Forum Öffentlicher Dienst

Allgemeines und Sonstiges => allgemeine Diskussion => Thema gestartet von: schaumweg am 08.02.2022 11:44

Titel: An wen die Bewerbung bei Gemeinden und Städten richten?
Beitrag von: schaumweg am 08.02.2022 11:44
Hallo,

vielleicht ne totale Anfängerfrage, aber der bin ich ja. Ich möchte mich um eine Stelle als Auszubildender zum Vfa bewerben - bundesländerübergreifend, z. B. in H, NDS, NRW.

In vielen Anzeigen steht, dass man die Bewerbung an Stadt oder Gemeinde XYZ richten soll. Dann schreiben andere, dass man die Bewerbung an den "Magistrat" oder den "Gemeindevorstand" richten soll.

Was ist jetzt bitte richtig richtig? ;-)

Wer entscheidet letztlich über meine Bewerbung?

Oder doch den/die BürgermeisterIN anschreiben oder direkt den Personaler?

Ich möchte es formell schon richtig machen! ;-)

Dankeschön.

LG
Titel: Antw:An wen die Bewerbung bei Gemeinden und Städten richten?
Beitrag von: Organisator am 08.02.2022 11:50

In vielen Anzeigen steht, dass man die Bewerbung an Stadt oder Gemeinde XYZ richten soll. Dann schreiben andere, dass man die Bewerbung an den "Magistrat" oder den "Gemeindevorstand" richten soll.

Was ist jetzt bitte richtig richtig? ;-)

Genau das, was in der Stellenausschreibung steht. Also ganz unterschiedlich.
Titel: Antw:An wen die Bewerbung bei Gemeinden und Städten richten?
Beitrag von: RsQ am 08.02.2022 12:00
In der Stellenausschreibung steht ja inzwischen tatsächlich meist einen konkrete Person drin.

Und in diesem Szenario: Falls partout kein Name dasteht, finde ich es nicht verwerflich, "Sehr geehrte Damen und Herren" zu schreiben. Ja, man liest seit Jahrzehnten, dass das ein No-Go in Bewerbungen ist - aber wenn ein AG daran die Bewerbung scheitern lässt, ist er sowieso er falsche.

Zumal VFA-Bewerber (auch für Ausbildungen) doch inzwischen zu sehr begehrt sein dürften, um sie mit solchen Formalia zu verschrecken?!
Titel: Antw:An wen die Bewerbung bei Gemeinden und Städten richten?
Beitrag von: schaumweg am 08.02.2022 12:07
Also ist das generell an den Magistrat oder den Gemeindevorstand falsch?

Ist es nicht sogar eher höflich und gut, wenn man weiß, dass Gremien, selbst wenn es am Ende des Tages nicht so sein sollte, über eine Bewerbung entscheiden?
Titel: Antw:An wen die Bewerbung bei Gemeinden und Städten richten?
Beitrag von: Johann am 08.02.2022 12:22
Und in diesem Szenario: Falls partout kein Name dasteht, finde ich es nicht verwerflich, "Sehr geehrte Damen und Herren" zu schreiben.

Da wäre ich vorsichtig. Städte wie Hannover haben seit einiger Zeit den Genderquatsch für sich entdeckt und kommunizieren mit Sternchen, weil man 0,001% der Bevölkerung ja nicht ausschließen will.
Da wäre statt "Sehr geehrte Damen und Herren" ein geschlechtsneutrales "Guten Tag" sicher die bessere Wahl. ;)

Also ist das generell an den Magistrat oder den Gemeindevorstand falsch?

Ist es nicht sogar eher höflich und gut, wenn man weiß, dass Gremien, selbst wenn es am Ende des Tages nicht so sein sollte, über eine Bewerbung entscheiden?

Bewerbungen richten sich grundsätzlich erstmal an die in der Ausschreibung genannte Person. Die leitet das Ausschreibungsverfahren und ist dein erster Kontakt. Menschen aus irgendwelchen Gremien wirst du dann schon früh genug beim Vorstellungsgespräch überzeugen können, nachdem du den Personaler damit überzeugen konntest, den richtigen Adressaten für das Anschreiben gefunden zu haben.
Titel: Antw:An wen die Bewerbung bei Gemeinden und Städten richten?
Beitrag von: Organisator am 08.02.2022 12:45
Also ist das generell an den Magistrat oder den Gemeindevorstand falsch?

JA! Inwieweit war meine Antwort missverständlich?

Ist es nicht sogar eher höflich und gut, wenn man weiß, dass Gremien, selbst wenn es am Ende des Tages nicht so sein sollte, über eine Bewerbung entscheiden?
Möglicherweise - aber unerheblich für das Auswahlverfahren.
Titel: Antw:An wen die Bewerbung bei Gemeinden und Städten richten?
Beitrag von: Bastel am 08.02.2022 13:00

Da wäre ich vorsichtig. Städte wie Hannover haben seit einiger Zeit den Genderquatsch für sich entdeckt und kommunizieren mit Sternchen, weil man 0,001% der Bevölkerung ja nicht ausschließen will.
Da wäre statt "Sehr geehrte Damen und Herren" ein geschlechtsneutrales "Guten Tag" sicher die bessere Wahl. ;)


Sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren, sehr geehrte Einhörner,

so sollte das passen.

Oder man lässt diese Kackläden links liegen. Sollen Sie ihr Fachpersonal einfach aus dem bevorzugten Millieu requirieren.
Titel: Antw:An wen die Bewerbung bei Gemeinden und Städten richten?
Beitrag von: WasDennNun am 08.02.2022 13:14
Da wäre ich vorsichtig. Städte wie Hannover haben seit einiger Zeit den Genderquatsch für sich entdeckt und kommunizieren mit Sternchen, weil man 0,001% der Bevölkerung ja nicht ausschließen will.
Auch wenn ich nicht sonderlich viel mit dem Genderkram anfangen kann.
So kann ich noch weniger mit falschen Zahlen anfangen.
Das BVerG ging seinerzeit von mehr ls 100000 Menschen aus, die es betrifft. Somit sind wir ja eher bei 0,1% und du hast dich um 10000% verrechnet. :-\
Titel: Antw:An wen die Bewerbung bei Gemeinden und Städten richten?
Beitrag von: Johann am 08.02.2022 13:32
Da wäre ich vorsichtig. Städte wie Hannover haben seit einiger Zeit den Genderquatsch für sich entdeckt und kommunizieren mit Sternchen, weil man 0,001% der Bevölkerung ja nicht ausschließen will.
Auch wenn ich nicht sonderlich viel mit dem Genderkram anfangen kann.
So kann ich noch weniger mit falschen Zahlen anfangen.
Das BVerG ging seinerzeit von mehr ls 100000 Menschen aus, die es betrifft. Somit sind wir ja eher bei 0,1% und du hast dich um 10000% verrechnet. :-\

Ich habe hier von einer Hyperbel Gebrauch gemacht, um meinen Standpunkt zu diesem Thema zu verdeutlichen.
Titel: Antw:An wen die Bewerbung bei Gemeinden und Städten richten?
Beitrag von: XTinaG am 08.02.2022 13:35
Rrrrr, ich stehe drauf, wenn Männer rhetorische Mittel gekonnt einsetzen.
Titel: Antw:An wen die Bewerbung bei Gemeinden und Städten richten?
Beitrag von: Johann am 08.02.2022 13:48
Um deine Bedürfnisse zu befriedigen, kann ich dir noch Aufnahmen der Reden eines mitreißenden Mannes ans Herz legen, der ca. von 1889 bis 1945 gelebt hat. Der soll Erzählungen zufolge sehr gut darin gewesen sein, rhetorische Mittel zu verwenden.
Titel: Antw:An wen die Bewerbung bei Gemeinden und Städten richten?
Beitrag von: WasDennNun am 08.02.2022 13:51
Ich habe hier von einer Hyperbel Gebrauch gemacht, um meinen Standpunkt zu diesem Thema zu verdeutlichen.
Das beruhigt mich ungemein, wir hatte leider zuletzt ja einige Mitschreiber, die der Mathematik nicht mächtig waren, so dass ich da wohl etwas dünnhäutig geworden bin  8)
Titel: Antw:An wen die Bewerbung bei Gemeinden und Städten richten?
Beitrag von: XTinaG am 08.02.2022 14:01
Um deine Bedürfnisse zu befriedigen, kann ich dir noch Aufnahmen der Reden eines mitreißenden Mannes ans Herz legen, der ca. von 1889 bis 1945 gelebt hat. Der soll Erzählungen zufolge sehr gut darin gewesen sein, rhetorische Mittel zu verwenden.

Juan Bautista Rojo de la Vega bediente sich aber eher einer bildhaften Sprache als daß er rhetorische Mittel gezielt einsetzte.
Titel: Antw:An wen die Bewerbung bei Gemeinden und Städten richten?
Beitrag von: Johann am 08.02.2022 14:13
Juan Bautista Rojo de la Vega bediente sich aber eher einer bildhaften Sprache als daß er rhetorische Mittel gezielt einsetzte.

Ich dachte da aufgrund sprachlicher Barrieren eher an eine deutschsprachige Führungspersönlichkeit. Aber gut zu wissen, dass du auch in Spanisch muy bewandert bist.

Btw. ist es sehr verwirrend, wenn Kinder exakt wie die Eltern genannt werden. Da wundert man sich im ersten Moment, wie jemand, der gerade erst geboren wurde, bereits heiraten könne.
Titel: Antw:An wen die Bewerbung bei Gemeinden und Städten richten?
Beitrag von: Kommunalgenie am 08.02.2022 14:23
Um deine Bedürfnisse zu befriedigen, kann ich dir noch Aufnahmen der Reden eines mitreißenden Mannes ans Herz legen, der ca. von 1889 bis 1945 gelebt hat. Der soll Erzählungen zufolge sehr gut darin gewesen sein, rhetorische Mittel zu verwenden.

Godwins Law schlägt wieder zu, allerdings ziemlich früh...
Titel: Antw:An wen die Bewerbung bei Gemeinden und Städten richten?
Beitrag von: BAT am 08.02.2022 14:23
Genannt oder benannt?  ;)
Titel: Antw:An wen die Bewerbung bei Gemeinden und Städten richten?
Beitrag von: XTinaG am 08.02.2022 14:33
Juan Bautista Rojo de la Vega bediente sich aber eher einer bildhaften Sprache als daß er rhetorische Mittel gezielt einsetzte.

Ich dachte da aufgrund sprachlicher Barrieren eher an eine deutschsprachige Führungspersönlichkeit. Aber gut zu wissen, dass du auch in Spanisch muy bewandert bist.

Btw. ist es sehr verwirrend, wenn Kinder exakt wie die Eltern genannt werden. Da wundert man sich im ersten Moment, wie jemand, der gerade erst geboren wurde, bereits heiraten könne.
Aah, es war zunächst nicht offenkundig, aber Du meintest dann sicher den wortgewandten Hans Goslar, der bis zum Staatsstreich in Preußen als Leiter der Pressestelle des preuß. Staatsministeriums und als einer der wesentlichen Protagonisten der Jüdischen Volkspartei für seine geschliffenen Äußerungen bekannt war.
Titel: Antw:An wen die Bewerbung bei Gemeinden und Städten richten?
Beitrag von: Johann am 08.02.2022 14:47
Godwins Law schlägt wieder zu, allerdings ziemlich früh...

Kannte ich noch gar nicht. Hat schonmal jemand untersucht, ob das vor allem im deutschsprachigen Bereich ein Phänomen ist? Könnte mir vorstellen, dass es mangels Vergangenheit und hier vorhandener ständiger Erinnerung an diese Zeit in anderen Ländern und Sprachen wesentlich weniger zu solchen Vergleichen kommt.

Genannt oder benannt?  ;)

Wahrscheinlich letzteres.

Aah, es war zunächst nicht offenkundig, aber Du meintest dann sicher den wortgewandten Hans Goslar, der bis zum Staatsstreich in Preußen als Leiter der Pressestelle des preuß. Staatsministeriums und als einer der wesentlichen Protagonisten der Jüdischen Volkspartei für seine geschliffenen Äußerungen bekannt war.

Solange Hans Goslar dafür sorgt, dass bei dir die Endorphine nur so sprießen, könnte ich diesen gemeint haben.
Titel: Antw:An wen die Bewerbung bei Gemeinden und Städten richten?
Beitrag von: Kaiser80 am 08.02.2022 15:19
Godwins Law schlägt wieder zu, allerdings ziemlich früh...

Kannte ich noch gar nicht. Hat schonmal jemand untersucht, ob das vor allem im deutschsprachigen Bereich ein Phänomen ist? Könnte mir vorstellen, dass es mangels Vergangenheit und hier vorhandener ständiger Erinnerung an diese Zeit in anderen Ländern und Sprachen wesentlich weniger zu solchen Vergleichen kommt.

Kannte ich auch noch nicht, aber da ist, zumindest für den deutschen Sprachraum, was dran...