Forum Öffentlicher Dienst

Allgemeines und Sonstiges => allgemeine Diskussion => Thema gestartet von: Artemis1308 am 13.01.2022 14:29

Titel: Stellen mit 100 % Homeoffice
Beitrag von: Artemis1308 am 13.01.2022 14:29
Hallo zusammen,

ich bin Beamtin und grundsätzlich mit meiner Stelle (A 12 in kommunaler Verwaltung) sehr zufrieden. Ich arbeite sehr gerne im Homeoffice (derzeit 2-3 Tage pro Woche) und sehe im Freundeskreis, dass viele Jobangebote inzwischen mit 100 % remote/Homeoffice werben, sodass man in ganz Deutschland (und darüber hinaus) tätig sein kann ohne umzuziehen.

Langfristig könnte ich mir eine Tätigkeit mit 100 % Homeoffice sehr gut vorstellen. Daher würde ich euch gerne fragen, ob ihr Behörden kennt, die dies (für Verwaltungsbeamte im gehobenen/höherne Dienst) anbieten oder zumindest planen.

Vielen Dank vorab!

VG Anna
Titel: Antw:Stellen mit 100 % Homeoffice
Beitrag von: Insider2 am 13.01.2022 14:52
Das von dir angeführte Begehren wird sich im Gegenzug aber keine Behörde "sehr gut vorstellen" können. Überdies kollidiert dieser Wunsch m.E. mit der Dienstleistungspflicht des Beamtentums.
Titel: Antw:Stellen mit 100 % Homeoffice
Beitrag von: MH am 13.01.2022 14:58
Bei uns darf man während Telearbeit oder Homeoffice nicht mehr als 60% der vertraglich vereinbarten Arbeitszeit arbeiten. Ich arbeite in einer Bundesbehörde und so steht es in der Dienstvereinbarung. Von anderen Behörden habe ich das auch schon mitbekommen.

In der Privatwirtschaft kann das möglich sein. Im öffentlichen Dienst kann ich mir das nicht vorstellen, mit den 100%. Edit: Vor allem nicht wenn man im Beamtenverhältnis steht....

Zumal wir rein versicherungstechnisch gar nicht außerhalb D arbeiten dürfen. Außer es sind genehmigte Dienstreisen oder der offizielle Dienstort. Wir haben z.B. auch im Ausland offizielle Dienstorte (Büro)
Titel: Antw:Stellen mit 100 % Homeoffice
Beitrag von: Kaiser80 am 13.01.2022 15:05
Mir sind mehrer Beamte und TB bekannt die bim Landschaftsverband Rheinland oder auch BezReg Köln bekannt, die nahezu 100% HO/Mobil arbeiten.
Es wird insgesamt jedoch eher die Ausnahme denn die Regel sein.
Titel: Antw:Stellen mit 100 % Homeoffice
Beitrag von: MH am 13.01.2022 15:15
Mir sind mehrer Beamte und TB bekannt die bim Landschaftsverband Rheinland oder auch BezReg Köln bekannt, die nahezu 100% HO/Mobil arbeiten.
Es wird insgesamt jedoch eher die Ausnahme denn die Regel sein.

Nahezu 100% sind nicht 100%. Außerdem liegt es derzeit wohl an der Corona Situation, da dürfen wir mit Sondergenehmigung auch mehr Zuhause arbeiten, aber ist nicht die Regel und dauerhaft nicht so vorgesehen.
Titel: Antw:Stellen mit 100 % Homeoffice
Beitrag von: totoughtotame am 13.01.2022 16:03
Hier, in einer obersten Landesbehörde, halten es manche Referate so, dass aufgrund der Pandemie und der sich ja bekanntlich mehr mehr verschärfenden Lage nur ein Tag in der Woche Anwesenheitspflicht besteht. Wichtige Einschränkung dabei ist aber auch, dass das hier von Referatsleitung zu Referatsleitung unterschiedlich gesehen wird und es ja auch einige gibt, die auf soviel Präsenzpflicht wie möglich bestehen und allenfalls längeres Home-Office dulden, wenn sich dies aufgrund von Kinderbetreuung oder Betreuung von anderen Angehörigen nicht anders herstellen lässt. Die offizielle Dienstvereinbarung des Hauses sieht vor, dass max. 40 % der gesamten Arbeitszeit (also zwei Tage) im Home-Office verbracht werden dürfen.
Zumindest hier könnte ich es mir auch nicht anders vorstellen, weil die Digitalisierung bei weitem noch nicht so fortgeschritten ist, als dass vollständig alle Aufgaben digital erledigt werden könnten. Das meiste, was hier an Post eingeht, passiert eben doch noch auf Papier.
Titel: Antw:Stellen mit 100 % Homeoffice
Beitrag von: EiTee am 13.01.2022 16:19
Bei uns gibt es unterschiedlichste Modelle. Auch Kombinationen von Telearbeit und mobiler Arbeit, was dazu führt, dass gewisse Personen zu 100% von Zuhause arbeiten. Selbstverständlich ist Vorausgesetzt, dass die Tätigkeit so etwas zulässt. Das Arbeiten und wohnen, irgendwo, in der BRD, ist daher möglich.

Folgende Punkte gelten aber nach wie vor:
- Ist die Präsenz am Standort notwendig, dann hat man zu erscheinen.
- Die gewährte Arbeit von Zuhause kann jederzeit widerrufen werden.
- Fällt die Technik aus und es lässt sich nicht am Tag des Problem beheben, hat man am Folgetag in der Dienststelle zu erscheinen um seinen Dienst zu vollrichten. Bedeutet eig. dass man sich neue Hardware besorgt, wenn diese vorhanden ist.

Nach Berlin zu ziehen und in München zu arbeiten birgt daher ein gewisses Risiko, das entscheidet aber jeder für sich.

Seit Corona und auch danach (2050) werde ich, wie jetzt auch schon, nur 1x im Monat zur Dienststelle fahren und das auf freiwilliger Basis. Heißt, einstechen, den ganzen Tag an irgendwelchen Kaffee Runden teilnehmen, weil man sich ja so selten sieht und mir den Schwachsinn der anderen anhören, nur um im sozialen Gefüge etwas Unruhe zu stiften.

Titel: Antw:Stellen mit 100 % Homeoffice
Beitrag von: MH am 13.01.2022 16:39
Bei uns gibt es unterschiedlichste Modelle. Auch Kombinationen von Telearbeit und mobiler Arbeit, was dazu führt, dass gewisse Personen zu 100% von Zuhause arbeiten. Selbstverständlich ist Vorausgesetzt, dass die Tätigkeit so etwas zulässt. Das Arbeiten und wohnen, irgendwo, in der BRD, ist daher möglich.

Folgende Punkte gelten aber nach wie vor:
- Ist die Präsenz am Standort notwendig, dann hat man zu erscheinen.
- Die gewährte Arbeit von Zuhause kann jederzeit widerrufen werden.
- Fällt die Technik aus und es lässt sich nicht am Tag des Problem beheben, hat man am Folgetag in der Dienststelle zu erscheinen um seinen Dienst zu vollrichten. Bedeutet eig. dass man sich neue Hardware besorgt, wenn diese vorhanden ist.

Nach Berlin zu ziehen und in München zu arbeiten birgt daher ein gewisses Risiko, das entscheidet aber jeder für sich.

Seit Corona und auch danach (2050) werde ich, wie jetzt auch schon, nur 1x im Monat zur Dienststelle fahren und das auf freiwilliger Basis. Heißt, einstechen, den ganzen Tag an irgendwelchen Kaffee Runden teilnehmen, weil man sich ja so selten sieht und mir den Schwachsinn der anderen anhören, nur um im sozialen Gefüge etwas Unruhe zu stiften.

Im Moment scheint es in Ordnung zu sein, aber auf Dauer.... Gibt es hierzu etwas schriftliches bei euch? Ich bin sicher, dass du das nicht einfach selbst entscheiden kannst, wie es nach der ganzen Corona-Situation so gehandhabt wird? Einfach zu sagen, danach mache ich das so weiter?
Titel: Antw:Stellen mit 100 % Homeoffice
Beitrag von: FGL am 13.01.2022 17:12
Überdies kollidiert dieser Wunsch m.E. mit der Dienstleistungspflicht des Beamtentums.
Warum?
Titel: Antw:Stellen mit 100 % Homeoffice
Beitrag von: Organisator am 13.01.2022 17:13
In einigen Behörden zeichnet sich ab, dass die Wahl des Arbeitsortes zunehmend vom Beschäftigten selber entschieden weden kann. Je nach den dienstlichen Belangen kann der Arbeitgeber jedoch Präsenzpflichten anordnen. Eine vollständige dauerhafte mobile Tätigkeit halte ich von daher für unwahrscheinlich; 80% jedoch für realistisch.
Titel: Antw:Stellen mit 100 % Homeoffice
Beitrag von: EiTee am 13.01.2022 20:17
Bei uns gibt es das schriftlich. Wie ich erwähnte gibt es unterschiedliche Modelle. Die Telearbeit von 2/3 lässt sich mit der mobilen Arbeit ergänzen, so dass die 100% machbar sind. Die Coronaregelung von 100% für alle, ändert nach dem Auslaufen nichts an meinen eh schon zugesicherten 100%.

Ich habe dem Abseitsbereich vorgegeben, dass ich jeden ersten Freitag vor Ort bin. Damit ist jeder glücklich und wer meint seinen Vorgesetzten sehen zu wollen der kommt, wer nicht, der halt nicht. Da wir täglich Meetings gemeinsam haben, macht es zu der heutigen Zeit, für mich, als auch allen anderen, keinen Unterschied ob man sich sieht.
Titel: Antw:Stellen mit 100 % Homeoffice
Beitrag von: MH am 13.01.2022 23:01
Bei uns gibt es das schriftlich. Wie ich erwähnte gibt es unterschiedliche Modelle. Die Telearbeit von 2/3 lässt sich mit der mobilen Arbeit ergänzen, so dass die 100% machbar sind. Die Coronaregelung von 100% für alle, ändert nach dem Auslaufen nichts an meinen eh schon zugesicherten 100%.

Ich habe dem Abseitsbereich vorgegeben, dass ich jeden ersten Freitag vor Ort bin. Damit ist jeder glücklich und wer meint seinen Vorgesetzten sehen zu wollen der kommt, wer nicht, der halt nicht. Da wir täglich Meetings gemeinsam haben, macht es zu der heutigen Zeit, für mich, als auch allen anderen, keinen Unterschied ob man sich sieht.

Verstehe, hätte nicht gedacht, dass da Behörden und Vorgesetzte mitmachen :). Aber scheinbar kommt auch der öffentliche Dienst in der Gegenwart bzw. im 21 Jahrhundert an.
Titel: Antw:Stellen mit 100 % Homeoffice
Beitrag von: BalBund am 14.01.2022 08:56
Bei uns (Geschäftsbereich BMI) ist es aktuell auch so, dass Telearbeit/moA wo möglich zu 100% gefahren wird. Allerdings haben wir auch für die Zeit davor und danach eine DV mobiles Arbeiten, die per se 80% moA ermöglicht, sofern der Dienstposten das hergibt.

Hinzu kommt, dass bei uns theoretisch alle unterhalb der AL - Ebene auch disloziert arbeiten können, das läuft dann faktisch auf die beine 100% Heimarbeit heraus, weil reale Treffen nach neuer Weisungslage der Klimaschützer in der Regierung nur bei absolut notwendigem Bedarf erfolgen dürfen (ein Nebeneffekt der Dienstreiseerlasse des BMI, was bei dislozierten Kräften diesen aversen Effekt hat)
Titel: Antw:Stellen mit 100 % Homeoffice
Beitrag von: JC83 am 17.01.2022 11:17

In einigen Behörden zeichnet sich ab, dass die Wahl des Arbeitsortes zunehmend vom Beschäftigten selber entschieden werden kann. Je nach den dienstlichen Belangen kann der Arbeitgeber jedoch Präsenzpflichten anordnen. Eine vollständige dauerhafte mobile Tätigkeit halte ich von daher für unwahrscheinlich; 80% jedoch für realistisch.

Wer etwas verändern will, findet Wege, wer nicht, (er-)findet Gründe.

In meiner AG (oberste Landesbehörde) ist es sehr flexibel nach dem Motto "die Arbeit kann überall erledigt werden"; ist sicherlich auch stark vom Chef abhängig und war vor 2 Jahren das genaue Gegenteil, aber Menschen und Organisationen, auch der öD, können sich (ver-)ändern.

Dem geschuldet, dass endlich frisches, modernes und jüngeres Führungspersonal nachrutscht, wird das nur beschleunigt; in 5 Jahren wird sich keiner mehr vorstellen können, dass "wir früher 5 Tage pro Woche im Büro waren".
Titel: Antw:Stellen mit 100 % Homeoffice
Beitrag von: DiVO am 18.01.2022 08:01

In einigen Behörden zeichnet sich ab, dass die Wahl des Arbeitsortes zunehmend vom Beschäftigten selber entschieden werden kann. Je nach den dienstlichen Belangen kann der Arbeitgeber jedoch Präsenzpflichten anordnen. Eine vollständige dauerhafte mobile Tätigkeit halte ich von daher für unwahrscheinlich; 80% jedoch für realistisch.

Wer etwas verändern will, findet Wege, wer nicht, (er-)findet Gründe.

In meiner AG (oberste Landesbehörde) ist es sehr flexibel nach dem Motto "die Arbeit kann überall erledigt werden"; ist sicherlich auch stark vom Chef abhängig und war vor 2 Jahren das genaue Gegenteil, aber Menschen und Organisationen, auch der öD, können sich (ver-)ändern.

Dem geschuldet, dass endlich frisches, modernes und jüngeres Führungspersonal nachrutscht, wird das nur beschleunigt; in 5 Jahren wird sich keiner mehr vorstellen können, dass "wir früher 5 Tage pro Woche im Büro waren".

Das sehe ich auch so. In unserem Amt sind außerhalb von Corona inzwischen rechnerisch 2 1/2 Tage HO pro Woche, also 2 feste Tage pro Woche und 20 Tage können pro Jahr zusätzlich frei verplant werden. Dazu kommt zusätzlich HO zwischen Weihnachten und Neujahr.

Ich bin fest davon überzeugt, dass auch diese Regelung in Zukunft noch erweitert wird. In meinem Arbeitsbereich hat das HO die Produktivität deutlich erhöht. Unser komplettes Team ist seit Beginn der Pandemie im Dauer HO und wir kommen besser voran als vorher.
Titel: Antw:Stellen mit 100 % Homeoffice
Beitrag von: Kaiser80 am 18.01.2022 08:31

Ich bin fest davon überzeugt, dass auch diese Regelung in Zukunft noch erweitert wird. In meinem Arbeitsbereich hat das HO die Produktivität deutlich erhöht. Unser komplettes Team ist seit Beginn der Pandemie im Dauer HO und wir kommen besser voran als vorher.
Nach (Anfang 2020) Stotterstart kann ich das für mich jedenfalls bestätigen. Nach 2-3 Wochen habe ich deutlich mehr in weniger Zeit geschafft.

Dennoch, so zumindest meine Meinung, muss das ganze HO/Mobile arbeiten langsam aber sicher mal flächendeckend auf "rechtssichere" Füße gestellt werden.
Wenn Beschäftigte zu Hause arbeiten wollen/dürfen/müssen, muss der Arbeitgeber ihnen eine den Ansprüchen des Arbeitsschutzes genügende Ausstattung sicherstellen. Hier müssen dann auch Bürostuhl, Schreibtisch, Beleuchtung ggf. bis hin zum Kopierer, Drucker und Telefon bereitgestellt werden. Unfallschutz, finanzielle Entschädigung für die Nutzung der Wohnung durch den AG, Recht auf Rückkehr ins Büro etc.
Sicher gibt es bereits entsprechende DV oder einzelvertragliche Regelungen (ggf. sogar in Tarifverträgen), aber egal mit wem ich spreche hört man meistens nur: "Ich hab nen Laptop vom Chef gekriegt und soll zu hause arbeiten. Und wenn wat ist dann soll ich ins Büro kommen."

Wenn man also die Regelungen erweitern will, dann müssen die auch gut gemacht sein!
Titel: Antw:Stellen mit 100 % Homeoffice
Beitrag von: Organisator am 18.01.2022 08:40
Dennoch, so zumindest meine Meinung, muss das ganze HO/Mobile arbeiten langsam aber sicher mal flächendeckend auf "rechtssichere" Füße gestellt werden.
Wenn Beschäftigte zu Hause arbeiten wollen/dürfen/müssen, muss der Arbeitgeber ihnen eine den Ansprüchen des Arbeitsschutzes genügende Ausstattung sicherstellen. Hier müssen dann auch Bürostuhl, Schreibtisch, Beleuchtung ggf. bis hin zum Kopierer, Drucker und Telefon bereitgestellt werden. Unfallschutz, finanzielle Entschädigung für die Nutzung der Wohnung durch den AG, Recht auf Rückkehr ins Büro etc.
Sicher gibt es bereits entsprechende DV oder einzelvertragliche Regelungen (ggf. sogar in Tarifverträgen), aber egal mit wem ich spreche hört man meistens nur: "Ich hab nen Laptop vom Chef gekriegt und soll zu hause arbeiten. Und wenn wat ist dann soll ich ins Büro kommen."

Wenn man also die Regelungen erweitern will, dann müssen die auch gut gemacht sein!

Ein wenig typisch deutsche Regelungswut. Für das Home-Office = Telearbeit gibt es ja schon die gewünschten Regelungen. Bestimmt auch ein Grund dafür, warum das kaum in Anspruch genommen wurde. Mobiles Arbeiten soll darüber hinaus eine Flexibilisierung ermöglichen, was durch starre Regelungen verhindert würde.
Inbesondere wenns dann an so ein kleinklein gehen würde, wie finanzielle Entschädigung fürs Nutzen des Mobilen Arbeitsplatzes. Am besten noch eine Strom-Pauschale nach Stunden abgerechnet?
Titel: Antw:Stellen mit 100 % Homeoffice
Beitrag von: Kaiser80 am 18.01.2022 09:06

Wenn man also die Regelungen erweitern will, dann müssen die auch gut gemacht sein!

Ein wenig typisch deutsche Regelungswut. Für das Home-Office = Telearbeit gibt es ja schon die gewünschten Regelungen.
[/quote]
Nun, insbesondere bei Arbeits- und Unfallschutz ist die "Regelungswut" aus meiner Sicht schlicht notwendig. Oder sind die "auf Arbeit" nun mal auch egal?
Der AG ist ja in der Lage kosten für Strom, Heizung, Wasser, Abwasser oder Miete oder Investkosten zu sparen. Warum sollten diese Kosten auf den AN übergehen?
Eigentlich ging es mir darum aufzuzeigen, dass Regelungsbedarf besteht, Und zwar für den Fall, dass der AG HO/mA will oder der AN haben will.

Titel: Antw:Stellen mit 100 % Homeoffice
Beitrag von: Organisator am 18.01.2022 09:13

Nun, insbesondere bei Arbeits- und Unfallschutz ist die "Regelungswut" aus meiner Sicht schlicht notwendig. Oder sind die "auf Arbeit" nun mal auch egal?
Nö. Aber diese Regelungen gelten ja auch unverändert für das Homeoffice oder mobiles Arbeiten. Nur muss beim letzteren der AN in die Lage versetzt werden, diese Regelungen auch zu bewerten und einhalten zu können. Viele haben aber gar kein Interesse an einem Bürostuhl sondern wollen lieber auf dem Balkon arbeiten.

Der AG ist ja in der Lage kosten für Strom, Heizung, Wasser, Abwasser oder Miete oder Investkosten zu sparen. Warum sollten diese Kosten auf den AN übergehen?

Weil das Peanuts sind und die meisten AN lieber Mobiles Arbeiten ohne 30 € extra dafür im Monat haben wollen als gar kein MA. Ansonsten steht es ja jedem frei, ins Büro zu kommen und die genannten Kosten einzusparen. Viel wichtiger wäre eine Ausstattung mit leistungsfähiger Technik.

Titel: Antw:Stellen mit 100 % Homeoffice
Beitrag von: Johann am 18.01.2022 10:06
Wenn man also die Regelungen erweitern will, dann müssen die auch gut gemacht sein!

Meiner Meinung nach sollten abgesehen von Versicherungsfragen und minimalen Anforderungen an einen Heimarbeitsplatz möglichst viele individuelle Freiheiten möglich sein - sprich möglichst wenig fest geregelt sein.
Dass man nicht auf Dauer auf einem 13" Laptop arbeiten kann und seinen Rücken auf der Kücheneckbank kaputtsitzt, sollte natürlich beachtet werden.

Aber sonst fänd ich es ganz gut, wenn ich da möglichst große Gestaltungsspielräume habe, wie ich meinen Arbeitsplatz zuhause organisiere. Wenn ich bspw. nicht in der glücklichen Position bin, ein ganzes Zimmer für Arbeitszwecke mein Eigen zu nennen und lediglich in einer Ecke im Schlafzimmer Platz für einen kleinen Schreibtisch habe, wo sonst immer der Wäscheständer stand, sollte ich dort trotzdem meinen Arbeitsplatz aufstellen können.

In meinem Fall habe ich zwar ein kleines Bürozimmer und sogar einen privat angeschafften höhenverstellbaren Schreibtisch mit 1,80mx0,9m. Der ist aber vollgestellt von drei Monitoren und wenn der Arbeitgeber in seiner Regelungswut jetzt fest vorschreibt, dass er neben dem Laptop auch noch Monitor(e) und weitere Peripherie (Maus/Tastatur) stellt, die zwangsweise genutzt werden müssen, wüsste ich nicht, ob ich willig wäre, jeden Tag alles ab und wieder aufzubauen.

Meinentwegen muss der Arbeitgeber bei Bedarf (also Wunsch des Arbeitnehmers) Büroausstattung besorgen müssen, aber er sollte es nicht forcieren dürfen, wenn eine adäquate Ausstattung bereits vorhanden ist, die der Arbeitnehmer für seine Arbeitsbezogenen Tätigkeiten auch freiwillig zur Verfügung stellen will.

Mich freut es, dass der letzte Punkt in etwa so bei uns gerade fest geregelt wird und die Pandemiesituation zu ungefähr 80% zur Normalität wird. Ich bin gerne zuhause und alleine vom gesparten Sprit kann ich Strom, Gas und alle paar Jahre mal einen neuen Monitor, Maus, Tastatur oder Bürostuhl springen lassen. Dazu kommt noch der Faktor Zeit, der bei mir jeden Tag gut 2h beträgt und für mich viel Wert ist. Viel mehr als das bisschen Geld, was ich für die Büroausstattung ausgegeben habe.
Titel: Antw:Stellen mit 100 % Homeoffice
Beitrag von: XTinaG am 18.01.2022 10:06

Nun, insbesondere bei Arbeits- und Unfallschutz ist die "Regelungswut" aus meiner Sicht schlicht notwendig. Oder sind die "auf Arbeit" nun mal auch egal?
Nö. Aber diese Regelungen gelten ja auch unverändert für das Homeoffice oder mobiles Arbeiten. Nur muss beim letzteren der AN in die Lage versetzt werden, diese Regelungen auch zu bewerten und einhalten zu können. Viele haben aber gar kein Interesse an einem Bürostuhl sondern wollen lieber auf dem Balkon arbeiten.
Viele haben in entsprechenden Bereichen gar kein Interesse an schweren Arbeitsschutzschuhen. Tragen müssen sie sie trotzdem. Und das ist auch gut so.
Titel: Antw:Stellen mit 100 % Homeoffice
Beitrag von: Organisator am 18.01.2022 10:21
Viele haben in entsprechenden Bereichen gar kein Interesse an schweren Arbeitsschutzschuhen. Tragen müssen sie sie trotzdem. Und das ist auch gut so.

Komisch, das hat beim mobilen Arbeiten noch niemand von mir verlangt ;)
Titel: Antw:Stellen mit 100 % Homeoffice
Beitrag von: Kaiser80 am 18.01.2022 10:26
Also Jones Lang LaSalle bspw. gehen davon aus, das der AG das Homeoffice eben nicht dauerhauft von seinem AN kostenlos gestellt bekommt. Und die sind nicht ganz so ahnunslos was (Gewerbe-)Immobilien betrifft

Im Manager Magazin von 11/21 war auch ein Interview mit Norbert Reuter, dem ich durchaus in einigen Punkten zustimmen kann. (Das ich das mal über nen Gewerkschafter sage...)

Will sagen: Es gibt halt nicht nur dein weiss oder mein schwarz. Deshalb sollte man das Grau dazwischen mit gesetzlichen Rahmenbedingungen regeln. Ob da nun tatsächlich 30€/im Monat(sind immerhin 2 Kisten Kölsch ;)) rauskommt oder es um die Leistung der GUV bei Unfall geht etc. sind halt eben nicht immer Peanuts...
Titel: Antw:Stellen mit 100 % Homeoffice
Beitrag von: Organisator am 18.01.2022 10:32
Will sagen: Es gibt halt nicht nur dein weiss oder mein schwarz. Deshalb sollte man das Grau dazwischen mit gesetzlichen Rahmenbedingungen regeln. Ob da nun tatsächlich 30€/im Monat(sind immerhin 2 Kisten Kölsch ;)) rauskommt oder es um die Leistung der GUV bei Unfall geht etc. sind halt eben nicht immer Peanuts...

Mit dem grau stimme ich dir zu. Ich halte es wie Johann und finde, man sollte möglichst viele Freiheiten einräumen. Will man detaillierte Regelungen, kann man die Telearbeit nutzen.
Ansonsten gelten die Leistungen der GUV im HomeOffice wie im Büro, wobei die Gefahr durch den wegfallenden Weg zur Arbeit noch deutlich gesenkt wird.
Titel: Antw:Stellen mit 100 % Homeoffice
Beitrag von: 1G plus am 25.01.2022 18:30
Bei uns gibt es unterschiedlichste Modelle. Auch Kombinationen von Telearbeit und mobiler Arbeit, was dazu führt, dass gewisse Personen zu 100% von Zuhause arbeiten. Selbstverständlich ist Vorausgesetzt, dass die Tätigkeit so etwas zulässt. Das Arbeiten und wohnen, irgendwo, in der BRD, ist daher möglich.

Folgende Punkte gelten aber nach wie vor:
- Ist die Präsenz am Standort notwendig, dann hat man zu erscheinen.
- Die gewährte Arbeit von Zuhause kann jederzeit widerrufen werden.
- Fällt die Technik aus und es lässt sich nicht am Tag des Problem beheben, hat man am Folgetag in der Dienststelle zu erscheinen um seinen Dienst zu vollrichten. Bedeutet eig. dass man sich neue Hardware besorgt, wenn diese vorhanden ist.

Nach Berlin zu ziehen und in München zu arbeiten birgt daher ein gewisses Risiko, das entscheidet aber jeder für sich.

Seit Corona und auch danach (2050) werde ich, wie jetzt auch schon, nur 1x im Monat zur Dienststelle fahren und das auf freiwilliger Basis. Heißt, einstechen, den ganzen Tag an irgendwelchen Kaffee Runden teilnehmen, weil man sich ja so selten sieht und mir den Schwachsinn der anderen anhören, nur um im sozialen Gefüge etwas Unruhe zu stiften.
Ich möchte auch so...
in welchem Bereich arbeitest du?
Titel: Antw:Stellen mit 100 % Homeoffice
Beitrag von: WasDennNun am 26.01.2022 08:00
...
Ich möchte auch so...
in welchem Bereich arbeitest du?
Einstellungstest nicht bestanden:
Sagt doch schon sein Name: in der EiTeee
Titel: Antw:Stellen mit 100 % Homeoffice
Beitrag von: Organisator am 26.01.2022 08:06
Ich möchte auch so...
in welchem Bereich arbeitest du?

Beim Nutzernamen EiTee würde ich auf Hochbau im Raum Stuttgart tippen.
Titel: Antw:Stellen mit 100 % Homeoffice
Beitrag von: EiTee am 26.01.2022 09:11
Ich sitze an der Pforte im BAMF und koche dort mein morgendliches Frühstücksei in schwarzem Tee.

Konnte kaum glauben was denn nun wieder passiert ist, einer in der Runde hat den Einstellungstest auf jeden Fall bestanden ;)