Forum Öffentlicher Dienst

Allgemeines und Sonstiges => allgemeine Diskussion => Thema gestartet von: hulla am 07.12.2021 07:41

Titel: Nicht mehr ordentlich studierend durch Vollzeit-Job?
Beitrag von: hulla am 07.12.2021 07:41
Hallo,

ich bin an der Uni in Vollzeit eingeschrieben und könnte einen 40 Stunden Job antreten, habe aber an der Uni noch einen Minijob mit 10 Stunden in der Woche. Jetzt habe ich gelesen, dass ich dann im Minijob an der Uni auch die volle SV bezahlen muss, da ich nicht mehr als ordentlich studierend gelte.

Ist das richtig?

Danke.

LG
Titel: Antw:Nicht mehr ordentlich studierend durch Vollzeit-Job?
Beitrag von: Bastel am 07.12.2021 08:37
450€ Job? Den kann man weiterhin steuerfrei ausführen.
Titel: Antw:Nicht mehr ordentlich studierend durch Vollzeit-Job?
Beitrag von: hulla am 07.12.2021 08:57
Ja, geringfügig.

Wie ist

www.haufe.de/personal/entgelt/werkstudenten-studentenbeschaeftigung-die-varianten_78_301684.html

zu verstehen?

Müsste ich im Minijob nur als sv-pflichtig eingestuft werden, wenn der Vollzeit-Job unbefristet ist? Was, wenn der nur befristet ist?
Titel: Antw:Nicht mehr ordentlich studierend durch Vollzeit-Job?
Beitrag von: Lars73 am 07.12.2021 09:17
Wieviel Stunden umfasst der Vollzeitjob? Zusammen dürfen es grundsätzlich nicht mehr als 48h sein.

Eine Einstufung als Werkstudent kommt nicht in Frage. Minijob ist aber möglich. Der Vollzeitjob ist bei einem anderen Arbeitgeber?
Titel: Antw:Nicht mehr ordentlich studierend durch Vollzeit-Job?
Beitrag von: Isie am 07.12.2021 09:48
Beim Minijob ist es egal, ob dein Vollzeitjob befristet oder unbefristet ist. Wie Lars73 schon erwähnt hat, müssen es aber zwei verschiedene Arbeitgeber sein. Der Minijob ist allerdings nicht steuerfrei, sondern wird entweder pauschal versteuert oder individuell nach deiner Steuerklasse versteuert. Das wäre dann aber Steuerklasse 6, da du  zwei Beschäftigungen ausübst und der Minijob die Nebenbeschäftigung wäre.
Titel: Antw:Nicht mehr ordentlich studierend durch Vollzeit-Job?
Beitrag von: hulla am 07.12.2021 10:01
Es sind zwei Arbeitgeber und sorry, es wären insgesamt unter 48 Stunden. Einmal 39 und einmal 8 Stunden. Hab nochmal nachgeschaut.

Woher kommt es dann bitte, dass man nicht mehr als ordentlich studierend gilt und dann auch im Minijob unter 450 € voll sv-pflichtig ist? o_O Hab ich da was falsch verstanden?
Titel: Antw:Nicht mehr ordentlich studierend durch Vollzeit-Job?
Beitrag von: Isie am 07.12.2021 10:15
Das hast du falsch verstanden. Das Werkstudentenprivileg gilt nur dann, wenn du neben dem Studium nicht mehr als 20 Stunden pro Woche arbeitest. Der Minijob hat damit aber nichts zu tun und ist weiter nicht sozialversicherungspflichtig, außer in der RV, wenn du keinen Befreiungsantrag stellst.
Titel: Antw:Nicht mehr ordentlich studierend durch Vollzeit-Job?
Beitrag von: hulla am 07.12.2021 10:17
Ahhh ... der wäre dann nur voll sv-pflichtig, wenn ich mehr als 20 Stunden im Minijob arbeiten würde?
Titel: Antw:Nicht mehr ordentlich studierend durch Vollzeit-Job?
Beitrag von: Isie am 07.12.2021 10:20
Dann wäre es ohnehin kein Minijob mehr, denn damit wäre die 450 € -Grenze sicherlich überschritten.
Titel: Antw:Nicht mehr ordentlich studierend durch Vollzeit-Job?
Beitrag von: Johann am 07.12.2021 12:35
Die Grenze als Werkstudi liegt bei 20h/Woche. Drüber ist er normal voll SV-pflichtig, weil kein Werkstudi mehr. Drunter nicht.

Da du jetzt zusätzlich zu deinem vorherigen Werkstudi-Job mit 8h/Woche einen Job mit 39h/Woche annimmst, kannst du kein Werkstudi mehr sein. Dadurch wird dein 39h Job zu deinem Hauptarbeitsverhältnis und dein bisheriger Werkstudijob mit 8h/Woche wird zu einem normalen Minijob.

Hätte der bisherige 8h Job einen Umfang von min. 20h/Woche, dürftest du nur einen weiteren Job mit einem Umfang der Differenz bis maximal insgesamt 48h/Woche haben. Das wären dann aber zwei Jobs, von denen einer in Steuerklasse 6 behandelt werden müsste und weder Werkstudentenprivileg, noch Minijob zur Anwendung käme.

Edit: Außerdem ist deine Haupttätigkeit jetzt dein Job und das Studium machst du nur noch nebenbei.
Titel: Antw:Nicht mehr ordentlich studierend durch Vollzeit-Job?
Beitrag von: teclis22 am 07.12.2021 16:50
Der wesntliche Punkt ist 20h/Woche.
Dabei muss das nicht gleichverteilt sein. So kannst du in den Semesterferien z. B. mehr arbeiten solange du im Schnitt nicht über die 20h pro Woche kommst.
Sprich wenn du einen 39h Vollzeit job annimmst, bist du eben nicht mehr im Hauptberuf student. Ist ja auch vorstellbar, wann willst du den zur Vorlesung wenn du von 9-17:30 pro Tag arbeitest.

Es gab da noch irgendeine Einkommensgrenze im Jahr. Unbegrenzt verdienen ist nicht.
Titel: Antw:Nicht mehr ordentlich studierend durch Vollzeit-Job?
Beitrag von: hulla am 07.12.2021 17:22
Irgendwie versteh ich jetzt noch weniger! xD

Wie muss und wird mich die Uni, an der ich studiere und einen Hiwi-Job auf Basis habe, nun einstufen? ;-)
Titel: Antw:Nicht mehr ordentlich studierend durch Vollzeit-Job?
Beitrag von: Isie am 07.12.2021 19:10
Minijob ist Minijob, egal ob Student oder nicht. Wenn der Verdienst höher ist als 450 EUR bis 1300 EUR monatlich einschließlich anteiliger Jahressonderzahlung, ist es ein sv-pflichtiger Job im Übergangsbereich. Wenn alle Beschäftigungen zusammen nicht mehr als 20 Stunden wöchentlich ergeben, gilt für den sv-pflichtigen Job das Werkstudentenprivileg.
Titel: Antw:Nicht mehr ordentlich studierend durch Vollzeit-Job?
Beitrag von: carriegross am 07.12.2021 22:48
Dürfen nicht nur dieselben Beschätigungsarten addiert werden?

In dem Fall wäre die voll sv-pflichtige Vollzeitstelle vollkommen egal.

Nur wenn du zwei Minijobs hättest, dürften die zusammengerechnet werden. Liegen beide über 450 €, wirste mit Midijob eingestuft. Liegste unter 20 Stunden insgesamt, wirste an der Uni als Werkstudent eingestuft, sofern du im Midijobbereich liegst. Liegste mit beiden Minijobs über 20 Stunden, biste kein Werkstudent mehr und bist an der Uni im Hiwijob voll sv-pflichtig. Es sei denn, du arbeitest hauptsächlich am Wochenende und/oder abends.

Warum man verschiedenartige Beschäftigungsarten nicht addieren darf, weiß ich aber nicht. Meine, meine Schwester hätte sowas erzählt. Macht für mich aber in dem Fall dann doch keinen Sinn, weil wie willst du neben einem Vollzeitjob ordentlich studieren? O_O
Titel: Antw:Nicht mehr ordentlich studierend durch Vollzeit-Job?
Beitrag von: Isie am 07.12.2021 23:01
Es stimmt, dass verschiedenartige Beschäftigungen bei verschiedenen Arbeitgebern nicht zusammen betrachtet werden. Aber da geht es um die sozialversicherungsrechtliche Beurteilung von Beschäftigungen. Beim Werkstudentenprivileg ist das anders. Hierbei müssen alle Beschäftigungen zusammengerechnet werden, sogar selbstständige Beschäftigungen.
Titel: Antw:Nicht mehr ordentlich studierend durch Vollzeit-Job?
Beitrag von: DiVO am 08.12.2021 08:01
Kurze Frage zur Praxis: wie willst du neben 47 Stunden Arbeit po Woche noch studieren? Wann besuchst du Kurse und wann lernst du?
Titel: Antw:Nicht mehr ordentlich studierend durch Vollzeit-Job?
Beitrag von: WasDennNun am 08.12.2021 08:15
Variante 1: Einfach mal ein Semester so tun als ob man studiert (um kein Urlaubssemester ein zulegt), damit man Geld für die darauffolgenden Semester verdienen kann.
Variante 2: Einfach mal Sozialschmarozer sein und sich am gefaketem Studentenstatus bereichern.
Titel: Antw:Nicht mehr ordentlich studierend durch Vollzeit-Job?
Beitrag von: Jockel am 08.12.2021 11:39
Ist das kein Standard-Incentive, wenn man an einer Uni Vollzeit arbeitet... nebenbei eingeschrieben in... Vorderasiatische Kunstgeschichte z.B. ... Semesterticket... Studiepartys... :-)
Titel: Antw:Nicht mehr ordentlich studierend durch Vollzeit-Job?
Beitrag von: Sozialarbeiter am 08.12.2021 18:09
Wenn man die Möglichkeit hat seine Arbeitszeit weitgehend frei zu gestallten, kann man auch bei 40 Wochenstunden
und mehr studieren. Würde dass dann eher Teilzeitstudium nennen. Mache ich aber auch so neben meinem Vollzeitjob + Selbständigkeit. Ich besuche dann halt nur ein Seminar pro Semester, dass über 3 Stunden geht (seit Corona natürlich auch online). Blockseminare die dann eine Woche am Stück laufen, lassen sich über (Bildungs)-Urlaub besuchen. Privat lesen und mich weiterbilden mache ich eh, dann kann ich 2x im Jahr das auch Themenvorgegeben machen und dazu eine Hausarbeit schreiben.
Und ja, dazu gibt es ein ÖPNV Ticket, dass deutlich günstiger ist als die ProfiCard vom Arbeitgeber.
Studium in Regelzeit wird das natürlich nicht, aber auf den Abschluss bin ich eh nicht angewiesen.
Titel: Antw:Nicht mehr ordentlich studierend durch Vollzeit-Job?
Beitrag von: WasDennNun am 09.12.2021 06:44
Also biste Variante 2, da du kein Vollzeitstudent bist.