Forum Öffentlicher Dienst
Allgemeines und Sonstiges => allgemeine Diskussion => Thema gestartet von: Alina95 am 23.05.2022 08:24
-
Hallo Zusammen,
ich arbeite seit zwei Jahren in einer Behörde. Habe vorher mein Fach-Abitur und eine Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement in der freien Marktwirtschaft gemacht.
Nun überlege ich ein Fernstudium in der Richtung Public Management/Administration nebenberuflich zu absolvieren.
Kann da jemand eine gute Fernuniversität empfehlen, wo der Abschluss anerkannt ist und die eventuell auch kostengünstig ist?
Würde es auch alternativen Weiterbildungen geben, die eventuell noch kostengünstiger sind?
Über eure Empfehlungen/Meinungen freue ich mich.
Liebe Grüße :)
-
Kostengünstig ist Fernuni Hagen.
Angestelltenlehrgang II kann kostengünstiger sein. Insbesondere wenn der Arbeitgeber bezahlt...
-
Kann da jemand eine gute Fernuniversität empfehlen, wo der Abschluss anerkannt ist und die eventuell auch kostengünstig ist?
Na klar
www.google.de
"Master of Public Administration Fernstudium"
Alle mit Hinweis auf Akreditierung und Kosten.
Kostenlose alternative Weiterbildungen bietet dir dein Arbeitgeber an.
-
Für den Angestelltenlehrgang II bräuchte ich ja erst den Angestelltenlehrgang I und der wird bei uns aktuell leider nicht angeboten.
Und für den Master bräuchte ich doch vorher den Bachelor, oder?
-
Kostengünstig ist Fernuni Hagen.
Angestelltenlehrgang II kann kostengünstiger sein. Insbesondere wenn der Arbeitgeber bezahlt...
An der Fernuni Hagen kann man soviel ich weiß aber nicht mit einem Fachabitur studieren.
@Alina95: Ich bin aktuell in der selben Situation und werde wahrscheinlich Ende des Jahres an der IU Hochschule berufsbegleitend studieren. Du kannst dir deine Ausbildung anrechnen lassen und ein paar Module einsparen.
-
@TVLer
Das habe ich auch gesehen bei der IU, es hört sich auch alles sehr seriös an. Allerdings wären die Studiengebühren bei 12.000 € und das kann ich mir leider nicht leisten :/
-
Du kannst die Studiengebühren strecken, also auf 4 Jahre oder auf 6 Jahre. Das Studium dauert dann natürlich länger aber wäre vielleicht für jemanden sinnvoll, der aktuell mit weniger Geld auskommen muss.
Zusätzlich kannst du die Studiengebühren jährlich bei der Steuererklärung voll absetzen.
-
Die IU ist auch eine private, duale Hochschule, die nur damit lockt, dass die AG die Studiengebühren zahlen sollen.
Muss man auch mögen.
Darf man fragen warum es unbedingt ein Fernstudium sein soll? Auch an Präsenz-Hochschulen kann man heutzutage sehr vieles digital oder im Selbst-Studium machen. Und dazu stressfreier was die Finanzierung betrifft.
-
@Garfield
Soweit wie ich informiert bin, wird das Studium Public Management nur in einem Fernstudium angeboten.
Oder gibt es eine Präsenz-Hochschule die so ein Studium anbietet?
Wichtig ist nur, das ich es neben dem Beruf ausüben kann
-
Und für den Master bräuchte ich doch vorher den Bachelor, oder?
Dann passe die Suche einfach von "Master" auf "Bachelor" an ;)
-
@Garfield
Soweit wie ich informiert bin, wird das Studium Public Management nur in einem Fernstudium angeboten.
Oder gibt es eine Präsenz-Hochschule die so ein Studium anbietet?
Wichtig ist nur, das ich es neben dem Beruf ausüben kann
Ich hab was ganz anderes studiert, daher nicht mein Fachgebiet, aber wenn ich das google komme ich durchaus bei einigen Hochschulen raus. Gibt auch Seiten mit Listen der Studiengänge.
https://studieren.de/public-management.hochschulliste.t-0.c-1002.html
https://www.studycheck.de/studium/public-management
-
@Garfield
Vielen Dank :)
-
Bin auch nebenberuflich am Studieren.
Natürlich ist das Geld erst mal jeden Monat futsch.
Aber die Steuerrückzahlung ist nicht zu verachten.
Genau kann ich nicht sagen welchen Anteil der Steuerrückzahlung auf die Studienkosten zurückfällt,
aber geschätzt bekommt man gut 1/3 der Studienkosten zurück.
-
Hallo,
kann jemand etwas zu dem Lehrgang „Geprüfter Personalmanager“ der DAM sagen?
https://www.akademie-management.de/fernstudienangebot/fernstudium-personalmanagement/