Forum Öffentlicher Dienst

Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H => TV-L => Thema gestartet von: stillermitleser am 30.05.2022 17:38

Titel: Fachkräftezulage / Höhergruppierung beantragen - unabhängig von 2021 möglich?
Beitrag von: stillermitleser am 30.05.2022 17:38
Hallo zusammen,

ich lese hier in dem Forum seit einiger Zeit als unregistrierter Benutzer, mittlerweile jedoch als registrierter Anwender mit.
Leider habe ich die Höhergruppierung im letzten Jahr verpasst. Das kam bei mir leider nicht rechtzeitig an.
So beschäftige ich mich momentan mit den beiden o. g. Themen und habe zum aktuellen Zeitpunkt keinen Durchblick.

Vielleicht mag mir jemand helfen und hat eventuell eine Antwort auf meine Frage/n.
Zu mir und meinem Beschäftigtenverhältnis:
Ich bin in der IT-Forensik als EG10 eingruppiert und wir haben zum aktuellen Zeitpunkt einen Mangel an Fachkräften und es ist ein Abgang bemerkbar. Zur Zeit existieren sieben Stellen. Davon sind zur Zeit fünf Stellen besetzt. Eine Fachkraft verlässt die Behörde zum 30.06. und eine Stelle wird nicht wirklich von einer Fachkraft (gar keine Erfahrungen im IT-Bereich) besetzt.
Unter dem Strich sind aktuell drei (vier) von sieben Stellen besetzt.
Durch die fehlenden Stellen, wächst es in den letzten und in den kommenden Monaten immer mehr an Verantwortung und Aufgaben.

Meine Tätigkeitsdarstellung deckt sich mit aktuellen Stellenausschreibungen im Land, welche mit EG11 entlohnt werden. Hierbei ist das auch das Bewerberprofil berücksichtigt worden. (abgeschlossenes Studium, staatlich geprüfter Techniker etc.)

In der freien Wirtschaft geht man mit steigender Verantwortung und weiteren Aufgaben irgendwann ins Gespräch und es besteht die Möglichkeit vom Arbeitgeber etwas zu fordern.
Wie sieht es unter Berücksichtigung der o. g. Punkte im öffentlichen Dienst aus?
Kann ich unabhängig davon, dass die Frist 2021 abgelaufen ist, trotzdem noch eine Höhergruppierung oder sogar eine Fachkräftezulage beantragen?
Oder ist es wirklich zwingend notwendig, dass ich dafür eine andere Stelle mit einer höheren Eingruppierung besetzen muss?

Wenn ich richtig gelesen und verstanden habe, kann eine Fachkräftezulage neben der Einstellung ebenfalls zur Bindung bei einem bestehenden Arbeitsverhältnis erfolgen.

Ich glaube, das war erstmal alles was ich schreiben / fragen wollte. Ggf. werde ich den Beitrag noch einmal anpassen.

Lieben Dank schon mal im Voraus.
stillermitleser
Titel: Antw:Fachkräftezulage / Höhergruppierung beantragen - unabhängig von 2021 möglich?
Beitrag von: neodeo2 am 31.05.2022 08:16
Hallo,

bei uns wird die Fachkräftezulage nur dann bezahlt, wenn man seinem Arbeitgeber ein Angebot der Konkurrenz vorlegt.

Ist eigt ziemlich bescheuert, da man sich woanders beworben muss und dann entscheidet.: bleibt man oder geht man. Einige gehen dann aber auch, da die Angebote DEUTLICH besser sind :-D, selbst schuld.

Wenn du dir die ganzen Handytarif-Angebote anschaust, wirst du sehen, dass der treue Kunde bestraft wird. Der Neukunde hat IMMER bessere Konditionen. So ist es auch (sehr oft) im Berufsleben.

Bewerbe dich doch mal beim Bund? da steigst du bestimmt in A11 ein (vorausgesetzt du hast einen Bachelor) + noch Zulage. (ansonsten in e11)

https://www.service.bund.de/Content/DE/Ausschreibungen/Suche/Formular.html?nn=4641514

PS: was ich damit sagen möchte ist, überlege dir ob du diesen "Kampf gehen willst" oder bewerbe dich einfach woanders und starte direkt mit e11 + Aussicht auf e12. (oder A11)
Titel: Antw:Fachkräftezulage / Höhergruppierung beantragen - unabhängig von 2021 möglich?
Beitrag von: JC83 am 31.05.2022 09:34
Unabhängig vom rechtlichen Aspekt, würde ich ebenfalls parallel den Marktwert testen und mich bewerben, insbesondere in der pW.
Titel: Antw:Fachkräftezulage / Höhergruppierung beantragen - unabhängig von 2021 möglich?
Beitrag von: WasDennNun am 31.05.2022 12:23
Wer als ITler in deiner Lage vom AG keine Zulage nach §16.5 einfordert und/oder sie nicht bekommt, der ist entweder ein Lowperformer, den der AG loswerden will oder hat einen AG der es nicht Wert ist bei ihm zu bleiben.

Diese Zulage ist allerdings keine Fachkräftezulage, wird nur gerne so genannt.

Und ja, oft wird ein Nachweis der Wechselwilligkeit gefordert.
Die Deppen vom PA brauchen das, damit sie ihren Ar.. an der Wand und was zum Lochen Heften haben.
Gute AG begnügen sich mit Einladungen zum Vorstellungsgespräch.
Also etwas was man in 1-2 Tagen vorlegen kann.

btw. unsere IT Forensiker bekommen nach der neuen EGO die EG12, also auch dort kannst du mehr fordern.
Titel: Antw:Fachkräftezulage / Höhergruppierung beantragen - unabhängig von 2021 möglich?
Beitrag von: stillermitIeser am 03.06.2022 10:47
Bewerbe dich doch mal beim Bund? da steigst du bestimmt in A11 ein (vorausgesetzt du hast einen Bachelor) + noch Zulage. (ansonsten in e11)

https://www.service.bund.de/Content/DE/Ausschreibungen/Suche/Formular.html?nn=4641514

PS: was ich damit sagen möchte ist, überlege dir ob du diesen "Kampf gehen willst" oder bewerbe dich einfach woanders und starte direkt mit e11 + Aussicht auf e12. (oder A11)

Hey,

danke für deine ausführliche Antwort.
Nein, ich habe leider kein Bachelor. Ich habe mir auch bereits überlegt, die Behörde zu wechseln.
Das würde sich zum aktuellen Zeitpunkt nicht lohnen, da ich zur Zeit 5 Minuten Fußweg zur Behörde habe.
Wenn ich mich einer der Behörden bewerben würde, die eine Stelle ausgeschrieben hat, würde ich ca. 30 Minuten (oder mehr) Fahrtstrecke haben. Finanziell lohnt sich das mit Sprit oder öffentlichen Verkehrsmittel leider nicht.
Das wäre nur interessant, wenn die Möglichkeit zu HomeOffice bestehen würde. Da habe ich bisher noch nichts gefunden.

Unabhängig vom rechtlichen Aspekt, würde ich ebenfalls parallel den Marktwert testen und mich bewerben, insbesondere in der pW.


Auch danke für deine Antwort. Ich werde es mal testen, zu Verlieren habe ich ja nichts.  ;)

Wer als ITler in deiner Lage vom AG keine Zulage nach §16.5 einfordert und/oder sie nicht bekommt, der ist entweder ein Lowperformer, den der AG loswerden will oder hat einen AG der es nicht Wert ist bei ihm zu bleiben.

Diese Zulage ist allerdings keine Fachkräftezulage, wird nur gerne so genannt.

Und ja, oft wird ein Nachweis der Wechselwilligkeit gefordert.
Die Deppen vom PA brauchen das, damit sie ihren Ar.. an der Wand und was zum Lochen Heften haben.
Gute AG begnügen sich mit Einladungen zum Vorstellungsgespräch.
Also etwas was man in 1-2 Tagen vorlegen kann.

btw. unsere IT Forensiker bekommen nach der neuen EGO die EG12, also auch dort kannst du mehr fordern.

Danke für deine ausführliche Antwort!
Es ist eher so, dass der AG die Mitarbeiter nicht ausreichend wertschätzt, sonst hätte man die beiden Kollegen (welche bereits gegangen sind) noch gehalten. Sonst hätte man nicht den aktuellen Personalbedarf und stellt irgendwelche Personen ohne etwaige Berufserfahrung in diesem Bereich, ein.

Ich werde in den nächsten Tagen mal eine Zulage und eine Höhergruppierung beantragen. Ich bin mal gespannt, was passiert. Erstmal ohne Einladung zum Vorstellungsgespräch und Angebot eines AG. Ggf. halte ich nochmal eine kurze Rücksprache mit dem Personalrat.
Den Lehrgang, den ich zuletzt beantragt habe, wurde nach 9 Monaten abgelehnt.  ::)
Ansonsten geht es eben zurück in die fW.

Ich halte euch mal auf dem Laufenden.
Titel: Antw:Fachkräftezulage / Höhergruppierung beantragen - unabhängig von 2021 möglich?
Beitrag von: WasDennNun am 03.06.2022 11:08
Danke für deine ausführliche Antwort!
Es ist eher so, dass der AG die Mitarbeiter nicht ausreichend wertschätzt, sonst hätte man die beiden Kollegen (welche bereits gegangen sind) noch gehalten. Sonst hätte man nicht den aktuellen Personalbedarf und stellt irgendwelche Personen ohne etwaige Berufserfahrung in diesem Bereich, ein.
Ja, leider ist das oftmals (Neid Missgunst? oder keiner hat die Verantwortung dafür, wenn was wegen selbstverschuldetem Personalmangel nicht läuft und schäden passieren...) oftmals so
Zitat
Ich werde in den nächsten Tagen mal eine Zulage und eine Höhergruppierung beantragen. Ich bin mal gespannt, was passiert. Erstmal ohne Einladung zum Vorstellungsgespräch und Angebot eines AG. Ggf. halte ich nochmal eine kurze Rücksprache mit dem Personalrat.
Den Lehrgang, den ich zuletzt beantragt habe, wurde nach 9 Monaten abgelehnt.  ::)
Ansonsten geht es eben zurück in die fW.
Naja, bei den anderen Behörden mal sich bewerben und klarstellen, was deine Bedingungen sind:
x Tage HO pro Woche, Entgelt in höhe von X ....
Dann kann es sich evtl. lohnen (auch bei 30 min Fahrtzeit)
Wobei ich gut reden habe:
Ich bin derzeit auch "unterbezahlt" in einer Behörde unterwegs und werde wohl nicht mehr wechseln.
Gründe:
EG13 reicht mir inzwischen (Bin promovierter Informatiker)  und habe Haus Hof Kind Kegel etc. alles schon eingetüttet (bin ü50)
7 min Arbeitsweg
Top Kollegium
Krass spannendes Arbeitsumfeld, wo man auch noch was bewegen kann.

Von daher alles eine Abwägung
Zitat
Ich halte euch mal auf dem Laufenden.
Gerne
(ich habe bei uns nach einigen Jahren die Personaler inzwischen dazu gebracht, dass sie unsere ITler "Wert" zu schätzen und so offen für tarifkonforme Lösungen gemacht)
Titel: Antw:Fachkräftezulage / Höhergruppierung beantragen - unabhängig von 2021 möglich?
Beitrag von: sebbo83 am 07.06.2022 11:58
Steht dir keine Techniker-Zulage zu?

https://www.haufe.de/oeffentlicher-dienst/tvoed-office-professional/zulagen-33-33-a-bat-zulagen-tv-31-technikerzulage_idesk_PI13994_HI1426435.html (https://www.haufe.de/oeffentlicher-dienst/tvoed-office-professional/zulagen-33-33-a-bat-zulagen-tv-31-technikerzulage_idesk_PI13994_HI1426435.html)
Titel: Antw:Fachkräftezulage / Höhergruppierung beantragen - unabhängig von 2021 möglich?
Beitrag von: WasDennNun am 07.06.2022 12:07
Steht dir keine Techniker-Zulage zu?

https://www.haufe.de/oeffentlicher-dienst/tvoed-office-professional/zulagen-33-33-a-bat-zulagen-tv-31-technikerzulage_idesk_PI13994_HI1426435.html (https://www.haufe.de/oeffentlicher-dienst/tvoed-office-professional/zulagen-33-33-a-bat-zulagen-tv-31-technikerzulage_idesk_PI13994_HI1426435.html)
ITler != Techniker
TV-L <> TVöD
und die Summe die da raus kommt ist ein Brotkrumen, das ist doch lächerlich.
Titel: Antw:Fachkräftezulage / Höhergruppierung beantragen - unabhängig von 2021 möglich?
Beitrag von: Bastel am 07.06.2022 12:21
Reicht mit ach und krach für zwei Döner ;D
Titel: Antw:Fachkräftezulage / Höhergruppierung beantragen - unabhängig von 2021 möglich?
Beitrag von: neodeo2 am 08.06.2022 12:01

Ich werde in den nächsten Tagen mal eine Zulage und eine Höhergruppierung beantragen. Ich bin mal gespannt, was passiert. Erstmal ohne Einladung zum Vorstellungsgespräch und Angebot eines AG. Ggf. halte ich nochmal eine kurze Rücksprache mit dem Personalrat.
Den Lehrgang, den ich zuletzt beantragt habe, wurde nach 9 Monaten abgelehnt.  ::)
Ansonsten geht es eben zurück in die fW.

Ich halte euch mal auf dem Laufenden.

Kannst dich ja GERNE melden, was dabei raus kam :)
Titel: Antw:Fachkräftezulage / Höhergruppierung beantragen - unabhängig von 2021 möglich?
Beitrag von: stillermitIeser am 01.07.2022 11:33
Hallo zusammen,

wie versprochen, halte ich Euch hiermit auf dem Laufenden.  :)

Es gibt Neuigkeiten. Mein Antrag auf die Fachkräftezulage und auf Höhergruppierung wurden beide abgelehnt.
Stattdessen gab es gestern - während des Arbeitsalltag - vor versammelter Mannschaft, die Info, dass ich für einige Monate in einer anderen Abteilung versetzt werde und noch mehr Verantwortung und Aufgaben erhalte. (Zwei Mitarbeiter einarbeiten + die bisherigen Aufgaben + Aufgaben der "neuen Abteilung")
Das Ganze geschah ohne vorherige Gespräche unter vier Augen gehabt zu haben.

In dem Zusammenhang habe ich in einer Kurzschlussreaktion eine Konsequenz gezogen und meine schriftliche Kündigung gestern noch eingereicht und es gab gestern ein "hitziges" Gespräch, woraufhin heute noch ein Gespräch mit ruhigerem Gemüt folgte. Die Behörde kam und kommt mir leider keinen Stück entgegen, sodass die Kündigung nun wirksam ist.  ;D

Falls also ihr bzw. eine eurer Behörden zufällig in den nächsten drei Monaten noch eine Stelle für einen IT-Forensiker (oder vergleichbar) ausschreibt und bestenfalls die Möglichkeit auf Homeoffice anbietet. (je nach dem wo die Behörde liegt)
Ich kenne da jemanden, der zufällig auf der Suche nach einem neuen Job ist.  ;) :D

Viele Grüße und nochmal großen Dank an alle :)

Titel: Antw:Fachkräftezulage / Höhergruppierung beantragen - unabhängig von 2021 möglich?
Beitrag von: Organisator am 01.07.2022 13:18
In dem Zusammenhang habe ich in einer Kurzschlussreaktion eine Konsequenz gezogen und meine schriftliche Kündigung gestern noch eingereicht und es gab gestern ein "hitziges" Gespräch, woraufhin heute noch ein Gespräch mit ruhigerem Gemüt folgte. Die Behörde kam und kommt mir leider keinen Stück entgegen, sodass die Kündigung nun wirksam ist.  ;D

Finde ich gut! und für fähige IT-ler ists leicht einen Job zu finden, in dem man auch gewertschätzt wird.
Titel: Antw:Fachkräftezulage / Höhergruppierung beantragen - unabhängig von 2021 möglich?
Beitrag von: mrfox am 01.07.2022 17:00

Schade dass es so kommen musste. Aber auch von mir einen Daumen hoch, du bist doch kein Spielball. Unglaublich!
Titel: Antw:Fachkräftezulage / Höhergruppierung beantragen - unabhängig von 2021 möglich?
Beitrag von: WasDennNun am 01.07.2022 17:12
In dem Zusammenhang habe ich in einer Kurzschlussreaktion eine Konsequenz gezogen und meine schriftliche Kündigung gestern noch eingereicht und es gab gestern ein "hitziges" Gespräch, woraufhin heute noch ein Gespräch mit ruhigerem Gemüt folgte. Die Behörde kam und kommt mir leider keinen Stück entgegen, sodass die Kündigung nun wirksam ist.  ;D
Taj, da hat die preußische Nacht AG seitig ja nichts gebracht.

Schön wäre es, wenn du der übergeordneten Stelle mitteilen würdest, dass die Probleme bei der Personaldecke in eurem Bereich durch die Leitung/Personaler verursacht wird, die die tariflichen Bindungsmöglichkeiten (monetäre Wertschätzung) nicht nutzen wollen und man dadurch halt dort die Verantwortlichen für die Schäden, die durch fehlende Fachkräfte entstehen, findet.
Titel: Antw:Fachkräftezulage / Höhergruppierung beantragen - unabhängig von 2021 möglich?
Beitrag von: pommes am 04.07.2022 09:47
Hallo zusammen,

wie versprochen, halte ich Euch hiermit auf dem Laufenden.  :)

Es gibt Neuigkeiten. Mein Antrag auf die Fachkräftezulage und auf Höhergruppierung wurden beide abgelehnt.
Stattdessen gab es gestern - während des Arbeitsalltag - vor versammelter Mannschaft, die Info, dass ich für einige Monate in einer anderen Abteilung versetzt werde und noch mehr Verantwortung und Aufgaben erhalte. (Zwei Mitarbeiter einarbeiten + die bisherigen Aufgaben + Aufgaben der "neuen Abteilung")
Das Ganze geschah ohne vorherige Gespräche unter vier Augen gehabt zu haben.
[...]

Hut ab!
Das war das Richtige.
Versetzen ohne Absprache..... ich dachte immer sowas gibt es nur bei US Kriminalserien
Titel: Antw:Fachkräftezulage / Höhergruppierung beantragen - unabhängig von 2021 möglich?
Beitrag von: JC83 am 04.07.2022 12:02

In dem Zusammenhang habe ich in einer Kurzschlussreaktion eine Konsequenz gezogen und meine schriftliche Kündigung gestern noch eingereicht und es gab gestern ein "hitziges" Gespräch, woraufhin heute noch ein Gespräch mit ruhigerem Gemüt folgte. Die Behörde kam und kommt mir leider keinen Stück entgegen, sodass die Kündigung nun wirksam ist.  ;D


Grundsätzlich geile Aktion; wer nicht will, der hat schon...

Du darfst uns auch gerne berichten, wo, wie und wann du neu untergekommen bist.
Titel: Antw:Fachkräftezulage / Höhergruppierung beantragen - unabhängig von 2021 möglich?
Beitrag von: WasDennNun am 04.07.2022 13:14

In dem Zusammenhang habe ich in einer Kurzschlussreaktion eine Konsequenz gezogen und meine schriftliche Kündigung gestern noch eingereicht und es gab gestern ein "hitziges" Gespräch, woraufhin heute noch ein Gespräch mit ruhigerem Gemüt folgte. Die Behörde kam und kommt mir leider keinen Stück entgegen, sodass die Kündigung nun wirksam ist.  ;D


Grundsätzlich geile Aktion; wer nicht will, der hat schon...

Du darfst uns auch gerne berichten, wo, wie und wann du neu untergekommen bist.
Naja, traurig und desolat diese Personaler.

Gleichwohl ich es auch schon erlebt habe, dass ein forscher "Ich Will mehr, sonst gehen ich" ITler  leider nicht gegangen ist.
Titel: Antw:Fachkräftezulage / Höhergruppierung beantragen - unabhängig von 2021 möglich?
Beitrag von: simmelbert am 04.07.2022 23:57
Tja so läuft das halt. Mir ist man letztes Jahr entgegengekommen weil ich ein anderes Angebot hatte, vorher ging gar nix. Nun werde ich trotzdem gehen --> Wechsel in den öffentlichen Dienst, jedoch mit Haustarifvertrag. Gehaltsplus 42%. Da kann man dann im TVL natürlich wenig machen.
Titel: Antw:Fachkräftezulage / Höhergruppierung beantragen - unabhängig von 2021 möglich?
Beitrag von: JC83 am 05.07.2022 07:22
Tja so läuft das halt. Mir ist man letztes Jahr entgegengekommen weil ich ein anderes Angebot hatte, vorher ging gar nix. Nun werde ich trotzdem gehen --> Wechsel in den öffentlichen Dienst, jedoch mit Haustarifvertrag. Gehaltsplus 42%. Da kann man dann im TVL natürlich wenig machen.

Moin, kannst du die Gehaltssteigerung, falls möglich, ein wenig erläutern?
Titel: Antw:Fachkräftezulage / Höhergruppierung beantragen - unabhängig von 2021 möglich?
Beitrag von: simmelbert am 05.07.2022 14:21
Tja so läuft das halt. Mir ist man letztes Jahr entgegengekommen weil ich ein anderes Angebot hatte, vorher ging gar nix. Nun werde ich trotzdem gehen --> Wechsel in den öffentlichen Dienst, jedoch mit Haustarifvertrag. Gehaltsplus 42%. Da kann man dann im TVL natürlich wenig machen.

Moin, kannst du die Gehaltssteigerung, falls möglich, ein wenig erläutern?

Kein Problem. Ich wechsele zu einer großen Krankenkasse. Die haben aber kein TVL sondern einen Haustarifvertrag. Durch dieses Haustarifvertrag ist man natürlich wesentlich flexibler, deswegen ist dieser Gehaltssprung möglich. Wenn ich heute zu meinem Chef gehe und 42% mehr fordere lacht der sich kaputt.
Titel: Antw:Fachkräftezulage / Höhergruppierung beantragen - unabhängig von 2021 möglich?
Beitrag von: neodeo2 am 06.07.2022 10:40
In dem Zusammenhang habe ich in einer Kurzschlussreaktion eine Konsequenz gezogen und meine schriftliche Kündigung gestern noch eingereicht und es gab gestern ein "hitziges" Gespräch, woraufhin heute noch ein Gespräch mit ruhigerem Gemüt folgte. Die Behörde kam und kommt mir leider keinen Stück entgegen, sodass die Kündigung nun wirksam ist.  ;D

Chapeau!

was sagen den die Kollegen dazu und vor allem die direkten Vorgesetzte?