Forum Öffentlicher Dienst
Beamte und Soldaten => Beamte der Länder => Thema gestartet von: Paragraph1 am 18.03.2022 17:07
-
Guten Tag liebe Leute!
Ich habe nun eine Zusage für die Ausbildung bei einer Kommune als Stadtsekretäranwärter erhalten.
Zudem habe ich die Chance bei der Bezirksregierung Düsseldorf als Regierungssekretäranwärter anzufangen.
Ich wollte nun eine Pro/Contra Liste aufstellen um zu vergleichen.
Allerdings fehlen mir da die nötigen Anhaltspunkte.
Wie unterscheiden sich die Behörden/Ausbildungen voneinander?
Wie würden Sie sich entscheiden?
Liebe Grüße
-
Guten Tag liebe Leute!
Ich habe nun eine Zusage für die Ausbildung bei einer Kommune als Stadtsekretäranwärter erhalten.
Zudem habe ich die Chance bei der Bezirksregierung Düsseldorf als Regierungssekretäranwärter anzufangen.
Ich wollte nun eine Pro/Contra Liste aufstellen um zu vergleichen.
Allerdings fehlen mir da die nötigen Anhaltspunkte.
Wie unterscheiden sich die Behörden/Ausbildungen voneinander?
Wie würden Sie sich entscheiden?
Liebe Grüße
-
Hallo,
ich würde evtl. danach entscheiden, ob man Dir im Vorstellungsgespräch in Aussicht gestellt hat, im Anschluss der Anwärterzeit auch auf Probe verbeamtet zu werden.
Stadt und Bezirksregierung haben halt unterschiedliche Aufgaben. Bei der Stadt wirst Du vermutlich mehr Bürgerkontakte haben. Evtl. ist das für Dich ein Kriterium.
Vielleicht kennst Du auch jemanden der die Ausbildung vor Dir gemacht hat und kann Dir mehr erzählen?
-
Herzlichen Glückwunsch!
Bei der Stadt gibt es mehr Stellen mit Bürgerkontakt, dafür kann man nur innerhalb der Stadt versetzt werden. Beim Land kann man innerhalb des ganzen Bundeslandes versetzt werden. Hier kann man aber zum Beispiel in einem Polizeipräsidium oder einem Ministerium arbeiten.