Forum Öffentlicher Dienst
Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H => TVöD Kommunen => Thema gestartet von: Natalgos am 29.12.2021 16:31
-
Hallo zusammen,
Ich fange Anfang des Jahres im öffentlichen Dienst an zu arbeiten. Es handelt sich um eine GmbH die als Tochtergesellschaft einer Stadt tätig ist.
Nun hatte ich während einer Weihnachtsfeier nochmals einen Anruf der Personalerin erhalten und bekomme es nicht mehr ganz zusammen.
Sie meinte, dass der Arbeitgeber in eine Zusatzversicherung (?!) für mich einzahlen und ich einen jährlichen "Freibetrag" von X EUR zur Verfügung hätte, um z. B. Eine Brille neu anzuschaffen etc..
Ich bekomme es nicht mehr ganz auf die Kette, die Dame ist aber erst nächstes Jahr wieder im Haus.
Kommt das jemandem von Euch bekannt vor und qeiss jemand, ob der AN dort auch zuzahlt oder dies tatsächlich nur durch den AG geschieht? Ich kenne es so aus der freien Wirtschaft nicht und bin mir daher recht unsicher.
Vorab vielen Dank für Eure Hilfe!
VG
-
Wenn es sich um eine GmbH handelt, fängst Du nicht im öffentlichen Dienst an. Eine GmbH ist eine privatrechtlich organisierte Körperschaft, der öffentliche Dienst besteht aus Körperschaften öffentlichen Rechts.
-
Aber den Tarifvertrag kann man ja trotzdem haben und darum ging es. Zusatzversicherungen gibt es mehrere. Muss man individuell gucken.
-
Nein, mir ging es darum, daß die Aussage „Ich fange Anfang des Jahres im öffentlichen Dienst an zu arbeiten.“ falsch war. Der Threadersteller irrte bereits grundsätzlich über die Natur seines Arbeitgebers.
-
Er war ja auch auf einer Weihnachtsfeier und kriegt die Zusammenhänge nicht mehr ganz zusammen.
Ich hoffe er weiß, wo er nächstes Jahr wirklich anfängt :P
-
Ich weiss ja wirklich nicht ob Ihr einen Clown gefrühstückt habt, nur könnte man auch einfach die Finger still halten, wenn man auf die Frage nicht antworten kann?!
Vielen Dank Matthiastgmd!
-
Verstehe aber ich jetzt auch nicht ganz: die Autobahn GmbH von Herrn Spahn gegründet. Die ist doch auch eine GmbH und dort wird doch auch Tarif nach öffentlichen Dienst bezahlt. Genau wie einige andere GmbHs die beispielsweise der Stadt Köln gehören und dort ebenfalls nach TVÖD bezahlt wird.
-
Und nu? Was soll das mit der Zugehörigkeit zum öffentlichen Dienst zu tun haben?
-
Sind jetzt sämtliche Arbeitgeber die dem Verbund der kommunalen Arbeitgeber VKA nun öffentlicher Dienst oder nicht ? Gibt doch genug städtische Betriebe wie Bäder Betriebe etc. Die dem öffentlichen Dienst angehören? Also sind deiner Meinung nach sämtliche Mitarbeiter die z.B. in den Stadtwerken arbeiten keine Angestellten des öffentlichen Dienstes ?
-
Der öffentliche Dienst besteht aus Arbeitgebern in öffentlich-rechtlicher Rechtsform. Privatrechtlich organisierte Arbeitgeber gehören nicht zum öffentlichen Dienst. So einfach ist das.
-
Dennoch kann ein Arbeitgeber der nach einer öffentlich-rechtlicher Rechtsform handelt ebenfalls eine privatrechtliche Organisation z.B. eine AG gründen und Aufgaben übertragen. Dann gibt es streng genommen nicht über 2
Mio Arbeitnehmer im öffentlichen Dienst sondern vielleicht nur 100.000. Arbeitnehmer von entsorgungs-Versorgungsunternehmen und öffentlicher Nahverkehr in öffentlicher Hand sind dann keine Angestellten im öffentlichendienst.
-
Daß öffentliche Arbeitgeber das können, ist weder strittig noch relevant.
-
Dann sollten wir den TV ÖD umbenennen und zwar in TV ÖD und TV VKA
-
Zitronenfalter falten auch keine Zitronen.
-
Zitronenfalter falten auch keine Zitronen.
Was auch in keinster Weise relevant wäre
-
Doch, denn wenn sie es täten, könnte man den remotivierten Aphorismus nicht mehr in der Art und Weise verwenden, wie ich es tat.
-
Der Zusatzbeitrag wird direkt vom Netto abgezogen und an die entsprechende Kasse überwiesen. Die zusatzversorgung ist quasi eine Betriebsrente.
Das mit der Brille dürfte in keinem Zusammenhang mit dem anderen stehen.