur die Hälfte? O_O
-
Ja, so ist es. Der Beitrag bezieht sich aber nicht auf das Arbeitsentgelt als Werkstudent, sondern es ist der Beitrag für die studentische Krankenversicherung. Je nach Alter und Verdiensthöhe kannst du aber evtl. noch familienversichert sein.
-
Ja, so ist es. Der Beitrag bezieht sich aber nicht auf das Arbeitsentgelt als Werkstudent, sondern es ist der Beitrag für die studentische Krankenversicherung. Je nach Alter und Verdiensthöhe kannst du aber evtl. noch familienversichert sein.
Jup und je nach Alter kannst du dann auch einfach den Betrag der freiwilligen Versicherung zahlen. Das sind dann momentan ungefähr 200€. Wie gesagt, dieses Werkstudenten"privileg" kann manchmal absolut tödlich sein. Ich habe eine Zeit lang bei einem Verdienst von 400€ ganze 200€ an die Krankenkasse bezahlt. Da sollte man dringend mal ran. Irgendwie unlogisch Studenten mit 400€ Einkommen, die man ja überall entlasten will, urplötzlich mehr für Krankenkassenbeiträge zahlen zu lassen als ein Nicht Student der 1500€ verdient.....
-
...
Jup und je nach Alter kannst du dann auch einfach den Betrag der freiwilligen Versicherung zahlen. Das sind dann momentan ungefähr 200€. Wie gesagt, dieses Werkstudenten"privileg" kann manchmal absolut tödlich sein. Ich habe eine Zeit lang bei einem Verdienst von 400€ ganze 200€ an die Krankenkasse bezahlt. Da sollte man dringend mal ran. Irgendwie unlogisch Studenten mit 400€ Einkommen, die man ja überall entlasten will, urplötzlich mehr für Krankenkassenbeiträge zahlen zu lassen als ein Nicht Student der 1500€ verdient.....
Dass man Studenten überall entlasten will sehe ich nicht so richtig. Wenn es so wäre, würde einfach jeder Student elternunabhängig Hartz IV bekommen. Das wäre mal eine richtige Entlastung. Oftmals leben Studenten unterhalb dieser bei Hartz IV definierten Existenzuntergrenze, obwohl sie neben dem Studium noch arbeiten gehen müssen und ggf. Bafög kriegen.