Forum Öffentlicher Dienst

Allgemeines und Sonstiges => allgemeine Diskussion => Thema gestartet von: Peter1970 am 13.08.2022 12:47

Titel: Versetzung obwohl unser Fachbereich unterbesetzt ist???
Beitrag von: Peter1970 am 13.08.2022 12:47
Guten Tag Ihr Lieben,

bei dem heissen Wetter gibt es leider Probleme auf unserer Arbeit. Ich würde Euch gern meinen Frust mitteilen:

Unser Fachbereich besteht eigtl aus 14 Personen, wir arbeiten IT basiert. Nun ist es leider so, dass wir 4 Langzeiterkrankte Kollegen haben, wovon 2 nicht zurückkehren, die anderen beiden werden reduziert arbeiten. Ein anderer Kollege hat auf Grund einer besseren Stelle die Behörde verlassen. Bleiben also 9 Kollegen über, die aktuell an Ihre Grenzen stoßen. Dass Gute, alle Kollegen können auch die Aufgaben der fehlenden Kollegen.

Nun soll ein Kollege zum September versetzt werden und der PR hat zugestimmt. Der neue Mitarbeiter weiß nichts von unserer Arbeit und ich schätze, dass er evtl nach 12 Monaten 25% der anfallenden Aufgaben schafft.

Ich war dermaßen sauer, dass ich den PR gefragt habe, warum solch eine Versetzung durchgewunken wurde? Und ob man den aktuellen Bedarf in unsererm FB nicht geprüft hat (Überstunden, Ausfälle, Kündigungen etc). Denn dann wäre klar gewesen, dass eine Versetzung des Kollegen nicht in Frage kommen darf. PR hat sich entschuldigt, bringt uns auch nichts.

Frage (vorsicht gefährliches Halbwissen):
Gibt es einen Passus, der evtl die Versetzung aushebelt oder evtl den Bedarf denkt, dass beide Mitarbeiter bleiben dürfen?
zb: "durch Tatsachen begründete Besorgnis besteht, dass infolge der personellen Maßnahme im Betrieb beschäftigte Arbeitnehmer .... sonstige Nachteile erleiden, ohne dass dies aus betrieblichen oder persönlichen Gründen gerechtfertigt ist". Dazu könnte evtl gehören, dass Mitarbeiter dann einer Mehrbelastung ausgesetzt wären????

Unsere FB Leiterin ist er eine Versteckerin, sie sich scheut. Ich bin der Meinung, wenn sie bestätigt, dass der Bedarf immenz hoch ist, könnten beide bleiben. Könnte der PR im nach hinein etwas klären? Wenn es zu keiner Klärung kommt, wird das arbeiten in unserem FB die Hölle

viele Grüße und ich wünsche eine schönes WE

Peter
Titel: Antw:Versetzung obwohl unser Fachbereich unterbesetzt ist???
Beitrag von: Organisator am 13.08.2022 15:16
Wie der Arbeitgeber die Arbeit und die dafür notwendigen Mitarbeiter einteilt bleibt ihm überlassen. Du bist verpflichtet, eine Leistung mittlerer Art und Güte im vereinbarten Umfang (z.B. 39 Stunden) zu erbringen. Alles andere ist nicht deine Sorge, also brauchst du es auch nicht zu deiner zu machen.

Die Lösung, um der Hölle zu entgehen, ist einfach nur deine Arbeit zu machen und wenn etwas liegen bleibt, der Führungskraft dies mitzuteilen.
Titel: Antw:Versetzung obwohl unser Fachbereich unterbesetzt ist???
Beitrag von: Unknown am 13.08.2022 17:06
Haltet euch an die auszuübenden Tätigkeiten und wenn Aufgaben auftauchen die da nicht bei sind einfach dem Vorgesetzten melden und fragen wie man damit umgehen soll, dieses natürlich alles schriftlich. Ist die Arbeit nicht zu schaffen, so fragt man den Vorgesetzten schriftlich nach den Prioritäten und weist auf die Probleme hin, wenn nicht alles erledigt werden kann.
Belaste dich nicht mit Sachen, die du nicht zu verantworten hast. Leiste deine Regelarbeitszeit und gut ist. Ihr solltet jedoch alle an einem Strang ziehen. Irgendwann wird was passieren, denn aus meiner Erfahrung mögen Vorgesetzte ungern die Verantwortung tragen, wenn was schief geht und sie informiert waren.
Titel: Antw:Versetzung obwohl unser Fachbereich unterbesetzt ist???
Beitrag von: Britta2 am 14.08.2022 06:31
Euer PR hatte (aus welchem eigenen Grund auch immer) zugestimmt. Damit ist die Sache gegessen.
Titel: Antw:Versetzung obwohl unser Fachbereich unterbesetzt ist???
Beitrag von: WasDennNun am 14.08.2022 13:01
Wenn dort Überstunden angefallen sind, dann muss der PR denen doch auch zugestimmt haben und kann nicht sagen, wusste ich nichts von.

Wenn da aber wie zu erwarten, einfach die Mitarbeiter sich selbst in diese Überlastung begeben haben und es Gleitzeit war, dann sollten sie alle halt mal runterschrauben, damit die Daumen schraube bei den tatsächlichen versagen steigt.

Ich verstehe nicht wie man sich so bei dauerhafter Unterbesetzung verhalten kann.

Und der PR kann da wohl auch wenig innerhalb der Mitbestimmung sagen, bzw. wenn sie nicht zustimmen, dann mit welcher rechtskräftigen Begründung?
Die Leuten missbrauchen Ihre Gleitzeit?
Titel: Antw:Versetzung obwohl unser Fachbereich unterbesetzt ist???
Beitrag von: Schmitti am 15.08.2022 08:31
Der neue Mitarbeiter weiß nichts von unserer Arbeit und ich schätze, dass er evtl nach 12 Monaten 25% der anfallenden Aufgaben schafft.
Ist von dem Kollegen nicht viel zu halten, oder ist eure Abteilung sowas hochspezielles?
Titel: Antw:Versetzung obwohl unser Fachbereich unterbesetzt ist???
Beitrag von: Rumo1895 am 15.08.2022 10:27
Nun soll ein Kollege zum September versetzt werden und der PR hat zugestimmt. Der neue Mitarbeiter weiß nichts von unserer Arbeit und ich schätze, dass er evtl nach 12 Monaten 25% der anfallenden Aufgaben schafft.

Verständnisfrage - der Kollege soll im September von Euch weg versetzt oder zu Euch in die Abteilung versetzt werden ?

Das Argument ihr seit unterbesetzt würde ja einer Zuversetzung kaum entgegen stehen?   
Titel: Antw:Versetzung obwohl unser Fachbereich unterbesetzt ist???
Beitrag von: Flying am 15.08.2022 11:28
Wie der Arbeitgeber die Arbeit und die dafür notwendigen Mitarbeiter einteilt bleibt ihm überlassen. Du bist verpflichtet, eine Leistung mittlerer Art und Güte im vereinbarten Umfang (z.B. 39 Stunden) zu erbringen. Alles andere ist nicht deine Sorge, also brauchst du es auch nicht zu deiner zu machen.

Die Lösung, um der Hölle zu entgehen, ist einfach nur deine Arbeit zu machen und wenn etwas liegen bleibt, der Führungskraft dies mitzuteilen.

Damit ist die Frage doch eigentlich beantwortet. Alles andere ist für dich als Arbeitnehmer erstmal nebensächlich und ausschließlich das Problem des Arbeitgebers.
Titel: Antw:Versetzung obwohl unser Fachbereich unterbesetzt ist???
Beitrag von: Peter1970 am 15.08.2022 18:06
Der neue Mitarbeiter weiß nichts von unserer Arbeit und ich schätze, dass er evtl nach 12 Monaten 25% der anfallenden Aufgaben schafft.
Ist von dem Kollegen nicht viel zu halten, oder ist eure Abteilung sowas hochspezielles?

Wir sind schon speziell durch die verschieden Programme etc, aber leider Gottes ist von dem neuen Kollegen ebenfalls nicht viel zu halten....
Titel: Antw:Versetzung obwohl unser Fachbereich unterbesetzt ist???
Beitrag von: Peter1970 am 15.08.2022 18:10
Wie der Arbeitgeber die Arbeit und die dafür notwendigen Mitarbeiter einteilt bleibt ihm überlassen. Du bist verpflichtet, eine Leistung mittlerer Art und Güte im vereinbarten Umfang (z.B. 39 Stunden) zu erbringen. Alles andere ist nicht deine Sorge, also brauchst du es auch nicht zu deiner zu machen.

Die Lösung, um der Hölle zu entgehen, ist einfach nur deine Arbeit zu machen und wenn etwas liegen bleibt, der Führungskraft dies mitzuteilen.

Damit ist die Frage doch eigentlich beantwortet. Alles andere ist für dich als Arbeitnehmer erstmal nebensächlich und ausschließlich das Problem des Arbeitgebers.

Naja so einfach finde ich dass nicht, eine Profi versetzen und einen lauen zu uns setzen imdieser Lage ist heftig. Und ich bin der Meinung, daß hier wirklich nicht einfach versetzt werden kann. Zum Teil haben wir Kollegen um die 85 Überstunden. Die Arbeiten vom neuen müssen wir auch übernehmen. Schrecklich. Morgen gibt es ein Gespräch mit dem PR, wir verlangen, dass die Versetzung rückgängig gemacht wird.
Titel: Antw:Versetzung obwohl unser Fachbereich unterbesetzt ist???
Beitrag von: Peter1970 am 15.08.2022 18:12
Euer PR hatte (aus welchem eigenen Grund auch immer) zugestimmt. Damit ist die Sache gegessen.

Ist dem so? Ich habe heute erfahren,  dass der PR definitiv schaut, dass der alte Kollege zurückkommt , weil wir Kollegen ohne ihn noch mehr arbeiten müssen,  bzw Überlastungsanzeigen schreiben und um Land Chaos herrschen würde
Titel: Antw:Versetzung obwohl unser Fachbereich unterbesetzt ist???
Beitrag von: Peter1970 am 15.08.2022 18:15
Nun soll ein Kollege zum September versetzt werden und der PR hat zugestimmt. Der neue Mitarbeiter weiß nichts von unserer Arbeit und ich schätze, dass er evtl nach 12 Monaten 25% der anfallenden Aufgaben schafft.

Verständnisfrage - der Kollege soll im September von Euch weg versetzt oder zu Euch in die Abteilung versetzt werden ?

Das Argument ihr seit unterbesetzt würde ja einer Zuversetzung kaum entgegen stehen?

Der eigentliche Kollege ist seit 9 Jahren bei uns und beherrscht alles perfekt. Dieser soll wegversetzt werden, der neue Kollege, der nun auf seinem Platzt sitzt, hat null Shnung und kann uns nicht unterstützen. Dementsprechend sind wir KO und schauen dass wir auf Grund der Unterbesetzung und der Überstunden verlangen, dass der eigentliche Kolllege bei uns bleibt
Titel: Antw:Versetzung obwohl unser Fachbereich unterbesetzt ist???
Beitrag von: Unknown am 15.08.2022 19:04
Wie wäre es damit den Vorgesetzten zu informieren, dass die Arbeit nicht zu schaffen ist und direkt die Konsequenzen aufzeigen was dann passiert?
Wie wäre es mit pünktlich Schluss machen und nicht mehr als die Wochenarbeitszeit zu arbeiten?
Wie wäre es mit einem Antrag auf Mehrarbeit?
Wie wäre es die auszuübenden Tätigkeiten zu überprüfen, nicht dass es noch eine Abmahnung folgt, weil die falschen Tätigkeiten ausgeübt werden?
Ich mag mich täuschen, aber deine Erzählungen klingen so, dass ihr alle zu feige seit dagegen vorzugehen und stattdessen einfach weiter jammert. Sorry für die harte Meinung, ist echt nicht böse gemeint.
Titel: Antw:Versetzung obwohl unser Fachbereich unterbesetzt ist???
Beitrag von: clarion am 15.08.2022 21:41
So isses,

nach der vertraglichen vereinbarten Wochenarbeitszeit ab nach Hause. Die letzte halbe Stunde der Wochenarbeitszeit dafür reservieren, dass jeder einzelne von Euch dem Vorgesetzten mit Kopie an den PR eine Mail schreibt, in der die noch ausstehenden Arbeiten aufgelistet werden, verbunden mit dem Hinweis, dass das nicht zu schaffen ist, dazu ein paar Worte zu den Konsequenzen, die aus dem Liegenlassen erfolgen und deshalb mit der Bitte um Anweisung, was prioritär zu erledigen ist.

Verwaltung schlägt man mit Verwaltung, nicht mit Gejammer beim PR.

Titel: Antw:Versetzung obwohl unser Fachbereich unterbesetzt ist???
Beitrag von: Peter1970 am 15.08.2022 22:00
Wenn wir so arbeiten würden wie ihr es sagt, dann würde das Landesnetz in NDS nicht laufen, es würden soviel Instanzen auslaufen. Dass ginge nicht, es wäre fatal.

Überlastungsanzeige wurde geschrieben.
FB Leiterin informiert
ABT Leiter um Unterstützung gebeten
Planstellen wurden beantragt
Darum gebeten den Kollegen nicht zu versetzen.

Im mom fruchtet nichts. Wären wir nicht so pflichtbewußt, würden wir das Ding gegen die Wand fahren. Leider die die Leitungen vom Stil her wie Gutsherren.

Die Erkrankungen sind berufs/stressbedingt. Es ist leider wirklich schwer. Ich finde es gut, dass ihr die Meinung sagt, ich bin nie sauer, sondern sehe es als Unterstützung
Titel: Antw:Versetzung obwohl unser Fachbereich unterbesetzt ist???
Beitrag von: JesuisSVA am 15.08.2022 22:14
Warum genau machst Du ein reines Arbeitgeberproblem (Landesnetz funktioniert nicht) zu Deinem Problem?
Titel: Antw:Versetzung obwohl unser Fachbereich unterbesetzt ist???
Beitrag von: Unknown am 15.08.2022 23:27
Wenn wir so arbeiten würden wie ihr es sagt, dann würde das Landesnetz in NDS nicht laufen, es würden soviel Instanzen auslaufen. Dass ginge nicht, es wäre fatal.
Ein besseres Druckmittel kann man doch gar nicht haben. Genau diese Konsequenz würde ich dem Vorgesetzten schriftlich anzeigen. Was dieser damit macht, ist sein Problem, denn genau dafür wird er bezahlt. Ihr habt bereits viel probiert und bisher hat nichts gefruchtet. Demnach muss es halt mal knallen. So ist halt das Leben...
Titel: Antw:Versetzung obwohl unser Fachbereich unterbesetzt ist???
Beitrag von: Kaiser80 am 16.08.2022 05:39
Wenn wir so arbeiten würden wie ihr es sagt, dann würde das Landesnetz in NDS nicht laufen, es würden soviel Instanzen auslaufen. Dass ginge nicht, es wäre fatal.
Ein besseres Druckmittel kann man doch gar nicht haben. Genau diese Konsequenz würde ich dem Vorgesetzten schriftlich anzeigen. Was dieser damit macht, ist sein Problem, denn genau dafür wird er bezahlt. Ihr habt bereits viel probiert und bisher hat nichts gefruchtet. Demnach muss es halt mal knallen. So ist halt das Leben...
Also 100% Zustimmung. Wenn ihr/du nichts vertragswidriges veranstaltet muss es halt mal knallen. Getreu  dem Motto:
Lass nie den alten Grundsatz rosten, es muss a)wehtun und b)was kosten!
Titel: Antw:Versetzung obwohl unser Fachbereich unterbesetzt ist???
Beitrag von: Flying am 16.08.2022 08:28
Wenn wir so arbeiten würden wie ihr es sagt, dann würde das Landesnetz in NDS nicht laufen, es würden soviel Instanzen auslaufen. Dass ginge nicht, es wäre fatal.

Überlastungsanzeige wurde geschrieben.
FB Leiterin informiert
ABT Leiter um Unterstützung gebeten
Planstellen wurden beantragt
Darum gebeten den Kollegen nicht zu versetzen.

Im mom fruchtet nichts. Wären wir nicht so pflichtbewußt, würden wir das Ding gegen die Wand fahren. Leider die die Leitungen vom Stil her wie Gutsherren.

Die Erkrankungen sind berufs/stressbedingt. Es ist leider wirklich schwer. Ich finde es gut, dass ihr die Meinung sagt, ich bin nie sauer, sondern sehe es als Unterstützung

Aber das ist doch perfekt - mehr und einfacher könnt ihr doch keinen Druck erzeugen.
Stimmt euch ab, werdet euch drüber einig, dass ihr eure Arbeitszeit erfüllt und dann pünktlich die Arbeit beendet. Alles was dann nicht geschafft ist, bleibt liegen.
Dass das Landesnetz nicht läuft, ist das Problem des Arbeitgebers und nicht deins oder deiner Kollegen.

Natürlich kann man mal ne Stunde mehr arbeiten oder Arbeit auffangen, wenn einer krank ist oder grad ne Stelle nicht besetzt ist - aber ihr habt ja schon alles getan. Fahrt das Ding gegen die Wand - nur das wirkt.
Der Arbeitgeber lacht sich hintenrum doch ins Fäustchen, dass er Gelder spart und ihr es trotzdem schafft - warum sollte er auch was ändern?
Titel: Antw:Versetzung obwohl unser Fachbereich unterbesetzt ist???
Beitrag von: Organisator am 16.08.2022 08:47
Naja so einfach finde ich dass nicht, eine Profi versetzen und einen lauen zu uns setzen imdieser Lage ist heftig. Und ich bin der Meinung, daß hier wirklich nicht einfach versetzt werden kann. Zum Teil haben wir Kollegen um die 85 Überstunden. Die Arbeiten vom neuen müssen wir auch übernehmen. Schrecklich. Morgen gibt es ein Gespräch mit dem PR, wir verlangen, dass die Versetzung rückgängig gemacht wird.

Überstunden sind gut, kann man sich wunderbar auszahlen lassen, bzw. werden sie nach kurzer Zeit automatisch ausgezahlt. Ansonsten ist es sehr einfach, nach der vereinbarten Arbeitszeit nach Hause gehen und vorab den Chef über den Arbeitsstand informieren.

Wenn du Gutherren als Führungskräfte hast und ihr euch überlastet, damit der Laden weiter läuft - warum sollte ich als Chef etwas ändern? Läuft doch ;) Erst wenns nicht läuft, muss der Chef handeln.
Titel: Antw:Versetzung obwohl unser Fachbereich unterbesetzt ist???
Beitrag von: Schmitti am 16.08.2022 10:13
Was sagt denn eigentlich der wegversetzte Kollege dazu? Wollte der überhaupt weg, oder ist die Versetzung gegen seinen Willen erfolgt? Wenn sich alle jetzt stark dafür einsetzen, dass er bleibt/zurückkommt, er wäre aber lieber in die andere ("ruhigere"?) Funktion gegangen, könnte das Anliegen auch nach hinten los gehen, die Zusammenarbeit wird problematischer, oder er geht gleich ganz woanders hin. Dann ist auch nix gewonnen.
Titel: Antw:Versetzung obwohl unser Fachbereich unterbesetzt ist???
Beitrag von: MoinMoin am 16.08.2022 19:44
Wie der Arbeitgeber die Arbeit und die dafür notwendigen Mitarbeiter einteilt bleibt ihm überlassen. Du bist verpflichtet, eine Leistung mittlerer Art und Güte im vereinbarten Umfang (z.B. 39 Stunden) zu erbringen. Alles andere ist nicht deine Sorge, also brauchst du es auch nicht zu deiner zu machen.

Die Lösung, um der Hölle zu entgehen, ist einfach nur deine Arbeit zu machen und wenn etwas liegen bleibt, der Führungskraft dies mitzuteilen.

Damit ist die Frage doch eigentlich beantwortet. Alles andere ist für dich als Arbeitnehmer erstmal nebensächlich und ausschließlich das Problem des Arbeitgebers.

Naja so einfach finde ich dass nicht, eine Profi versetzen und einen lauen zu uns setzen imdieser Lage ist heftig. Und ich bin der Meinung, daß hier wirklich nicht einfach versetzt werden kann. Zum Teil haben wir Kollegen um die 85 Überstunden. Die Arbeiten vom neuen müssen wir auch übernehmen. Schrecklich. Morgen gibt es ein Gespräch mit dem PR, wir verlangen, dass die Versetzung rückgängig gemacht wird.
Angeordnet vom AG und genehmigt vom PR?
Oder >Gleitzeit, die man schnellstens wieder abbauen sollte?
Titel: Antw:Versetzung obwohl unser Fachbereich unterbesetzt ist???
Beitrag von: MoinMoin am 16.08.2022 19:51
Wenn wir so arbeiten würden wie ihr es sagt, dann würde das Landesnetz in NDS nicht laufen, es würden soviel Instanzen auslaufen. Dass ginge nicht, es wäre fatal.

Überlastungsanzeige wurde geschrieben.
FB Leiterin informiert
ABT Leiter um Unterstützung gebeten
Planstellen wurden beantragt
Darum gebeten den Kollegen nicht zu versetzen.

Im mom fruchtet nichts. Wären wir nicht so pflichtbewußt, würden wir das Ding gegen die Wand fahren. Leider die die Leitungen vom Stil her wie Gutsherren.

Die Erkrankungen sind berufs/stressbedingt. Es ist leider wirklich schwer. Ich finde es gut, dass ihr die Meinung sagt, ich bin nie sauer, sondern sehe es als Unterstützung
Dann muss gutsherr halt mal in die Verantwortung genommen werden.
Lasst Netz Down gehen und schreibt HPR dass er das dem Minister mitteilt, dass der Grund für DOWN: Versetzung und Personal planung war.

Oder Dataport oder ITN oder Gott.
Titel: Antw:Versetzung obwohl unser Fachbereich unterbesetzt ist???
Beitrag von: Peter1970 am 21.08.2022 17:46
Was sagt denn eigentlich der wegversetzte Kollege dazu? Wollte der überhaupt weg, oder ist die Versetzung gegen seinen Willen erfolgt? Wenn sich alle jetzt stark dafür einsetzen, dass er bleibt/zurückkommt, er wäre aber lieber in die andere ("ruhigere"?) Funktion gegangen, könnte das Anliegen auch nach hinten los gehen, die Zusammenarbeit wird problematischer, oder er geht gleich ganz woanders hin. Dann ist auch nix gewonnen.

Der Kollege möchte nicht weg und versteht es nicht. Mittlerweile sagt der PR dass ein  geflunkert wurde, hätten sie gewußt alles so läuft , hätten sie nein gesagt. Me7n Gedanke mit Überlastung ist eun guter Ansatz, so dass Gespräche stattfinden, dass die Versetzung rückgängig gemacht wird ( zumindestens möchte man es probieren). Ein Arbeitsrechtler wird eingeschaltet. Also alles stressig. Unser FB Leiter wurde von uns die Pistole auf die Brust gesetzt, er möge sich für den Kollegen einsetzen
Titel: Antw:Versetzung obwohl unser Fachbereich unterbesetzt ist???
Beitrag von: Peter1970 am 21.08.2022 18:42
Sorry, einige Schreibfehler und Worte vergessen, dass kommt davon, wenn man während des Kochens schreibt. MEA CULPA
Titel: Antw:Versetzung obwohl unser Fachbereich unterbesetzt ist???
Beitrag von: Buttko567 am 22.08.2022 11:51
Wurde denn dem Kollegen der weg soll offiziell gesagt, dass er versetzt wird? Gründe z.B.? Ich kann nur von unserer Behörde sprechen, dass Mitarbeiter vor der Versetzung gehört werden und Zeit haben den PR einzuschalten.

An alle, ist es denn so dass die einseitige Versetzung auch  begründet wird, bzw erfährt es der Mitarbeiter ( z.B. auf Nachfrage)???