Forum Öffentlicher Dienst
Allgemeines und Sonstiges => allgemeine Diskussion => Thema gestartet von: dregonfleischer am 18.03.2022 18:09
-
Hallo bleibt bei euch auch alles stehen und liegen und es wird nur das nötigste gemacht weil alles für die Ukraine Flüchtlinge gemacht werden muss
-
Nein.
-
In den Ausländerbehörden und Dezernaten für Flüchtlinge: Ja wahrscheinlich schon zu einem wesentlichen Teil
Bei der Wasserwirtschaft: Nein
Beim Rest: Kommt drauf an
Was soll so eine Frage?
-
Das Nötigste ist bei mir derzeit am Arbeitsplatz der Umgang mit der Ukraine und den Folgen. :P
-
Hier (Jobcenter in Berlin) wurde gefragt ob sich Mitarbeiter freiwillig für eine vorübergehende Hilfe im Sozialamt melden.
Nach überraschend vielen Meldungen, wurden die Landesbeschäftigten ab Heute dahin umgesetzt, bei den Agenturbeschäftigten muss dass wohl noch in Rücksprache mit der BA geklärt werden.
Die Arbeit im JC muss dann halt von den verbliebenen MAs gemacht werden. Die Hilfe ist erstmal für ca. 2 Monate angedacht.
-
Finde ich nicht überraschend. Ukrainische Flüchtlinge bzw. solche, die diesen Status begehren, dürften deutlich angenehmer sein als die übliche Klientel in Jobcentern.
-
Wird allerdings schwierig werden für die Kollegen sich wieder an die steinzeitliche Technikausstattung in den Berliner Bezirksämtern zu gewöhnen. Ein Kollege hat sich schon gefragt ob er Meißel und Tontafel mitnehmen sollte zur Aufnahme der Anträge :-)
Auch die Flüchtlinge aus der Ukraine wird das schockieren mit was hier noch gearbeitet wird.
-
Geht das mittlerweile nicht zum Teil online? Ich dachte, ich hätte etwas im Radio dazu gehört.
Nach dem Männerüberschuss seit 2015, kommt jetzt ein Frauen- & Kinderüberschuss. Alles kommt ins Gleichgewicht.
-
In Berlin wohl nicht , wenn man das Foto (zeigt das Rathaus in Kreuzberg) hier sieht.
https://www.bz-berlin.de/berlin/pankow/danke-fuer-die-aemter-vorm-k-%e2%80%afo
-
Wird allerdings schwierig werden für die Kollegen sich wieder an die steinzeitliche Technikausstattung in den Berliner Bezirksämtern zu gewöhnen. Ein Kollege hat sich schon gefragt ob er Meißel und Tontafel mitnehmen sollte zur Aufnahme der Anträge :-)
Auch die Flüchtlinge aus der Ukraine wird das schockieren mit was hier noch gearbeitet wird.
Gerade, wenn man bedenkt wie gut entwickelt die Ukraine bzgl. IT etc. ist..
Da werden (zurecht) viele Fragen aufkommen
-
Nein. Bei uns im Jugendamt sind bisher keine Geflüchteten UMA angekommen. WEder aus der Ukraine noch aus Afghanistan.
-
Die Arbeit im JC muss dann halt von den verbliebenen MAs gemacht werden. Die Hilfe ist erstmal für ca. 2 Monate angedacht.
Die Sanktionen wurden doch abgeschafft. Gibt doch nicht mehr so viel zu tun. Vermittlung in den Arbeitsmarkt oder in das SGB XII wurde ja noch nie wirklich gemacht. ;)
-
Auch sanktioniert wurde noch nie so wie es hätte sein müssen. Das was Du aufzählst ist aber alles Arbeit der Vermittler. Der Leistungsbereich dürfte immer noch mehr zu tun haben als vor Corona.
-
Auch sanktioniert wurde noch nie so wie es hätte sein müssen. Das was Du aufzählst ist aber alles Arbeit der Vermittler. Der Leistungsbereich dürfte immer noch mehr zu tun haben als vor Corona.
Er hat soviel zu tun, weil sie noch im SGB II sind. ;)
Aber wir kommen vom Thema ab, wobei es noch immer nicht klar ist, was TE denn überhaupt so interessiert und warum...
-
Wird allerdings schwierig werden für die Kollegen sich wieder an die steinzeitliche Technikausstattung in den Berliner Bezirksämtern zu gewöhnen. Ein Kollege hat sich schon gefragt ob er Meißel und Tontafel mitnehmen sollte zur Aufnahme der Anträge :-)
Auch die Flüchtlinge aus der Ukraine wird das schockieren mit was hier noch gearbeitet wird.
Die Flüchtlinge aus der Ukraine sind schon bei der Registrierung schockiert/überrascht. Sie müssen draußen Schlange stehen, Zettel mit Stift auf Papier ausfüllen und wundern sich weil so etwas in der Ukraine digital gemacht wird. ???
-
Yep. Bei uns kam gestern eine Rundmail, daß die Ausländerstelle Aktenordner sucht. Sicher nicht für die digitalen Akten ;D
-
Yep. Bei uns kam gestern eine Rundmail, daß die Ausländerstelle Aktenordner sucht. Sicher nicht für die digitalen Akten ;D
Die 90er bestellen schönen Grüße :D