Forum Öffentlicher Dienst
Allgemeines und Sonstiges => allgemeine Diskussion => Thema gestartet von: egneumensch am 14.03.2022 22:31
-
Hallo Leute,
ist es schwierig im ÖD als frischer Informatiker anzufangen? Wie hoch ist die Konkurrenz?
-
Hallo Leute,
ist es schwierig im ÖD als frischer Informatiker anzufangen? Wie hoch ist die Konkurrenz?
je nach dem!
unterschiedlich!
-
Hallo Leute,
ist es schwierig im ÖD als frischer Informatiker anzufangen? Wie hoch ist die Konkurrenz?
Was meinst du mit Informatiker?
a) angelenrter ITler
b) ausgebilderter SI/FI?
c) ausgebilderter BsSCler?
d) studierter Dipl/MSC?
Ansonsten Faustregel: Nein, überhaupt nicht schwierig: Bewerben, Vorstellungsgespräch und man hat gute Chancen genommen zu werden, wenn man nicht deppert ist.
Da in der Regel die Konkurrenz sehr überschaubar ist und größtenteils aus nicht entsprechend ausgebildete Menschen besteht.
-
Hallo Leute,
ist es schwierig im ÖD als frischer Informatiker anzufangen? Wie hoch ist die Konkurrenz?
Es gibt nicht den ÖD!
Wie immer abhängig von eigener Qualifikation, Mitbeweberzahl und diversen anderen Faktoren.
Da wird dir keiner die entscheidene Antwort geben können.
Bewerben und dann schauen, was passiert.
-
Es gibt nicht den ÖD!
Es gibt aber eine einigermaßen vergleichbare Bezahlung im öD die unterhalb der regelmäßigen Bezahlung der Mitbewerber am Arbeitsmarkt ist.
-
Als jemand mit Informatik Bachelor habe ich mich kürzlich auf eine Stelle beworben, die zwei Plätze besetzen wollte. Inklusive mir gab es 4 Bewerber. Obwohl ich mich in dem spezifischen Themenbereich bisher so gar nicht auskannte, wurde ich genommen.
Andere E11-Stellen sehen hier meist nicht anders aus. Es kommt sogar öfters vor, dass 2-3 Bewerbungsrunden stattfinden müssen, weil sich entweder niemand oder niemand geeignetes (bspw. Psychologieabsolvent auf Entwicklerstelle) bewirbt.
Generell gilt: Je weiter weg du vom Mainstream bist, umso eher wirst du im öD nicht mal einen Konkurrenten haben. (Mainstream: C#/Java-Entwickler, nicht Mainstream: Bspw. Cobol oder andere Nischen). Da wirst du oft sogar genommen, wenn du dich vorher noch gar nicht damit beschäftigt hast, nur um die Stelle überhaupt zu besetzen.
-
Hallo Leute,
ist es schwierig im ÖD als frischer Informatiker anzufangen? Wie hoch ist die Konkurrenz?
Nein. Kannst direkt anfangen bei uns :) egal ob FISI,FIAE, B.Sc., M.Sc., oder Fernmeldetechniker. Ungelernt wird schwierig, weil die PA das nicht verstehen möchte, dass dies möglich ist.
-
Hallo Leute,
ist es schwierig im ÖD als frischer Informatiker anzufangen? Wie hoch ist die Konkurrenz?
Nein. Kannst direkt anfangen bei uns :) egal ob FISI,FIAE, B.Sc., M.Sc., oder Fernmeldetechniker. Ungelernt wird schwierig, weil die PA das nicht verstehen möchte, dass dies möglich ist.
Bis e10 gehen die da inzwischen immer häufiger mit.
-
Es gibt nicht den ÖD!
Es gibt aber eine einigermaßen vergleichbare Bezahlung im öD die unterhalb der regelmäßigen Bezahlung der Mitbewerber am Arbeitsmarkt ist.
Richtig - aber das war ja nicht die Frage ;)
-
Also was ist "frischer Informatiker"? Kannste schon wat oder kannste noch nix?
-
Hallo Leute,
ist es schwierig im ÖD als frischer Informatiker anzufangen? Wie hoch ist die Konkurrenz?
Was meinst du mit Informatiker?
a) angelenrter ITler
b) ausgebilderter SI/FI?
c) ausgebilderter BsSCler?
d) studierter Dipl/MSC?
c) wäre für mich interessant
Also was ist "frischer Informatiker"? Kannste schon wat oder kannste noch nix?
Das ist Ansichtssache :)
Aber ich kann schon etwas relevantes auch außerhalb der Uni vorweisen, falls das hilft
-
Also bist du ein angehender BSCler der im öD anfangen will?
Dann studiere doch einfach mal die Ausschreibungen und schaue ob da was für dich dabei ist.
Die Chance genommen zu werden ist als Informatiker grundsätzlich sehr gut und im öD noch besser als in der pW
-
aber nicht traurig sein wenn man dir nur stufe 1 anbietet
-
Richtig, denn als Berufseinsteiger ist nur das Entgelt der Stufe 3 tariflich erreichbar.
-
Richtig, denn als Berufseinsteiger ist nur das Entgelt der Stufe 3 tariflich erreichbar.
ja? muss dazu nicht einschlägige Berufserfahrung vorliegen?
-
Stufe 1 plus 2 Stufen Zulage nach 16.5
-
verstanden - danke für die Aufklärung!
-
Ich bin gerade dabei, mich als B.Sc. Wirtschaftsinformatik für den Öffentlichen Dienst zu bewerben. Gelten die Aussagen auch für "den Osten"?
-
Im TV-L ja, bei Kommune nein
-
In meiner Nähe befindet sich eine Niederlassung von Dataport. Hat hier jemand Erfahrung mit diesem Dienstleister? :)
Viele Grüße!
-
Nur als ‚Kunde‘.
Mehr Verwaltung als in unserer Verwaltung.
Weniger Service, als wenn wir es selbst machen würden.
Linke und Recht Hand wissen noch weniger voneinander.
Etwas mehr technische Kompetenz, als unsere ‚Spezialisten‘
Fazit: Tun so als ob sie ein PW Betrieb sind, machen aber nur rosinenpicken und damit das Beste aus zwei Welten.
Spricht also nichts dagegen dahin zu wechseln😇
-
Hallo Leute,
ist es schwierig im ÖD als frischer Informatiker anzufangen? Wie hoch ist die Konkurrenz?
Nein. Kannst direkt anfangen bei uns :) egal ob FISI,FIAE, B.Sc., M.Sc., oder Fernmeldetechniker. Ungelernt wird schwierig, weil die PA das nicht verstehen möchte, dass dies möglich ist.
ich habe Elektrotechnik studiert und in dem Bereich auch arbeite.
Wo kann ich bei Euch im IT-Bereich anfangen? Grüße!
-
Hallo,
ich hätte in diesem Zusammenhang auch eine Frage, vielleicht hat da ja jemand Erfahrungswerte:
wie hoch ist die Chance auf einen Berufseinstieg in den ÖD als Quereinsteiger in Informatik? Bewerbung auf Stellen E10, maximal E11 bei Informatikkenntnissen, die sich aus mehreren Informatik-Modulen aus einem anderen Studium ergeben und ausgehend davon, dass die Bewerbung auf Stellen erfolgt, deren Ausschreibungstext sich mit diesen Informatik-Modulen in weiten Teilen deckt.
Ich kenne es so, dass Quereinsteiger erst dann genommen werden, wenn keine regulären Bewerbungen vorliegen. Ist dies oft der Fall oder eher unwahrscheinlich? Wie viele Bewerbungen kommen überhaupt ungefähr auf eine reguläre Stelle?
Mal angenommen, der Quereinsteiger wäre am Ende der bestmögliche oder einzige Kandidat. Wird dieser dann genommen oder wird die Stelle erneut ausgeschrieben, in der Hoffnung, den Traumkandidaten zu bekommen?
Danke für Antworten.
-
Hallo,
ganz hohe Ausschreibungskunst.
Wenn in den Anforderungen geschrieben "Informatik" geschrieben wird, dann ist eine Bewerbung zwar möglich, aber wird nicht adhoc zum Vorstellungsgespräch führen. Wenn aber geschrieben steht, "Informatik oder ähnlich/vergleichbar", dann ist durch das Wort "ähnlich/vergleichbar" das Bewerberfeld auch für andere Berufe eröffnet. Da würde ich dann im Anschreiben und Lebenslauf die Informatikanteile in Ausbildung und bisheriger Tätigkeit herausstellen.
Wenn aufgrund irgendwelcher Umstände im Ausschreibungstext der Bewerberkreis so eingeengt ist, dass sich keine geeignete Person bewirbt, dann wird neu ausgeschrieben. Insbesondere wenn in der ersten Runde eine interessante Bewerbung reingeflattert ist, die man aus formalen Gründen nicht berücksichtigen konnte, wird man meiner Erfahrung nach zügig so ausschreiben, dass sich diese Person erneut bewerben kann. Und man würde es dieser Person auch mitteilen.
So bin ich selbst in den ÖD gelandet, daher würde ich auf jeden Fall mich bewerben.
-
Hallo,
ganz hohe Ausschreibungskunst.
Wenn in den Anforderungen geschrieben "Informatik" geschrieben wird, dann ist eine Bewerbung zwar möglich, aber wird nicht adhoc zum Vorstellungsgespräch führen. Wenn aber geschrieben steht, "Informatik oder ähnlich/vergleichbar", dann ist durch das Wort "ähnlich/vergleichbar" das Bewerberfeld auch für andere Berufe eröffnet. Da würde ich dann im Anschreiben und Lebenslauf die Informatikanteile in Ausbildung und bisheriger Tätigkeit herausstellen.
Wenn aufgrund irgendwelcher Umstände im Ausschreibungstext der Bewerberkreis so eingeengt ist, dass sich keine geeignete Person bewirbt, dann wird neu ausgeschrieben. Insbesondere wenn in der ersten Runde eine interessante Bewerbung reingeflattert ist, die man aus formalen Gründen nicht berücksichtigen konnte, wird man meiner Erfahrung nach zügig so ausschreiben, dass sich diese Person erneut bewerben kann. Und man würde es dieser Person auch mitteilen.
So bin ich selbst in den ÖD gelandet, daher würde ich auf jeden Fall mich bewerben.
Volle Zustimmung. Eigentlich sollte das aber keine Kunst sein, sondern für den verständigen Personaler normal. Zu beachten wäre auch noch, dass z.B. im Tarifbereich Bund das abgeschlossene Studium im Bereich Informatik eingruppierungsrelevant ist. Insoweit sollte dann auch die Formulierung der Entgeltgruppe entsprechend weich sein.
-
Hallo,
ich hätte in diesem Zusammenhang auch eine Frage, vielleicht hat da ja jemand Erfahrungswerte:
wie hoch ist die Chance auf einen Berufseinstieg in den ÖD als Quereinsteiger in Informatik? Bewerbung auf Stellen E10, maximal E11 bei Informatikkenntnissen, die sich aus mehreren Informatik-Modulen aus einem anderen Studium ergeben und ausgehend davon, dass die Bewerbung auf Stellen erfolgt, deren Ausschreibungstext sich mit diesen Informatik-Modulen in weiten Teilen deckt.
Ich kenne es so, dass Quereinsteiger erst dann genommen werden, wenn keine regulären Bewerbungen vorliegen. Ist dies oft der Fall oder eher unwahrscheinlich? Wie viele Bewerbungen kommen überhaupt ungefähr auf eine reguläre Stelle?
Mal angenommen, der Quereinsteiger wäre am Ende der bestmögliche oder einzige Kandidat. Wird dieser dann genommen oder wird die Stelle erneut ausgeschrieben, in der Hoffnung, den Traumkandidaten zu bekommen?
Danke für Antworten.
Kommt sehr darauf an, wie die Ausschreibung gestaltet ist. Wird definitiv nach jemandem mit Informatik-Ausbildung bzw. Informatik/Wirtschaftsinformatik/Verwaltungsinformatik-Hochschulabschluss gesucht, bist du in der Runde formal raus. Bei uns passiert es aber recht häufig, dass Stellen nicht besetzt werden, weil sich nur formal unpassende Bewerber bewerben und die Stelle nicht besetzt wird. Dann wird die Stelle in etwas aufgeweichter Form ausgeschrieben mit bspw. "oder vergleichbaren Kentnissen", wo dann ein weitaus größerer Spielraum gegeben ist, welcher Bewerber eingestellt werden kann.
Also immer ruhig bewerben, wenn du weißt, dass du noch eine zweite Bewerbungsrunde abwarten könntest.
-
Hallo,
ich hätte in diesem Zusammenhang auch eine Frage, vielleicht hat da ja jemand Erfahrungswerte:
wie hoch ist die Chance auf einen Berufseinstieg in den ÖD als Quereinsteiger in Informatik? Bewerbung auf Stellen E10, maximal E11 bei Informatikkenntnissen, die sich aus mehreren Informatik-Modulen aus einem anderen Studium ergeben und ausgehend davon, dass die Bewerbung auf Stellen erfolgt, deren Ausschreibungstext sich mit diesen Informatik-Modulen in weiten Teilen deckt.
Ich kenne es so, dass Quereinsteiger erst dann genommen werden, wenn keine regulären Bewerbungen vorliegen. Ist dies oft der Fall oder eher unwahrscheinlich? Wie viele Bewerbungen kommen überhaupt ungefähr auf eine reguläre Stelle?
Mal angenommen, der Quereinsteiger wäre am Ende der bestmögliche oder einzige Kandidat. Wird dieser dann genommen oder wird die Stelle erneut ausgeschrieben, in der Hoffnung, den Traumkandidaten zu bekommen?
Danke für Antworten.
Ich bin dabei, dass bei uns die Beamten von ihren Ständedenken wegkommen und begreifen, welche Möglichkeiten die neue EGO bietet.
Bei uns werden daher zwar Bscler gewünscht, aber mit entsprechender Vita (oder Not wg. Stellenbesetzung) haben auch alle anderen (Quere oder FIler) eine reelle Chance und wurden und werden auch eingestellt.
Auch wenn es Bscler gab als Mitbewerber.