Forum Öffentlicher Dienst

Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H => TV-L => Thema gestartet von: Fragepudel am 17.02.2022 14:33

Titel: TV-L: Grottenschlechtes Ergebnis Tarifrunde
Beitrag von: Fragepudel am 17.02.2022 14:33
Frage in die Runde da ich den TV-L noch nicht so gut kenne: Warum wurde trotz hoher Inflation so ein beschissenes Ergebnis bei den letzten TV-L Tarifverhandlungen erzielt? Sind sich die Arbeitgeber nicht bewusst dass man damit gerade im MINT-Bereich noch mehr das Nachsehen hat bei Fachkräften? Wir haben bei uns mittlerweile extreme Probleme, Ingenieure zu bekommen. Manche Stellen sind schon das dritte Mal ausgeschrieben. Keine Bewerber.
Titel: Antw:TV-L: Grottenschlechtes Ergebnis Tarifrunde
Beitrag von: E15TVL am 17.02.2022 15:11
Dafür gibt es wohl diesen Thread:
https://forum.oeffentlicher-dienst.info/index.php/topic,116943.0.html
Titel: Antw:TV-L: Grottenschlechtes Ergebnis Tarifrunde
Beitrag von: öfföff am 17.02.2022 17:28
Das Ergebnis ist doch ganz Ok. Der öD will ja gar nicht geflutet werden mit überbezahlten MINTlern die von der Uni kommen (sonst würden sie ja diese Überbezahlung durchführen). Geld ist nicht alles, der öD sucht eher Leute mit Loyalität.
Titel: Antw:TV-L: Grottenschlechtes Ergebnis Tarifrunde
Beitrag von: XTinaG am 17.02.2022 17:33
Welchen Wert sollte Loyalität haben und warum sollte man Menschen einstellen, die nur damit punkten können?
Titel: Antw:TV-L: Grottenschlechtes Ergebnis Tarifrunde
Beitrag von: JC83 am 17.02.2022 17:34
Das Ergebnis ist doch ganz Ok. Der öD will ja gar nicht geflutet werden mit überbezahlten MINTlern die von der Uni kommen (sonst würden sie ja diese Überbezahlung durchführen). Geld ist nicht alles, der öD sucht eher Leute mit Loyalität.

Vor allem die Loyalität zum Mindset "...aber", "das geht nicht, weil...", und anderen Floskeln  8) ...
Titel: Antw:TV-L: Grottenschlechtes Ergebnis Tarifrunde
Beitrag von: öfföff am 17.02.2022 17:43
Viele öD-Arbeitgeber verteilen für Loyalität nunmal Höchstpunktzahl.
"nur damit punkten können" ist da also eher als "punkthöchstzahl erreichen können" zu sehen.
Titel: Antw:TV-L: Grottenschlechtes Ergebnis Tarifrunde
Beitrag von: XTinaG am 17.02.2022 17:46
Ist das so?
Titel: Antw:TV-L: Grottenschlechtes Ergebnis Tarifrunde
Beitrag von: öfföff am 17.02.2022 17:48
Oft ja, aber es  gibt natürlich Schwankungen in alle Richtungen..
Titel: Antw:TV-L: Grottenschlechtes Ergebnis Tarifrunde
Beitrag von: XTinaG am 17.02.2022 17:50
Was bedeutet denn „oft“? Ich kenne nun nicht wenige Arbeitgeber des öffentlichen Dienstes und eine solche Präferenz war dort nicht feststellbar.
Titel: Antw:TV-L: Grottenschlechtes Ergebnis Tarifrunde
Beitrag von: WasDennNun am 17.02.2022 18:54
Das Ergebnis ist doch ganz Ok. Der öD will ja gar nicht geflutet werden mit überbezahlten MINTlern die von der Uni kommen (sonst würden sie ja diese Überbezahlung durchführen). Geld ist nicht alles, der öD sucht eher Leute mit Loyalität.
Wie definierst du überbezahlt?
Die Bürokräfte <EG10 im öD sind ja bekanntermaßen (OECD? Studie etc.) bezogen auf vergleichbare Jobs in der pW besser bezahlt. Während die MINTler ja schlechter bezahlt sind.

Also sind sie grundsätzlich Überbezahlt, weil sie mehr Geld verdienen, ob wohl sie ja auch nur 40h Arbeit verrichten und somit identisch zu ihren unterbezahlten Kollegen sind?

Genauso wie der Diamant überbezahlt wird gegenüber dem Brockenkohle (die ja auch grundsätzlich identisch sind)?

Und ja, gute MINTler bekommt man nicht durchs Geld alleine, da sollte der öD sein "Vorteile" gegenüber der pW besser herausstellen.
Titel: Antw:TV-L: Grottenschlechtes Ergebnis Tarifrunde
Beitrag von: Doso am 17.02.2022 22:03
Weil die Arbeitgebervertreter hart geblieben sind und die Vertreter der Gewerkschaften (Verdi) dann eingeknickt sind. Man wollte halt nicht streiken.

Zumindest beim Start der Verhandlungen gab es laut Arbeitgeberseite ja auch keinen Fachkräftemangel und auch die Mehrbelastung durch Corona ist eigentlich vorbei. Der Mangel scheint mir gewollt zu sein bzw. wird so zumindest akzeptiert.
Titel: Antw:TV-L: Grottenschlechtes Ergebnis Tarifrunde
Beitrag von: Bastel am 18.02.2022 08:10
Viele öD-Arbeitgeber verteilen für Loyalität nunmal Höchstpunktzahl.
"nur damit punkten können" ist da also eher als "punkthöchstzahl erreichen können" zu sehen.

Kann ich mir mit den Punkten beim  Bäcker etwas kaufen?
Titel: Antw:TV-L: Grottenschlechtes Ergebnis Tarifrunde
Beitrag von: ProfTii am 18.02.2022 08:19
Viele öD-Arbeitgeber verteilen für Loyalität nunmal Höchstpunktzahl.
"nur damit punkten können" ist da also eher als "punkthöchstzahl erreichen können" zu sehen.

Kann ich mir mit den Punkten beim  Bäcker etwas kaufen?

Wenn sich diese Höchstpunktzahl dann im LOB niederschlägt, dann schon
Titel: Antw:TV-L: Grottenschlechtes Ergebnis Tarifrunde
Beitrag von: WasDennNun am 18.02.2022 08:55
Zumindest beim Start der Verhandlungen gab es laut Arbeitgeberseite ja auch keinen Fachkräftemangel und auch die Mehrbelastung durch Corona ist eigentlich vorbei. Der Mangel scheint mir gewollt zu sein bzw. wird so zumindest akzeptiert.
Oder die Arbeitgeberseite vertraut darauf, dass die einzelnen Behörden eigenverantwortlich Lösungen finden um MINTler mit einem Einstiegsgehalt von 60T€ und Endgehalt von 80T€ zu versehen
Titel: Antw:TV-L: Grottenschlechtes Ergebnis Tarifrunde
Beitrag von: Leonhardt am 18.02.2022 08:57
Frage in die Runde da ich den TV-L noch nicht so gut kenne: Warum wurde trotz hoher Inflation so ein beschissenes Ergebnis bei den letzten TV-L Tarifverhandlungen erzielt? Sind sich die Arbeitgeber nicht bewusst dass man damit gerade im MINT-Bereich noch mehr das Nachsehen hat bei Fachkräften? Wir haben bei uns mittlerweile extreme Probleme, Ingenieure zu bekommen. Manche Stellen sind schon das dritte Mal ausgeschrieben. Keine Bewerber.

Ist bei uns auch so. Stört aber keinen (mehr). Dann werden Aufgaben halt nicht erfüllt. Es ist ja nicht nur so, dass man keine neuen Leute bekommt. Auch Motivation, Loyalität und Leistung in den Abteilungen entwickeln sich entsprechend der Tarifabschlüsse im min. letzten Jahrzehnt ebenso inflationär. Aber wen juckts - ist halt, wenn auch selbst verschuldet, nach außen immer ein allgemeiner Fachkräftemangel Schuld und die Politik leider völlig machtlos. Da müssen wir uns wohl dem Trend ergeben. 8)
Titel: Antw:TV-L: Grottenschlechtes Ergebnis Tarifrunde
Beitrag von: Fragepudel am 18.02.2022 09:19
Zumindest beim Start der Verhandlungen gab es laut Arbeitgeberseite ja auch keinen Fachkräftemangel und auch die Mehrbelastung durch Corona ist eigentlich vorbei. Der Mangel scheint mir gewollt zu sein bzw. wird so zumindest akzeptiert.
Oder die Arbeitgeberseite vertraut darauf, dass die einzelnen Behörden eigenverantwortlich Lösungen finden um MINTler mit einem Einstiegsgehalt von 60T€ und Endgehalt von 80T€ zu versehen

Laut unserer Personalabteilung funktioniert das bei uns nicht. Laut TV-L zulässige Lösungen wie Zulagen etc. scheitern nach deren Aussage an Weisungen aus dem Finanzministerium die eine solche Praxis für Berufe mit Personal-Engpässen sehr stark beschneiden bis offensichtlich unmöglich machen. Sei es drum, braucht man sich eben über weitere Entwicklungen nicht zu wundern.
Titel: Antw:TV-L: Grottenschlechtes Ergebnis Tarifrunde
Beitrag von: WasDennNun am 19.02.2022 10:49
Du wolltest sagen, laut PA wird es bei euch nicht angewandt, weil der AG es nicht will.
Ob es funktioniert weiß man also nicht.
Titel: Antw:TV-L: Grottenschlechtes Ergebnis Tarifrunde
Beitrag von: dregonfleischer am 22.02.2022 17:31
wo ist mann überbezahlt wenn mann als buchhalter mit eg 8 abgespeist wird ????
Titel: Antw:TV-L: Grottenschlechtes Ergebnis Tarifrunde
Beitrag von: Opa am 22.02.2022 20:38
wo ist mann überbezahlt wenn mann als buchhalter mit eg 8 abgespeist wird ????
wenn mann besser rechnet als mann schreibt könnte mann vielleicht eg 9a erreichen !!!!
Titel: Antw:TV-L: Grottenschlechtes Ergebnis Tarifrunde
Beitrag von: JC83 am 23.02.2022 08:09
wo ist mann überbezahlt wenn mann als buchhalter mit eg 8 abgespeist wird ????

Man geht hier üblicherweise vom Vergleich zur pW aus.
D.h. du bist nicht "überbezahlt", sondern idR im öD besser bezahlt.