Forum Öffentlicher Dienst
Allgemeines und Sonstiges => allgemeine Diskussion => Thema gestartet von: Hiktaru am 27.09.2022 02:01
-
Hallo!
Ich habe Wirtschaftswissenschaften studiert und möchte mich demnächst auf einige Verwaltungsstellen im ÖD bewerben. Zwar werde ich mich je nach Stelle versuchen explizit vorzubereiten, aber ganz allgemein fehlt mir ggü. speziell für den ÖD ausgebildeten Kollegen wohl einiges an Wissen.
Daher wollte ich mich erkundigen, ob ihr ggf. allgemein für den ÖD hilfreiche Lektüren empfehlen könnt, um einen möglichst guten Start zu haben. Ein Buch, dass ich mir bestellen möchte, wäre bspw. das unten angegebene.
Viele Grüße
Buch: https://www.amazon.de/Basiswissen-Verwaltungsrecht-Allgemeinen-Verwaltungsrechts-Verwaltungsprozessrechts/dp/3867527687/ref=sr_1_4?qid=1664236709&refinements=p_27%3AHorst+W%C3%BCstenbecker&s=books&sr=1-4
-
Hallo,
Ich fürchte,, das wird nicht viel bringen. Das Tarifrecht im ÖD ist sehr starr. Wenn die Stellenausschreibung nicht explizirt für Ausbildungen aus denm Bereich der Wirtschaftswissenschaften geöffnet ist, dann darf man Dich streng genommen noch nicht einmal zum Vorstellungsgespräch einladen. Insofern nützt da ein Buch auch nicht viel.
Wenn Du in den ÖD möchtest, warum hast Du dann nicht Verwaltungswissenschaften studiert? Ich würde mich an deiner Stelle daher auch außerhalb des ÖD bewerben.
-
Das ist ja spannend. Wo im Tarifrecht fände sich denn die behauptete Regelung zur Stellenausschreibung?
-
Hallo!
Ich habe Wirtschaftswissenschaften studiert und möchte mich demnächst auf einige Verwaltungsstellen im ÖD bewerben
Welche Einkommenswünsche hast du denn?
Die Leute gegen die du, wegen deren Vorwissen und Ausbildung im Bereich öD Verwaltung, konkurrierst, streben so ein Einkommen von 40-50T€ als göttliches Einkommensende (also bis 9a-9b Stellen) an.
-
Hallo!
Ich habe Wirtschaftswissenschaften studiert und möchte mich demnächst auf einige Verwaltungsstellen im ÖD bewerben
Welche Einkommenswünsche hast du denn?
Die Leute gegen die du, wegen deren Vorwissen und Ausbildung im Bereich öD Verwaltung, konkurrierst, streben so ein Einkommen von 40-50T€ als göttliches Einkommensende (also bis 9a-9b Stellen) an.
Das ist dann aber letztlich das Problem jedes einzelnen wenn man mit einem abgeschlossenen Studium 9a-9b Stellen als göttliches Einkommensende ansieht. Aufgrund der demographischen Entwicklung ist es doch heute gar kein Problem mehr (mit etwas Eigeninitative) von A9 - A13 in max. 10-12 Jahren zu rutschen. Wenn ich natürlich in der Kommune Hintertupfing sitze und mich nicht bewege könnte es schwierig werden.
-
Ich empfehle dir den TVöD bzw. TVL, abhängig davon wo du dich bewirbst, zu Gemüte zu führen, damit du weißt worauf du dich da auch einlässt. In deinem potentiellen Arbeitsvertrag wird aller Voraussicht nach nämlich nur auf die aktuell gültige Fassung eines Tarifvertrages verwiesen. Was dahinter steht, musst du dann selbst recherchieren.
-
Es gibt gute Lektüre, welche meist spezifisch das Kommunalrecht der jeweiligen Bundesländer behandelt.
-
Was aber, wenn der oder die TE gar nicht in den kommunalen Bereich möchte? Es gibt ja auch noch die Bundesverwaltung, die Landesverwaltungen, je nach Land auch noch die Bezirksregierungen und und und...
Kurzum: DEN öffentlichen Dienst als solchen kann man hinsichtlich der Fragestellung der oder des TE in meinen Augen wenig bis gar nicht definieren, es wird immer abhängig davon sein, welches Aufgabengebiet auf welcher Ebene man wo anstrebt - und dazu fehlen schlicht grundlegende Informationen.
Ich arbeite bei einer obersten Landesbehörde, hier gibt es zwischenzeitlich eine ganze Reihe von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mit wirtschaftswissenschaftlichem Hintergrund. Die werden aber im Zweifel ganz andere Aufgaben haben, als das beispielsweise bei einer größeren Kommune oder - um mal im Bereich der Landesverwaltung zu bleiben - irgendwo im nachgeordneten Bereich der Fall ist.