Forum Öffentlicher Dienst

Allgemeines und Sonstiges => allgemeine Diskussion => Thema gestartet von: Claudio Schreibe am 21.05.2022 11:08

Titel: Umfrage: Attraktivitäts-Anreize in der öffentlichen Verwaltung [...]
Beitrag von: Claudio Schreibe am 21.05.2022 11:08
Hallo liebe Mitstreiter,

mein Name ist Claudio Schreiber und ich bin Regierungsinspektoranwärter beim Land NRW.

Momentan verfasse ich meine Bachelor-Thesis zum Thema:

Attraktivitäts-Anreize in der öffentlichen Verwaltung im Bereich Mobilität

Teil meiner Thesis wird die Auswertung einer anonymen Umfrage zu diesem Thema sein.

Die Umfrage findet sich hier: https://www.survio.com/survey/d/C1O1K3E3Y7V4B6X9M

Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie sich ein paar Minuten Zeit nehmen könnten, um meine Fragen zu beantworten. Jede Teilnahme hilft mir sehr.

Vielen vielen Dank!  :)
Titel: Antw:Umfrage: Attraktivitäts-Anreize in der öffentlichen Verwaltung [...]
Beitrag von: clarion am 21.05.2022 21:27
Hallo,

ich gehe doch nicht in den ÖD nur weil es ein Jobticket oder die Möglichkeit Dienstwagen auch privat nutzen zu dürfen gibt. Wenn mir das wichtig wäre, hätte ich mir gleich einen Job mit Dienstwagen zur privaten Mitnutzung gesucht.

Auch bei dieser E-Bike-Leasing-Geschichte ist der einzige, der dran verdient, der Leasing-Anbieter. Auf dieses Art und Weise ein E-Bike zulegen ist kein Schnäppchen, wenn man die verdeckten Kosten einrechnet. Das kann man auch beim Fahrradhändler des Vertrauens erhandeln.
Titel: Antw:Umfrage: Attraktivitäts-Anreize in der öffentlichen Verwaltung [...]
Beitrag von: WasDennNun am 22.05.2022 08:24
Aber deswegen gibt es doch so was wie TV und Jobrad
Es ist die Krücke für die Verhandlungsschwachen, die es nicht auf die eigene Kette bekommen.
Das ist doch eine weitere Dienstleistung mehr nicht.
Und Dienstleistungen kosten eben.